Ausstellung

Wirtschaftsministerium zeigt Ausstellung der Kunstakademie Stuttgart

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Neue Ausstellung in den Glasvitrinen der Theodor-Heuss-Straße 4: Unter dem Titel „VIS-A-VIS“ präsentieren Studierende der Kunstakademie Stuttgart ihre Arbeiten. Michael Kleiner, Ministerialdirektor im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau, eröffnete die Ausstellung am Mittwoch (25. Juli) gemeinsam mit Prof. Dr. Barbara Bader, Rektorin der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste. Studentinnen und Studenten der Studiengänge Architektur, Industrialdesign und Textildesign zeigen selbst entworfene Solarlichter, Textilarbeiten oder Studien zu Dachhäusern. Die Ausstellung ist bis Mitte Juli 2019 zu sehen.

„Für die Studierenden ist es immer wieder eine Herausforderung, ihre Arbeiten in dieser lebhaften, öffentlichen Umgebung zu präsentieren. Die Passanten können so einen Blick auf deren vielfältiges, kreatives Schaffen werfen. Für die Akademie ist die Ausstellung eine gute Möglichkeit, um sich zu präsentieren und für ihr Haus auf dem Killesberg zu werben“, so Kleiner.

Die Vitrinen seien in den 50er-Jahren als `Schaufenster der Wirtschaft´ konzipiert worden, um Innovationen der baden-württembergischen Konstruktion und Produktion zu zeigen. „In den letzten Jahren hat sich gezeigt, dass sie sich auch sehr gut als `Schaufenster für Kunst und Design´ eignen“, meint der Ministerialdirektor.

Kollektive Sammlungen, Solar Lights und Augmented Reality
In drei Vitrinen zeigen Studierende des ersten und zweiten Semesters der Studiengänge Architektur und Industrialdesign Werke zum Thema Prototyping sowie Arbeiten, die auf Grundlagen des Konstruierens und des Designs beruhen. Die Studierenden haben sich in Form von „kollektiven Sammlungen“ aktiv mit ihrem Lebensraum auseinandergesetzt. Mit den von ihnen entworfenen „Solar Lights“ zeigen sie ihre Vorstellung einer autarken Lichtquelle für den urbanen öffentlichen Raum. Außerdem geht es um „Augmented Reality“ – Instrumente, die uns die Welt anders wahrnehmen lassen.

Diplomarbeiten des Studiengangs Textildesign
Die Studentinnen Leandra Heisen, Carolyn Raff und Franziska Wiedmann präsentieren ihre Diplomarbeiten im Studiengang Textildesign. „Ebbe und Flut“ zeigt eine Textilkollektion für den Innenraum. „Am Ende des Winters“ ist eine Herrenkollektion, die für den Übergang vom Winter zum Frühling steht. „Balztanz“ präsentiert Herrenmode, die sich durch starke Farben und Kontraste sowie wilde Muster- und Materialmixe auszeichnet.

Potentiale von Dachhäusern
Studentinnen und Studenten des Studiengangs Architektur präsentieren Arbeiten zu den Themen Entwerfen, Architektur und Gebäudetypologie. Die Werke widmen sich dem Potential von Dachhäusern und deren besonderer Räumlichkeit.

Weitere Meldungen

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Förderung

BeJuga erhält circa 4,8 Millionen Euro

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus fördert 31 Standorte des Landesprojektes „Beschäftigungsförderung und Jugendhilfe gemeinsam anpacken – BeJuga“ mit jährlich rund 2,4 Millionen Euro in den Jahren 2026 und 2027.

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Förderprogramm

Förderprogramm GamesBW startet in die nächste Runde

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, das Ministerium für Wissenschaft, For-schung und Kunst sowie die MFG Medien- und Filmgesellschaft BW stellen für die Games-Förderung für 2025 insgesamt 1,2 Millionen Euro zur Verfügung

Eine Frau steht an einem Whiteboard vor erwachsenen Zuhörern.
Ausbildung

12,5 Millionen Euro für die überbetriebliche Berufsausbildung – erneute Steigerung

Mit rund 12,5 Millionen Euro fördert das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg im Jahr 2025 die Durchführung von überbetrieblichen Berufsausbildungslehrgängen.

Glühbirne
Förderaufruf

Förderaufruf „The Chänce Weiterbildungsscouts“ veröffentlicht

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg hat heute den Förderaufruf „The Chänce Weiterbildungsscouts“ veröffentlicht.

Zwei Frauen sitzen vor einem Laptop / ©Kobu Agency / Unsplash
Förderaufruf

Förderaufruf Kontaktstelle Frau und Beruf in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg startet einen För-deraufruf zum Betrieb einer Kontaktstelle Frau und Beruf in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg.

Eine Hand hält ein Paragraphensymbol gegen die Sonne
Börsenaufsicht

Warnung vor falscher Zentralbehörde für Finanzkontrolle

Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor der angeblichen Zentralbehörde für Finanzkontrolle (ZFK), die behauptet, digitale Währungen in Deutschland zu überwachen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Berufliche Ausbildung

Gute Übernahmequoten zeigen, wie wertvoll eine Berufsausbildung ist

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus äußert sich zu den guten Übernahmequoten, die auf Basis des IAB-Betriebspanels für das Jahr 2024 errechnet wurden.

Sommertour Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Tourismus

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp auf Tourismus-Sommerreise in der Region Oberschwaben-

Tourismusstaatssekretär Dr. Patrick Rapp besuchte heute (1. August) im Rahmen seiner Tou-rismus-Sommerreise die Region Oberschwaben-Allgäu und den Bodensee.

Eine Hand legt ein Holzpuzzle.
Mittelstand

Task Force „Masterplan Mittelstand Baden-Württemberg“ legt Abschlussbericht vor

Land setzt mit rund 200 Maßnahmen zentrale Handlungsempfehlungen des Masterplan Mittelstand um und stärkt damit die Wettbewerbsfähigkeit des Mittelstands.

Sommertour Staatssekretär Dr. Patrick Rapp

Dr. Rapp auf Sommerreise in den Regionen Schwäbische Alb und Oberschwaben-Allgäu

Tourismusstaatssekretär Dr. Patrick Rapp besuchte heute (31. Juli) im Rahmen seiner Touris-mus-Sommerreise die Regionen Schwäbische Alb und Oberschwaben-Allgäu.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Arbeitsmarktzahlen

Zumeldung zu Arbeitsmarktzahlen für den Monat Juli

Wirtschaftsministerin: Sozialstaat muss reformiert werden

Glühbirne
Arbeitsgesetz

Zumeldung zur Diskussion über Arbeitszeitgesetz

Hoffmeister-Kraut: Müssen flexibler werden

Sommertour Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Sommerreise

Staatssekretär auf Sommerreise in der Region Stuttgart und im nördlichen BW

Tourismusstaatssekretär Dr. Patrick Rapp besuchte heute (30. Juli) im Rahmen seiner Touris-mus-Sommerreise die Reiseregionen Stuttgart und Nördliches Baden-Württemberg.

Verleihung der Wirtschaftsmedaille
Wirtschaftsmedaille

Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg an Dr. Thomas Lindner

Für herausragende unternehmerische Leistungen und zum Dank für besondere Verdienste um die baden-württembergische Wirtschaft hat die Wirtschftsministerin die Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg an Dr. Thomas Lindner verliehen.

Glühbirne / © seabass creatives / Unsplash
Zumeldung

Zollstreit beigelegt

Zur gestern (27. Juli) getroffenen Vereinbarung zwischen der EU und den USA äußert sich Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus.