GlobalConnect

Größtes Forum in Deutschland für Export und Internationalisierung „GlobalConnect“ auf der Landesmesse Stuttgart

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut mit den Nominierten und den Preisträgern des Global Connect Awards. (Foto: Messe Stuttgart)

„Die GlobalConnect hat sich als bundesweite Veranstaltungsplattform für die Außenwirtschaftsförderung etabliert. Sie unterstreicht Baden-Württembergs Bedeutung als exportstärkstes deutsches Bundesland. Jeder dritte Arbeitsplatz ist direkt oder indirekt dem Außenhandel zu verdanken. Deshalb freue ich mich, dass Deutschlands größtes Forum für Export und Internationalisierung bereits zum fünften Mal hier in Stuttgart stattfindet“, erklärte Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut am 26. Oktober 2016 anlässlich der Eröffnung der „GlobalConnect“ auf der Neuen Messe in Stuttgart.

Die „GlobalConnect“ ist eine Veranstaltungsplattform für Wirtschaftsförderer aus dem In- und Ausland, Auslandshandelskammern und Dienstleister. Ziel ist es, vor allem kleine und mittelständische Unternehmen bei der Erschließung ausländischer Märkte zu unterstützen. Zu der zweitägigen Messe werden rund 3.000 Fachbesucher und Außenhandelsexperten aus 45 Ländern erwartet.

„Die baden-württembergische Wirtschaft liegt mit einer Exportquote von über 42 Prozent des Bruttoinlandsprodukts an der Spitze der deutschen Flächenbundesländer und weit über dem Durchschnitt aller Bundesländer von 31,8 Prozent. 2015 erreichte Baden-Württemberg mit einem Exportvolumen von 195 Milliarden Euro erneut Platz 1 unter allen Bundesländern“, unterstrich Hoffmeister Kraut. „Das heißt: Baden-Württemberg zählt - so wie Deutschland insgesamt - wirtschaftlich zu den Gewinnern der Globalisierung. Wir müssen uns deshalb an der weiteren Gestaltung der Globalisierung, etwa durch erfolgreiche Verhandlungen von Freihandelsabkommen wie CETA oder TTIP, aktiv beteiligen. Dazu brauchen wir ein starkes und handlungsfähiges Europa. Wenn wir das nicht tun, werden entscheidende Standards und Weichenstellungen zukünftig in anderen Weltregionen bestimmt“, warnte die Ministerin.

Höhepunkt des Forums ist die Verleihung des Global Connect-Award am Abend durch die Ministerin mit ca 600 Gästen. Ausgezeichnet werden Unternehmen mit herausragenden Leistungen in der Internationalisierung ihres Geschäfts in den Kategorien „Newcomer“, „Hidden Champion“ und „Global Player“.

Die GlobalConnect bietet darüber hinaus ein umfangreiches Programm wie das Europaforum mit dem Titel „Starkes Europa? Starker Markt“ zu den Themen Brexit und dem Nutzen durch europäische Kooperationen mit rund 250 Teilnehmern, den „Deutsch-Chinesischen Wirtschaftstag“ mit über 30 Referenten aus Europa und China und den „Wirtschaftstag Russland“. Dazu kommen etwa 40 Vorträge von Fachexperten in den von den GlobalConnect-Partnern organisierten Themenblöcken 'Start ins Auslandsgeschäft', 'Länder und Märkte', 'Absicherung, Finanzierung und Förderung' sowie 'Import, Export, Warenwirtschaft', 12 Gastkongresse mit außenwirtschaftlichen Spezialthemen oder speziellem Länderfokus. Neben 300 Referenten beteiligen sich ca. 130 Aussteller an der Fachmesse und stellen ihre Dienstleistungen bzw. ihr Förderinstrumentarium vor.

Die GlobalConnect wird organisiert von der Landesmesse Stuttgart mit Unterstützung der Landesregierung sowie allen Akteuren der baden-württembergischen Außenwirtschaftsförderung wie beispielsweise der Wirtschaftsfördergesellschaft bw-i, den baden-württembergischen Industrie -und Handelskammern sowie Handwerk International.

GlobalConnect

Weitere Meldungen

4 - Motoren für Europa
4 Motoren für Europa

Vier Motoren für Europa

Vier Motoren für Europa: Automobilregionen fordern mehr Rückendeckung der EU bei Strukturwandel der Automobilindustrie.

Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage 2025 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart
Frauenwirtschaftstage

21. Frauenwirtschaftstage starten

21. Frauenwirtschaftstage starten zum Thema „Zukunft gestalten: Frauen & Männer stark als Team“

Startschuss für „The Biointelligence"
S-TEC

Wirtschaftsministerin Dr. Hoffmeister-Kraut gibt Startschuss für The Biointelligence

Anlässlich des Biointelligence Summits hat Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, heute (7. Oktober) den Startschuss für das Projekt „The Biointelligence Engine“ gegeben.

Gruppenbild anlässlich der Touristischen Fachveranstaltung in der Landesvertretung in Berlin
Tourismus

Tourismus trifft Innovation

Unter dem Titel „Let´s talk about tourism „Tourismus trifft Innovation“ diskutierten rund 110 Gäste aus Tourismuswirtschaft, Politik, Verwaltung, Verbänden und Hochschulen in der LV Baden-Württemberg in Berlin über die Zukunft des Tourismus.

Glühbirne
Förderung

Land fördert Weiterentwicklung des Kompetenzzentrums Quantencomputing BW

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg fördert die Fortsetzung und Weiterentwicklung des Kompetenzzentrums Quantencomputing Baden-Württemberg (KQCBW) mit rund 8,5 Millionen Euro.

Wirtschaftsgipfel 2025
Wirtschaftsgipfel 2025

For a Stronger European Future: Wirtschaftsgipfel Baden-Württemberg 2025

For a Stronger European Future: Wirtschaftsgipfel Baden-Württemberg – EU 2025 setzt Impulse für die Wirtschaftspolitik Europas.

unsplash / kendall ruth
Handel

Beirat Zukunft Handel/Innenstadt schließt Tätigkeit erfolgreich ab

Seit Ende 2022 hat sich der Experten-Beirat Zukunft Handel/Innenstadt mit aktuellen Fragen des Einzelhandels und der Innenstädte in Baden-Württemberg befasst.

Glühbirne
Arbeitsmarktzahlen

Zumeldung Arbeitsmarktzahlen September 2025

Zumeldung Arbeitsmarktzahlen: Keine Erholung – Arbeitsmarkt muss durchlässiger werden und unbürokratischere Lösungen ermöglichen

Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage 2025 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart
Frauenwirtschaftstage

Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage BW 2025

Wirtschaftsministerin betont bei Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage BW 2025 positive Effekte partnerschaftlicher Teamarbeit.

Quelle: unsplash / dylan-gillis
Praktikumswochen

Check Dein Talent: Praktikumswochen starten im Oktober

Vom 13. bis zum 31. Oktober finden wieder die Praktikumswochen Baden-Württemberg statt. Schülerinnen und Schüler können in zahlreiche Unternehmen hineinschnuppern und ausprobieren, welche der vielen Ausbildungsberufe am besten zu ihnen passen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Bundesrat

Wirtschaftsministerin äußert sich anlässlich der Befassung im Bundesrat

Wirtschaftsministerin betont Bedeutung von Start-ups und KMU zur Stärkung der Verteidigungsfähigkeit Deutschlands

Forum Gesundheitsstandort BW 2025
Gesundheit

Forum Gesundheitsstandort

Forum Gesundheitsstandort: Präventionsallianz soll Gesundheitsvorsorge und Gesundheitskompetenz im Land verbessern.

Kassenarbeitsplatz in einem Supermarkt
Ladenöffnungsgesetz

Änderungen im Ladenöffnungsgesetz

Der Ministerrat hat heute (23. September) die Freigabe zur Anhörung im Rahmen der Änderung des Ladenöffnungsgesetzes beschlossen, um den Betrieb vollautomatisierter Verkaufsstellen klar zu regeln.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Sozialtransfersystem

ifo-Studie Sozialtransfersystem/Hoffmeister-Kraut: grundlegende Neuausrichtung nötig

Wirtschafts- und Arbeitsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut äußert sich zur Veröffentlichung der ifo-Studie „Konzeption eines integrierten Sozialtransfersystems“.

unsplash / kendall ruth
Arbeitsmarkt

Jobcenter werden bei Digitalisierung unterstützt / Start des Pilotprojekts

Drei kommunale Jobcenter in Baden-Württemberg führen mit Unterstützung des Wirtschafts- und Arbeitsministeriums ein innovatives Digitalisierungsprojekt durch.