Frauenwirtschaftstage

Landesweite Aktion für Gleichstellung

Die Landesregierung von Baden-Württemberg will durch eine aktive Gleichstellungspolitik die gleichberechtigte Beteiligung von Frauen am Erwerbsleben und in der Wirtschaft unterstützen. Aus diesem Grund organisiert das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus jedes Jahr die Frauenwirtschaftstage.

Frauenwirtschaftstage vom 18. bis 21. Oktober 2023

Die zunehmende Digitalisierung und die Pandemiesituation haben vielfältige flexible Arbeitszeit- und Arbeitsortmodelle vorangetrieben und die Art der Zusammenarbeit modernisiert. Diese Entwicklung bietet insbesondere auch für Frauen die Chance, ihr Arbeitszeitvolumen passend zur Lebenssituation zu gestalten und ggf. auszuweiten. Sie schafft gleichzeitig für Unternehmen die Möglichkeit, zusätzliches gut qualifiziertes Fachkräftepotenzial zu erschließen – eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten.

Daher stellt das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg die diesjährigen Frauenwirtschaftstage unter das Schwerpunktthema „#NewWork und #FlexiTime – ein Gewinn für Frauen und Unternehmen!“.

Landesweit werden an vier Tagen regionale Workshops, Kongresse, Vorträge und Beratungen durch zahlreiche Veranstalter vor Ort für Unternehmen und interessierte Frauen und Männer angeboten.

Veranstaltungen

Die Auftaktveranstaltung zu den Frauenwirtschaftstagen findet am 5.10.2023 statt.

Die weiteren Veranstaltungen finden Sie auf dem Portal Frau und Beruf

Folgende Themen stehen im Fokus der Veranstaltungen:

  • Vereinbarkeit von Familie und Erwerbstätigkeit
  • Digitalisierung und Chancengleichheit
  • Unternehmerinnen
  • Gründerinnen/ Betriebsnachfolgerinnen
  • Frauen in Führungspositionen
  • Wiedereinstieg von Frauen in den Beruf
  • Vernetzung und Kooperation

Mit den Frauenwirtschaftstagen soll vor allem die große Bedeutung der Frauen für das Wirtschaftsleben Baden-Württembergs aufgezeigt werden. Denn Frauen stellen einen bedeutenden Wirtschaftsfaktor dar. Als Unternehmerinnen, Fach- und Führungskräfte, Wissenschaftlerinnen oder Forscherinnen gestalten sie aktiv Wirtschaft und Gesellschaft mit.

Sie sind interessiert, als regionale/r Veranstalter/in an den Frauenwirtschaftstagen mitzuwirken?

Dann haben Sie die Möglichkeit sich auf dem Portal Frau und Beruf zu registrieren und Ihre Veranstaltung in der Veranstaltungsdatenbank einzugeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Anleitung (PDF).

Bei Fragen rund um die Frauenwirtschaftstage wenden Sie sich gerne an frauenwirtschaftstage-bw@wm.bwl.de

Kontakt

Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg
Referat Wirtschaft und Gleichstellung
Schlossplatz 4 (Neues Schloss), 70173 Stuttgart
frauenwirtschaftstage-bw@wm.bwl.de