Industrie 4.0

Baden-Württemberg will Vorreiter für Industrie 4.0 werden und stellt dafür bis zu 14,5 Millionen Euro zur Verfügung

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Baden-Württemberg will Leitmarkt und Leitanbieter für das Thema Industrie 4.0 werden. Zu diesem Zweck hat sich jetzt auf Initiative des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft erstmals ein Lenkungskreis getroffen. Das Gremium aus Vertretern des Ministeriums, der Wirtschaft, der Wissenschaft und der Gewerkschaften soll das bereits vorhandene Know-how im Land bündeln und zu einer Allianz 4.0 BW zusammenführen, wie Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid am 22. September 2014 in Stuttgart sagte.

Das Ministerium stellt für Industrie-4.0-Projekte in den kommenden beiden Jahren mindestens 8,5 Millionen Euro zur Verfügung, die auf bis zu 14.5 Millionen Euro aufgestockt werden könnten.

Minister Schmid betonte: „Wer, wenn nicht wir hat das Potential, Vorreiter in Sachen Industrie 4.0 zu werden? Denn bei uns sind die Branchen zuhause, die Industrie 4.0 Wirklichkeit werden lassen. Allen voran der Maschinen- und Anlagenbau, die Informations- und Kommunikationstechnik und die Industrieausrüster. Industrie 4.0 ist ein entscheidender Wettbewerbsvorteil, gerade für ein Hochlohnland wie Baden-Württemberg. Dadurch sichern wir Beschäftigung und Wohlstand auf breiter Basis. Denn der Standort Baden-Württemberg hängt ganz entscheidend von seiner technologischen Innovation ab. Deswegen freue ich mich, dass der Lenkungskreis seine Arbeit aufgenommen hat und schon bald konkrete Projekte anstoßen wird.“

Professor Thomas Bauernhansl, Leiter des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnik und Automatisierung IPA und Mitglied des Lenkungskreises, ergänzte: „Für unser Land bietet Industrie 4.0 die besten Chancen, die industrielle Produktion zu halten beziehungsweise auszubauen. Komplizierte Produkte wie Maschinen und Autos waren bisher unsere Domäne, auch und gerade in Baden-Württemberg. Zukünftig werden wir aber komplexe Produkte benötigen, um den globalen Märkten hinsichtlich Nachhaltigkeit, Personalisierung und Regionalisierung gerecht zu werden. Nur intelligent vernetzte Produktionssysteme, die im Internet miteinander kommunizieren, können hier die notwendige Komplexität erzeugen und bewirtschaften. Mit der Allianz Industrie 4.0 BW, in der Forschung, Politik und Verbände vernetzt sind, wollen und werden wir es schaffen, Leitanbieter von entsprechenden intelligenten und vernetzten Produktionssystemen zu werden und die Flexibilität sowie die Kosten- und Ressourceneffizienz in produzierenden Unternehmen massiv zu steigern.“

Mitteleinsatz:

Fünf Millionen Euro werden aus Landesmitteln für die Allianz 4.0 bereitgestellt. Damit soll der Start finanziert und erste Projekte initialisiert werden. Die Industrie steuert weitere fünf Millionen Euro hinzu. Daneben stellt das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft weitere 3,5 Millionen Euro aus EFRE-Mitteln für die sogenannte Forschungsfabrik Campus-Ost beim Karlsruher Institut für Technologie zur Verfügung. Das Gesamtvolumen beträgt sieben Millionen Euro. Auf dem Campus-Ost sollen neben Forschungsarbeiten ausgewählte Prototypen, Pilotanwendungen und Fallbeispiele erstellt werden. Für den übergeordneten Bereich der „Digitalisierung der Wirtschaft“ hat das Ministerium weitere Mittel im kommenden Doppelhaushalt eingeplant. Daraus könnten bis zu sechs Millionen Euro zusätzlich in den Bereich Industrie 4.0 fließen.

Was ist Industrie 4.0?

Die Bezeichnung steht für das Zusammenwachsen von Maschinenbau und Elektrotechnik mit der Informationstechnologie zu einer intelligent vernetzten Produktionsweise in den Fabriken der Zukunft. Die Produktion in den Fabriken der Zukunft wird flexibler, effizienter, nachhaltiger und individueller. Die Fertigung steuert und optimiert sich zunehmend selbst. Material, Maschinen und logistische Systeme werden direkt miteinander kommunizieren, Informationen austauschen und Entscheidungen für den Menschen vorbereiten oder sogar selbst treffen. Dabei wird das Internet die Akteure direkt miteinander verbinden. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bleiben die zentralen Faktoren in der Produktion, denn Industrie 4.0 wird nur im Zusammenspiel von Technik, Organisation und Menschen gelingen.

Wie steht Baden-Württemberg da?

In Baden-Württemberg sind wesentliche Treiber für Industrie 4.0 angesiedelt. Das betrifft führende Unternehmen aus Maschinenbau, Automatisierungstechnik, Automobilindustrie und produktionsnahen Informations- und Kommunikationstechnologien ebenso wie wirtschaftsnahe Forschungseinrichtungen. Die Strukturstudie "Industrie 4.0 für Baden-Württemberg" und ein internetgestützter Kompetenzatlas identifizierten 127 Unternehmen, die in Industrie 4.0- Projekte eingebunden sind. Auch national spielt der Südwesten eine bedeutende Rolle. Im Vorstandskreis der „Nationalen Plattform Industrie 4.0“ kommen beispielsweise acht von insgesamt 14 Unternehmensvertretern aus Baden-Württemberg.

