Projektstudie

Abschluss der Projektstudie “Elektrischer Schwerlastverkehr im urbanen Raum“

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Staatssekretär Ingo Rust mit Vertretern des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO, der Hochschule Heilbronn, der Stadt Mannheim und der IHK Rhein-Neckar

Am 15. Dezember 2014 wurden in Stuttgart die Ergebnisse der Projektstudie "Elektrischer Schwerlastverkehr im urbanen Raum" an die Auftraggeber, Ministerium für Finanzen und Wirtschaft, IHK Rhein Neckar und die Stadt Mannheim übergeben.

Das Stuttgarter Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO und die Hochschule Heilbronn waren beauftragt, typische Transportströme im innerstädtischen Schwerlastverkehr am Beispiel der Stadt Mannheim näher zu untersuchen, diese hinsichtlich ihres Elektrifizierungspotenzials zu bewerten und entsprechende Umsetzungskonzepte zu entwickeln. Das Projektvolumen belief sich auf 100.000 Euro.

„Mehr als ein Viertel der Energie wird im Verkehrssektor verbraucht. Daher muss das Ziel sein, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen stetig zu reduzieren. Die Elektromobilität kann einen wichtigen Beitrag dazu leisten“, sagte Staatssekretär Ingo Rust anlässlich der Übergabe der Studie in Stuttgart.

Die Diskussion über eine Elektrifizierung des urbanen Straßenverkehrs ist bislang von einer starken Fokussierung auf Pkw und leichte Nutzfahrzeuge geprägt. Erkenntnisse aus Projekten, welche sich mit der Eignung schwerer elektrischer Lkw für den innerstädtischen Güterverkehr auseinandersetzen, lagen bislang nur in sehr begrenztem Rahmen vor. Damit wird erhebliches Potenzial vernachlässigt. Obwohl das Haupteinsatzgebiet schwerer Lkw die Langstrecke ist, findet sich dieser Nutzfahrzeugtyp auch auf innerstädtischen Straßen wieder, verbunden mit den bekannt negativen Auswirkungen wie Lärm- und Schadstoffemissionen.

Die Studie wurde in engem Austausch mit Unternehmen aus der Logistik- und Transportwirtschaft sowie mit der verladenden Industrie an konkreten Fallbeispielen aus dem Raum Mannheim durchgeführt. Dadurch wurde gewährleistet, dass die erarbeiteten Konzepte von hoher Praxisrelevanz sind. Neben der technischen Machbarkeit flossen auch die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in die Betrachtung mit ein.

In ihrer Vorstellung der Projektergebnisse erläuterten Steffen Raiber vom Fraunhofer IAO und Prof. Dr. Tobias Bernecker von der Hochschule Heilbronn den Umfang, in dem schwere Lkw im Nah- und Regionalverkehr zum Einsatz kommen müssen, um den Anforderungen von Industrie und Handel an eine moderne Logistik gerecht zu werden. Diese Verkehre besitzen bereits heute in großen Teilen ein hohes Elektrifizierungs- und Einsparpotenzial. In Verbindung mit einer optimierten Tourenplanung ließe sich in den untersuchten Fallbeispielen der Energieverbrauch mit elektrischen Lkw auf etwa ein Drittel des Energieverbrauchs mit vergleichbaren, konventionell angetriebenen Lkw senken.

„Die Anschaffungskosten von elektrischen Lkw sind aufgrund der geringen Stückzahlen sowie der Kosten für die Batterien heute noch vergleichsweise hoch. Unsere Landesregierung und der Bund haben die Situation erkannt und fördern den Batterieforschungsstandort Ulm als den europaweit führenden Batterieforschungsstandort“, sagte Staatssekretär Rust. Er betonte auch die Erwartung des Landes, durch die Forschungserkenntnisse weitere Initialzündungen in der Wirtschaft zu gerieren; wie etwa die künftig wirtschaftliche Herstellung und den Betrieb von elektrisch betriebenen Schwerlast-Lkws.

Staatssekretär Rust bedankte sich außerdem bei der IHK Rhein-Neckar und der Wirtschaftsförderung der Stadt Mannheim für die sehr gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Rust wertete dies als weiteren Beleg für die erfolgreiche Kooperation von Land, Kommunen, Kammern Wirtschaft und Wissenschaft.

Projektstudie "Elektrischer Schwerlastverkehr im urbanen Raum"  (PDF)

Weitere Meldungen

Startup BW WOW Challenge
Startup BW

Regional Cup Aalen: MeinHaus.Digital aus Essingen zieht ins Landesfinale ein

Mit dem Gründungswettbewerb „Start-up BW Elevator Pitch“ sucht das Wirtschaftsministerium bereits zum elften Mal nach den einfallsreichsten Geschäftsideen und besten Gründerinnen und Gründern im Land.

