Frauenwirtschaftstage

15. Frauenwirtschaftstage Baden-Württemberg starten mit dem Schwerpunkt „Female Leadership"

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Logo der Frauenwirtschaftstage. (Bild: Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg)

Wirtschafts- und Arbeitsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat anlässlich der Frauenwirtschaftstage 2019 die Bedeutung von Frauen in Führungspositionen und unternehmerischer Verantwortung für die baden-württembergische Wirtschaft betont.

„Baden-Württemberg hat viele starke Frauen, die unser Land mit ihrem Wissen und Können, ihrer Kreativität, Leidenschaft und ihrem Engagement als Führungskräfte und Unternehmerinnen voranbringen. Digitalisierung und New Work bieten große Chancen für mehr ‚Female Leadership‘. Frauen in Führungsrollen machen Unternehmen erfolgreicher und innovativer, wenn sie den digitalen Wandel mitgestalten. Deshalb müssen wir sie noch stärker darin einbeziehen“, so die Ministerin.

Bei den diesjährigen Frauenwirtschaftstagen vom 16. bis 19. Oktober finden an knapp 50 Orten im Land rund 90 Veranstaltungen statt. Dabei werden das diesjährige Schwerpunktthema „Female Leadership - Frauen in Führungspositionen und unternehmerischer Verantwortung“ sowie weitere Themen rund um Frauen und Wirtschaft diskutiert und Informationen bereitgestellt.

„Wir haben schon viel erreicht. Frauen waren noch nie so gut ausgebildet wie heute“, so Hoffmeister-Kraut. Mit 2,72 Millionen erwerbstätigen Frauen wurde 2018 im Land ein neuer Spitzenwert erreicht. „Baden-Württemberg weist unter den westdeutschen Bundesländern mit 78 Prozent die höchste Frauenerwerbstätigenquote auf.“ Bisher sind insgesamt knapp 9 Prozent der erwerbstätigen Frauen selbständig tätig oder in einer herausgehobenen Führungsposition in abhängiger Beschäftigung. Bei den Männern liegt der Anteil mit gut 16 Prozent fast doppelt so hoch. 

Trotz vieler Bemühungen auf den unterschiedlichen Ebenen in Politik, Unternehmen und Wirtschaftsorganisationen liegt der Frauenanteil in Führungspositionen in Baden-Württemberg damit insgesamt bisher nur bei 27 Prozent und damit noch unter dem Vergleichswert in Deutschland mit 29 Prozent.

„Es gibt also noch einiges zu tun. Bei unserer landesweiten Gleichstellungsaktion rücken wir deshalb das Schwerpunktthema ‚Female Leadership - Frauen in Führungspositionen und in unternehmerischer Verantwortung‘ in den Mittelpunkt“, so die Ministerin. „Wir wollen damit im ganzen Land Anstöße geben, um die Chancengleichheit voranzubringen, die Aufstiegsperspektiven für Frauen zu erhöhen und Unternehmen für die damit verbundenen Potenziale und Chancen zu sensibilisieren.“

Weitere Informationen

Weitere Informationen zu den Frauenwirtschaftstagen finden Sie online unter: www.frauenwirtschaftstage.de

Zu den Veranstaltungen 2019

Flyer Frauenwirtschaftstage 2019 (PDF)

Pressemitteilung zu Auftaktveranstaltung der 15. Frauenwirtschaftstage, 25. September 2019

Weitere Meldungen

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Berufliche Ausbildung

Gute Übernahmequoten zeigen, wie wertvoll eine Berufsausbildung ist

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus äußert sich zu den guten Übernahmequoten, die auf Basis des IAB-Betriebspanels für das Jahr 2024 errechnet wurden.

Eine Hand legt ein Holzpuzzle.
Mittelstand

Task Force „Masterplan Mittelstand Baden-Württemberg“ legt Abschlussbericht vor

Land setzt mit rund 200 Maßnahmen zentrale Handlungsempfehlungen des Masterplan Mittelstand um und stärkt damit die Wettbewerbsfähigkeit des Mittelstands.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Arbeitsmarktzahlen

Zumeldung zu Arbeitsmarktzahlen für den Monat Juli

Wirtschaftsministerin: Sozialstaat muss reformiert werden

Glühbirne
Arbeitsgesetz

Zumeldung zur Diskussion über Arbeitszeitgesetz

Hoffmeister-Kraut: Müssen flexibler werden

Verleihung der Wirtschaftsmedaille
Wirtschaftsmedaille

Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg an Dr. Thomas Lindner

Für herausragende unternehmerische Leistungen und zum Dank für besondere Verdienste um die baden-württembergische Wirtschaft hat die Wirtschftsministerin die Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg an Dr. Thomas Lindner verliehen.

Glühbirne / © seabass creatives / Unsplash
Zumeldung

Zollstreit beigelegt

Zur gestern (27. Juli) getroffenen Vereinbarung zwischen der EU und den USA äußert sich Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Arbeitsmarkt

Zumeldung zu: Arbeitgeberpräsident warnt vor Kollaps des Sozialstaats

Angesichts der Herausforderungen in den Sozialsystemen bei stetig steigenden Lohnnebenkosten und immer weniger Erwerbstätigen fordert Wirtschafts- und Arbeitsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut grundlegende Reformen.

Das Logo des LEA-Mittelstandspreises für soziale Verantwortung.
LEA-Mittelstandspreis

„Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg 2025“ vergeben

Der Mittelstandspreis für soziale Verantwortung wurde heute zum 19. Mal in Stuttgart verge-ben.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Landesgaststättengesetz

Ministerrat bringt neues Gaststättengesetz in den Landtag ein

Ministerrat bringt neues Gaststättengesetz in den Landtag ein – Erlaubnisverfahren wird durch einfaches Anzeigeverfahren ersetzt und steht ganz im Zeichen des Bürokratieabbaus.

Portraitbilder Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Zumeldung

Zumeldung zur Mitteilung der Europäischen Kommission zum Mehrjährigen Finanzrahmen

Female Leadership Summit Impressionen

Erster Female Leadership Summit setzt Zeichen für die Bedeutung von Frauen in Führung

Erstmals fand auf Einladung von Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut der Female Leadership Summit im Haus der Wirtschaft in Stuttgart statt.

Podcast

Löwenherz - Der Wirtschaftspodcast

In unserem Podcast tauchen wir gemeinsam mit starken Persönlichkeiten aus Baden-Württemberg in spannende, wirtschaftspolitische Themen ein. In Folge 1 geht es um "Female Leadership".

Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Zumeldung

Zumeldung zu Bertelsmann-Stiftung: Wirtschaftsministerin: Machen Sie eine Ausbildung

Wirtschafts- und Arbeitsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut äußert zur Studie der Bertelsmann-Stiftung.

Bundesrat

Wirtschaftsministerin äußert sich im Bundesrat

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, war in der heutigen Bundesratssitzung mit gleich zwei Initiativen vertreten.

Startup Factorys
Förderung

Millionenförderung für Startup Factory in Baden-Württemberg

Das Konsortium NXTGN („Next Generation“), an dem vier Universitäten und eine Hochschule aus Baden-Württemberg mitwirken, baut eine zentrale Innovationsplattform für Gründungen im Südwesten auf.