Außenwirtschaft

Zumeldung zu den Zahlen des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (Bild: © Martin Stollberg)

Die Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, äußerte sich am 18. November anlässlich der Veröffentlichung der Zahlen zu den Südwest-Exporten:

„Die Ausfuhrzahlen von Januar bis September zeigen nominal einen beträchtlichen Anstieg (Plus 20,9 Prozent). Nach Abzug der Preissteigerungen ergibt sich allerdings ein Minus von 6,1 Prozent. Diese Entwicklung zeigte sich schon in den Handelszahlen des ersten Halbjahres und hat sich weiter gefestigt. Die Konjunktur ist damit auch von der Exportseite her durch die Auswirkungen des russischen Angriffskrieges und der internationalen Entwicklungen deutlich abgebremst. 2022 markiert damit eine Wende für Baden-Württemberg: erstmals in einem solchen Zeitraum ist der Wert der nach Baden-Württemberg importierten Waren höher als der Wert der aus Baden-Württemberg exportierten Waren.“

Erfreulich sei, so die Ministerin, dass die Exporte zu den wichtigsten Handelspartnern Baden-Württembergs zunahmen. So stiegen diese zum Handelspartner Nummer 1, den USA, um 44,2 Prozent. Der Anstieg der realen Warenmenge betrug bei den USA 17,8 Prozent. China wurde durch die Schweiz als Partner Nummer 2 mit einem Anstieg um 33,8 Prozent abgelöst und folgte an dritter Stelle mit einem Plus von 7 Prozent. Die Exporte nach Russland brachen aufgrund der Sanktionsregime erwartungsgemäß um 42,7 Prozent ein.

Ebenfalls positiv bewertet die Ministerin, dass die Zuwachsraten zu unseren europäischen Nachbarn im zweistelligen Bereich liegen wie beispielsweise zu Belgien (Plus 79,5 Prozent), Italien (Plus 44,4 Prozent) und Österreich (Plus 28,4 Prozent).

Trotz noch bestehender Einschränkungen im internationalen Waren-, Dienstleistungs- und Personenverkehr und vieler logistischer Probleme konnte damit eine Trendwende im aktuellen Jahr und ein Anstieg des Handelsniveaus über das Vorkrisenniveau hinaus fortgesetzt werden. Nach wie vor liegt die Exportstärke Baden-Württembergs bei den Exportgütern auf Kraftfahrzeugen, Maschinen und Pharmazeutischen Erzeugnissen.

Mit Sorge verweist Ministerin Dr. Hoffmeister-Kraut auf den Umstand, dass aufgrund der enorm verteuerten Rohstoffe und fossilen Energieträger sogar in einem ausfuhrstarken Land wie Baden-Württemberg der Wert der importierten Waren mittlerweile den Exportwert übersteigt. Die Wirtschaftsministerin dazu: „Darin spiegeln sich die massiv verschlechterten Austauschverhältnissee (Terms of Trade) im Außenhandel wieder, was zu Kaufkraftverlusten und schwierigen Investitionsbedingungen bei steigenden Zinsen führt. So stellen Unternehmen ihre Investitionspläne bei steigenden Zinsen und unsicherer Konjunktur erst einmal zurück.“ Ähnlich kritisch sei das Szenario auch bei wichtigen Handelspartnern, in China noch verschärft durch die anhaltende Zero-Covid-Strategie, und auch bei den Lieferketten sei nach wie vor keine durchgreifende Entspannung in Sicht.

„Bei derart volatilen Rahmenbedingungen werden die Herausforderungen im Auslandsgeschäft größer. Dabei bleibt die Diversifizierung der Märkte das Gebot der Stunde“, so die Ministerin. „Es gilt einseitige Abhängigkeiten zu vermeiden und neue Wachstumsmärkte zu erschließen. Hierbei richtet sich der Blick nicht allein auf die USA und China, sondern den Indo-Pazifik-Raum mit Indien sowie Südamerika und den Chancenkontinent Afrika. Unsere Unternehmen müssen dabei durch mittelstandsfreundliche Handelsabkommen der EU unterstützt werden.“

Weitere Meldungen

Preisverleihung Allianz Industrie 4.0
Allianz Industrie 4.0

Preisverleihung des Allianz Industrie 4.0 Awards Baden-Württemberg 2025

Das zehnjährige Bestehen der Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist gestern (5. November) im Rahmen der Veranstaltung „STARTUP THE FUTURE“ gefeiert worden.

