wirtschaftliche Beziehungen

Wirtschaftsstaatssekretärin Katrin Schütz in Paris: Politische Gespräche und Besuch der weltgrößten Fachmesse für Verbundwerkstoffe, JEC World

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Wirtschaftsstaatssekretärin Katrin Schütz hat im Rahmen eines eintägigen Besuchs in Paris politische Gespräche im französischen Arbeitsministerium zu aktuellen Themen der grenzüberschreitenden wirtschaftlichen Beziehungen geführt.

Wirtschaftsstaatssekretärin Katrin Schütz hat im Rahmen eines eintägigen Besuchs in Paris die engen Kontakte des deutschen Südwestens zu Frankreich gewürdigt. „Frankreich ist der zweitwichtigste Exportmarkt für Baden-Württemberg direkt nach den USA und vor der Schweiz und China. Die gemeinsame Grenze führt dazu, dass wir nicht nur wirtschaftlich, sondern auch politisch eng verbunden sind“, betonte die Staatssekretärin am 14. März 2017. Angesichts der in manchen Ländern zunehmenden Tendenzen zu Protektionismus und Abschottung sei es wichtiger denn je, „dass der deutsch-französische Motor weiterhin rund und dynamisch läuft“, sagte Schütz.

Neben politischen Gesprächen im französischen Arbeitsministerium u. a. zu aktuellen Themen der grenzüberschreitenden wirtschaftlichen Beziehungen besuchte die Staatssekretärin den Landesstand auf der bedeutendsten internationalen Fachmesse für Verbundwerkstoffe, JEC World. „Wo Unternehmen aus Baden-Württemberg agieren, ist vorne. Sie gehören in vielen Branchen weltweit zu den Technologieführern. Das gilt auch für effiziente Material- und Werkstofflösungen der Zukunft. Die JEC World ist daher eine ideale Präsentationsmöglichkeit für die Vertreter dieser Branche aus Baden-Württemberg, weil sie Plattform für innovative Werkstofftrends und Materiallösungen ist und einen Überblick über die gesamte Wertschöpfungskette der Verbundwerkstoffbranche verschafft“, so Schütz.

Ergänzende Informationen:
Die Fertigung von Verbundwerkstoffbauteilen gilt als Schlüsseltechnologie, insbe-sondere mit Blick auf zunehmende Ressourceneffizienz und neue Anwendungsmöglichkeiten, insbesondere auch im Maschinenbau. Baden-Württemberg begegnet dem neben der Förderung für die Landesagentur Leichtbau BW GmbH auch mit dem landesweiten Netzwerk „Allianz Faserbasierte Werkstoffe Baden-Württemberg e.V.“ (AFBW). Die AFBW wurde am 22. April 2009 als Verein gegründet und hat heute rund 120 Mitglieder. Das Netzwerk bildet damit die gesamte Wertschöpfungskette der faser-basierten Werkstoffe ab. Die AFBW steht für technische Textilien in Bau und Architektur ebenso wie in der Medizin oder dem Bereich Automotive oder der Luft- und Raumfahrt. Unter dem Motto „Mehrwert durch Netzwerk“ bietet die AFBW ihren Mitgliedern Kernkompetenzen als Plattform für branchenübergreifende Kontakte, Kooperationen und Verbundprojekte, für Wissensvermittlung und Networking bis hin zu Messen und Internationalisierungsmaßnahmen.

Der mit fast 20 Ausstellern ausgebuchte Leichtbau-Gemeinschaftsstand Baden-Württemberg auf der JEC World 2017 belegt das große Interesse der Branche an einer Internationalisierung. Die Initiative zu Beteiligung bei der JEC ergriff die AFBW, die die Messebeteiligung gemeinsam mit der Leichtbau BW GmbH unterstützt und fachlich begleitet. Als Aussteller auf diesem Stand präsentiert sich ein breites Spektrum aus dem Bereich Verbundwerkstoffe aus Baden-Württemberg, von jungen Unternehmen bis hin zu großen Maschinenbauern. Deren Produktspektrum reicht von Halbzeugen aus Kunststoff sowie dem Werkzeugbau über Lasersysteme sowie Faser-Einblastechnik bis hin zu Additiver Fertigung oder Maschinen- und Anlagenbau.

Fotos der Reise finden Sie in unserer Mediathek.

Weitere Meldungen

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (vorne links) und Floridas Wirtschaftsminister J. Alex Kelly (vorne rechts) bei der Unterzeichnung der Vereinbarung
Vereinbarung

Baden-Württemberg und Florida unterzeichnen Vereinbarung

TALLAHASSEE / STUTTGART – Baden-Württemberg und der Bundesstaat Florida (USA) haben eine gemeinsame Absichtserklärung unterzeichnet, um die wirtschaftliche Zusammenarbeit auszubauen und Innovationen in wichtigen Wachstumsbranchen zu beschleunigen.

