Verleihung

Bundesverdienstkreuz für Hans-Jürgen Hyrenbach aus Klettgau-Grießen

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Verleihung Bundesverdienstkreuz am 9. April 2018

Für herausragende berufliche Verdienste und sein außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement hat Katrin Schütz, Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau, am Montag (9. April) das von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier verliehene Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Hans-Jürgen Hyrenbach aus Klettgau-Grießen überreicht.

„Ihr berufliches Leben war durchweg von textilen Fragestellungen geprägt. Dabei beschränkte sich Ihr Aktionsradius keinesfalls nur auf Baden-Württemberg oder Deutschland. Ihr textiler Erfahrungsschatz war weltweit gefragt, so auch auf Beratungsmissionen in Indien oder Argentinien. Sie sind wahrlich ein Botschafter der deutschen Textilwirtschaft im besten Sinne“, lobte die Staatssekretärin.

Auch ehrenamtlich habe er sich vielseitig engagiert. „Viele Ihrer Ehrenämter haben ebenfalls einen textilen Bezug, lassen sich allerdings auch auf zahlreiche andere Bereiche erweitern. In der Kommunalpolitik engagieren Sie sich als Gemeinderat und stellvertretender Bürgermeister Ihrer Heimatgemeinde, im sozialen Bereich als Mitglied des Vorstandes der Sozialstation und im kirchlichen Bereich als Mitglied und Vorsitzender im Kirchengemeinderat“, so Schütz weiter.

Hans-Jürgen Hyrenbach wurde 1945 geboren. Auf eine Ausbildung zum Werkzeugmacher folgte ein Studium zum Textilingenieur. 1971 stieg er beim Textilunternehmen „Lauffenmühle“ in Lauchringen ein. Von 1997 bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand im Jahr 2006 war er alleiniger Geschäftsführer des Unternehmens. Er ist Vorsitzender im Kuratorium der Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung in Denkendorf, dem größten Textilforschungsinstitut in Europa, war ehrenamtliches Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat des Bekleidungsphysiologischen Instituts Hohenstein e. V. und des Technischen Ausschusses des Industrieverbandes Garne und Technische Gewebe. Bis heute engagiert er sich im Forschungskuratorium Textil und im Aus- und Weiterbildungszentrum der Textil- und Bekleidungsindustrie, der Gatex in Bad Säckingen.

Anfang der 1980er Jahre hat Hans-Jürgen Hyrenbach hochkarätige und international bekannte Sportveranstaltungen maßgeblich mitinitiiert und mitorganisiert. So den Schluchseelauf, der jedes Jahr tausende Läuferinnen und Läufer in den Schwarzwald bringt, den Schwarzwaldtriathlon, der heute vom Verband als Sichtungs- und Kaderwettkampf ausgerichtet wird und den 12-Stunden-Ski Langlauf in Ibach.

Das Bundesverdienstkreuz wurde 1951 vom damaligen Bundespräsidenten Theodor Heuss gestiftet und wird für besondere politische, wirtschaftliche oder geistige Leistungen verliehen.

Weitere Meldungen

Konjunkturphase
Arbeitsmarkt

Zumeldung Arbeitsmarktzahlen April 2025

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus äußert sich anlässlich der Veröffentlichung der neuesten Arbeitsmarktzahlen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Tag der Arbeit

Zum Tag der Arbeit: Wirtschaftsministerin betont Bedeutung der Sozialpartnerschaft

Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut äußert sich zum internationalen Tag der Arbeit am 1. Mai.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Stromgebotszonen

Zumeldung zum Vorschlag der Aufteilung Deutschlands in mehrere Stromgebotszonen

Ministerin Dr. Hoffmeister-Kraut äußert sich zum Vorschlag der Aufteilung Deutschlands in mehrere Stromgebotszonen.

Eine Hand hält eine Glühbirne in die Höhe
familyNET 4.0

familyNET 4.0: Wettbewerb für moderne Unternehmenskultur geht in die siebte Runde

„familyNET 4.0 – Der Wettbewerb für eine moderne Unternehmenskultur“ geht in die nächste Runde.

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
Startup BW

Acht neue Unternehmen im Förderprogramm Start-up BW Pre-Seed

Auch 2025 unterstützen das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus und die L-Bank innovative junge Unternehmen mit dem Programm Start-up BW Pre-Seed in einer sehr frühen Phase ihrer Existenz.

Frau mit KI Brille
Metaverse-Kongress

Beratung zu Metaverse-Technologien, Förderprogrammen und Cybersecurity

Beim großen Metaverse-Kongress „Virtuelle Welten – Chancen im Metaverse erleben“ gibt es für Unternehmen kostenlose Beratungsangebote in den Bereichen staatlicher Förderprogramme, Metaverse-Technologien und Cybersecurity.

Delegationsreise Slowenien
Delegationsreise

Wirtschaftsstaatssekretär reist nach Slowenien

Dr. Patrick Rapp, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, reist heute (15. April) zur Unterzeichnung einer interministeriellen Absichtserklärung nach Ljubljana/Slowenien.

Start-up Idea Cup Bodensee
Start-up BW

Idea Cup Bodensee

Idea Cup Bodensee: LeafSync aus Konstanz zieht ins Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2024/2025“ ein.

Fahne des Landes Baden-Württemberg
Zollpolitik

Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa

Die Zollpolitik der USA gefährdet die Weltwirtschaft.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Zumeldung

Zumeldung zur Pressemitteilung der EnBW: Klimaneutraler Umbau des Energiesystems

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut äußert sich anlässlich der Veröffentlichung der Studie „Systemkostenreduzierter Pfad zur Klimaneutralität im Stromsektor 2040“ der EnBW (durchgeführt von Aurora Energy Research).

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Förderaufruf

Große Resonanz auf Förderaufruf zur Stärkung des Technologietransfers

Der am 6. Dezember 2024 veröffentlichte Förderaufruf „Praxissprints“ ist auf großes Interesse gestoßen.

Das Logo des Projekts „Handel 2030“.
Handel 2023

Förderaufruf „Intensivberatung Zukunft Handel 2030"

Mit dem heute veröffentlichten Förderaufruf werden Träger gesucht, die landesweit Intensivberatungen für kleine und mittlere Unternehmen aus dem Handel in den Themenfeldern Digitalisierung, Strategie, Übergabe und Nachhaltigkeit anbieten.

Besuch der Hannover Messe
Wirtschaftsstandort

Baden-Württemberg gewinnt Forschungseinrichtung imec

Neue Partnerschaft ermöglicht ein innovatives Netzwerk mit Partnern aus Wissenschaft und Industrie zur Stärkung der digitalen Souveränität Europas.

Besuch der Hannover Messe - Messetag 1
Hannover Messe

Innovationstreiber Baden-Württemberg präsentiert sich auf der Hannover Messe

Vom 31.03. bis 04.04.2025 präsentieren auf der Weltleitmesse der Industrie rund 4.000 Aussteller.

Glühbirne / © seabass creatives / Unsplash
Arbeitsmarkt

Arbeitsmarktzahlen März 2025

Leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit – doch Frühjahrsbelebung bleibt aus.