Buchwochen

Eröffnung der Stuttgarter Buchwochen 2022 im Haus der Wirtschaft

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Buchwochen Eröffnung der Stuttgarter Buchwochen 2022 im Haus der Wirtschaft

Die Stuttgarter Buchwochen 2022 laden vom 10. bis 27. November Lesebegeisterte ins Haus der Wirtschaft ein. Die Veranstalter – der Börsenverein des Deutschen Buchhandels, Landesverband Baden-Württemberg e. V. und das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg – haben wieder ein Lesefest für alle Generationen vorbereitet.

Zum Start der Buchwochen sagte Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Patrick Rapp: „Die Welt der Bücher ist bunt und vielfältig, erweitert unseren Horizont und ist unentbehrlich für die Entwicklung unserer freiheitlich demokratischen Grundordnung, unserer Werte und Ideale. Mit den Stuttgarter Buchwochen bieten wir eine Plattform für die Buchbranche, die als Brückenbauer, Wegbereiter und Kulturvermittler wirtschaftlich und gesellschaftlich wichtig ist.“

Für eine offene, pluralistische Gesellschaft seien neben den Schwergewichten des Verlagswesens auch die vielen kleinen Verlage sehr wichtig – die Stuttgarter Buchwochen ermöglichen es ihnen, sich einem breiten Publikum zu präsentieren, so Rapp.

Auf die Besucherinnen und Besucher wartet eine umfangreiche Buchausstellung und ein interessantes, literarisches Begleitprogramm: Buchbegeisterte können sich auf Lesungen freuen mit Anne Stern, Lucy Fricke, Lisa Federle, Bernadette Schoog, Sabine Adler, Samer Tannous & Gerd Hachmöller, Florian Werner, Peter Stamm, Nicola Denis und Markus Orths. Teil des Programms ist auch wieder die beliebte literarische Diskussionsrunde „Das literarische Buchhandelsquartett“, dieses Mal mit drei angehenden Buchhändlerinnen und Buchhändlern aus Baden-Württemberg und einem Moderator, der gelernter Buchhändler ist. Ein Abend ist außerdem dem Schweizer Autor Friedrich Glauser und seinen Kriminalerzählungen gewidmet. Einen Schwerpunkt der Buchwochen bildet – aufgrund des Erfolges im letzten Jahr – erneut das Kinder- und Jugendbuch. Ganz neu eingerichtet wird ein „Schweizer Zimmer“, in dem sich 24 Verlage aus unserem Nachbarland vorstellen werden. Abgerundet wird die Präsentation durch „Die schönsten Schweizer Bücher“ und eine Kollektion ausgesuchter Schweizer Bilderbücher. Am Sonntag (20. November) findet ein Thementag „Umwelt, Klima, Nachhaltigkeit“ statt, der von einer Sonderschau aus 200 Büchern zu diesem Themenkomplex eingerahmt wird. Zum vergnüglichen Abschluss ist am 27. November ein Familientag geplant, der unter dem Motto „Wir feiern Weihnachten“ steht.

Nähere Informationen zu allen Veranstaltungen finden sich im Programmheft der Buchwochen, das in Buchhandlungen und anderen kulturellen Einrichtung Baden-Württembergs ausliegt, sowie unter www.buchwochen.de

Weitere Meldungen

Delegationsreise
Delegationsreise

Delegationsreise nach Bayern und ins Salzburger Land

Unter der Leitung von Staatssekretär Dr. Patrick Rapp MdL startet heute eine 30-köpfige Tourismusdelegation aus Baden-Württemberg zu einer Fachreise nach Bayern und ins Salzburger Land.

Gewinner Female Founders Cup
Startup BW

6. Start-up BW Female Founders Cup – Platz eins geht an FlareOn Biotech

Im Finale des sechsten Start-up BW Female Founders Cup am 03. November 2025 haben zehn Gründerinnen und Start-ups von Frauen ihre Geschäftsideen vor einer Fachjury und dem Publikum im IHK-Forum in Reutlingen präsentiert.

