Verleihung

Bundesverdienstkreuz für Hans-Jürgen Hyrenbach aus Klettgau-Grießen

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Verleihung Bundesverdienstkreuz am 9. April 2018

Für herausragende berufliche Verdienste und sein außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement hat Katrin Schütz, Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau, am Montag (9. April) das von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier verliehene Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Hans-Jürgen Hyrenbach aus Klettgau-Grießen überreicht.

„Ihr berufliches Leben war durchweg von textilen Fragestellungen geprägt. Dabei beschränkte sich Ihr Aktionsradius keinesfalls nur auf Baden-Württemberg oder Deutschland. Ihr textiler Erfahrungsschatz war weltweit gefragt, so auch auf Beratungsmissionen in Indien oder Argentinien. Sie sind wahrlich ein Botschafter der deutschen Textilwirtschaft im besten Sinne“, lobte die Staatssekretärin.

Auch ehrenamtlich habe er sich vielseitig engagiert. „Viele Ihrer Ehrenämter haben ebenfalls einen textilen Bezug, lassen sich allerdings auch auf zahlreiche andere Bereiche erweitern. In der Kommunalpolitik engagieren Sie sich als Gemeinderat und stellvertretender Bürgermeister Ihrer Heimatgemeinde, im sozialen Bereich als Mitglied des Vorstandes der Sozialstation und im kirchlichen Bereich als Mitglied und Vorsitzender im Kirchengemeinderat“, so Schütz weiter.

Hans-Jürgen Hyrenbach wurde 1945 geboren. Auf eine Ausbildung zum Werkzeugmacher folgte ein Studium zum Textilingenieur. 1971 stieg er beim Textilunternehmen „Lauffenmühle“ in Lauchringen ein. Von 1997 bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand im Jahr 2006 war er alleiniger Geschäftsführer des Unternehmens. Er ist Vorsitzender im Kuratorium der Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung in Denkendorf, dem größten Textilforschungsinstitut in Europa, war ehrenamtliches Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat des Bekleidungsphysiologischen Instituts Hohenstein e. V. und des Technischen Ausschusses des Industrieverbandes Garne und Technische Gewebe. Bis heute engagiert er sich im Forschungskuratorium Textil und im Aus- und Weiterbildungszentrum der Textil- und Bekleidungsindustrie, der Gatex in Bad Säckingen.

Anfang der 1980er Jahre hat Hans-Jürgen Hyrenbach hochkarätige und international bekannte Sportveranstaltungen maßgeblich mitinitiiert und mitorganisiert. So den Schluchseelauf, der jedes Jahr tausende Läuferinnen und Läufer in den Schwarzwald bringt, den Schwarzwaldtriathlon, der heute vom Verband als Sichtungs- und Kaderwettkampf ausgerichtet wird und den 12-Stunden-Ski Langlauf in Ibach.

Das Bundesverdienstkreuz wurde 1951 vom damaligen Bundespräsidenten Theodor Heuss gestiftet und wird für besondere politische, wirtschaftliche oder geistige Leistungen verliehen.

Weitere Meldungen

4 - Motoren für Europa
4 Motoren für Europa

Vier Motoren für Europa

Vier Motoren für Europa: Automobilregionen fordern mehr Rückendeckung der EU bei Strukturwandel der Automobilindustrie.

Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage 2025 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart
Frauenwirtschaftstage

21. Frauenwirtschaftstage starten

21. Frauenwirtschaftstage starten zum Thema „Zukunft gestalten: Frauen & Männer stark als Team“

Startschuss für „The Biointelligence"
S-TEC

Wirtschaftsministerin Dr. Hoffmeister-Kraut gibt Startschuss für The Biointelligence

Anlässlich des Biointelligence Summits hat Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, heute (7. Oktober) den Startschuss für das Projekt „The Biointelligence Engine“ gegeben.

Gruppenbild anlässlich der Touristischen Fachveranstaltung in der Landesvertretung in Berlin
Tourismus

Tourismus trifft Innovation

Unter dem Titel „Let´s talk about tourism „Tourismus trifft Innovation“ diskutierten rund 110 Gäste aus Tourismuswirtschaft, Politik, Verwaltung, Verbänden und Hochschulen in der LV Baden-Württemberg in Berlin über die Zukunft des Tourismus.

Glühbirne
Förderung

Land fördert Weiterentwicklung des Kompetenzzentrums Quantencomputing BW

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg fördert die Fortsetzung und Weiterentwicklung des Kompetenzzentrums Quantencomputing Baden-Württemberg (KQCBW) mit rund 8,5 Millionen Euro.

Wirtschaftsgipfel 2025
Wirtschaftsgipfel 2025

For a Stronger European Future: Wirtschaftsgipfel Baden-Württemberg 2025

For a Stronger European Future: Wirtschaftsgipfel Baden-Württemberg – EU 2025 setzt Impulse für die Wirtschaftspolitik Europas.

unsplash / kendall ruth
Handel

Beirat Zukunft Handel/Innenstadt schließt Tätigkeit erfolgreich ab

Seit Ende 2022 hat sich der Experten-Beirat Zukunft Handel/Innenstadt mit aktuellen Fragen des Einzelhandels und der Innenstädte in Baden-Württemberg befasst.

Glühbirne
Arbeitsmarktzahlen

Zumeldung Arbeitsmarktzahlen September 2025

Zumeldung Arbeitsmarktzahlen: Keine Erholung – Arbeitsmarkt muss durchlässiger werden und unbürokratischere Lösungen ermöglichen

Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage 2025 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart
Frauenwirtschaftstage

Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage BW 2025

Wirtschaftsministerin betont bei Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage BW 2025 positive Effekte partnerschaftlicher Teamarbeit.

Quelle: unsplash / dylan-gillis
Praktikumswochen

Check Dein Talent: Praktikumswochen starten im Oktober

Vom 13. bis zum 31. Oktober finden wieder die Praktikumswochen Baden-Württemberg statt. Schülerinnen und Schüler können in zahlreiche Unternehmen hineinschnuppern und ausprobieren, welche der vielen Ausbildungsberufe am besten zu ihnen passen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Bundesrat

Wirtschaftsministerin äußert sich anlässlich der Befassung im Bundesrat

Wirtschaftsministerin betont Bedeutung von Start-ups und KMU zur Stärkung der Verteidigungsfähigkeit Deutschlands

Forum Gesundheitsstandort BW 2025
Gesundheit

Forum Gesundheitsstandort

Forum Gesundheitsstandort: Präventionsallianz soll Gesundheitsvorsorge und Gesundheitskompetenz im Land verbessern.

Kassenarbeitsplatz in einem Supermarkt
Ladenöffnungsgesetz

Änderungen im Ladenöffnungsgesetz

Der Ministerrat hat heute (23. September) die Freigabe zur Anhörung im Rahmen der Änderung des Ladenöffnungsgesetzes beschlossen, um den Betrieb vollautomatisierter Verkaufsstellen klar zu regeln.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Sozialtransfersystem

ifo-Studie Sozialtransfersystem/Hoffmeister-Kraut: grundlegende Neuausrichtung nötig

Wirtschafts- und Arbeitsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut äußert sich zur Veröffentlichung der ifo-Studie „Konzeption eines integrierten Sozialtransfersystems“.

unsplash / kendall ruth
Arbeitsmarkt

Jobcenter werden bei Digitalisierung unterstützt / Start des Pilotprojekts

Drei kommunale Jobcenter in Baden-Württemberg führen mit Unterstützung des Wirtschafts- und Arbeitsministeriums ein innovatives Digitalisierungsprojekt durch.