Auszeichnung

Auszeichnung für Videokampagne „Du verdienst MEHR!“ des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Gold für die Videokampagne „Du verdienst MEHR!“ des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft: Beim World Media Festival in Hamburg wird die Kampagne am 11. Mai 2016 mit dem intermedia-globe Award in Gold ausgezeichnet, den Preis gibt es in der Kategorie Web - Homepage, Landing Page.

Die Homepage www.duverdienstmehr.info ist Teil der Videokampagne, dort sind Informationen rund um die Kampagne, das Landesprogramm „Kontaktstellen Frau und Beruf“ sowie das Netzwerk Fortbildung zusammengestellt.

Ziel der Videokampagne ist es, Frauen während und nach der Familienphase zu motivieren, eine Beratung zum beruflichen Wiedereinstieg oder eine Weiterbildung in Anspruch zu nehmen. Damit sollen sie ihre Chancen auf einen qualifikationsgerechten Arbeitsplatz mit Perspektive steigern.

Mit einem Augenzwinkern wird in dem 90-sekündigen Videoclip eine Arbeitswelt gezeigt, in der ein solcher qualifikationsgerechter Arbeitsplatz nicht angeboten und ein erfolgreicher Einstieg nach der Familienzeit damit verwehrt wird. So soll sich die neue Kollegin „Frau Roth“ im Film in ein Minibüro zwängen, in der Kantine bietet ihr der potenzielle Vorgesetzte „Herr Höfer“ nur eine kleine Portion an und auch der Dienstwagen fiele einige Nummern kleiner aus als die Wagen der Kollegen.

Das Video, das auf YouTube zu sehen ist, wurde seit der Veröffentlichung Mitte Januar 2016 mehr als 100.000 Mal aufgerufen.

Weitere Informationen:
Landesprogramm „Kontaktstellen Frau und Beruf“

Das Landesprogramm „Kontaktstellen Frau und Beruf“ bietet Frauen individuelle Beratung zu allen beruflichen Fragen an - von der beruflichen Orientierung über den Wiedereinstieg bis hin zur beruflichen Weiterentwicklung. An zwölf Standorten beraten Expertinnen im persönlichen Gespräch oder telefonisch zu allen beruflichen Entscheidungen und erarbeiten zusammen mit den Frauen die beruflichen Ziele - zugeschnitten auf die jeweilige Lebenssituation und ungeachtet des Bildungsstands, kulturellen Hintergrunds oder Alters.

World Media Festival

Beim „World Media Festival - global competition for modern media“ (gegründet im Jahr 2000) werden Beiträge aus aller Welt in 14 verschiedenen Kategorien ausgezeichnet, dazu gehören „Corporate TV“, „Entertainment“, „Public Relations“ sowie „Web & Web TV“. Vergeben werden intermedia-globe Gold und Silber Awards, für den besten aller Festivalbeiträge gibt es den intermedia-globe Grand Prix.

Du verdienst MEHR!

Weitere Meldungen

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Lieferkettengesetz

Zumeldung zum geplatzten Kompromiss des EU-Lieferkettengesetzes

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus äußert sich zum geplatzten Kompromiss des EU-Lieferkettengesetztes.

Startup BW

Land plant neuen Innovationsgutschein „Mittelstand trifft Start-up“

Mit dem Innovationsgutschein „Mittelstand trifft Start-up“ unterstützt das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus die gezielte Kooperation von kleinen und mittleren Unter-nehmen mit Start-ups.

Startup BW

Neue Kandidaten für Frühphasenförderung des Landes

Neun junge und innovative Unternehmen können sich ab sofort für die Aufnahme ins Frühphasenförderprogramm Start-up BW Pre-Seed des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg und der L-Bank zu bewerben.

Podcast

Löwenherz - Der Wirtschaftspodcast / Folge 2

In unserem Podcast tauchen wir gemeinsam mit starken Persönlichkeiten aus Baden-Württemberg in spannende, wirtschaftspolitische Themen ein.

4 - Motoren für Europa
4 Motoren für Europa

Vier Motoren für Europa

Vier Motoren für Europa: Automobilregionen fordern mehr Rückendeckung der EU bei Strukturwandel der Automobilindustrie.

Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage 2025 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart
Frauenwirtschaftstage

21. Frauenwirtschaftstage starten

21. Frauenwirtschaftstage starten zum Thema „Zukunft gestalten: Frauen & Männer stark als Team“

Startschuss für „The Biointelligence"
S-TEC

Wirtschaftsministerin Dr. Hoffmeister-Kraut gibt Startschuss für The Biointelligence

Anlässlich des Biointelligence Summits hat Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, heute (7. Oktober) den Startschuss für das Projekt „The Biointelligence Engine“ gegeben.

Gruppenbild anlässlich der Touristischen Fachveranstaltung in der Landesvertretung in Berlin
Tourismus

Tourismus trifft Innovation

Unter dem Titel „Let´s talk about tourism „Tourismus trifft Innovation“ diskutierten rund 110 Gäste aus Tourismuswirtschaft, Politik, Verwaltung, Verbänden und Hochschulen in der LV Baden-Württemberg in Berlin über die Zukunft des Tourismus.

Glühbirne
Förderung

Land fördert Weiterentwicklung des Kompetenzzentrums Quantencomputing BW

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg fördert die Fortsetzung und Weiterentwicklung des Kompetenzzentrums Quantencomputing Baden-Württemberg (KQCBW) mit rund 8,5 Millionen Euro.

Wirtschaftsgipfel 2025
Wirtschaftsgipfel 2025

For a Stronger European Future: Wirtschaftsgipfel Baden-Württemberg 2025

For a Stronger European Future: Wirtschaftsgipfel Baden-Württemberg – EU 2025 setzt Impulse für die Wirtschaftspolitik Europas.

unsplash / kendall ruth
Handel

Beirat Zukunft Handel/Innenstadt schließt Tätigkeit erfolgreich ab

Seit Ende 2022 hat sich der Experten-Beirat Zukunft Handel/Innenstadt mit aktuellen Fragen des Einzelhandels und der Innenstädte in Baden-Württemberg befasst.

Glühbirne
Arbeitsmarktzahlen

Zumeldung Arbeitsmarktzahlen September 2025

Zumeldung Arbeitsmarktzahlen: Keine Erholung – Arbeitsmarkt muss durchlässiger werden und unbürokratischere Lösungen ermöglichen

Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage 2025 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart
Frauenwirtschaftstage

Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage BW 2025

Wirtschaftsministerin betont bei Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage BW 2025 positive Effekte partnerschaftlicher Teamarbeit.

Quelle: unsplash / dylan-gillis
Praktikumswochen

Check Dein Talent: Praktikumswochen starten im Oktober

Vom 13. bis zum 31. Oktober finden wieder die Praktikumswochen Baden-Württemberg statt. Schülerinnen und Schüler können in zahlreiche Unternehmen hineinschnuppern und ausprobieren, welche der vielen Ausbildungsberufe am besten zu ihnen passen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Bundesrat

Wirtschaftsministerin äußert sich anlässlich der Befassung im Bundesrat

Wirtschaftsministerin betont Bedeutung von Start-ups und KMU zur Stärkung der Verteidigungsfähigkeit Deutschlands