©Martina Berg, stock.adobe.com
Wirtschaftsrepräsentanz

Toronto wird Tor nach Kanada / Land eröffnet Wirtschaftsrepräsentanz in Kanada

Baden-Württemberg baut seine internationalen Wirtschaftsbeziehungen weiter aus und eröffnet zum 1. November 2025 eine Wirtschaftsrepräsentanz in Toronto.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Arbeitsmarkt

Arbeitslosigkeit trotz saisonalem Rückgang auf hohem Niveau

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, äußert sich anlässlich der Veröffentlichung der neuesten Arbeitsmarktzahlen.

©Martina Berg, stock.adobe.com
UK Tech Accelerator

UK Tech Accelerator Programm der britischen Regierung wird in BW fortgesetzt

Im Oktober starten sieben ausgewählte britische Unternehmen aus dem Bereich Künstliche Intelligenz ihren Arbeitsaufenthalt in Baden-Württemberg.

Glühbirne
Smart Service

Smart Service Tour 2025: Erfolgreicher Abschluss in Freiburg

Die Smart Service Tour 2025 des Kompetenzzentrums Smart Services erreicht mit der Station in Freiburg im Breisgau ihren erfolgreichen Abschluss.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Lieferkettengesetz

Zumeldung zum geplatzten Kompromiss des EU-Lieferkettengesetzes

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus äußert sich zum geplatzten Kompromiss des EU-Lieferkettengesetztes.

Startup BW

Land plant neuen Innovationsgutschein „Mittelstand trifft Start-up“

Mit dem Innovationsgutschein „Mittelstand trifft Start-up“ unterstützt das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus die gezielte Kooperation von kleinen und mittleren Unter-nehmen mit Start-ups.

Startup BW

Neue Kandidaten für Frühphasenförderung des Landes

Neun junge und innovative Unternehmen können sich ab sofort für die Aufnahme ins Frühphasenförderprogramm Start-up BW Pre-Seed des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg und der L-Bank zu bewerben.

Podcast

Löwenherz - Der Wirtschaftspodcast / Folge 2

In unserem Podcast tauchen wir gemeinsam mit starken Persönlichkeiten aus Baden-Württemberg in spannende, wirtschaftspolitische Themen ein.

4 - Motoren für Europa
4 Motoren für Europa

Vier Motoren für Europa

Vier Motoren für Europa: Automobilregionen fordern mehr Rückendeckung der EU bei Strukturwandel der Automobilindustrie.

Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage 2025 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart
Frauenwirtschaftstage

21. Frauenwirtschaftstage starten

21. Frauenwirtschaftstage starten zum Thema „Zukunft gestalten: Frauen & Männer stark als Team“

Startschuss für „The Biointelligence"
S-TEC

Wirtschaftsministerin gibt Startschuss für "The Biointelligence Engine"

Anlässlich des Biointelligence Summits hat Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, heute (7. Oktober) den Startschuss für das Projekt „The Biointelligence Engine“ gegeben.

Gruppenbild anlässlich der Touristischen Fachveranstaltung in der Landesvertretung in Berlin
Tourismus

Tourismus trifft Innovation

Unter dem Titel „Let´s talk about tourism „Tourismus trifft Innovation“ diskutierten rund 110 Gäste aus Tourismuswirtschaft, Politik, Verwaltung, Verbänden und Hochschulen in der LV Baden-Württemberg in Berlin über die Zukunft des Tourismus.

Glühbirne
Förderung

Land fördert Weiterentwicklung des Kompetenzzentrums Quantencomputing BW

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg fördert die Fortsetzung und Weiterentwicklung des Kompetenzzentrums Quantencomputing Baden-Württemberg (KQCBW) mit rund 8,5 Millionen Euro.