Elevator Pitch BW

Erfolgreicher Wettbewerb "Elevator Pitch BW" in Konstanz

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Eine Fahrstuhlfahrt Zeit für junge Geschäftsideen: In nur drei Minuten mussten neun Jungunternehmen, Gründerinnen und Gründer am 27. November 2014 beim Elevator Pitch BW - Regional Cup Bodensee die Fachjury und rund 100 Zuhörer von Ihrer Geschäftsidee überzeugen.

Der regionale Wettbewerb wurde im Rahmen des Gründertags am Bodensee an der HTWG in Konstanz durchgeführt. Umgesetzt wurde er vom Ministerium für Finanzen und Wirtschaft zusammen mit dem Landkreis Konstanz, dem Campus Startup Konstanz, der Hochschule Konstanz, der Hochschule Albstadt-Sigmaringen, der Hochschule Furtwangen University, der Hochschule Ravensburg-Weingarten, der Universität Konstanz, der Zeppelin Universität, der Handwerkskammer Konstanz, der IHK Hochrhein-Bodensee, der Stadt Konstanz und dem Technologiezentrum Konstanz.

Den ersten Preis hat die Geschäftsidee monomeer aus Konstanz gewonnen, präsentiert durch Susan Rößner. monomeer ist ein Webshop für Produkte, die ohne fossiles Plastik hergestellt und verpackt sind. Als Shop für plastikfreie Kosmetik, Haushaltswaren und Bürobedarf will monomeer ihren Kunden einen plastikfreien Alltag ermöglichen und die Umwelt nachhaltig schonen. Der Sieger des Regional Cups erhält ein Preisgeld von 500 Euro und qualifiziert sich zudem für das Landesfinale.
Den zweiten Platz (300 Euro) hat die Geschäftsidee eZeeZoo aus Heimsheim gewonnen. eZeeZoo möchte einen Elektromotorroller entwickeln, um eine umweltfreundliche und erschwingliche Alternative zu anderen Fortbewegungsmitteln anzubieten. Das Team besteht aus Sven Krannich, Kai Krannich, Heiko Krannich und Kurt Krannich.

Den dritten Platz (200 Euro) hat sich die Geschäftsidee  FEDSY aus Konstanz gesichert. FEDSY ist ein Internetportal für Freizeitaktivitäten und Erlebnisse in der Vierländerregion Bodensee. Auf der Plattform kann der Kunde nach Freizeitaktivitäten suchen und buchen. Des Weiteren bietet FEDSY eine für die Anbieter von Freizeitaktivitäten und Touren kostenlose Systemlandschaft, um ihre Dienstleitungen und Produkte im Internet zu platzieren und zu vertreiben, wie z.B. einen individualisierten Ticket-Shop. Das Team besteht aus Steven Wilhelmsen, Etienne Laboureur, Thierry Laboureur, Marc Schmidt und Moritz Schönegg.
Zum “Publikumsliebling” haben die Zuschauer ebenfalls die Geschäftsidee FEDSY – Das Freizeitportal für die Bodenseeregion gewählt. Das Team erhält so noch einmal die Gelegenheit, sich für das Landesfinale im Sommer 2015 zu qualifizieren.
Insgesamt hatten folgende Teams die Gelegenheit beim Regional Cup, die Jury auf kreative Art und Weise zu begeistern:

1.    eZeeZoo
2.    Fair Care
3.    FEDSY – Das Freizeitportal für die Bodenseeregion
4.    IT-Power-Craft (leider nicht angetreten)
5.    LiveClubbin
6.    MEDIA LAB
7.    Mobiles Vegan-Restaurant – Kulinarischer Genuss auf Rädern
8.    monomeer. Alles ohne Plastik.
9.    Piedso
10.  SPOTROCKER

Weitere Meldungen

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Ausbildung

Spitzengespräch Ausbildung

Beim heutigen Spitzengespräch des Ausbildungsbündnisses BW unter Leitung von Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut standen der fortschreitende Strukturwandel, der Einfluss digitaler Medien und die Zukunftsfähigkeit der Ausbildung im Mittelpunkt.

