Exportland Baden-Württemberg

Internationale Beziehungen sind Basis für den Erfolg

Grafische Darstellung: Import- und Exportvolumen Baden-Württembergs in Prozent.

Erfolgsfaktor Internationalität

Die baden-württembergischen Unternehmen sind national und international gut aufgestellt. Das zu sichern und möglichst auszubauen, ist ein täglicher Ansporn für unsere Arbeit. Das Wirtschaftsministerium ist daher auf allen Ebenen aktiv, um die besten Rahmenbedingungen für den Erfolg unserer Unternehmen zu schaffen. Im Fokus unserer Außenwirtschaftsmaßnahmen stehen die kleinen und mittleren Unternehmen. Im Zusammenspiel mit Baden-Württemberg International (BW_i) und anderen Akteuren der Wirtschaftsförderung spielen wir unsere Trümpfe aus, damit sie weiterhin erfolgreich bleiben. Auf der anderen Seite zeigen wir mit unserer Standortwerbung, dass Baden-Württemberg viel zu bieten hat:  für in- und ausländische Investoren.

Die wichtigsten Handelspartner Baden-Württembergs. Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, 2020.
  • Zahlen und Fakten

Exportland BW

Baden-Württemberg ist ein dynamischer und international vernetzter Industrie- und Technologiestandort. Die Größe seiner Volkswirtschaft kann sich mit anderen europäischen Ländern wie Belgien, Schweden oder Österreich messen.

Gruppenfoto mit Delegationsmitgliedern in Südafrika
  • Aussenwirtschaftsförderung

Gemeinsam zum Erfolg

Um im internationalen Umfeld erfolgreich zu sein, bedarf es eines großen und persönlichen Netzwerks und oftmals eines „langen Atems“. Gemeinsam mit unseren Partnern unterstützen wir die Unternehmen im Land dabei. Informieren Sie sich.

Baden-Württemberg Pavillon auf der Expo in Dubai
  • Aussenwirtschaft

Baden-Württemberg auf der Expo in Dubai

Von Oktober 2021 bis März 2022 hatte die Expo in Dubai ihre Pforten für Besucherinnen und Besucher aus aller Welt geöffnet – und Baden-Württemberg war im Kreis von mehr als 190 Staaten dabei.

Hafen mit Containerschiffen von oben
  • global verantwortlich BW

Lieferketten nachhaltig gestalten

Das Angebot richtet sich vor allem an mittelständische baden-württembergische Unternehmen, die ein verantwortungsvolles Wertschöpfungs- und Lieferkettenmanagement im globalen Wettbewerbsumfeld entwickeln und umsetzen.

  • Aussenwirtschaft

Wirtschafts­repräsentanzen Baden-Württemberg

Baden-Württemberg ist in strategisch wichtigen Zielmärkten mit eigenen Wirtschaftsrepräsentanzen vertreten und baut dieses Netzwerk kontinuierlich aus.

Podiumsdiskussion beim Wirtschaftskongress auf der GlobalConnect
  • Einladung

GobalConnect Wirtschaftskongress 2022

Zum Wirtschaftskongress am 15. November auf der GlobalConnect 2022, Messe Stuttgart, lädt das Wirtschaftsministerium gemeinsam mit seinen Partnern ein.

Illustration: Baden-Württemberg - Where ideas work
  • Standortwerbung

Willkommen in Baden-Württemberg!

Für Unternehmen aus dem In- und Ausland ist Baden-Württemberg ein attraktiver Standort: Wer hier seine unternehmerischen Zelte aufschlägt, ist mitten in einem der wirtschaftsstärksten Zentren Europas und überdies in einem überaus lebens- und liebenswerten Land.

Übernahme der Präsidentschaft der "Vier Motoren für Europa"
  • Aussenwirtschaft

Vier Motoren für Europa

Die „Vier Motoren für Europa“ sind ein von Baden-Württemberg im Jahre 1988 initiiertes interregionales Netzwerk. Hier arbeiten mit Auvergne-Rhône-Alpes, Katalonien, der Lombardei und Baden-Württemberg vier wirtschafts- und innovationsstarke Partner zusammen.

Eine Roboterhand tippt auf einem Monitor aus Glas
  • Green Deal

Wirtschaftsministerin und Regierungspräsidentin diskutieren mit Vertretern aus vier europäischen Regionen über Künstliche Intelligenz als Chance für die Transformation der Wirtschaft

Wirtschaftsministerin und Regierungspräsidentin diskutieren mit Vertretern aus vier europäischen Regionen über über die Frage, welche Chancen Künstliche Intelligenz (KI) bei der Umsetzung des Green Deal in Baden-Württemberg und der EU bietet.

