Frauenwirtschaftstage

Auftaktveranstaltung „Ch@llenge Vereinbarkeit!“ am 27. September 2021 anlässlich der 17. Frauenwirtschaftstage

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Das Wort-Bild-Logo der 17. Frauenwirtschaftstage 2021.

Im Vorfeld der Online-Auftaktveranstaltung zu den 17. Frauenwirtschaftstagen unter dem Motto „Ch@llenge Vereinbarkeit!“ am 27. September betonte Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut heute (24. September): „Die Vereinbarkeit von Privatleben und Erwerbstätigkeit ist systemrelevant für die Wirtschaft Baden-Württembergs. Eine familienbewusste Unternehmenspolitik ist daher eine zentrale Voraussetzung für die Wettbewerbsfähigkeit und Resilienz unserer Betriebe.“ Dies sei besonders in der Corona-Pandemie deutlich geworden. „Unternehmen, die hier mit gutem Vorbild vorausgehen, sind nachweislich besser durch diese Krise gekommen. Sie konnten agiler und flexibler in der Corona-Pandemie agieren und haben beispielsweise schnell mit neuen Maßnahmen auf Kita- und Schulschließungen reagiert“, so Hoffmeister-Kraut weiter.

Die Herausforderung werde nun sein, Erfolgskonzepte nachhaltig weiterzuführen und weiterzuentwickeln, damit auch langfristig eine gute Vereinbarkeit von Privatleben und Erwerbstätigkeit gewährleistet werden könne. „Mit dem Schwerpunktthema ‚Ch@llenge Vereinbarkeit‘ wollen wir mit unserer diesjährigen Auftaktveranstaltung Erfahrungen und Best Practice Beispiele teilen,“ sagte Hoffmeister-Kraut.

Ein weiterer Fokus der Veranstaltung liegt auf der partnerschaftlichen Aufteilung familiärer Sorgearbeit zwischen Frauen und Männern. „Denn Vereinbarkeit von Privatleben und Erwerbstätigkeit gelingt am besten, wenn sich Eltern die Sorgearbeit teilen können. Daher wollen wir auch diskutieren, wie partnerschaftliche Vereinbarkeit erfolgreich gelingen kann und welche Rahmenbedingungen dafür notwendig sind“, so die Ministerin.

Weitere Informationen

Die Auftaktveranstaltung wird am 27. September um 16:30 Uhr live gestreamt unter https://youtu.be/fQSWCJIHzac. Informationen zu Anmeldung und Programm erhalten Sie hier: Frauenwirtschaftstage: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg (baden-wuerttemberg.de).

Die baden-württembergischen Frauenwirtschaftstage finden 2021 bereits zum 17. Mal auf Initiative des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg statt. Vom 13. bis 16. Oktober werden landesweit knapp 100 Veranstaltungen von regionalen Partnerinnen und Partnern durchgeführt. Viele davon finden dieses Jahr im Online-Format statt, sodass auch eine ortsunabhängige Teilnahme möglich ist.

Nähere Informationen zu den regionalen Veranstaltungen vom 13. bis 16. Oktober 2021 finden Sie hier: Frauenwirtschaftstage: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg (baden-wuerttemberg.de).  

 

Weitere Meldungen

Kassenarbeitsplatz in einem Supermarkt
Ladenöffnungsgesetz

Änderungen im Ladenöffnungsgesetz

Der Ministerrat hat heute (23. September) die Freigabe zur Anhörung im Rahmen der Änderung des Ladenöffnungsgesetzes beschlossen, um den Betrieb vollautomatisierter Verkaufsstellen klar zu regeln.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Sozialtransfersystem

ifo-Studie Sozialtransfersystem/Hoffmeister-Kraut: grundlegende Neuausrichtung nötig

Wirtschafts- und Arbeitsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut äußert sich zur Veröffentlichung der ifo-Studie „Konzeption eines integrierten Sozialtransfersystems“.

unsplash / kendall ruth
Arbeitsmarkt

Jobcenter werden bei Digitalisierung unterstützt / Start des Pilotprojekts

Drei kommunale Jobcenter in Baden-Württemberg führen mit Unterstützung des Wirtschafts- und Arbeitsministeriums ein innovatives Digitalisierungsprojekt durch.

Stuttgart bei Nacht
Studie

Nachts spielt die Musik – nicht nur für Fachkräfte

Mit der Studie „NightLÄND“, werden erstmals Zahlen zum „Leben nach acht“ für das ganze Land vorgelegt.

Mensch und Roboter begrüßen sich, indem Sie die Knöchel aneinanderdrücken.
Förderung

de:hubs in Stuttgart, Mannheim und Karlsruhe starten in dritte Förderphase

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg fördert die drei de:hubs im Land in einer dritten Förderphase mit insgesamt rund 1,2 Millionen Euro aus dem Doppelhaushalt 2025/2026 über zwei Jahre.

Europäische Flaggen
Förderung

Land stellt 15 Millionen Euro für moderne kommunale Infrastrukturen bereit

Mit einem veröffentlichten Förderaufruf unterstützt das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Kommunen, Kreise und kommunale Einrichtungen beim Ausbau und der Modernisierung ihrer Innovationsinfrastrukturen.

Europaflagge / ©Harald Richter
Förderung

Land unterstützt die Entwicklung von Prototypen mit weiteren 6,3 Millionen Euro

Wirtschaftliches Potenzial für strategische Technologien besser nutzen: Land unterstützt die Entwicklung von Prototypen mit weiteren 6,3 Millionen Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).

Playful young woman playing I Spy
Ausbildung

Zumeldung zur Landespressekonferenz: Erfolgreicher Abschluss der Ausbildung wichtig

"Um dem Fachkräftemangel zu begegnen und in eine berufliche Karriere durch Weiterbildungen durchzustarten, ist der erfolgreiche Abschluss der Ausbildung wichtig“, so Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Automobil

Hoffmeister-Kraut fordert von EU pragmatische, konkrete Lösungen

Vor dem Strategischen Dialog der europäischen Automobilindustrie am morgigen Freitag erneuert die baden-württembergische Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut ihre Forderung an die EU, das pauschale Verbrenner-Verbot ab 2035 zu kippen.

Gruppenbild mit Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut beim Besuch der Firma Wafios
Automobil

Gelungene Beispiele der der Transformation in der Automobilbranche

Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut informiert sich über gelungene Beispiele der Transformation in der Automobilbranche.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Automobilwirtschaft

Ministerin äußert sich zur Lage der Automobilwirtschaft

Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut: „Wir brauchen einen Realitätscheck und Pragmatismus in der Politik“

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Lieferkettengesetz

Zumeldung zur geplanten Reform des Lieferkettengesetzes

Hoffmeister-Kraut: Auch Dokumentationspflicht abschaffen

Europaflagge / ©Harald Richter
EU

EU-Flotten-Dekarbonisierung

EU-Flotten-Dekarbonisierung: Baden-Württemberg und Bayern drängen auf Technologieoffenheit.

unsplash / Johannes Plenio
Förderung

Baden-Württemberg fördert Fraunhofer-Institute mit rund 3,9 Millionen Euro

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg fördert acht Transferprojekte von 12 Instituten der Fraunhofer-Gesellschaft in Baden-Württemberg mit insgesamt rund 3,9 Millionen Euro in den Jahren 2025 bis 2028.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Arbeitsmarkt

Zumeldung Arbeitsmarktzahlen

Über 300.000 Arbeitslose im Land sind ein klares Warnsignal für den Arbeitsmarkt in Baden-Württemberg.