Der Lenkungskreis/ Die Allianz 4.0

Der Lenkungskreis besteht aus etwa 20 Mitgliedern darunter Vertreter von Firmen, Verbänden, Universitäten, Forschungsinstituten und Gewerkschaften. Er erstellt einen „Masterplan“ Industrie 4.0 und bereitet konkrete Projekte sowie die breite Allianz 4.0 vor, die im Frühjahr 2015 offiziell gegründet wird. Für die Allianz wird der Lenkungskreis als zentrales Steuerungsgremium dienen. Vorsitzender des Lenkungskreises wird Manfred Wittenstein, ehemaliger VDMA-Vorsitzender und heutiger Aufsichtsratsvorsitzender der Wittenstein AG.

Weitere Meldungen

Dummy Image
Allianz Industrie 4.0 Award Baden-Württemberg

Allianz Industrie 4.0 Award Baden-Württemberg

Der Wettbewerb „Allianz Industrie 4.0 Award Baden-Württemberg“ geht in die Bewerbungsrunde 2025. Bewerbungsschluss ist der 17. März 2025.

Innovationspreis 2024
Innovationspreis 2024

Verleihung des 40. Innovationspreises des Landes Baden-Württemberg

Am 25. November fand die feierliche Verleihung des 40. Innovationspreises – Dr. Rudolf Eberle Preis – des Landes Baden-Württemberg durch Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut an Unternehmen aus Wendlingen, Offenburg und Wannweil statt.

Transparenter Ball mit Aufschrift zum 30-jährigen Jubiläum des Landesprogramms Kontaktstellen Frau und Beruf
Frau und Beruf

Landesprogramm Kontaktstellen Frau und Beruf feiert 30jähriges Bestehen

Das 1994 vom Land Baden-Württemberg ins Leben gerufene Landesprogramm Kontaktstellen Frau und Beruf feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Kick-Off-Veranstaltung

Kick-Off-Veranstaltung Venture-Capital-Roundtable

Um mehr Wagniskapital zu mobilisieren, fand am 22. November in Stuttgart die Kick-Off-Veranstaltung Venture-Capital-Roundtable statt.

Zwei Frauen sitzen vor einem Laptop / ©Kobu Agency / Unsplash
Arbeitsmarkt

Erste landesweite Veranstaltung „Integration von Migrantinnen in den Arbeitsmarkt“

Auf Initiative des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus fand die erste landesweite Veranstaltung „Integration von Migrantinnen in den Arbeitsmarkt“ in Stuttgart statt.

Weiterbildung

Mit KI zur passenden Weiterbildung

Das Weiterbildungsportal fortbildung-bw.de bietet ein neues KI-Tool zum einfachen und schnellen Finden der passenden Weiterbildung.

Startup BW

Regional Cup Ulm

Mit dem Gründungswettbewerb „Start-up BW Elevator Pitch“ sucht das Wirtschaftsministerium bereits zum elften Mal nach den einfallsreichsten Geschäftsideen und besten Gründerinnen und Gründern im Land.

Elevator Pitch Heilbronn
Startup BW

Elevator Pitch Region Heilbronn-Franken 2024

Mit dem Gründungswettbewerb „Start-up BW Elevator Pitch“ sucht das Wirtschaftsministerium bereits zum elften Mal nach den einfallsreichsten Geschäftsideen und besten Gründerinnen und Gründern im Land.

GlobalConnect

Außenwirtschaftskonferenz GlobalConnect 2024 in Stuttgart

Zum achten Mal versammelte die GlobalConnect 2024 am 20. November alle wichtigen Akteure und Akteurinnen aus den Bereichen Außenwirtschaft und Internationalisierung in Stuttgart.

Unternehmensnachfolge

„Unternehmensnachfolge gemeinsam anpacken“

Akteure im Bereich Unternehmensnachfolge treffen sich zur Diskussion des Generationenwechsels in den Unternehmen Baden-Württembergs am 18. November 2024 in Esslingen am Neckar.

Virtueller Datenfluss im Web
Aerospace

THE aerospace LÄND meets Berlin

Luft- und Raumfahrt sind Wachstumsbranchen und Schlüsseltechnologien für das 21. Jahrhundert. Baden-Württemberg will diese Potentiale nutzen und bündelt seine Aktivitäten seit 2023 in der Landesstrategie „THE aerospace LÄND“.

©Kzenon - Fotolia
Bilanzgespräch

13. Bilanzgespräch der Landesinitiative und des Bündnisses „Frauen in MINT-Berufen“

Beim13. MINT-Bilanzgespräch und Jahrestreffen ging es um die vielfältigen Initiativen von Organisationen und Unternehmen in Baden-Württemberg zur Gewinnung von mehr Mädchen und Frauen für zukunftsrelevante MINT-Berufe.

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Tourismus

Zumeldung zur Tourismusbilanz im 3. Quartal 2024

„Baden-Württemberg befindet sich weiter auf Rekordkurs: Auch im dritten Quartal verzeichnet das Land Zuwächse bei den Ankunfts- und Übernachtungszahlen.“

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Stuttgarter Buchwochen

Eröffnung der Stuttgarter Buchwochen 2024

Vom 13.11.2024 bis zum 01.12.2024 finden zum 74. Mal die Stuttgarter Buchwochen dieses Jahr unter dem Motto „Bücher können was“ statt. Staatssekretär Dr. Rapp eröffnet die Buchwochen mit einem Grußwort.

Siegerehrung beim AXEL-Demo Day in Karlsruhe
Start-up BW

Start-up BW Elevator Pitch AXEL

Mit dem Gründungswettbewerb „Start-up BW Elevator Pitch“ sucht das Wirtschaftsministerium nach den einfallsreichsten Geschäftsideen und besten Gründerinnen und Gründern im Land.