Arbeitsmarkt

Zumeldung Arbeitsmarkt Juni 2017

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Der baden-württembergische Arbeitsmarkt befindet sich weiter im Aufwind. Ein Rückgang der Arbeitslosigkeit und ein Plus an sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung sind sehr gute Nachrichten für unser Land“, erklärte Arbeitsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut anlässlich der aktuellen Arbeitsmarktzahlen heute (30. Juni).

Die Arbeitslosenquote lag im Juni in Baden-Württemberg bei 3,4 Prozent, gegenüber Mai sind rund 1.500 arbeitslose Personen weniger (bzw. 0,7 Prozent) zu verzeichnen. Die neuen Zahlen belegen: seit 1992 (180.698) gab es in keinem Juni so wenige arbeitslose Menschen in Baden-Württemberg wie in diesem Jahr (207.734)

„Der Arbeitsmarkt in Baden-Württemberg hat bei weiter hohem Arbeitsplatzangebot nichts von seiner Dynamik verloren. Der Vorjahresvergleich zeigt einen Rückgang der Arbeitslosen um 12.294 Personen bzw. 5,6 Prozent“, so die Ministerin weiter.

Die hohe Beschäftigungsdynamik im Land zeige sich im seit fünf Jahren höchsten Stellenzuwachs: im 1. Quartal 2017 gab es 94.000 Erwerbstätige mehr als ein Jahr zuvor. Insgesamt waren in Baden‑Württemberg im 1. Quartal 6,18 Millionen Personen erwerbstätig. „Die sozialversicherungspflichtig Beschäftigten sind seit geraumer Zeit die treibende Kraft des Arbeitsplatzaufbaus im Land, das ist eine sehr positive Entwicklung“, sagte die Ministerin. Ihre Zahl stieg im 1. Quartal 2017 um 107.000 bzw. 2,4 Prozent auf 4,52 Millionen.

Mit Blick auf die steigende Zahl offener Stellen (fast 103.000 im Juni) wies die Ministerin darauf hin, dass die Deckung des Fachkräftebedarfs weiterhin eine große Herausforderung darstelle: „Angesichts der hohen Nachfrage nach Beschäftigten der Südwestwirtschaft halte ich einen weiteren Abbau der Arbeitslosigkeit für möglich. Die Wirtschaft muss dabei aber auch Langzeitarbeitslosen und Menschen ohne beruflichen Abschluss die Chance auf einen Job im ersten Arbeitsmarkt bieten“, appellierte Wirtschafts- und Arbeitsministerin Dr. Hoffmeister-Kraut. Am 1. Juli startet das Landesprogramm „Neue Chancen auf dem Arbeitsmarkt“. Der in der Vergangenheit bereits bewährte sogenannte „Passiv-Aktiv-Tausch“ (PAT) wurde für das neue Landesprogramm weiterentwickelt und um eine Qualifizierungskomponente für Langzeitarbeitslose erweitert („Passiv-Aktiv-Tausch PLUS“). Die Grundidee des „PAT“ ist es, die ursprünglich „passiven“ Leistungen für Lebensunterhalt und Wohnen in „aktive“ Zuschüsse für Arbeitgeber zu wandeln, die damit einen finanziellen Anreiz erhalten, zuvor Langzeitarbeitslose zu beschäftigen. „Damit geben wir Menschen, die bereits lange ohne Arbeit sind, eine neue Perspektive“, so die Ministerin.

Darüber hinaus bieten wir langzeitarbeitslosen Menschen mit den zwölf Arbeitslosenberatungszentren, die wir ab 1. Juli in der Neuauflage fördern, die Möglichkeit einer von staatlichen Stellen unabhängigen Beratung.

Weitere Meldungen

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Förderung

BeJuga erhält circa 4,8 Millionen Euro

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus fördert 31 Standorte des Landesprojektes „Beschäftigungsförderung und Jugendhilfe gemeinsam anpacken – BeJuga“ mit jährlich rund 2,4 Millionen Euro in den Jahren 2026 und 2027.

