Vereinbarkeit Familie und Beruf

Familienkongress mit Wirtschaftsminister Nils Schmid und Familienministerin Katrin Altpeter zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Familienkongress mit Wirtschaftsminister Nils Schmid und Familienministerin Katrin Altpeter zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf entwickelt sich insbesondere vor dem Hintergrund des demografischen Wandels und Fachkräftemangels zu einem wichtigen Standortfaktor für Baden-Württemberg. Sie ist zugleich jeden Tag eine neue Herausforderung für die Familien im Land. Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid und Familienministerin Katrin Altpeter haben am 30. Juni 2015 zum Familienkongress in das Neue Schloss eingeladen, um mit Experten diese Herausforderungen für Familien und die Wirtschaft zu diskutieren.

„Beruf und Familie über die verschiedenen Bildungsphasen hinweg planbar zu machen, ist nicht nur für die Familien in Baden-Württemberg ein zentrales Thema. Wir brauchen eine gut funktionierende Ganztagesbetreuung, um den Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg angesichts des sich abzeichnenden Fachkräftemangels vorn zu halten. Auch die Unternehmen profitieren davon, wenn es verlässliche Ganztagsangebote gibt, in denen Kinder und Jugendlichen in jeder Bildungsphase individuell gefördert werden“, sagte Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid.

Mit dem „Pakt für Familien“, bei dem die Landesregierung über eine Milliarde Euro für den Ausbau der Kinderbetreuung und weitere 158 Millionen Euro für den Ausbau der Ganztagsschulen vorsieht, habe sich Baden-Württemberg - laut Bertelsmann-Stiftung - zum „Musterland für gute Kinderbetreuung“ gewandelt, so Schmid.

Familienministerin Katrin Altpeter wies darauf hin, dass immer mehr Menschen ihre berufliche Tätigkeit neben der Kinderbetreuung auch mit der Pflege der Angehörigen vereinbaren müssen. „Betroffen sind vor allem Menschen mittleren Alters, die tagtäglich an zwei Fronten kämpfen. Einerseits brauchen sie gute Betreuungsangebote für ihre Kinder, andererseits brauchen sie gute Pflegeangebote für ihre älter werdenden und zunehmend auf Unterstützung angewiesenen Eltern. Für diese wachsende Personengruppe müssen wir Lösungen finden.“

Ein Meilenstein dafür ist Ministerin Altpeter zufolge das im vergangenen Jahr auf ihre Initiative hin vom Kabinett verabschiedete Wohn-, Teilhabe- und Pflegegesetz, kurz WTPG. „Mit dem WTPG schaffen wir  in Baden-Württemberg die Voraussetzungen für den landesweiten Ausbau von wohnortnahen gemeinschaftlichen Wohnformen mit ambulanten Versorgungsstrukturen und flexiblen Angeboten, die allen pflegebedürftigen Menschen individuelle Lösungen bieten. Für die Betroffenen bedeutet das, dass sie so lange wie möglich in einer vertrauten Umgebung und selbstbestimmt leben können. Und die Angehörigen wissen, dass sie sich um ihre Eltern nicht sorgen müssen“, so die Ministerin.

Weiteren Handlungsbedarf sehen Schmid und Altpeter im Ausbau von flexibleren Arbeitszeitmodellen und betrieblichen Kitas. „Nicht nur Eltern, auch die Unternehmen, für die sie arbeiten, sind auf eine verlässliche, garantierte Ganztagsbetreuung angewiesen.  Deshalb sind diese gefordert, flexible Arbeitszeitmodelle weiter voranzubringen und das Angebot an betrieblichen Kindergärten weiter auszubauen. Arbeit und Privatleben müssen sich so gestalten lassen, dass partnerschaftliche Familienarbeit möglich ist“, erklärten die Ministerin und der Minister.

Weitere Meldungen

Start-up Elevator Pitch

Regional Cup Bodensee-Oberschwaben

Regional Cup Bodensee-Oberschwaben: Daniel Matt aus Bad Saulgau zieht ins Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2024/2025“ ein.

