Wirtschaft

Baden-Württemberg sucht die besten Gründerinnen und Gründer

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Eine Fahrtstuhlfahrt für junge Geschäftsideen: Nur 3 Minuten Zeit hatten die Jungunternehmen, Gründerinnen und Gründer am 8. November 2013 in Konstanz, um Ihre Geschäftsidee vor einer Fachjury und rund 50 Zuhörern zu präsentieren.

Den ersten Preis hat die Geschäftsidee bauchkröte® gewonnen, präsentiert durch Florian Schwer. Die bauchkröte® ist ein innovatives Trainingsgerät zur Prävention und Bekämpfung von Rückenproblemen. Entwickelt von einer Heilpraktikerin mit langjähriger Erfahrung aus der Arbeit mit Rückenschmerz-Patienten und Leistungssportlern, soll die bauchkröte® den Folgen von sitzender Tätigkeit, Bewegungsmangel, Zwangshaltungen und Stress entgegenwirken. Das Trainingsgerät entspannt den Bauch und entlastet so den Rücken. Der Sieger des Regional Cups erhält ein Preisgeld von 500 Euro und qualifiziert sich zudem für das landesweite Finale. Den zweiten Platz (300 Euro) hat die Geschäftsidee „Mobile Garden“ gewonnen, präsentiert durch Akiko Takahashi und Christian W. Atz. Mobile Garden ist ein handlicher und tragbarer Blumen- und Kräutertopf. Er ist in verschiedenen Farben erhältlich und wurde von „Tsurishinobu“, einer traditionellen, japanischen Heimgartenbauweise inspiriert.

Den dritten Platz (200 Euro) und außerdem auch den Publikumspreis hat „Honigplus“, präsentiert durch Ingmar Kersten, gewonnen. Auf der Webseite honigplus.de kann sich der Kunde qualitativ hochwertigen Honig mit weiteren Zutaten wie beispielsweise Nüssen, Gewürzen oder Früchten verfeinern. Der Kunde bekommt seinen persönlichen Honigaufstrich in stylischen Gläsern verpackt per Post zugeschickt. Bei der Herstellung wird auf eine nachhaltige Produktion geachtet. Die Zutaten bezieht das Team regional und aus fairem Handel. Das Team um Ingmar Kersten hat als Gewinner des Publikumspreises im Rahmen eines zusätzlichen Elevator Pitches im Frühling 2014 nochmals die Gelegenheit, sich doch noch für das Finale im Juli 2014 in Karlsruhe zu qualifizieren.

Insgesamt hatten folgende Pitcher in Konstanz die Gelegenheit, die Jury auf kreative Art und Weise zu begeistern:

  • Bauchkröte.de
  • Fitgeon
  • Honigplus
  • Katja Hablützel
  • Letterdeals
  • Mobile Garden
  • Pastamate
  • We Vote
  • Youpublish
  • Zentrum für Arbeits- und Organisationspsychologie in Kliniken/ Dilula
  • 3D Fab

Die Teams wurden von der Jury anhand der Kriterien Überzeugungskraft, Rahmen, Stil und Geschäftsmodell bewertet. Die Zusammensetzung der Jury ist bei den regionalen Wettbewerben unterschiedlich und besteht aus jeweils sieben Mitgliedern: Accelerate Stuttgart UG (Leitung der Jury), Vertreter der regionalen Veranstalter bzw. von öffentlichen Institutionen, der örtlichen Sparkassen oder Banken sowie regionalen Unternehmen/Business Angels. Folgende sieben Jurymitglieder haben die Pitch-Teilnehmer in Konstanz bewertet: Sparkasse Bodensee, Volksbank Bodensee, Technologiezentrum Konstanz e.V., IPOGO Crowdfunding, LBBW Venture Capital GmbH, Ärztenetzwerk coliquio und Accelerate Stuttgart UG.

Landesweiter Wettbewerb „Elevator Pitch BW“

Das Auftaktevent zum landesweiten Wettbewerb „Elevator Pitch BW“ fand an der HTWG Konstanz im Rahmen des Gründertages Bodensee in Zusammenarbeit mit Campus Startup Konstanz und dem Landratsamt Konstanz statt. Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft hat die landesweite Wettbewerbsreihe „Elevator Pitch BW“ im Oktober 2013 ausgerufen. Das moderne und neuartige Veranstaltungsformat soll dazu beitragen, dass sich junge Unternehmen möglichst erfolgreich und dauerhaft auf dem Markt etablieren und so neue Arbeitsplätze im Land schaffen. Außerdem sollen die regionalen Wettbewerbe die Bevölkerung für das Thema Selbständigkeit sensibilisieren und auf die große Anzahl junger Unternehmen und innovativer Gründerinnen und Gründer vor Ort aufmerksam machen. Baden-Württemberg ist das erste Bundesland, das einen landesweiten Elevator-Pitch-Wettbewerb veranstaltet, um für mehr Unternehmertum im Land zu werben. Durchgeführt wird der Wettbewerb durch die Initiative für Existenzgründungen und Unternehmensnachfolge (ifex) des Ministeriums. Bis zum Finale im Juli 2014 sind rund 12 regionale Wettbewerbe (Regional Cups) im ganzen Land geplant. Die Durchführung des Wettbewerbs wird von der L-Bank unterstützt und von Accelerate Stuttgart UG organisiert.

