Frauenwirtschaftstage

Auftaktveranstaltung „Ch@llenge Vereinbarkeit!“ am 27. September 2021 anlässlich der 17. Frauenwirtschaftstage

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Das Wort-Bild-Logo der 17. Frauenwirtschaftstage 2021.

Im Vorfeld der Online-Auftaktveranstaltung zu den 17. Frauenwirtschaftstagen unter dem Motto „Ch@llenge Vereinbarkeit!“ am 27. September betonte Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut heute (24. September): „Die Vereinbarkeit von Privatleben und Erwerbstätigkeit ist systemrelevant für die Wirtschaft Baden-Württembergs. Eine familienbewusste Unternehmenspolitik ist daher eine zentrale Voraussetzung für die Wettbewerbsfähigkeit und Resilienz unserer Betriebe.“ Dies sei besonders in der Corona-Pandemie deutlich geworden. „Unternehmen, die hier mit gutem Vorbild vorausgehen, sind nachweislich besser durch diese Krise gekommen. Sie konnten agiler und flexibler in der Corona-Pandemie agieren und haben beispielsweise schnell mit neuen Maßnahmen auf Kita- und Schulschließungen reagiert“, so Hoffmeister-Kraut weiter.

Die Herausforderung werde nun sein, Erfolgskonzepte nachhaltig weiterzuführen und weiterzuentwickeln, damit auch langfristig eine gute Vereinbarkeit von Privatleben und Erwerbstätigkeit gewährleistet werden könne. „Mit dem Schwerpunktthema ‚Ch@llenge Vereinbarkeit‘ wollen wir mit unserer diesjährigen Auftaktveranstaltung Erfahrungen und Best Practice Beispiele teilen,“ sagte Hoffmeister-Kraut.

Ein weiterer Fokus der Veranstaltung liegt auf der partnerschaftlichen Aufteilung familiärer Sorgearbeit zwischen Frauen und Männern. „Denn Vereinbarkeit von Privatleben und Erwerbstätigkeit gelingt am besten, wenn sich Eltern die Sorgearbeit teilen können. Daher wollen wir auch diskutieren, wie partnerschaftliche Vereinbarkeit erfolgreich gelingen kann und welche Rahmenbedingungen dafür notwendig sind“, so die Ministerin.

Weitere Informationen

Die Auftaktveranstaltung wird am 27. September um 16:30 Uhr live gestreamt unter https://youtu.be/fQSWCJIHzac. Informationen zu Anmeldung und Programm erhalten Sie hier: Frauenwirtschaftstage: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg (baden-wuerttemberg.de).

Die baden-württembergischen Frauenwirtschaftstage finden 2021 bereits zum 17. Mal auf Initiative des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg statt. Vom 13. bis 16. Oktober werden landesweit knapp 100 Veranstaltungen von regionalen Partnerinnen und Partnern durchgeführt. Viele davon finden dieses Jahr im Online-Format statt, sodass auch eine ortsunabhängige Teilnahme möglich ist.

Nähere Informationen zu den regionalen Veranstaltungen vom 13. bis 16. Oktober 2021 finden Sie hier: Frauenwirtschaftstage: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg (baden-wuerttemberg.de).  

 

Weitere Meldungen

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Berufliche Ausbildung

Gute Übernahmequoten zeigen, wie wertvoll eine Berufsausbildung ist

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus äußert sich zu den guten Übernahmequoten, die auf Basis des IAB-Betriebspanels für das Jahr 2024 errechnet wurden.

Sommertour Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Tourismus

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp auf Tourismus-Sommerreise in der Region Oberschwaben-

Tourismusstaatssekretär Dr. Patrick Rapp besuchte heute (1. August) im Rahmen seiner Tou-rismus-Sommerreise die Region Oberschwaben-Allgäu und den Bodensee.