Strategiedialog Bauen
Strategiedialog

Drei Jahre Strategiedialog „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“

Seit drei Jahren arbeitet der Strategiedialog „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“ (SDB) an Lösungen für mehr bezahlbaren Wohnraum, klimagerechtes Bauen und für die digitale Transformation der Bauwirtschaft.

Podcast

Löwenherz - Der Wirtschaftspodcast / Folge 3

In unserem Podcast tauchen wir gemeinsam mit starken Persönlichkeiten aus Baden-Württemberg in spannende, wirtschaftspolitische Themen ein.

Glühbirne
Förderung

Entwicklung strategischer Technologien am ZSW mit rund 3 Millionen Euro gefördert

Wirtschaftsministerium fördert die Entwicklung strategischer Technologien am ZSW mit rund 3 Millionen Euro.

Preisverleihung Allianz Industrie 4.0
Allianz Industrie 4.0

Preisverleihung des Allianz Industrie 4.0 Awards Baden-Württemberg 2025

Das zehnjährige Bestehen der Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist gestern (5. November) im Rahmen der Veranstaltung „STARTUP THE FUTURE“ gefeiert worden.

Delegationsreise
Delegationsreise

Delegationsreise nach Bayern und ins Salzburger Land

Unter der Leitung von Staatssekretär Dr. Patrick Rapp MdL startet heute eine 30-köpfige Tourismusdelegation aus Baden-Württemberg zu einer Fachreise nach Bayern und ins Salzburger Land.

Gewinner Female Founders Cup
Startup BW

6. Start-up BW Female Founders Cup – Platz eins geht an FlareOn Biotech

Im Finale des sechsten Start-up BW Female Founders Cup am 03. November 2025 haben zehn Gründerinnen und Start-ups von Frauen ihre Geschäftsideen vor einer Fachjury und dem Publikum im IHK-Forum in Reutlingen präsentiert.

©Martina Berg, stock.adobe.com
Wirtschaftsrepräsentanz

Toronto wird Tor nach Kanada / Land eröffnet Wirtschaftsrepräsentanz in Kanada

Baden-Württemberg baut seine internationalen Wirtschaftsbeziehungen weiter aus und eröffnet zum 1. November 2025 eine Wirtschaftsrepräsentanz in Toronto.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Arbeitsmarkt

Arbeitslosigkeit trotz saisonalem Rückgang auf hohem Niveau

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, äußert sich anlässlich der Veröffentlichung der neuesten Arbeitsmarktzahlen.

hand, hands, robot, human, Michelangelo, sistine, technology, chapel, creation, cyborg, android, robotics, science, fiction, future, futuristic, robots, humanity, prosthetic, prosthesis, artificial, scifi, binary, code, blue, information, internet, intelligence, technology
UK Tech Accelerator

UK Tech Accelerator Programm der britischen Regierung wird in BW fortgesetzt

Im Oktober starten sieben ausgewählte britische Unternehmen aus dem Bereich Künstliche Intelligenz ihren Arbeitsaufenthalt in Baden-Württemberg.

Glühbirne
Smart Service

Smart Service Tour 2025: Erfolgreicher Abschluss in Freiburg

Die Smart Service Tour 2025 des Kompetenzzentrums Smart Services erreicht mit der Station in Freiburg im Breisgau ihren erfolgreichen Abschluss.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Lieferkettengesetz

Zumeldung zum geplatzten Kompromiss des EU-Lieferkettengesetzes

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus äußert sich zum geplatzten Kompromiss des EU-Lieferkettengesetztes.

Startup BW

Land plant neuen Innovationsgutschein „Mittelstand trifft Start-up“

Mit dem Innovationsgutschein „Mittelstand trifft Start-up“ unterstützt das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus die gezielte Kooperation von kleinen und mittleren Unter-nehmen mit Start-ups.

Startup BW

Neue Kandidaten für Frühphasenförderung des Landes

Neun junge und innovative Unternehmen können sich ab sofort für die Aufnahme ins Frühphasenförderprogramm Start-up BW Pre-Seed des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg und der L-Bank zu bewerben.

Podcast

Löwenherz - Der Wirtschaftspodcast / Folge 2

In unserem Podcast tauchen wir gemeinsam mit starken Persönlichkeiten aus Baden-Württemberg in spannende, wirtschaftspolitische Themen ein.