Kurze und prägnante Präsentation einer Geschäftsidee

Ein Elevator Pitch ist eine kurze, informative und prägnante Präsentation einer Geschäftsidee für eine Dienstleistung oder ein Produkt und bedeutet „Aufzugspräsentation“. Die Bezeichnung stammt daher, dass die Präsentationen in der kurzen Zeit einer Fahrstuhlfahrt durchgeführt werden. Beim Elevator Pitch muss also kein Businessplan vorgelegt werden, sondern es geht darum die Zuhörer in einigen wenigen Minuten neugierig zu machen und sie von der Geschäftsidee zu überzeugen.

Die nächsten Termine:

  • 19.11.2013: Regional Cup Schwarzwald-Baar in Furtwangen
  • 22.11.2013: Regional Cup Zollernalb in Balingen
  • 12.12.2013: Regional Cup Karlsruhe in Karlsruhe

Weitere Meldungen

Preisverleihung Allianz Industrie 4.0
Allianz Industrie 4.0

Preisverleihung des Allianz Industrie 4.0 Awards Baden-Württemberg 2025

Das zehnjährige Bestehen der Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist gestern (5. November) im Rahmen der Veranstaltung „STARTUP THE FUTURE“ gefeiert worden.

Delegationsreise
Delegationsreise

Delegationsreise nach Bayern und ins Salzburger Land

Unter der Leitung von Staatssekretär Dr. Patrick Rapp MdL startet heute eine 30-köpfige Tourismusdelegation aus Baden-Württemberg zu einer Fachreise nach Bayern und ins Salzburger Land.

Gewinner Female Founders Cup
Startup BW

6. Start-up BW Female Founders Cup – Platz eins geht an FlareOn Biotech

Im Finale des sechsten Start-up BW Female Founders Cup am 03. November 2025 haben zehn Gründerinnen und Start-ups von Frauen ihre Geschäftsideen vor einer Fachjury und dem Publikum im IHK-Forum in Reutlingen präsentiert.

©Martina Berg, stock.adobe.com
Wirtschaftsrepräsentanz

Toronto wird Tor nach Kanada / Land eröffnet Wirtschaftsrepräsentanz in Kanada

Baden-Württemberg baut seine internationalen Wirtschaftsbeziehungen weiter aus und eröffnet zum 1. November 2025 eine Wirtschaftsrepräsentanz in Toronto.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Arbeitsmarkt

Arbeitslosigkeit trotz saisonalem Rückgang auf hohem Niveau

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, äußert sich anlässlich der Veröffentlichung der neuesten Arbeitsmarktzahlen.

hand, hands, robot, human, Michelangelo, sistine, technology, chapel, creation, cyborg, android, robotics, science, fiction, future, futuristic, robots, humanity, prosthetic, prosthesis, artificial, scifi, binary, code, blue, information, internet, intelligence, technology
UK Tech Accelerator

UK Tech Accelerator Programm der britischen Regierung wird in BW fortgesetzt

Im Oktober starten sieben ausgewählte britische Unternehmen aus dem Bereich Künstliche Intelligenz ihren Arbeitsaufenthalt in Baden-Württemberg.

Glühbirne
Smart Service

Smart Service Tour 2025: Erfolgreicher Abschluss in Freiburg

Die Smart Service Tour 2025 des Kompetenzzentrums Smart Services erreicht mit der Station in Freiburg im Breisgau ihren erfolgreichen Abschluss.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Lieferkettengesetz

Zumeldung zum geplatzten Kompromiss des EU-Lieferkettengesetzes

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus äußert sich zum geplatzten Kompromiss des EU-Lieferkettengesetztes.

Startup BW

Land plant neuen Innovationsgutschein „Mittelstand trifft Start-up“

Mit dem Innovationsgutschein „Mittelstand trifft Start-up“ unterstützt das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus die gezielte Kooperation von kleinen und mittleren Unter-nehmen mit Start-ups.

Startup BW

Neue Kandidaten für Frühphasenförderung des Landes

Neun junge und innovative Unternehmen können sich ab sofort für die Aufnahme ins Frühphasenförderprogramm Start-up BW Pre-Seed des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg und der L-Bank zu bewerben.

Podcast

Löwenherz - Der Wirtschaftspodcast / Folge 2

In unserem Podcast tauchen wir gemeinsam mit starken Persönlichkeiten aus Baden-Württemberg in spannende, wirtschaftspolitische Themen ein.

4 - Motoren für Europa
4 Motoren für Europa

Vier Motoren für Europa

Vier Motoren für Europa: Automobilregionen fordern mehr Rückendeckung der EU bei Strukturwandel der Automobilindustrie.

Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage 2025 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart
Frauenwirtschaftstage

21. Frauenwirtschaftstage starten

21. Frauenwirtschaftstage starten zum Thema „Zukunft gestalten: Frauen & Männer stark als Team“

Startschuss für „The Biointelligence"
S-TEC

Wirtschaftsministerin gibt Startschuss für "The Biointelligence Engine"

Anlässlich des Biointelligence Summits hat Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, heute (7. Oktober) den Startschuss für das Projekt „The Biointelligence Engine“ gegeben.

Gruppenbild anlässlich der Touristischen Fachveranstaltung in der Landesvertretung in Berlin
Tourismus

Tourismus trifft Innovation

Unter dem Titel „Let´s talk about tourism „Tourismus trifft Innovation“ diskutierten rund 110 Gäste aus Tourismuswirtschaft, Politik, Verwaltung, Verbänden und Hochschulen in der LV Baden-Württemberg in Berlin über die Zukunft des Tourismus.