Zwei Frauen sitzen vor einem Laptop / ©Kobu Agency / Unsplash
Mentorinnen-Programm

Mentorinnen-Programm feiert erfolgreichsten Abschluss seiner Geschichte

Mit einem neuen Rekordergebnis schließt das Mentorinnen-Programm für Migrantinnen seine neunte Runde ab: 105 Frauen mit Migrationsgeschichte haben das Programm erfolgreich abgeschlossen – so viele wie noch nie.

Preisträger FOCUS OPEN 2025 und Mia Seeger-Preis
Preisverleihung

DESIGN ZÄHLT: Preisträger für FOCUS OPEN 2025 und Mia Seeger Preis ausgezeichnet

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp und Regierungspräsidentin Susanne Bay ehrten die Preisträgerinnen und Preisträger der 57 Designlösungen bei der diesjährigen Verleihung des Internationalen Designpreises Baden-Württemberg, FOCUS OPEN.

Virtuelle Visualisierung einer Glühbirne
Preisverleihung

„familyNET 4.0 – DER Wettbewerb für eine moderne Unternehmenskultur“

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg und das Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft e. V. haben in Stuttgart zum siebten Mal den Award „familyNET 4.0 – moderne Unternehmenskultur“ verliehen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Förderung

Wirtschaftsministerium fördert deutsch-niederländische Kooperation

Wirtschaftsministerium fördert deutsch-niederländische Kooperation für klimaneutralen Wasserstoff aus Europa.

Binnenmarkt

Abbau von Hindernissen im Binnenmarkt

Akteure aus Baden-Württemberg und Frankreich diskutieren mit EU-Kommission über Abbau von Hindernissen im Binnenmarkt.

Delegationsreise USA Lincoln-Memorial
Delegationsreise

Wirtschaftsministerin auf Delegationsreise in den USA

Mit einer rund 60-köpfigen Wirtschaftsdelegation ist Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, am 16. November 2025 zu einer mehrtägigen Reise in die USA aufgebrochen.

Gruppenbild anlässlich der Verleihung des 41. Innovationspreises des Landes
Preisverleihung

Wirtschaftsministerin verleiht den 41. Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg

Am 13. November 2025 überreicht Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus in einer feierlichen Veranstaltung den Innovationspreis, den Dr.-Rudolf-Eberle-Preis, des Landes Baden-Württemberg an Unternehmen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (Mitte) mit den Trägerinnen und Trägern der Wirtschaftsmedaille 2025
Wirtschaftsmedaille

Wirtschaftsmedaille 2025

Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat am 12. November 2025 die Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg verliehen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (Mitte) mit den stellvertretenden Institutsleitern des Fraunhofer-Instituts für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik Prof. Dr. Steffen Rupp (links) und Prof. Dr. Petra Kluger (rechts)
Förderung

Wirtschaftsministerium fördert Projekt Biofabrikation mit rund drei Millionen Euro

Bescheidübergabe
Förderung

Baden-Württemberg fördert Entwicklung nachhaltiger Flugkraftstoffe mit 3,2 Millionen

SAF Referee-Rig startet: Baden-Württemberg fördert Entwicklung nachhaltiger Flugkraftstoffe mit 3,2 Millionen Euro.

Bescheidübergabe IPAI
Förderung

Land investiert 10,3 Millionen Euro am IPAI

Land investiert 10,3 Millionen Euro für den Aufbau des Start-up Innovation Center auf dem künftigen IPAI CAMPUS und in das Projekt „Women in AI“ am IPAI.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Ausbildung

Spitzengespräch Ausbildung

Beim heutigen Spitzengespräch des Ausbildungsbündnisses BW unter Leitung von Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut standen der fortschreitende Strukturwandel, der Einfluss digitaler Medien und die Zukunftsfähigkeit der Ausbildung im Mittelpunkt.

Strategiedialog Bauen
Strategiedialog

Drei Jahre Strategiedialog „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“

Seit drei Jahren arbeitet der Strategiedialog „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“ (SDB) an Lösungen für mehr bezahlbaren Wohnraum, klimagerechtes Bauen und für die digitale Transformation der Bauwirtschaft.

Podcast

Löwenherz - Der Wirtschaftspodcast / Folge 3

In unserem Podcast tauchen wir gemeinsam mit starken Persönlichkeiten aus Baden-Württemberg in spannende, wirtschaftspolitische Themen ein.