Wirtschaftsrepräsentanz

Wirtschaftsrepräsentanz des Landes in den Vereinigten Arabischen Emiraten eröffnet

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Vertragsunterzeichnung

Baden-Württemberg ist nun auch mit einer Wirtschaftsrepräsentanz im arabischen Raum vertreten.

Abu Dhabi ist der Sitz des Auslandsbüros. Das Land schließt damit eine bedeutende Lücke in seinem weltweiten Netz an Wirtschaftsrepräsentanzen. Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, sagte: „Die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) und die gesamte Golfregion sind zunehmend interessant für baden-württembergische Unternehmen. Für uns als Land sind die energiepolitischen Perspektiven, die sich aus einer bilateralen Zusammenarbeit mit den Emiraten ergeben könnten, von höchstem Interesse. Die Gesundheitswirtschaft, die Bereiche Aerospace, Künstliche Intelligenz, Industrie 4.0 sowie Umwelt- und Klimaschutztechnologien sind interessante Zukunftsfelder für eine Zusammenarbeit. Nicht zuletzt ist die geographische Lage der VAE als internationales Drehkreuz hinein in den afrikanischen Kontinent und in Richtung des indischen Ozeans von großer Bedeutung – mit Blick auf die Diversifizierung unserer Handelsbeziehungen und die Erschließung neuer Märkte.“

Die Ministerin wertet die Gründung der neuen Wirtschaftsrepräsentanz als ein positives Ergebnis der Beteiligung des Landes bei der EXPO in Dubai im Jahr 2021. Die dort gewonnenen Erfahrungen hätten gezeigt, dass nirgendwo sonst in der arabischen Welt solch vielfältige Kooperationschancen für baden-württembergische Unternehmen bestehen wie in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Dies habe auch die jüngste Delegationsreise von Staatssekretär Dr. Patrick Rapp deutlich gemacht. Rapp besuchte im Januar die Arab Health in Dubai, wo insgesamt 80 Unternehmen aus der baden-württembergischen Medizintechnikbranche vertreten waren. Der Besuch der Arab Health wurde bereits vom neuen Wirtschaftsrepräsentanten Anas Aljuaidi vor Ort vorbereitet und begleitet. Er war erstmals auf der Messe Global Connect 2022 am 15. November 2022 in Stuttgart einem breiteren Publikum vorgestellt worden.

„Wir haben mit Herrn Aljuaidi eine Idealbesetzung für unsere Wirtschaftsrepräsentanz in den VAE gefunden“, so Hoffmeister-Kraut. „Herr Aljuaidi repräsentiert in idealer Weise die bestehenden wirtschaftlichen Beziehungen zwischen den VAE und Deutschland, kennt die Gepflogenheiten und Kultur des arabischen Raumes aus der Innensicht und steht in engem Austausch mit der örtlichen AHK, einem ebenso verlässlichen Partner. Er bringt daher alles mit, um baden-württembergische Unternehmen bei einem Markteintritt in den VAE und in der Golfregion zielgerichtet zu unterstützen.“

Weitere Hintergrundinformationen zum neuen Wirtschaftsrepräsentanten der VAE, Anas Aljuaidi:

Hauptberuflich ist Anas Aljuaidi als CEO eines ortsansässigen ehemals deutschen Unternehmens tätig. Er verfügt über einschlägige berufliche Expertise und Erfahrung in den für die Aufgaben der Wirtschaftsrepräsentanz vorgesehenen Themenbereichen Energieversorgung, Erneuerbare Energien, Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft und Industrie 4.0. Als Absolvent der Technischen Universität Clausthal (2009-2014), als derzeitiger Co-Vorsitzender des German-Emirati Institutes (seit 04/2021) und als Mitglied der German-Emirati Taskforce on 4 IR (Industrie 4.0 seit 04/2020) verfügt Aljuaidi über ein tiefes Verständnis der deutschen Ingenieur- und Technologielandschaft und der deutschen Wirtschaft.