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
  • Wirtschaftsbeziehungen

Baden-Württemberg baut Wirtschaftsbeziehungen mit den Ländern in Südost- und Osteuropa aus

Das Land baut die Wirtschaftsbeziehungen mit Südost- und Osteuropa aus. Im Rahmen der Veranstaltung „Der Donauraum in der Zeitenwende“ betonte Staatssekretär Rapp: „Wir müssen Europa grundsätzlich neu denken und Südost- und Osteuropa bei unserer strategischen Wirtschaftsausrichtung stärker einbeziehen.“

Eine Pflanze wächst aus einem Computer-Chip heraus
  • Einladung

Green Deal in Europas Regionen: KI als Chance für die Transformation der Wirtschaft

Zur Umsetzung des Green Deal wurden verschiedene Strategien und Projekte entwickelt, um die Wirtschaft nachhaltiger zu gestalten. Kommen Sie dazu ins Gespräch und lernen Sie Best Practices mit dem Schwerpunkt KI kennen. Wir laden herzlich ein, bei der Online-Veranstaltung am 12. Juli ab 14 Uhr dabei zu sein.

Ministerin Dr. Hoffmeister-Kraut mit Präsident Rainer Reichhold
  • Reise

Wirtschaftsministerin und Handwerk BW reisen mit baden-württembergischen Handwerksbetrieben nach Mailand und Ber-gamo

Wirtschafts- und Arbeitsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut und Rainer Reichhold, Präsident von Handwerk BW, sind mit einer rund 40-köpfigen Delegation aus Vertreterinnen und Vertretern von baden-württembergischen Handwerksunternehmen, Handwerkskammern und Verbänden in die Lombardei gereist.

Innovation Summit 2023
  • Veranstaltung

Innovation Summit 2023

Wirtschaftsministerium veranstaltet gemeinsam mit dem Generalkonsulat des Staates Israel und dem NMI Naturwissenschaftlichen und Medizinischen Institut in Reutlingen den zweiten Innovation Summit

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wasserstoffwirtschaft

Wirtschaftsministerin Dr. Hoffmeister-Kraut reist mit einer 50-köpfigen Delegation zum Thema „Chancen der Wasserstoffwirtschaft“ in die Niederlande

Mit einer rund 50-köpfigen Delegation reist Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut für zwei Tage nach Rotterdam, Den Haag und Eindhoven, um neue Kooperationsfelder im Bereich der Wasserstoffwirtschaft zu identifizieren.

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
  • Grenzüberschreitende Zusammenarbeit

Staatssekretär Dr. Rapp zu Gesprächen in Paris

Dr. Patrick Rapp, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, traf sich mit hochrangigen Vertretern der französischen Zentralregierung sowie der deutsch-französischen Wirtschaft in Paris.

Hafen mit Containerschiffen von oben
  • Global verantwortlich

Lieferkettengesetz: Baden-Württembergische Unter­nehmen sind auf guten Weg

Um verantwortungsvolles unternehmerisches Handeln ging es bei einer Veranstaltung am 4. April im Stuttgarter Haus der Wirtschaft. Unternehmen des Landes nutzten die Gelegenheit, sich zum deutschen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) und zu den anstehenden Trilogverhandlungen zur europäischen Lieferkettenrichtlinie auszutauschen.

Europastaatssekretär Florian Hassler (r.) und Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Patrick Rapp (l.) bei der Übernahme der Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“ am 20. März 2023 in Lyon
  • Europa

Starke Regionen wollen Zukunftsfähigkeit Europas stärken

Im Rahmen der „Vier Motoren für Europa“ arbeitet das Land mit anderen wirtschafts- und innovationstarken Partnern zusammen. Die Zusammenarbeit ist ein wichtiger Treiber für die grüne und digitale Transformation und für die Stärkung der Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit Europas.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Ausschussreise

Geplante Erneuerung des Partnerschaftsabkommens zwischen Baden-Württemberg und der Region KwaZulu-Natal

Die Inhalte des Abkommens waren im Vorfeld auf Fachebene und im engen Einvernehmen mit Vertretern beider Regierungen abgestimmt worden. Die geplante Unterzeichnung hat indes nicht stattgefunden. Vertreterinnen und Vertreter der Provinzregierung waren nicht erschienen.

Vertragsunterzeichnung
  • Wirtschaftsrepräsentanz

Wirtschaftsrepräsentanz des Landes in den Vereinigten Arabischen Emiraten eröffnet

Baden-Württemberg ist nun auch mit einer Wirtschaftsrepräsentanz im arabischen Raum vertreten.

Ministerin Hoffmeister-Kraut im Nationalmuseum Chile
  • Delegationsreise

Ministerin Hoffmeister-Kraut zieht erste Zwischenbilanz ihrer Delegationsreise nach Lateinamerika

Am Ende der ersten Etappe ihrer zehntägigen Delegationsreise nach Chile und Brasilien zeigt sich Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut begeistert von der Weitsicht der Energiepolitik Chiles. Neben den wirtschaftlichen Belangen, die die Ministerin nach Chile führten, war ihr die Annäherung an die bewegte Geschichte des Landes ein großes Anliegen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Delegationsreise

Wirtschaftsministerin reist mit 30-köpfiger Delegation nach Chile und Brasilien

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut bricht am 1. Februar zu einer Delegationsreise nach Lateinamerika auf. Im Fokus der Reise, die nach Chile und Brasilien führt, stehen die Themen „grüner Wasserstoff“, „Wasser und Abwassertechnologien“ und „Rohstoffe“.