Konjunkturphase
Arbeitsmarkt

Zumeldung Arbeitsmarktzahlen April 2025

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus äußert sich anlässlich der Veröffentlichung der neuesten Arbeitsmarktzahlen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Tag der Arbeit

Zum Tag der Arbeit: Wirtschaftsministerin betont Bedeutung der Sozialpartnerschaft

Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut äußert sich zum internationalen Tag der Arbeit am 1. Mai.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Stromgebotszonen

Zumeldung zum Vorschlag der Aufteilung Deutschlands in mehrere Stromgebotszonen

Ministerin Dr. Hoffmeister-Kraut äußert sich zum Vorschlag der Aufteilung Deutschlands in mehrere Stromgebotszonen.

Eine Hand hält eine Glühbirne in die Höhe
familyNET 4.0

familyNET 4.0: Wettbewerb für moderne Unternehmenskultur geht in die siebte Runde

„familyNET 4.0 – Der Wettbewerb für eine moderne Unternehmenskultur“ geht in die nächste Runde.

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
Startup BW

Acht neue Unternehmen im Förderprogramm Start-up BW Pre-Seed

Auch 2025 unterstützen das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus und die L-Bank innovative junge Unternehmen mit dem Programm Start-up BW Pre-Seed in einer sehr frühen Phase ihrer Existenz.

Frau mit KI Brille
Metaverse-Kongress

Beratung zu Metaverse-Technologien, Förderprogrammen und Cybersecurity

Beim großen Metaverse-Kongress „Virtuelle Welten – Chancen im Metaverse erleben“ gibt es für Unternehmen kostenlose Beratungsangebote in den Bereichen staatlicher Förderprogramme, Metaverse-Technologien und Cybersecurity.

Delegationsreise Slowenien
Delegationsreise

Wirtschaftsstaatssekretär reist nach Slowenien

Dr. Patrick Rapp, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, reist heute (15. April) zur Unterzeichnung einer interministeriellen Absichtserklärung nach Ljubljana/Slowenien.

Start-up Idea Cup Bodensee
Start-up BW

Idea Cup Bodensee

Idea Cup Bodensee: LeafSync aus Konstanz zieht ins Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2024/2025“ ein.

Fahne des Landes Baden-Württemberg
Zollpolitik

Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa

Die Zollpolitik der USA gefährdet die Weltwirtschaft.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Zumeldung

Zumeldung zur Pressemitteilung der EnBW: Klimaneutraler Umbau des Energiesystems

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut äußert sich anlässlich der Veröffentlichung der Studie „Systemkostenreduzierter Pfad zur Klimaneutralität im Stromsektor 2040“ der EnBW (durchgeführt von Aurora Energy Research).

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Förderaufruf

Große Resonanz auf Förderaufruf zur Stärkung des Technologietransfers

Der am 6. Dezember 2024 veröffentlichte Förderaufruf „Praxissprints“ ist auf großes Interesse gestoßen.

Das Logo des Projekts „Handel 2030“.
Handel 2023

Förderaufruf „Intensivberatung Zukunft Handel 2030"

Mit dem heute veröffentlichten Förderaufruf werden Träger gesucht, die landesweit Intensivberatungen für kleine und mittlere Unternehmen aus dem Handel in den Themenfeldern Digitalisierung, Strategie, Übergabe und Nachhaltigkeit anbieten.

Besuch der Hannover Messe
Wirtschaftsstandort

Baden-Württemberg gewinnt Forschungseinrichtung imec

Neue Partnerschaft ermöglicht ein innovatives Netzwerk mit Partnern aus Wissenschaft und Industrie zur Stärkung der digitalen Souveränität Europas.

Besuch der Hannover Messe - Messetag 1
Hannover Messe

Innovationstreiber Baden-Württemberg präsentiert sich auf der Hannover Messe

Vom 31.03. bis 04.04.2025 präsentieren auf der Weltleitmesse der Industrie rund 4.000 Aussteller.