Startup BW

Erfolgreiche Start-up BW Night in Mannheim begeistert mit Innovationsgeist und Talent

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Start-up BW Night

Unter dem Motto „Public meets Start-up culture“ fand am 13. Juli 2023 im Mannheimer Szeneviertel Jungbusch die zweite Ausgabe der Start-up BW Night statt.

Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und lockte rund 3.000 Menschen an. Die Besucherinnen und Besucher konnten ab 16 Uhr in die Welt der Gründerinnen und Gründer eintauchen, innovative Start-ups kennen lernen und sich mit landesweiten Partnern aus dem Start-up-Ökosystem vernetzen. Für Live-Musik sorgten Wolfgang Sing und Fofana Jo aus der Mannheimer Musikszene, die Gastronomie im Jungbusch versorgte das Publikum mit Essen und Trinken. Eine eigens für die Start-up BW Night kreierte Open-Air Eventmeile entlang der Hafenpromenade im Jungbusch verband die Mainstage am Musikpark mit der Pitchingstage zwischen C-Hub und dem Port25.

„Die Start-up BW Night bietet allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Gelegenheit, die Vielfalt und Innovationskraft der baden-württembergischen Start-up-Szene hautnah zu erleben. Dieses Event stärkt nicht nur die Zusammenarbeit zwischen Start-ups, regionalem Ökosystem, Investoren und etablierten Unternehmen, sondern auch unseren Ruf als führender Standort für zukunftsweisende Unternehmensgründungen“, erklärte Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus. „Ich freue mich sehr, dass die diesjährige Start-up BW Night in Mannheim stattfindet, denn das diversifizierte Angebot an Gründungs- und Start-up-Unterstützung in der Region Rhein-Neckar nimmt eine herausragende Rolle in Baden-Württemberg ein und zählt landesweit zu unserer absoluten Spitze.“

Die Start-up BW Night bot den idealen Rahmen, um aufstrebende Unternehmerinnen und Unternehmer aus ganz Baden-Württemberg zu feiern. Die Veranstaltung hielt zahlreiche Möglichkeiten zum Netzwerken, Erfahrungsaustausch und zur Präsentation innovativer Geschäftsideen bereit.

Zu den Highlights der Veranstaltung zählten die Landesfinalrunden des Start-up BW Elevator Pitch und der Start-up BW Young Talents, bei denen 17 Gründerteams beziehungsweise zwölf Schülerteams aus ganz Baden-Württemberg ihre Geschäftsideen präsentierten und um den Landessieg pitchten. Auf der Mainstage stellten Mannheimer Start-ups aus den Bereichen Medizintechnologie, Green Tech, Female Entrepreneurship und Künstliche Intelligenz ihre Geschäftsideen vor. Ein weiterer Höhepunkt war der Start-up Market: Gründerinnen und Gründer aus ganz Baden-Württemberg zeigten ihre innovativen Ideen, Produkte und Entwicklungen. Auch das Mannheimer Startup-Ökosystem präsentierte sich mit seinen landesweiten Partnern. Die Besucherinnen und Besucher konnten an Informationsständen mehr über verschiedene Unterstützungsangebote für Startups erfahren und sich mit Expertinnen und Experten austauschen. Außerdem war eine Delegation der „Vier Motoren für Europa“ vor Ort. Ausgewählte Start-ups aus den Partnerregionen durften ebenfalls ihre Ideen vorstellen.

Auf der Mainstage am Musikpark sprach Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut zudem über öffentliche Start-up-Förderung. „Mit Start-up BW haben wir eine landesweite Kampagne geschaffen, die die gesamte Start-up-Community des Landes bündelt. Sie steht für erhöhte Gründungsdynamik, neuen Gründungsgeist und eine andere Risikokultur“ sagte Hoffmeister-Kraut. Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz erklärte: „Ausrichter des landesweiten Gründungsevents Start-up BW Night sein zu dürfen, hat uns als Stadt, die eine außerordentliche Start-up Szene in den letzten Jahren entwickeln konnte, sehr gefreut. Von disruptiven Technologien bis hin zu nachhaltigen Lösungen haben Start-ups aus Mannheim, der Region und aus Baden-Württemberg einen beeindruckenden Einblick in die Zukunft geboten.
 

Die Start-up BW Night bot eine inspirierende Plattform für den Austausch von Ideen, das Knüpfen neuer Kontakte und die Förderung des Unternehmergeistes in Baden-Württemberg. Die erfolgreiche Veranstaltung endete mit einer positiven Stimmung und der Vorfreude auf kommende Start-up Events.

Weitere Informationen

Die Start-up BW Night Stuttgart 2023 wird präsentiert von Start-up BW – der Start-up Kampagne des Landes Baden-Württemberg – in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Mannheim und Next Mannheim.

Bilder der Start-up BW Night

Zur Kampagne Start-up BW: https://startupbw.de
Zur Start-up BW Night: https://night.startupbw.de/

Weitere Meldungen

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Preisverleihung

Wirtschaftsministerin verleiht den 41. Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg

Am 13. November 2025 überreicht Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus in einer feierlichen Veranstaltung den Innovationspreis, den Dr.-Rudolf-Eberle-Preis, des Landes Baden-Württemberg an Unternehmen.

Wirtschaftsmedaille 2025 - Träger der Wirtschaftsmedaille 2025
Wirtschaftsmedaille

Wirtschaftsmedaille 2025

Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat am 12. November 2025 die Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg verliehen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (Mitte) mit den stellvertretenden Institutsleitern des Fraunhofer-Instituts für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik Prof. Dr. Steffen Rupp (links) und Prof. Dr. Petra Kluger (rechts)
Förderung

Wirtschaftsministerium fördert Projekt Biofabrikation mit rund drei Millionen Euro

Bescheidübergabe
Förderung

Baden-Württemberg fördert Entwicklung nachhaltiger Flugkraftstoffe mit 3,2 Millionen

SAF Referee-Rig startet: Baden-Württemberg fördert Entwicklung nachhaltiger Flugkraftstoffe mit 3,2 Millionen Euro.

Bescheidübergabe IPAI
Förderung

Land investiert 10,3 Millionen Euro am IPAI

Land investiert 10,3 Millionen Euro für den Aufbau des Start-up Innovation Center auf dem künftigen IPAI CAMPUS und in das Projekt „Women in AI“ am IPAI.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Ausbildung

Spitzengespräch Ausbildung

Beim heutigen Spitzengespräch des Ausbildungsbündnisses BW unter Leitung von Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut standen der fortschreitende Strukturwandel, der Einfluss digitaler Medien und die Zukunftsfähigkeit der Ausbildung im Mittelpunkt.

Strategiedialog Bauen
Strategiedialog

Drei Jahre Strategiedialog „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“

Seit drei Jahren arbeitet der Strategiedialog „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“ (SDB) an Lösungen für mehr bezahlbaren Wohnraum, klimagerechtes Bauen und für die digitale Transformation der Bauwirtschaft.

Podcast

Löwenherz - Der Wirtschaftspodcast / Folge 3

In unserem Podcast tauchen wir gemeinsam mit starken Persönlichkeiten aus Baden-Württemberg in spannende, wirtschaftspolitische Themen ein.

Glühbirne
Förderung

Entwicklung strategischer Technologien am ZSW mit rund 3 Millionen Euro gefördert

Wirtschaftsministerium fördert die Entwicklung strategischer Technologien am ZSW mit rund 3 Millionen Euro.

Preisverleihung Allianz Industrie 4.0
Allianz Industrie 4.0

Preisverleihung des Allianz Industrie 4.0 Awards Baden-Württemberg 2025

Das zehnjährige Bestehen der Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist gestern (5. November) im Rahmen der Veranstaltung „STARTUP THE FUTURE“ gefeiert worden.

Delegationsreise
Delegationsreise

Delegationsreise nach Bayern und ins Salzburger Land

Unter der Leitung von Staatssekretär Dr. Patrick Rapp MdL startet heute eine 30-köpfige Tourismusdelegation aus Baden-Württemberg zu einer Fachreise nach Bayern und ins Salzburger Land.

Gewinner Female Founders Cup
Startup BW

6. Start-up BW Female Founders Cup – Platz eins geht an FlareOn Biotech

Im Finale des sechsten Start-up BW Female Founders Cup am 03. November 2025 haben zehn Gründerinnen und Start-ups von Frauen ihre Geschäftsideen vor einer Fachjury und dem Publikum im IHK-Forum in Reutlingen präsentiert.

©Martina Berg, stock.adobe.com
Wirtschaftsrepräsentanz

Toronto wird Tor nach Kanada / Land eröffnet Wirtschaftsrepräsentanz in Kanada

Baden-Württemberg baut seine internationalen Wirtschaftsbeziehungen weiter aus und eröffnet zum 1. November 2025 eine Wirtschaftsrepräsentanz in Toronto.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Arbeitsmarkt

Arbeitslosigkeit trotz saisonalem Rückgang auf hohem Niveau

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, äußert sich anlässlich der Veröffentlichung der neuesten Arbeitsmarktzahlen.

hand, hands, robot, human, Michelangelo, sistine, technology, chapel, creation, cyborg, android, robotics, science, fiction, future, futuristic, robots, humanity, prosthetic, prosthesis, artificial, scifi, binary, code, blue, information, internet, intelligence, technology
UK Tech Accelerator

UK Tech Accelerator Programm der britischen Regierung wird in BW fortgesetzt

Im Oktober starten sieben ausgewählte britische Unternehmen aus dem Bereich Künstliche Intelligenz ihren Arbeitsaufenthalt in Baden-Württemberg.