Gruppenfoto beim Besuch der Arab Health 2023
  • Messebesuch

Staatssekretär Rapp besucht die Arab Health 2023

Während seiner zweitätigen Reise in die Vereinigten Arabischen Emirate besucht Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Patrick Rapp am 30. Januar 2023 baden-württembergische Aussteller auf der Arab Health in Dubai, der weltweit zweitgrößten Fachmesse für Gesundheit und Medizin.

Europaflagge / ©Harald Richter
  • EU

Die USA geht voran: Die EU muss nun reagieren und die Weichen neu stellen

Ministerin Dr. Hoffmeister-Kraut diskutierte heute (8. Dezember) in Brüssel mit Vertretern der EU-Kommission und dem EU-Parlament über die aktuellen Herausforderungen von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) sowie die grundsätzliche Ausrichtung der EU-Politik vor dem Hintergrund des „Inflation Reduction Act“ der USA.

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
  • Aussenwirtschaft

Erstmals „Trinationale Business-Meetings“ in Mulhouse

Gemeinsam mit den Industrie- und Handelskammern Südlicher Oberrhein und Hochrhein-Bodensee, der CCI Alsace und der Handelskammer Basel bietet das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus am 30. November 2022 auf der Messe für Industrie 4.0 „Salon BE 4.0 Industries du futur“ in Mulhouse (Frankreich) Unternehmen erstmals die Gelegenheit zu „trinationalen Business-Meetings“.

Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (Bild: © Martin Stollberg)
  • Außenwirtschaft

Zumeldung zu den Zahlen des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg

Die Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, äußerte sich am 18. November anlässlich der Veröffentlichung der Zahlen zu den Südwest-Exporten.

  • Smart City Expo World Congress

Zahlreiche Innovationen aus Süddeutschland wurden auf der Messe in Barcelona präsentiert

BW Staatssekretär für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, Dr. Patrick Rapp besuchte am 16. November 2022, zusammen mit seinem bayrischen Amtskollegen Roland Weigert den Gemeinschaftsstand des Landes auf der Smart City Expo in Barcelona.
Der Smart City Expo World Congress ist der internationale Branchentreffpunkt rund um die Themen Smart City, nachhaltige Städte und Metropolen der Zukunft.

  • Aussenwirtschaft

Clobal Connect: „Wichtiges Signal in einer unruhigen Zeit“

Mit der GlobalConnect veranstaltet das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus mit verschiedenen Partnern am 15. November 2022 eines der bundesweit größten Foren für Export und Internationalisierung auf der Messe Stuttgart.

Porträt von Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Green Deal

„Unternehmen spielen die Hauptrolle auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft“

Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut betonte bei der Online-Veranstaltung zum Thema „Die Umsetzung des Green Deal in den Regionen Europas": „Unsere Unternehmen spielen die Hauptrolle auf dem Weg in eine nachhaltige und klimaneutrale Zukunft.“

Grafisch gestalteter Text Wirtschaftstag BW meets UK am 27.10.2022
  • Veranstaltung

Wirtschaftstag "BW meets UK"

Auf dem virtuellen Wirtschaftstag boten Experten Einblicke in aktuelle Handelsbestimmungen und informierten über Kooperationsmöglichkeiten. Ministerin Hoffmeister-Kraut unterstrich die Bedeutung des britischen Marktes.

Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (Bild: © Martin Stollberg)
  • Delegationsreise

Wirtschaftsministerin besucht das Silicon Valley

Im Fokus des Besuchs von Ministerin Hoffmeister-Kraut standen Künstliche Intelligenz, Connected Vehicles und Cybersecurity.

Grafisch gestalteter Text Wirtschaftstag BW meets UK am 27.10.2022
  • Online-Veranstaltung

Wirtschaftstag BW meets UK am 27.10.2022

Mit dem virtuellen Wirtschaftstag BW meets UK am 27. Oktober informieren wir u.a. über aktuelle Regelungen und anstehende Veränderungen im Handel mit dem Vereinigten Königreich. Die Veranstaltung richtet sich an kleine und mittelständische Unternehmen.

Gruppenbild vor einem Brunnen in Pittsburgh
  • Delegationsreise

Ministerin reist mit Delegation nach Pennsylvania und Kalifornien

Im Rahmen einer einwöchigen Delegationsreise in die USA besucht eine Delegation um Ministerpräsident Winfried Kretschmann Pennsylvania und Kalifornien. Der thematische Fokus der Reise liegt auf den Bereichen Gesundheitswirtschaft, Mobilität und dem transatlantischen Dialog.

Porträt von Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Rezession

Hoffmeister-Kraut fordert schnelle Umsetzung des Rettungsschirms

Die Gefahr einer Insolvenzwelle mittelständischer Betriebe werde laut der Wirtschaftsministerin immer akuter. Die Not der Betriebe erfordere schnelles und entschlossenes Handeln der Bundesregierung.