Delegationsreise
Delegationsreise

Delegationsreise nach Bayern und ins Salzburger Land

Unter der Leitung von Staatssekretär Dr. Patrick Rapp MdL startet heute eine 30-köpfige Tourismusdelegation aus Baden-Württemberg zu einer Fachreise nach Bayern und ins Salzburger Land.

Gewinner Female Founders Cup
Startup BW

6. Start-up BW Female Founders Cup – Platz eins geht an FlareOn Biotech

Im Finale des sechsten Start-up BW Female Founders Cup am 03. November 2025 haben zehn Gründerinnen und Start-ups von Frauen ihre Geschäftsideen vor einer Fachjury und dem Publikum im IHK-Forum in Reutlingen präsentiert.

©Martina Berg, stock.adobe.com
Wirtschaftsrepräsentanz

Toronto wird Tor nach Kanada / Land eröffnet Wirtschaftsrepräsentanz in Kanada

Baden-Württemberg baut seine internationalen Wirtschaftsbeziehungen weiter aus und eröffnet zum 1. November 2025 eine Wirtschaftsrepräsentanz in Toronto.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Arbeitsmarkt

Arbeitslosigkeit trotz saisonalem Rückgang auf hohem Niveau

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, äußert sich anlässlich der Veröffentlichung der neuesten Arbeitsmarktzahlen.

hand, hands, robot, human, Michelangelo, sistine, technology, chapel, creation, cyborg, android, robotics, science, fiction, future, futuristic, robots, humanity, prosthetic, prosthesis, artificial, scifi, binary, code, blue, information, internet, intelligence, technology
UK Tech Accelerator

UK Tech Accelerator Programm der britischen Regierung wird in BW fortgesetzt

Im Oktober starten sieben ausgewählte britische Unternehmen aus dem Bereich Künstliche Intelligenz ihren Arbeitsaufenthalt in Baden-Württemberg.

Glühbirne
Smart Service

Smart Service Tour 2025: Erfolgreicher Abschluss in Freiburg

Die Smart Service Tour 2025 des Kompetenzzentrums Smart Services erreicht mit der Station in Freiburg im Breisgau ihren erfolgreichen Abschluss.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Lieferkettengesetz

Zumeldung zum geplatzten Kompromiss des EU-Lieferkettengesetzes

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus äußert sich zum geplatzten Kompromiss des EU-Lieferkettengesetztes.

Startup BW

Land plant neuen Innovationsgutschein „Mittelstand trifft Start-up“

Mit dem Innovationsgutschein „Mittelstand trifft Start-up“ unterstützt das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus die gezielte Kooperation von kleinen und mittleren Unter-nehmen mit Start-ups.

Startup BW

Neue Kandidaten für Frühphasenförderung des Landes

Neun junge und innovative Unternehmen können sich ab sofort für die Aufnahme ins Frühphasenförderprogramm Start-up BW Pre-Seed des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg und der L-Bank zu bewerben.

Podcast

Löwenherz - Der Wirtschaftspodcast / Folge 2

In unserem Podcast tauchen wir gemeinsam mit starken Persönlichkeiten aus Baden-Württemberg in spannende, wirtschaftspolitische Themen ein.

4 - Motoren für Europa
4 Motoren für Europa

Vier Motoren für Europa

Vier Motoren für Europa: Automobilregionen fordern mehr Rückendeckung der EU bei Strukturwandel der Automobilindustrie.

Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage 2025 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart
Frauenwirtschaftstage

21. Frauenwirtschaftstage starten

21. Frauenwirtschaftstage starten zum Thema „Zukunft gestalten: Frauen & Männer stark als Team“

Startschuss für „The Biointelligence"
S-TEC

Wirtschaftsministerin gibt Startschuss für "The Biointelligence Engine"

Anlässlich des Biointelligence Summits hat Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, heute (7. Oktober) den Startschuss für das Projekt „The Biointelligence Engine“ gegeben.

Gruppenbild anlässlich der Touristischen Fachveranstaltung in der Landesvertretung in Berlin
Tourismus

Tourismus trifft Innovation

Unter dem Titel „Let´s talk about tourism „Tourismus trifft Innovation“ diskutierten rund 110 Gäste aus Tourismuswirtschaft, Politik, Verwaltung, Verbänden und Hochschulen in der LV Baden-Württemberg in Berlin über die Zukunft des Tourismus.