Die Kontaktdaten von Anas Aljuaidi

Weitere Meldungen

Innovationspreis 2025
Preisverleihung

Wirtschaftsministerin verleiht den 41. Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg

Am 13. November 2025 überreicht Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus in einer feierlichen Veranstaltung den Innovationspreis, den Dr.-Rudolf-Eberle-Preis, des Landes Baden-Württemberg an Unternehmen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (Mitte) mit den Trägerinnen und Trägern der Wirtschaftsmedaille 2025
Wirtschaftsmedaille

Wirtschaftsmedaille 2025

Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat am 12. November 2025 die Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg verliehen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (Mitte) mit den stellvertretenden Institutsleitern des Fraunhofer-Instituts für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik Prof. Dr. Steffen Rupp (links) und Prof. Dr. Petra Kluger (rechts)
Förderung

Wirtschaftsministerium fördert Projekt Biofabrikation mit rund drei Millionen Euro

Bescheidübergabe
Förderung

Baden-Württemberg fördert Entwicklung nachhaltiger Flugkraftstoffe mit 3,2 Millionen

SAF Referee-Rig startet: Baden-Württemberg fördert Entwicklung nachhaltiger Flugkraftstoffe mit 3,2 Millionen Euro.

Bescheidübergabe IPAI
Förderung

Land investiert 10,3 Millionen Euro am IPAI

Land investiert 10,3 Millionen Euro für den Aufbau des Start-up Innovation Center auf dem künftigen IPAI CAMPUS und in das Projekt „Women in AI“ am IPAI.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Ausbildung

Spitzengespräch Ausbildung

Beim heutigen Spitzengespräch des Ausbildungsbündnisses BW unter Leitung von Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut standen der fortschreitende Strukturwandel, der Einfluss digitaler Medien und die Zukunftsfähigkeit der Ausbildung im Mittelpunkt.

Strategiedialog Bauen
Strategiedialog

Drei Jahre Strategiedialog „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“

Seit drei Jahren arbeitet der Strategiedialog „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“ (SDB) an Lösungen für mehr bezahlbaren Wohnraum, klimagerechtes Bauen und für die digitale Transformation der Bauwirtschaft.

Podcast

Löwenherz - Der Wirtschaftspodcast / Folge 3

In unserem Podcast tauchen wir gemeinsam mit starken Persönlichkeiten aus Baden-Württemberg in spannende, wirtschaftspolitische Themen ein.

Glühbirne
Förderung

Entwicklung strategischer Technologien am ZSW mit rund 3 Millionen Euro gefördert

Wirtschaftsministerium fördert die Entwicklung strategischer Technologien am ZSW mit rund 3 Millionen Euro.

Preisverleihung Allianz Industrie 4.0
Allianz Industrie 4.0

Preisverleihung des Allianz Industrie 4.0 Awards Baden-Württemberg 2025

Das zehnjährige Bestehen der Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist gestern (5. November) im Rahmen der Veranstaltung „STARTUP THE FUTURE“ gefeiert worden.

Delegationsreise
Delegationsreise

Delegationsreise nach Bayern und ins Salzburger Land

Unter der Leitung von Staatssekretär Dr. Patrick Rapp MdL startet heute eine 30-köpfige Tourismusdelegation aus Baden-Württemberg zu einer Fachreise nach Bayern und ins Salzburger Land.

Gewinner Female Founders Cup
Startup BW

6. Start-up BW Female Founders Cup – Platz eins geht an FlareOn Biotech

Im Finale des sechsten Start-up BW Female Founders Cup am 03. November 2025 haben zehn Gründerinnen und Start-ups von Frauen ihre Geschäftsideen vor einer Fachjury und dem Publikum im IHK-Forum in Reutlingen präsentiert.

©Martina Berg, stock.adobe.com
Wirtschaftsrepräsentanz

Toronto wird Tor nach Kanada / Land eröffnet Wirtschaftsrepräsentanz in Kanada

Baden-Württemberg baut seine internationalen Wirtschaftsbeziehungen weiter aus und eröffnet zum 1. November 2025 eine Wirtschaftsrepräsentanz in Toronto.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Arbeitsmarkt

Arbeitslosigkeit trotz saisonalem Rückgang auf hohem Niveau

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, äußert sich anlässlich der Veröffentlichung der neuesten Arbeitsmarktzahlen.

hand, hands, robot, human, Michelangelo, sistine, technology, chapel, creation, cyborg, android, robotics, science, fiction, future, futuristic, robots, humanity, prosthetic, prosthesis, artificial, scifi, binary, code, blue, information, internet, intelligence, technology
UK Tech Accelerator

UK Tech Accelerator Programm der britischen Regierung wird in BW fortgesetzt

Im Oktober starten sieben ausgewählte britische Unternehmen aus dem Bereich Künstliche Intelligenz ihren Arbeitsaufenthalt in Baden-Württemberg.