Dummy Image
Allianz Industrie 4.0 Award Baden-Württemberg

Allianz Industrie 4.0 Award Baden-Württemberg

Der Wettbewerb „Allianz Industrie 4.0 Award Baden-Württemberg“ geht in die Bewerbungsrunde 2025. Bewerbungsschluss ist der 17. März 2025.

Innovationspreis 2024
Innovationspreis 2024

Verleihung des 40. Innovationspreises des Landes Baden-Württemberg

Am 25. November fand die feierliche Verleihung des 40. Innovationspreises – Dr. Rudolf Eberle Preis – des Landes Baden-Württemberg durch Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut an Unternehmen aus Wendlingen, Offenburg und Wannweil statt.

Transparenter Ball mit Aufschrift zum 30-jährigen Jubiläum des Landesprogramms Kontaktstellen Frau und Beruf
Frau und Beruf

Landesprogramm Kontaktstellen Frau und Beruf feiert 30jähriges Bestehen

Das 1994 vom Land Baden-Württemberg ins Leben gerufene Landesprogramm Kontaktstellen Frau und Beruf feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Kick-Off-Veranstaltung

Kick-Off-Veranstaltung Venture-Capital-Roundtable

Um mehr Wagniskapital zu mobilisieren, fand am 22. November in Stuttgart die Kick-Off-Veranstaltung Venture-Capital-Roundtable statt.

Zwei Frauen sitzen vor einem Laptop / ©Kobu Agency / Unsplash
Arbeitsmarkt

Erste landesweite Veranstaltung „Integration von Migrantinnen in den Arbeitsmarkt“

Auf Initiative des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus fand die erste landesweite Veranstaltung „Integration von Migrantinnen in den Arbeitsmarkt“ in Stuttgart statt.

Weiterbildung

Mit KI zur passenden Weiterbildung

Das Weiterbildungsportal fortbildung-bw.de bietet ein neues KI-Tool zum einfachen und schnellen Finden der passenden Weiterbildung.

Startup BW

Regional Cup Ulm

Mit dem Gründungswettbewerb „Start-up BW Elevator Pitch“ sucht das Wirtschaftsministerium bereits zum elften Mal nach den einfallsreichsten Geschäftsideen und besten Gründerinnen und Gründern im Land.

Elevator Pitch Heilbronn
Startup BW

Elevator Pitch Region Heilbronn-Franken 2024

Mit dem Gründungswettbewerb „Start-up BW Elevator Pitch“ sucht das Wirtschaftsministerium bereits zum elften Mal nach den einfallsreichsten Geschäftsideen und besten Gründerinnen und Gründern im Land.

GlobalConnect

Außenwirtschaftskonferenz GlobalConnect 2024 in Stuttgart

Zum achten Mal versammelte die GlobalConnect 2024 am 20. November alle wichtigen Akteure und Akteurinnen aus den Bereichen Außenwirtschaft und Internationalisierung in Stuttgart.

Unternehmensnachfolge

„Unternehmensnachfolge gemeinsam anpacken“

Akteure im Bereich Unternehmensnachfolge treffen sich zur Diskussion des Generationenwechsels in den Unternehmen Baden-Württembergs am 18. November 2024 in Esslingen am Neckar.

Virtueller Datenfluss im Web
Aerospace

THE aerospace LÄND meets Berlin

Luft- und Raumfahrt sind Wachstumsbranchen und Schlüsseltechnologien für das 21. Jahrhundert. Baden-Württemberg will diese Potentiale nutzen und bündelt seine Aktivitäten seit 2023 in der Landesstrategie „THE aerospace LÄND“.

©Kzenon - Fotolia
Bilanzgespräch

13. Bilanzgespräch der Landesinitiative und des Bündnisses „Frauen in MINT-Berufen“

Beim13. MINT-Bilanzgespräch und Jahrestreffen ging es um die vielfältigen Initiativen von Organisationen und Unternehmen in Baden-Württemberg zur Gewinnung von mehr Mädchen und Frauen für zukunftsrelevante MINT-Berufe.

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Tourismus

Zumeldung zur Tourismusbilanz im 3. Quartal 2024

„Baden-Württemberg befindet sich weiter auf Rekordkurs: Auch im dritten Quartal verzeichnet das Land Zuwächse bei den Ankunfts- und Übernachtungszahlen.“

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Stuttgarter Buchwochen

Eröffnung der Stuttgarter Buchwochen 2024

Vom 13.11.2024 bis zum 01.12.2024 finden zum 74. Mal die Stuttgarter Buchwochen dieses Jahr unter dem Motto „Bücher können was“ statt. Staatssekretär Dr. Rapp eröffnet die Buchwochen mit einem Grußwort.