Wirtschaftsstaatssekretär besucht baden-württembergische Aussteller auf Arab Health

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp besucht aktuell die weltweit zweitgrößte Fachmesse für Gesundheit und Medizin, die Arab Health in Dubai. Baden-Württemberg präsentiert sich dort bereits zum zehnten Mal in Folge.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Arab Health 2025

Während seiner Reise in die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) besucht Dr. Patrick Rapp, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, am 27. Januar 2025 baden-württembergische Aussteller auf der weltweit zweitgrößten Fachmesse für Gesundheit und Medizin, der Arab Health in Dubai. Baden-Württemberg präsentiert sich dort bereits zum zehnten Mal in Folge mit einem eigenen Gemeinschaftsstand als breit aufgestellter und innovativer Standort für die Gesundheitswirtschaft.

„Die handelspolitische und außenwirtschaftliche Bedeutung der Vereinigten Arabischen Emirate spielt eine immer größere Rolle für baden-württembergische Unternehmen. Nirgendwo sonst in der arabischen Welt bestehen solch vielfältige Kooperationschancen wie hier in den Vereinigten Arabischen Emiraten“, betont Staatssekretär Dr. Patrick Rapp. „Massive Investitionen in neue Krankenhäuser und medizinische Behandlungszentren sowie eine steigende Nachfrage nach gesundheitsbezogenen Produkten und Dienstleistungen eröffnen aussichtsreiche Chancen für die Hersteller von Medizintechnik, die Pharmabranche und Gesundheitsdienstleister aus unserem Land“, so Rapp weiter.

In diesem Jahr sind 40 baden-württembergische Unternehmen am Gemeinschaftsstand von Baden-Württemberg International vertreten. Insgesamt stellen über 90 Firmen aus Baden-Württemberg auf der Arab Health 2025 aus. „Baden-Württemberg zeigt erneut die zahlenmäßig stärkste Präsenz eines Bundeslandes auf der Arab Health“, freut sich der Wirtschaftsstaatssekretär. Er hebt hervor: „Hier auf der Arab Health haben wir die ideale Gelegenheit, neueste medizinische Innovationen, Technologien und Forschungsergebnisse einem internationalen Publikum vorzustellen und internationale Partnerschaften für zukünftige Entwicklungen zu etablieren. Die starke Präsenz baden-württembergischer Unternehmen unterstreicht das Image unseres Landes als führender Standort für medizinische Expertise, Forschung und Innovation.“

Neben dem Besuch von Ausstellern wird Staatssekretär Dr. Rapp im Rahmen seines Aufenthaltes auch politische Gespräche mit verschiedenen Stakeholdern aus den VAE führen. Dabei wird es um die wirtschaftliche Zusammenarbeit in den Bereichen HealthCare und Tourismus gehen.

Am „The LÄND-Stand“ trifft Dr. Rapp zudem eine Delegation aus Florida unter Leitung von Gesundheitsminister Jason Weida (Secretary at the Agency for Health Care Administration). Im Gespräch mit dem ökonomisch sehr bedeutenden US-Bundesstaat wird es ebenfalls um Kooperationspotenziale im Healthcare-Bereich gehen.

Weitere Informationen

Die Arab Health feiert 2025 ihr 50-jähriges Jubiläum und ist die führende internationale Veranstaltung der Gesundheitswirtschaft im arabischen Raum - einem der am schnellsten wachsenden und lukrativsten Gesundheitsmärkte der Welt. Inhaltlich deckt sie die gesamte Bandbreite der Branche von Arzneimitteln, Diagnostika, Elektromedizin, Medizintechnik bis Pharmazeutika ab. Die Messe findet vom 27. bis 30. Januar 2025 in Dubai statt.

Baden-Württembergs Ausfuhren in die VAE beliefen sich im Jahr 2023 auf 1,38 Milliarden Euro und machen damit rund 16,1 Prozent am Bundesexport aus. Die VAE sind auch für die baden-württembergische Wirtschaft weiterhin der wichtigste Exportmarkt in der arabischen Welt und liegen auf Platz 27 der baden-württembergischen Ausfuhrländer weltweit. Neben den USA ist Deutschland der führende Medizintechniklieferant auf dem VAE-Markt.

