Woman Leadership Lunch

Dialog mit Spitzenfrauen aus baden-württembergischen Unternehmen beim zweiten „Women Leadership Lunch“

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Woman Leadership Lunch am 14. Januar 2019 (Bild: © Franziska Kraufmann)

Staatssekretärin Katrin Schütz hat sich am heutigen Montag (14. Januar) mit Spitzenfrauen aus baden-württembergischen Unternehmen zum zweiten „Women Leadership Lunch“ auf dem Flughafen Stuttgart getroffen. Ziel der neuen Dialogreihe ist es, die Vernetzung und den Austausch von Spitzenvertreterinnen der baden-württembergischen Wirtschaft strategisch auszubauen und gemeinsame Initiativen zur Förderung von Frauen in Führungspositionen zu entwickeln sowie aktuelle wirtschaftspolitische Themen zu diskutieren.

„Die Landesregierung unterstützt das Ziel, dass mehr Frauen in Führungspositionen gelangen. Die Gleichberechtigung steht seit fast 70 Jahren in unserer Verfassung und wir feiern aktuell 100 Jahre Frauenwahlrecht. Weder in der Politik noch in Wirtschaft oder Wissenschaft sind Frauen aber bisher gleichberechtigt an der Spitze vertreten“, sagte Staatssekretärin Katrin Schütz. „Wir müssen das Potenzial qualifizierter Frauen zur Sicherung unseres Wohlstandes, zur Fachkräftesicherung und zur Innovationsförderung besser nutzen und mehr Frauen in Führung bringen.“

Trotz vieler Bemühungen auf den unterschiedlichen Ebenen in Politik, Unternehmen und Wirtschaftsorganisationen ist der Frauenanteil in Führungspositionen in Deutschland zuletzt sogar leicht gesunken und beträgt laut Statistischem Bundesamt 29 Prozent. Die Bundesrepublik landet im neuen Ranking des Weltwirtschaftsforums zum Stand der Gleichberechtigung nur noch auf Platz 14.

„Wir müssen die ‚gläserne Decke‘ endlich durchbrechen. Dazu müssen Frauen in Führungspositionen als Vorbilder besser sichtbar werden und strategische Netzwerke bilden. Wir brauchen gezieltes Engagement und eine höhere Verbindlichkeit in Politik und Wirtschaft. Ohne feste Zielsetzungen und engagierte Selbstverpflichtung geht es nicht. Wir wollen, dass deutlich mehr Unternehmen Diversity Management sowie eine moderne Unternehmenskultur mit flexiblen Arbeitsmodellen und gleichberechtigten Karrierechancen gezielt umsetzen und dies auch explizit in den Zielen ihres Managements verankern“, so die Staatssekretärin.

Dass eine moderne, gleichberechtigte Arbeitswelt und Unternehmenserfolg nur zusammen funktionieren, legte Dr. Elke Frank, Senior Vice Presidentin HR Development der Deutschen Telekom AG in ihrer Keynote detailliert dar.

Weitere Meldungen

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
Startup BW

Neue Kandidaten für Frühphasenförderung des Landes

Neun junge und innovative Unternehmen können sich ab sofort für die Aufnahme ins Frühphasenförderprogramm Start-up BW Pre-Seed des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg und der L-Bank zu bewerben.

Podcast

Löwenherz - Der Wirtschaftspodcast / Folge 2

In unserem Podcast tauchen wir gemeinsam mit starken Persönlichkeiten aus Baden-Württemberg in spannende, wirtschaftspolitische Themen ein.

4 - Motoren für Europa
4 Motoren für Europa

Vier Motoren für Europa

Vier Motoren für Europa: Automobilregionen fordern mehr Rückendeckung der EU bei Strukturwandel der Automobilindustrie.

Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage 2025 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart
Frauenwirtschaftstage

21. Frauenwirtschaftstage starten

21. Frauenwirtschaftstage starten zum Thema „Zukunft gestalten: Frauen & Männer stark als Team“

Startschuss für „The Biointelligence"
S-TEC

Wirtschaftsministerin Dr. Hoffmeister-Kraut gibt Startschuss für The Biointelligence

Anlässlich des Biointelligence Summits hat Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, heute (7. Oktober) den Startschuss für das Projekt „The Biointelligence Engine“ gegeben.

Gruppenbild anlässlich der Touristischen Fachveranstaltung in der Landesvertretung in Berlin
Tourismus

Tourismus trifft Innovation

Unter dem Titel „Let´s talk about tourism „Tourismus trifft Innovation“ diskutierten rund 110 Gäste aus Tourismuswirtschaft, Politik, Verwaltung, Verbänden und Hochschulen in der LV Baden-Württemberg in Berlin über die Zukunft des Tourismus.

Glühbirne
Förderung

Land fördert Weiterentwicklung des Kompetenzzentrums Quantencomputing BW

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg fördert die Fortsetzung und Weiterentwicklung des Kompetenzzentrums Quantencomputing Baden-Württemberg (KQCBW) mit rund 8,5 Millionen Euro.

Wirtschaftsgipfel 2025
Wirtschaftsgipfel 2025

For a Stronger European Future: Wirtschaftsgipfel Baden-Württemberg 2025

For a Stronger European Future: Wirtschaftsgipfel Baden-Württemberg – EU 2025 setzt Impulse für die Wirtschaftspolitik Europas.

unsplash / kendall ruth
Handel

Beirat Zukunft Handel/Innenstadt schließt Tätigkeit erfolgreich ab

Seit Ende 2022 hat sich der Experten-Beirat Zukunft Handel/Innenstadt mit aktuellen Fragen des Einzelhandels und der Innenstädte in Baden-Württemberg befasst.

Glühbirne
Arbeitsmarktzahlen

Zumeldung Arbeitsmarktzahlen September 2025

Zumeldung Arbeitsmarktzahlen: Keine Erholung – Arbeitsmarkt muss durchlässiger werden und unbürokratischere Lösungen ermöglichen

Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage 2025 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart
Frauenwirtschaftstage

Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage BW 2025

Wirtschaftsministerin betont bei Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage BW 2025 positive Effekte partnerschaftlicher Teamarbeit.

Quelle: unsplash / dylan-gillis
Praktikumswochen

Check Dein Talent: Praktikumswochen starten im Oktober

Vom 13. bis zum 31. Oktober finden wieder die Praktikumswochen Baden-Württemberg statt. Schülerinnen und Schüler können in zahlreiche Unternehmen hineinschnuppern und ausprobieren, welche der vielen Ausbildungsberufe am besten zu ihnen passen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Bundesrat

Wirtschaftsministerin äußert sich anlässlich der Befassung im Bundesrat

Wirtschaftsministerin betont Bedeutung von Start-ups und KMU zur Stärkung der Verteidigungsfähigkeit Deutschlands

Forum Gesundheitsstandort BW 2025
Gesundheit

Forum Gesundheitsstandort

Forum Gesundheitsstandort: Präventionsallianz soll Gesundheitsvorsorge und Gesundheitskompetenz im Land verbessern.

Kassenarbeitsplatz in einem Supermarkt
Ladenöffnungsgesetz

Änderungen im Ladenöffnungsgesetz

Der Ministerrat hat heute (23. September) die Freigabe zur Anhörung im Rahmen der Änderung des Ladenöffnungsgesetzes beschlossen, um den Betrieb vollautomatisierter Verkaufsstellen klar zu regeln.