Eine Hand legt ein Holzpuzzle.
Mittelstand

Task Force „Masterplan Mittelstand Baden-Württemberg“ legt Abschlussbericht vor

Land setzt mit rund 200 Maßnahmen zentrale Handlungsempfehlungen des Masterplan Mittelstand um und stärkt damit die Wettbewerbsfähigkeit des Mittelstands.

Sommertour Staatssekretär Dr. Patrick Rapp

Dr. Rapp auf Sommerreise in den Regionen Schwäbische Alb und Oberschwaben-Allgäu

Tourismusstaatssekretär Dr. Patrick Rapp besuchte heute (31. Juli) im Rahmen seiner Touris-mus-Sommerreise die Regionen Schwäbische Alb und Oberschwaben-Allgäu.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Arbeitsmarktzahlen

Zumeldung zu Arbeitsmarktzahlen für den Monat Juli

Wirtschaftsministerin: Sozialstaat muss reformiert werden

Glühbirne
Arbeitsgesetz

Zumeldung zur Diskussion über Arbeitszeitgesetz

Hoffmeister-Kraut: Müssen flexibler werden

Sommertour Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Sommerreise

Staatssekretär auf Sommerreise in der Region Stuttgart und im nördlichen BW

Tourismusstaatssekretär Dr. Patrick Rapp besuchte heute (30. Juli) im Rahmen seiner Touris-mus-Sommerreise die Reiseregionen Stuttgart und Nördliches Baden-Württemberg.

Verleihung der Wirtschaftsmedaille
Wirtschaftsmedaille

Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg an Dr. Thomas Lindner

Für herausragende unternehmerische Leistungen und zum Dank für besondere Verdienste um die baden-württembergische Wirtschaft hat die Wirtschftsministerin die Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg an Dr. Thomas Lindner verliehen.

Glühbirne / © seabass creatives / Unsplash
Zumeldung

Zollstreit beigelegt

Zur gestern (27. Juli) getroffenen Vereinbarung zwischen der EU und den USA äußert sich Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus.

Sommertour Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Tourismus Sommerreise

Tourismus-Sommerreise im Schwarzwald und in der Region Stuttgart gestartet

Tourismusstaatssekretär Dr. Patrick Rapp startete heute (28. Juli) seine Tourismus-Sommerreise in alle sechs Reisegebiete des Landes.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Arbeitsmarkt

Zumeldung zu: Arbeitgeberpräsident warnt vor Kollaps des Sozialstaats

Angesichts der Herausforderungen in den Sozialsystemen bei stetig steigenden Lohnnebenkosten und immer weniger Erwerbstätigen fordert Wirtschafts- und Arbeitsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut grundlegende Reformen.

AdobeStock_198469599
Förderaufruf

Quantentechnologien: Neuer Förderaufruf stärkt Hightech-Standort

Ziel Förderaufrufs ist es, in kleinen und flexibel agierenden Projektteams neue, bisher nicht dagewesene Machbarkeitskonzepte, Prototypen und Quantentechnologie-Demonstratoren zu realisieren oder bereits existierende Prototypen zu erproben.

Das Logo des LEA-Mittelstandspreises für soziale Verantwortung.
LEA-Mittelstandspreis

„Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg 2025“ vergeben

Der Mittelstandspreis für soziale Verantwortung wurde heute zum 19. Mal in Stuttgart verge-ben.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Landesgaststättengesetz

Ministerrat bringt neues Gaststättengesetz in den Landtag ein

Ministerrat bringt neues Gaststättengesetz in den Landtag ein – Erlaubnisverfahren wird durch einfaches Anzeigeverfahren ersetzt und steht ganz im Zeichen des Bürokratieabbaus.

Baustelle mit Kran / ©Smileus
Förderung

Zentrum für Industrialisiertes Bauen und Sanieren mit 5,1 Mio Euro gefördert

Das Wirtschaftsministerium fördert den Aufbau eines neuen Zentrums für Industrialisiertes Bauen und Sanieren (ZIBS) in Stuttgart mit 5,1 Millionen Euro. Fünf Fraunhofer–Institute bündeln in dem neuen Zentrum ihre Kompetenzen.