Weitere Meldungen

Wirtschaftsgipfel 2025
Wirtschaftsgipfel 2025

For a Stronger European Future: Wirtschaftsgipfel Baden-Württemberg 2025

For a Stronger European Future: Wirtschaftsgipfel Baden-Württemberg – EU 2025 setzt Impulse für die Wirtschaftspolitik Europas.

unsplash / kendall ruth
Handel

Beirat Zukunft Handel/Innenstadt schließt Tätigkeit erfolgreich ab

Seit Ende 2022 hat sich der Experten-Beirat Zukunft Handel/Innenstadt mit aktuellen Fragen des Einzelhandels und der Innenstädte in Baden-Württemberg befasst.

Glühbirne
Arbeitsmarktzahlen

Zumeldung Arbeitsmarktzahlen September 2025

Zumeldung Arbeitsmarktzahlen: Keine Erholung – Arbeitsmarkt muss durchlässiger werden und unbürokratischere Lösungen ermöglichen

Frauenwirtschaftstage 2025
Frauenwirtschaftstage

Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage BW 2025

Wirtschaftsministerin betont bei Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage BW 2025 positive Effekte partnerschaftlicher Teamarbeit.

Quelle: unsplash / dylan-gillis
Praktikumswochen

Check Dein Talent: Praktikumswochen starten im Oktober

Vom 13. bis zum 31. Oktober finden wieder die Praktikumswochen Baden-Württemberg statt. Schülerinnen und Schüler können in zahlreiche Unternehmen hineinschnuppern und ausprobieren, welche der vielen Ausbildungsberufe am besten zu ihnen passen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Bundesrat

Wirtschaftsministerin äußert sich anlässlich der Befassung im Bundesrat

Wirtschaftsministerin betont Bedeutung von Start-ups und KMU zur Stärkung der Verteidigungsfähigkeit Deutschlands

Forum Gesundheitsstandort BW 2025
Gesundheit

Forum Gesundheitsstandort

Forum Gesundheitsstandort: Präventionsallianz soll Gesundheitsvorsorge und Gesundheitskompetenz im Land verbessern.

Kassenarbeitsplatz in einem Supermarkt
Ladenöffnungsgesetz

Änderungen im Ladenöffnungsgesetz

Der Ministerrat hat heute (23. September) die Freigabe zur Anhörung im Rahmen der Änderung des Ladenöffnungsgesetzes beschlossen, um den Betrieb vollautomatisierter Verkaufsstellen klar zu regeln.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Sozialtransfersystem

ifo-Studie Sozialtransfersystem/Hoffmeister-Kraut: grundlegende Neuausrichtung nötig

Wirtschafts- und Arbeitsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut äußert sich zur Veröffentlichung der ifo-Studie „Konzeption eines integrierten Sozialtransfersystems“.

unsplash / kendall ruth
Arbeitsmarkt

Jobcenter werden bei Digitalisierung unterstützt / Start des Pilotprojekts

Drei kommunale Jobcenter in Baden-Württemberg führen mit Unterstützung des Wirtschafts- und Arbeitsministeriums ein innovatives Digitalisierungsprojekt durch.

Stuttgart bei Nacht
Studie

Nachts spielt die Musik – nicht nur für Fachkräfte

Mit der Studie „NightLÄND“, werden erstmals Zahlen zum „Leben nach acht“ für das ganze Land vorgelegt.

Mensch und Roboter begrüßen sich, indem Sie die Knöchel aneinanderdrücken.
Förderung

de:hubs in Stuttgart, Mannheim und Karlsruhe starten in dritte Förderphase

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg fördert die drei de:hubs im Land in einer dritten Förderphase mit insgesamt rund 1,2 Millionen Euro aus dem Doppelhaushalt 2025/2026 über zwei Jahre.

Europäische Flaggen
Förderung

Land stellt 15 Millionen Euro für moderne kommunale Infrastrukturen bereit

Mit einem veröffentlichten Förderaufruf unterstützt das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Kommunen, Kreise und kommunale Einrichtungen beim Ausbau und der Modernisierung ihrer Innovationsinfrastrukturen.

Europaflagge / ©Harald Richter
Förderung

Land unterstützt die Entwicklung von Prototypen mit weiteren 6,3 Millionen Euro

Wirtschaftliches Potenzial für strategische Technologien besser nutzen: Land unterstützt die Entwicklung von Prototypen mit weiteren 6,3 Millionen Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).

Playful young woman playing I Spy
Ausbildung

Zumeldung zur Landespressekonferenz: Erfolgreicher Abschluss der Ausbildung wichtig

"Um dem Fachkräftemangel zu begegnen und in eine berufliche Karriere durch Weiterbildungen durchzustarten, ist der erfolgreiche Abschluss der Ausbildung wichtig“, so Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut.