Auszeichnung

Bundesverdienstkreuz für Beate Weber-Schuerholz

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Minister Dr. Nils Schmid hat Beate Weber-Schuerholz am 28. April 2012 das ihr vom Bundespräsidenten verliehene Verdienstkreuz 1. Klasse der Bundesrepublik Deutschland überreicht. "Frau Beate Weber-Schuerholz engagiert sich seit Jahrzehnten vielfältig in allen Bereichen unserer Gesellschaft. Dieser beispielslose Einsatz verdient größten Respekt und Anerkennung," sagte Minister Dr. Nils Schmid in Heidelberg.

Beate Weber-Schuerholz wurde 1943 in Reichenberg geboren. Nach dem Abitur  studierte sie an der Universität und an der Pädagogischen Hochschule in Heidelberg und war nach dem Studienabschluss als Lehrerin für Grund- und Hauptschule tätig. 1975 begann die politische Karriere von Frau Weber-Schuerholz  als Stadträtin im Heidelberger Gemeinderat. Außerdem war sie von 1975-2001 als Mitglied und bis 2000 als stellvertretende Vorsitzende des Parteirates der SPD bundespolitisch aktiv. 1979 bis 1990 war sie Mitglied des Europäischen Parlaments.  Im Jahr 1990 wurde Beate Weber-Schuerholz schließlich zur Oberbürgermeisterin der Stadt Heidelberg gewählt. Die Wiederwahl erfolgte 1998, die zweite Amtszeit dauerte bis 2006.

Das Wirken von Beate Weber-Schuerholz hat gesellschaftspolitisch Spuren hinterlassen. Dabei war ihr Engagement nicht nur auf die kommunale Ebene beschränkt, sondern es ging ihr auch darum, Veränderungen auf Landes-, Bundes- und Europaebene mit zu gestalten und zu bewirken. In Heidelberg hat Sie mit der Einführung von Bürgerämtern, einer bürgerorientierten Verwaltungsreform, intensiver Bürgerbeteiligung bei allen Projekten der Stadtentwicklung, ihren Einsatz für eine Stadt des sozialen Ausgleichs, für Umwelt- und Klimaschutz, Nachhaltigkeit und kulturelle Vielfalt Zeichen gesetzt. Mit ihrem Engagement nahm Beate Weber-Schuerholz bundes- und europaweit eine Vorreiterrolle ein. Sie ist außerdem als geschätzte Expertin Mitglied in zahlreichen renommierten Institutionen, Ausschüssen, Kommissionen und Instituten. Frau Beate Weber-Schuerholz stellt eine Mediatorin zwischen Wissenschaft und Politik dar.

"Frau Weber-Schuerholz nationales und internationales Engagement dient als Vorbildfunktion für unsere Gesellschaft" sagte Minister Dr. Nils Schmid und überreichte Beate Weber-Schuerholz das Verdienstkreuz - 1.Klasse - des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland.

Quelle:

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
Startup BW

Neue Kandidaten für Frühphasenförderung des Landes

Neun junge und innovative Unternehmen können sich ab sofort für die Aufnahme ins Frühphasenförderprogramm Start-up BW Pre-Seed des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg und der L-Bank zu bewerben.

Podcast

Löwenherz - Der Wirtschaftspodcast / Folge 2

In unserem Podcast tauchen wir gemeinsam mit starken Persönlichkeiten aus Baden-Württemberg in spannende, wirtschaftspolitische Themen ein.

4 - Motoren für Europa
4 Motoren für Europa

Vier Motoren für Europa

Vier Motoren für Europa: Automobilregionen fordern mehr Rückendeckung der EU bei Strukturwandel der Automobilindustrie.

Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage 2025 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart
Frauenwirtschaftstage

21. Frauenwirtschaftstage starten

21. Frauenwirtschaftstage starten zum Thema „Zukunft gestalten: Frauen & Männer stark als Team“

Startschuss für „The Biointelligence"
S-TEC

Wirtschaftsministerin Dr. Hoffmeister-Kraut gibt Startschuss für The Biointelligence

Anlässlich des Biointelligence Summits hat Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, heute (7. Oktober) den Startschuss für das Projekt „The Biointelligence Engine“ gegeben.

Gruppenbild anlässlich der Touristischen Fachveranstaltung in der Landesvertretung in Berlin
Tourismus

Tourismus trifft Innovation

Unter dem Titel „Let´s talk about tourism „Tourismus trifft Innovation“ diskutierten rund 110 Gäste aus Tourismuswirtschaft, Politik, Verwaltung, Verbänden und Hochschulen in der LV Baden-Württemberg in Berlin über die Zukunft des Tourismus.

Glühbirne
Förderung

Land fördert Weiterentwicklung des Kompetenzzentrums Quantencomputing BW

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg fördert die Fortsetzung und Weiterentwicklung des Kompetenzzentrums Quantencomputing Baden-Württemberg (KQCBW) mit rund 8,5 Millionen Euro.

Wirtschaftsgipfel 2025
Wirtschaftsgipfel 2025

For a Stronger European Future: Wirtschaftsgipfel Baden-Württemberg 2025

For a Stronger European Future: Wirtschaftsgipfel Baden-Württemberg – EU 2025 setzt Impulse für die Wirtschaftspolitik Europas.

unsplash / kendall ruth
Handel

Beirat Zukunft Handel/Innenstadt schließt Tätigkeit erfolgreich ab

Seit Ende 2022 hat sich der Experten-Beirat Zukunft Handel/Innenstadt mit aktuellen Fragen des Einzelhandels und der Innenstädte in Baden-Württemberg befasst.

Glühbirne
Arbeitsmarktzahlen

Zumeldung Arbeitsmarktzahlen September 2025

Zumeldung Arbeitsmarktzahlen: Keine Erholung – Arbeitsmarkt muss durchlässiger werden und unbürokratischere Lösungen ermöglichen

Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage 2025 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart
Frauenwirtschaftstage

Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage BW 2025

Wirtschaftsministerin betont bei Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage BW 2025 positive Effekte partnerschaftlicher Teamarbeit.

Quelle: unsplash / dylan-gillis
Praktikumswochen

Check Dein Talent: Praktikumswochen starten im Oktober

Vom 13. bis zum 31. Oktober finden wieder die Praktikumswochen Baden-Württemberg statt. Schülerinnen und Schüler können in zahlreiche Unternehmen hineinschnuppern und ausprobieren, welche der vielen Ausbildungsberufe am besten zu ihnen passen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Bundesrat

Wirtschaftsministerin äußert sich anlässlich der Befassung im Bundesrat

Wirtschaftsministerin betont Bedeutung von Start-ups und KMU zur Stärkung der Verteidigungsfähigkeit Deutschlands

Forum Gesundheitsstandort BW 2025
Gesundheit

Forum Gesundheitsstandort

Forum Gesundheitsstandort: Präventionsallianz soll Gesundheitsvorsorge und Gesundheitskompetenz im Land verbessern.

Kassenarbeitsplatz in einem Supermarkt
Ladenöffnungsgesetz

Änderungen im Ladenöffnungsgesetz

Der Ministerrat hat heute (23. September) die Freigabe zur Anhörung im Rahmen der Änderung des Ladenöffnungsgesetzes beschlossen, um den Betrieb vollautomatisierter Verkaufsstellen klar zu regeln.