Metaverse-Kongress

Beratung zu Metaverse-Technologien, Förderprogrammen und Cybersecurity

Beim großen Metaverse-Kongress „Virtuelle Welten – Chancen im Metaverse erleben“ gibt es für Unternehmen kostenlose Beratungsangebote in den Bereichen staatlicher Förderprogramme, Metaverse-Technologien und Cybersecurity.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Frau mit KI Brille

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus veranstaltet am 8. Mai in Stuttgart den großen Metaverse-Kongress „Virtuelle Welten – Chancen im Metaverse erleben“ in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle und der Porsche Arena. Dabei gibt es für Unternehmen kostenlose Beratungsangebote in den Bereichen staatlicher Förderprogramme, Metaverse-Technologien und Cybersecurity.

„Mit den Beratungsangeboten wollen wir den Unternehmen Impulse geben für den Einsatz neuer Technologien und die Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle. Gerade für kleine und mittlere Unternehmen eignen sich die Angebote zum Einstieg in die digitale Transformation. Unser langfristiges Ziel ist, die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen zu stärken und Europa insgesamt resilienter und unabhängiger im Bereich der Digitalisierung aufzustellen“, sagte Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus.

Förderberatung

Das Wirtschaftsministerium bietet zahlreiche Förderprogramme für Unternehmen. Von der Innovationsförderung bis zu Start-up-Förderung. Am 8. Mai stehen die beiden Förderträger L-Bank und die VDI/VDE Innovation und Technik GmbH für eine kostenlose Förderberatung bereit.

Zur Übersicht der Förderprogramme des Wirtschaftsministeriums: https://wm.baden-wuerttemberg.de/de/service/foerderprogramme

Metaverse-Checks

Der Metaverse Check ermöglicht es Unternehmen in weniger als zehn Minuten für sie interessante immersive Anwendungsfälle zu identifizieren. Für jeden Use Case werden unternehmensindividuelle Vorschläge für Kooperation, Beratung und Hilfestellung rund um das Metaverse generiert. Dazu gehören Themen wie KI, XR, VR, AR, Digitalisierung, Recht, IT-Sicherheit und viele mehr. Im Anschluss erhalten die Unternehmen eine detaillierte Auswertung. Beim Metaverse-Kongress am 8. Mai stehen vor Ort Dienstleister von Metaverse-Technologien bereit, die ein passgenaues Angebot bieten können.

CyberSicherheitsChecks

Die „CyberSicherheitsCheck für kleine und mittlere Unternehmen“ richten sich an Unternehmen und an Handwerksbetriebe. Dabei analysieren die Beraterinnen und Berater gemeinsam mit den Unternehmen die täglichen Arbeitsabläufe, identifizieren Risiken und zeigen erste Maßnahmen zur Verbesserung der IT-Sicherheit auf. Entwickelt wurden die Checks durch das Innenministerium Baden-Württemberg, das Landeskriminalamt und die Cybersicherheitsagentur.

Weitere Information zum „CyberSicherheitsCheck für kleine und mittlere Unternehmen“ finden Sie unter www.csc-kmu.de.

“Virtuelle Welten – Chancen im Metaverse erleben“ am 8. Mai

Die Beratungsangebote sind Teil der Veranstaltung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus am 8. Mai in Stuttgart. Unter dem Titel „Virtuelle Welten – Chancen im Metaverse erleben“ können Sie Innovationen bei Workshops, Panel-Diskussionen und Vorträgen hautnah erleben. Themen wie Digitale Zwillinge, das Industrial Metaverse, XR, AR, Games, Training XR, Wissensvermittlung und vieles mehr werden an diesem Tag aufgegriffen. Namhafte Speakerinnen und Speaker geben Impulse, Fachanbieter und führende Unternehmen aus dem Bereich der immersiven Technologien bieten AR / VR und XR Anwendungsfälle zum Ausprobieren an. Mehr als 160 Aussteller zeigen konkrete Anwendungsfälle.

Anmeldung und Programm unter: https://event.cyberlaend.eu/willkommen.

Weitere Meldungen

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
Startup BW

Neue Kandidaten für Frühphasenförderung des Landes

Neun junge und innovative Unternehmen können sich ab sofort für die Aufnahme ins Frühphasenförderprogramm Start-up BW Pre-Seed des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg und der L-Bank zu bewerben.

Podcast

Löwenherz - Der Wirtschaftspodcast / Folge 2

In unserem Podcast tauchen wir gemeinsam mit starken Persönlichkeiten aus Baden-Württemberg in spannende, wirtschaftspolitische Themen ein.

4 - Motoren für Europa
4 Motoren für Europa

Vier Motoren für Europa

Vier Motoren für Europa: Automobilregionen fordern mehr Rückendeckung der EU bei Strukturwandel der Automobilindustrie.

Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage 2025 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart
Frauenwirtschaftstage

21. Frauenwirtschaftstage starten

21. Frauenwirtschaftstage starten zum Thema „Zukunft gestalten: Frauen & Männer stark als Team“

Startschuss für „The Biointelligence"
S-TEC

Wirtschaftsministerin Dr. Hoffmeister-Kraut gibt Startschuss für The Biointelligence

Anlässlich des Biointelligence Summits hat Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, heute (7. Oktober) den Startschuss für das Projekt „The Biointelligence Engine“ gegeben.

Gruppenbild anlässlich der Touristischen Fachveranstaltung in der Landesvertretung in Berlin
Tourismus

Tourismus trifft Innovation

Unter dem Titel „Let´s talk about tourism „Tourismus trifft Innovation“ diskutierten rund 110 Gäste aus Tourismuswirtschaft, Politik, Verwaltung, Verbänden und Hochschulen in der LV Baden-Württemberg in Berlin über die Zukunft des Tourismus.

Glühbirne
Förderung

Land fördert Weiterentwicklung des Kompetenzzentrums Quantencomputing BW

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg fördert die Fortsetzung und Weiterentwicklung des Kompetenzzentrums Quantencomputing Baden-Württemberg (KQCBW) mit rund 8,5 Millionen Euro.

Wirtschaftsgipfel 2025
Wirtschaftsgipfel 2025

For a Stronger European Future: Wirtschaftsgipfel Baden-Württemberg 2025

For a Stronger European Future: Wirtschaftsgipfel Baden-Württemberg – EU 2025 setzt Impulse für die Wirtschaftspolitik Europas.

unsplash / kendall ruth
Handel

Beirat Zukunft Handel/Innenstadt schließt Tätigkeit erfolgreich ab

Seit Ende 2022 hat sich der Experten-Beirat Zukunft Handel/Innenstadt mit aktuellen Fragen des Einzelhandels und der Innenstädte in Baden-Württemberg befasst.

Glühbirne
Arbeitsmarktzahlen

Zumeldung Arbeitsmarktzahlen September 2025

Zumeldung Arbeitsmarktzahlen: Keine Erholung – Arbeitsmarkt muss durchlässiger werden und unbürokratischere Lösungen ermöglichen

Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage 2025 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart
Frauenwirtschaftstage

Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage BW 2025

Wirtschaftsministerin betont bei Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage BW 2025 positive Effekte partnerschaftlicher Teamarbeit.

Quelle: unsplash / dylan-gillis
Praktikumswochen

Check Dein Talent: Praktikumswochen starten im Oktober

Vom 13. bis zum 31. Oktober finden wieder die Praktikumswochen Baden-Württemberg statt. Schülerinnen und Schüler können in zahlreiche Unternehmen hineinschnuppern und ausprobieren, welche der vielen Ausbildungsberufe am besten zu ihnen passen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Bundesrat

Wirtschaftsministerin äußert sich anlässlich der Befassung im Bundesrat

Wirtschaftsministerin betont Bedeutung von Start-ups und KMU zur Stärkung der Verteidigungsfähigkeit Deutschlands

Forum Gesundheitsstandort BW 2025
Gesundheit

Forum Gesundheitsstandort

Forum Gesundheitsstandort: Präventionsallianz soll Gesundheitsvorsorge und Gesundheitskompetenz im Land verbessern.

Kassenarbeitsplatz in einem Supermarkt
Ladenöffnungsgesetz

Änderungen im Ladenöffnungsgesetz

Der Ministerrat hat heute (23. September) die Freigabe zur Anhörung im Rahmen der Änderung des Ladenöffnungsgesetzes beschlossen, um den Betrieb vollautomatisierter Verkaufsstellen klar zu regeln.