Auszubildende können mit der AzubiCardBW genauso unkompliziert ihren Status nachweisen wie Studierende mit ihrem Studierendenausweis. Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, sagte: „Mit der Karte schaffen wir eine verstärkte Sichtbarkeit zur Gleichwertigkeit zwischen der beruflichen Ausbildung und der akademischen Bildung. Mit Blick auf die angespannte Situation am Ausbildungsmarkt setzten wir ein starkes Zeichen für die berufliche Ausbildung.“
Auf der Karte sind alle für Auszubildenden zuständigen und wichtigen Ansprechpersonen während ihrer Ausbildungszeit hinterlegt. Über die zuständigen Stellen nach dem Berufsbildungsgesetz oder der Handwerksordnung, den Kammern und zuständigen Verbänden wird die AzubiCard Baden-Württemberg an die Auszubildenden ausgegeben.
Damit möglichst viele Auszubildende die Karte im neuen Ausbildungsjahr erhalten, unterstützt das Wirtschaftsministerium die Kammern und zuständigen Stellen finanziell bei der Einführung der AzubiCardBW im landesweit einheitlichen Design mit einem Euro pro ausgestellter AzubiCard. Das Wirtschaftsministerium hat sich zu einer jährlichen Förderung der AzubiCard Baden-Württemberg entschlossen, um damit auch die Attraktivität für eine Ausbildung zu erhöhen. Die Möglichkeit einer digitalen AzubiCardBW findet immer größere Resonanz.
Mit der AzubiCardBW können Auszubildende darüber hinaus einfach ihren Status als Auszubildende nachweisen und Rabatte und Angebote bei Unternehmen und Einrichtungen nutzen. So gibt es etwa vergünstigte Eintritte in Kinos, Freizeiteinrichtungen sowie Theater und Museen
oder spezielle Angebote bei Einzelhändlern, Banken und Versicherungen sowie in der Gastronomie. Es kommen laufend neue Angebote hinzu.
Auf www.azubicard-bw.de erhalten Auszubildende sowie interessierte Betriebe und Einrichtungen alle Informationen zur neuen Karte. Über eine Landkarte können Auszubildende Angebote in ihrer Nähe finden.
Weitere Informationen zur AzubiCardBW
Bereits seit dem Ausbildungsjahr 2021 wird die AzubiCard Baden-Württemberg (AzubiCardBW) von den teilnehmenden Kammern ausgegeben. Auszubildende, die einen Ausbildungsvertrag mit einem Mitgliedsbetrieb einer der teilnehmenden Kammern schließen, erhalten diese Karte automatisch nach Ausbildungsbeginn. Mit der AzubiCardBW erhalten die Jugendlichen einen praktischen Nachweis, dass sie Auszubildende sind. Zudem können sie bei vielen Betrieben und Einrichtungen Rabatte und besondere Angebote nutzen. Diese können über die Webseite https://www.azubicard.de/baden-wuerttemberg/ abgerufen werden. Interessierte Betriebe und Einrichtungen können ihre Angebote dort auch registrieren. Die Karte wird auch in vielen weiteren Regionen in Deutschland akzeptiert. Die AzubiCardBW wird in diesem Jahr voraussichtlich an rund 42.000 Auszubildende im ersten Lehrjahr ausgegeben.
Folgende Kammern nehmen an der AzubiCardBW 2025 teil:
- die Handwerkskammern Region Stuttgart, Freiburg, Ulm, Karlsruhe
- die Industrie- und Handelskammern Region Stuttgart, Ostwürttemberg, Schwarzwald-Baar-Heuberg, Südlicher Oberrhein, Hochrhein-Bodensee, Ulm,
- die Steuerberaterkammern Stuttgart, Nordbaden, Südbaden
- die Landesärztekammer Baden-Württemberg
- die Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg und
- die Landesapothekenkammer Baden-Württemberg