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Förderprogramm

Förderprogramm GamesBW startet in die nächste Runde

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, das Ministerium für Wissenschaft, For-schung und Kunst sowie die MFG Medien- und Filmgesellschaft BW stellen für die Games-Förderung für 2025 insgesamt 1,2 Millionen Euro zur Verfügung

Eine Frau steht an einem Whiteboard vor erwachsenen Zuhörern.
Ausbildung

12,5 Millionen Euro für die überbetriebliche Berufsausbildung – erneute Steigerung

Mit rund 12,5 Millionen Euro fördert das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg im Jahr 2025 die Durchführung von überbetrieblichen Berufsausbildungslehrgängen.

Glühbirne
Förderaufruf

Förderaufruf „The Chänce Weiterbildungsscouts“ veröffentlicht

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg hat heute den Förderaufruf „The Chänce Weiterbildungsscouts“ veröffentlicht.

Zwei Frauen sitzen vor einem Laptop / ©Kobu Agency / Unsplash
Förderaufruf

Förderaufruf Kontaktstelle Frau und Beruf in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg startet einen För-deraufruf zum Betrieb einer Kontaktstelle Frau und Beruf in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg.

Eine Hand hält ein Paragraphensymbol gegen die Sonne
Börsenaufsicht

Warnung vor falscher Zentralbehörde für Finanzkontrolle

Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor der angeblichen Zentralbehörde für Finanzkontrolle (ZFK), die behauptet, digitale Währungen in Deutschland zu überwachen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Berufliche Ausbildung

Gute Übernahmequoten zeigen, wie wertvoll eine Berufsausbildung ist

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus äußert sich zu den guten Übernahmequoten, die auf Basis des IAB-Betriebspanels für das Jahr 2024 errechnet wurden.

Sommertour Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Tourismus

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp auf Tourismus-Sommerreise in der Region Oberschwaben-

Tourismusstaatssekretär Dr. Patrick Rapp besuchte heute (1. August) im Rahmen seiner Tou-rismus-Sommerreise die Region Oberschwaben-Allgäu und den Bodensee.

Eine Hand legt ein Holzpuzzle.
Mittelstand

Task Force „Masterplan Mittelstand Baden-Württemberg“ legt Abschlussbericht vor

Land setzt mit rund 200 Maßnahmen zentrale Handlungsempfehlungen des Masterplan Mittelstand um und stärkt damit die Wettbewerbsfähigkeit des Mittelstands.

Sommertour Staatssekretär Dr. Patrick Rapp

Dr. Rapp auf Sommerreise in den Regionen Schwäbische Alb und Oberschwaben-Allgäu

Tourismusstaatssekretär Dr. Patrick Rapp besuchte heute (31. Juli) im Rahmen seiner Touris-mus-Sommerreise die Regionen Schwäbische Alb und Oberschwaben-Allgäu.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Arbeitsmarktzahlen

Zumeldung zu Arbeitsmarktzahlen für den Monat Juli

Wirtschaftsministerin: Sozialstaat muss reformiert werden

Glühbirne
Arbeitsgesetz

Zumeldung zur Diskussion über Arbeitszeitgesetz

Hoffmeister-Kraut: Müssen flexibler werden

Sommertour Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Sommerreise

Staatssekretär auf Sommerreise in der Region Stuttgart und im nördlichen BW

Tourismusstaatssekretär Dr. Patrick Rapp besuchte heute (30. Juli) im Rahmen seiner Touris-mus-Sommerreise die Reiseregionen Stuttgart und Nördliches Baden-Württemberg.

Verleihung der Wirtschaftsmedaille
Wirtschaftsmedaille

Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg an Dr. Thomas Lindner

Für herausragende unternehmerische Leistungen und zum Dank für besondere Verdienste um die baden-württembergische Wirtschaft hat die Wirtschftsministerin die Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg an Dr. Thomas Lindner verliehen.

Glühbirne / © seabass creatives / Unsplash
Zumeldung

Zollstreit beigelegt

Zur gestern (27. Juli) getroffenen Vereinbarung zwischen der EU und den USA äußert sich Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus.