Verleihung

Bundesverdienstkreuz für Hans-Jürgen Hyrenbach aus Klettgau-Grießen

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Verleihung Bundesverdienstkreuz am 9. April 2018

Für herausragende berufliche Verdienste und sein außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement hat Katrin Schütz, Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau, am Montag (9. April) das von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier verliehene Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Hans-Jürgen Hyrenbach aus Klettgau-Grießen überreicht.

„Ihr berufliches Leben war durchweg von textilen Fragestellungen geprägt. Dabei beschränkte sich Ihr Aktionsradius keinesfalls nur auf Baden-Württemberg oder Deutschland. Ihr textiler Erfahrungsschatz war weltweit gefragt, so auch auf Beratungsmissionen in Indien oder Argentinien. Sie sind wahrlich ein Botschafter der deutschen Textilwirtschaft im besten Sinne“, lobte die Staatssekretärin.

Auch ehrenamtlich habe er sich vielseitig engagiert. „Viele Ihrer Ehrenämter haben ebenfalls einen textilen Bezug, lassen sich allerdings auch auf zahlreiche andere Bereiche erweitern. In der Kommunalpolitik engagieren Sie sich als Gemeinderat und stellvertretender Bürgermeister Ihrer Heimatgemeinde, im sozialen Bereich als Mitglied des Vorstandes der Sozialstation und im kirchlichen Bereich als Mitglied und Vorsitzender im Kirchengemeinderat“, so Schütz weiter.

Hans-Jürgen Hyrenbach wurde 1945 geboren. Auf eine Ausbildung zum Werkzeugmacher folgte ein Studium zum Textilingenieur. 1971 stieg er beim Textilunternehmen „Lauffenmühle“ in Lauchringen ein. Von 1997 bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand im Jahr 2006 war er alleiniger Geschäftsführer des Unternehmens. Er ist Vorsitzender im Kuratorium der Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung in Denkendorf, dem größten Textilforschungsinstitut in Europa, war ehrenamtliches Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat des Bekleidungsphysiologischen Instituts Hohenstein e. V. und des Technischen Ausschusses des Industrieverbandes Garne und Technische Gewebe. Bis heute engagiert er sich im Forschungskuratorium Textil und im Aus- und Weiterbildungszentrum der Textil- und Bekleidungsindustrie, der Gatex in Bad Säckingen.

Anfang der 1980er Jahre hat Hans-Jürgen Hyrenbach hochkarätige und international bekannte Sportveranstaltungen maßgeblich mitinitiiert und mitorganisiert. So den Schluchseelauf, der jedes Jahr tausende Läuferinnen und Läufer in den Schwarzwald bringt, den Schwarzwaldtriathlon, der heute vom Verband als Sichtungs- und Kaderwettkampf ausgerichtet wird und den 12-Stunden-Ski Langlauf in Ibach.

Das Bundesverdienstkreuz wurde 1951 vom damaligen Bundespräsidenten Theodor Heuss gestiftet und wird für besondere politische, wirtschaftliche oder geistige Leistungen verliehen.

Weitere Meldungen

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Förderung

BeJuga erhält circa 4,8 Millionen Euro

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus fördert 31 Standorte des Landesprojektes „Beschäftigungsförderung und Jugendhilfe gemeinsam anpacken – BeJuga“ mit jährlich rund 2,4 Millionen Euro in den Jahren 2026 und 2027.

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Förderprogramm

Förderprogramm GamesBW startet in die nächste Runde

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, das Ministerium für Wissenschaft, For-schung und Kunst sowie die MFG Medien- und Filmgesellschaft BW stellen für die Games-Förderung für 2025 insgesamt 1,2 Millionen Euro zur Verfügung

Eine Frau steht an einem Whiteboard vor erwachsenen Zuhörern.
Ausbildung

12,5 Millionen Euro für die überbetriebliche Berufsausbildung – erneute Steigerung

Mit rund 12,5 Millionen Euro fördert das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg im Jahr 2025 die Durchführung von überbetrieblichen Berufsausbildungslehrgängen.

Glühbirne
Förderaufruf

Förderaufruf „The Chänce Weiterbildungsscouts“ veröffentlicht

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg hat heute den Förderaufruf „The Chänce Weiterbildungsscouts“ veröffentlicht.

Zwei Frauen sitzen vor einem Laptop / ©Kobu Agency / Unsplash
Förderaufruf

Förderaufruf Kontaktstelle Frau und Beruf in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg startet einen För-deraufruf zum Betrieb einer Kontaktstelle Frau und Beruf in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg.

Eine Hand hält ein Paragraphensymbol gegen die Sonne
Börsenaufsicht

Warnung vor falscher Zentralbehörde für Finanzkontrolle

Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor der angeblichen Zentralbehörde für Finanzkontrolle (ZFK), die behauptet, digitale Währungen in Deutschland zu überwachen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Berufliche Ausbildung

Gute Übernahmequoten zeigen, wie wertvoll eine Berufsausbildung ist

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus äußert sich zu den guten Übernahmequoten, die auf Basis des IAB-Betriebspanels für das Jahr 2024 errechnet wurden.

Sommertour Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Tourismus

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp auf Tourismus-Sommerreise in der Region Oberschwaben-

Tourismusstaatssekretär Dr. Patrick Rapp besuchte heute (1. August) im Rahmen seiner Tou-rismus-Sommerreise die Region Oberschwaben-Allgäu und den Bodensee.

Eine Hand legt ein Holzpuzzle.
Mittelstand

Task Force „Masterplan Mittelstand Baden-Württemberg“ legt Abschlussbericht vor

Land setzt mit rund 200 Maßnahmen zentrale Handlungsempfehlungen des Masterplan Mittelstand um und stärkt damit die Wettbewerbsfähigkeit des Mittelstands.

Sommertour Staatssekretär Dr. Patrick Rapp

Dr. Rapp auf Sommerreise in den Regionen Schwäbische Alb und Oberschwaben-Allgäu

Tourismusstaatssekretär Dr. Patrick Rapp besuchte heute (31. Juli) im Rahmen seiner Touris-mus-Sommerreise die Regionen Schwäbische Alb und Oberschwaben-Allgäu.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Arbeitsmarktzahlen

Zumeldung zu Arbeitsmarktzahlen für den Monat Juli

Wirtschaftsministerin: Sozialstaat muss reformiert werden

Glühbirne
Arbeitsgesetz

Zumeldung zur Diskussion über Arbeitszeitgesetz

Hoffmeister-Kraut: Müssen flexibler werden

Sommertour Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Sommerreise

Staatssekretär auf Sommerreise in der Region Stuttgart und im nördlichen BW

Tourismusstaatssekretär Dr. Patrick Rapp besuchte heute (30. Juli) im Rahmen seiner Touris-mus-Sommerreise die Reiseregionen Stuttgart und Nördliches Baden-Württemberg.

Verleihung der Wirtschaftsmedaille
Wirtschaftsmedaille

Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg an Dr. Thomas Lindner

Für herausragende unternehmerische Leistungen und zum Dank für besondere Verdienste um die baden-württembergische Wirtschaft hat die Wirtschftsministerin die Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg an Dr. Thomas Lindner verliehen.

Glühbirne / © seabass creatives / Unsplash
Zumeldung

Zollstreit beigelegt

Zur gestern (27. Juli) getroffenen Vereinbarung zwischen der EU und den USA äußert sich Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus.