GlobalConnect

Größtes Forum in Deutschland für Export und Internationalisierung „GlobalConnect“ auf der Landesmesse Stuttgart

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut mit den Nominierten und den Preisträgern des Global Connect Awards. (Foto: Messe Stuttgart)

„Die GlobalConnect hat sich als bundesweite Veranstaltungsplattform für die Außenwirtschaftsförderung etabliert. Sie unterstreicht Baden-Württembergs Bedeutung als exportstärkstes deutsches Bundesland. Jeder dritte Arbeitsplatz ist direkt oder indirekt dem Außenhandel zu verdanken. Deshalb freue ich mich, dass Deutschlands größtes Forum für Export und Internationalisierung bereits zum fünften Mal hier in Stuttgart stattfindet“, erklärte Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut am 26. Oktober 2016 anlässlich der Eröffnung der „GlobalConnect“ auf der Neuen Messe in Stuttgart.

Die „GlobalConnect“ ist eine Veranstaltungsplattform für Wirtschaftsförderer aus dem In- und Ausland, Auslandshandelskammern und Dienstleister. Ziel ist es, vor allem kleine und mittelständische Unternehmen bei der Erschließung ausländischer Märkte zu unterstützen. Zu der zweitägigen Messe werden rund 3.000 Fachbesucher und Außenhandelsexperten aus 45 Ländern erwartet.

„Die baden-württembergische Wirtschaft liegt mit einer Exportquote von über 42 Prozent des Bruttoinlandsprodukts an der Spitze der deutschen Flächenbundesländer und weit über dem Durchschnitt aller Bundesländer von 31,8 Prozent. 2015 erreichte Baden-Württemberg mit einem Exportvolumen von 195 Milliarden Euro erneut Platz 1 unter allen Bundesländern“, unterstrich Hoffmeister Kraut. „Das heißt: Baden-Württemberg zählt - so wie Deutschland insgesamt - wirtschaftlich zu den Gewinnern der Globalisierung. Wir müssen uns deshalb an der weiteren Gestaltung der Globalisierung, etwa durch erfolgreiche Verhandlungen von Freihandelsabkommen wie CETA oder TTIP, aktiv beteiligen. Dazu brauchen wir ein starkes und handlungsfähiges Europa. Wenn wir das nicht tun, werden entscheidende Standards und Weichenstellungen zukünftig in anderen Weltregionen bestimmt“, warnte die Ministerin.

Höhepunkt des Forums ist die Verleihung des Global Connect-Award am Abend durch die Ministerin mit ca 600 Gästen. Ausgezeichnet werden Unternehmen mit herausragenden Leistungen in der Internationalisierung ihres Geschäfts in den Kategorien „Newcomer“, „Hidden Champion“ und „Global Player“.

Die GlobalConnect bietet darüber hinaus ein umfangreiches Programm wie das Europaforum mit dem Titel „Starkes Europa? Starker Markt“ zu den Themen Brexit und dem Nutzen durch europäische Kooperationen mit rund 250 Teilnehmern, den „Deutsch-Chinesischen Wirtschaftstag“ mit über 30 Referenten aus Europa und China und den „Wirtschaftstag Russland“. Dazu kommen etwa 40 Vorträge von Fachexperten in den von den GlobalConnect-Partnern organisierten Themenblöcken 'Start ins Auslandsgeschäft', 'Länder und Märkte', 'Absicherung, Finanzierung und Förderung' sowie 'Import, Export, Warenwirtschaft', 12 Gastkongresse mit außenwirtschaftlichen Spezialthemen oder speziellem Länderfokus. Neben 300 Referenten beteiligen sich ca. 130 Aussteller an der Fachmesse und stellen ihre Dienstleistungen bzw. ihr Förderinstrumentarium vor.

Die GlobalConnect wird organisiert von der Landesmesse Stuttgart mit Unterstützung der Landesregierung sowie allen Akteuren der baden-württembergischen Außenwirtschaftsförderung wie beispielsweise der Wirtschaftsfördergesellschaft bw-i, den baden-württembergischen Industrie -und Handelskammern sowie Handwerk International.

GlobalConnect

Weitere Meldungen

Glühbirne / © seabass creatives / Unsplash
Runder Tisch

Runder Tisch Sicherheit und Verteidigung

Nach Einladung der Landesregierung fand ein Runder Tisch zum Thema Sicherheit und Verteidigung mit Vertreterinnen und Vertretern von Unternehmen, Forschungseinrichtungen, dem Landeskommando und Verbänden zu einem Austausch statt.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Arbeitsmarktzahlen

Nachhaltige Erholung des Arbeitsmarkts in Baden-Württemberg bleibt weiter aus

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, äußert sich anlässlich der Veröffentlichung der neuesten Arbeitsmarktzahlen.

JUNIOR Landeswettbewerb Baden-Württemberg - Platz 1 "ReLoopt"
JUNIOR Landeswettbewerb Baden-Württemberg

Schülerfirmen gewinnen den JUNIOR Landeswettbewerb Baden-Württemberg

Die Schülerfirmen „ReLoopt“ von der Josef-Schwarz-Schule in Erlenbach und „Flavora“ vom Gymnasium in Engen haben den JUNIOR Landeswettbewerb und damit den Titel „Bestes JU-NIOR Unternehmen Baden-Württemberg 2025“ am 23. Mai in Stuttgart gewonnen.

Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (Bild: © Martin Stollberg)
Medizinprodukteverordnung

Das Land setzt sich in Brüssel für mehr Standortresilienz für Medizinprodukte ein

Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Versorgung diskutieren in Brüssel über geeignete Maßnahmen, um die mittlerweile gravierenden Auswirkungen der Medizinprodukteverordnungen aus dem Jahr 2017 möglichst zeitnah abzumildern.

Delegationsreise

Wirtschaftsministerin reist nach Dänemark und Schweden

Wirtschaftsministerin reist mit HANDWERK BW und baden-württembergischen Handwerksunternehmen nach Dänemark und Schweden.

Verleihung Landesausbilderpreis
Landesausbilderpreis

Wirtschaftsministerin zeichnet erstmalig Preisträger des Landesausbilderpreis BW aus

Zum ersten Mal hat Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, am 19. Mai 2025 im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung im Stuttgarter Hospitalhof den Landesausbilderpreis Baden-Württemberg verliehen.

Landesausbilderpreis 2025
Ausbildung

7. Kongress der Initiative Ausbildungsbotschafter in Stuttgart. Landesausbilderpreis

Am 19. Mai 2025 fand der 7. Kongress der Initiative Ausbildungsbotschafter im Hospitalhof in Stuttgart statt.

AdobeStock_198469599
Smart Service

Smart Service Tour: Mobiles Innovationslabor kommt nach Markdorf und Bruchsal

Mit der neuen Veranstaltungsreihe „Smart Service Tour“ bringt das Kompetenzzentrum Smart Services zukunftsweisende Dienstleistungen und digitale Geschäftsmodelle direkt in die Städte und Gemeinden Baden-Württembergs.

Quelle: unsplash / dylan-gillis
Weiterbildung

Ergebnisvorstellung der geförderten innovativen Weiterbildungsprojekte

Im Rahmen einer Abschlussveranstaltung wurden am 15. Mai einem Fachpublikum die Ergebnisse der geförderten innovativen Weiterbildungsprojekte vorgestellt und diskutiert.

Mittel ist Mega
Image-Kampagne Mittelstand

Mittelstand wird Megastand. Wirtschaftsministerium startet Image-Kampagne

Mit einer prominent besetzten Auftaktveranstaltung auf dem Stuttgarter Schlossplatz wurde am 14. Mai 2025 die landesweite Imagekampagne „mittel IST MEGA“ durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus offiziell gestartet.

Eine Labormitarbeiterin führt einen Coronatest durch.
Förderung

Projekt zur Wiederaufarbeitung von Carbon- und Glasfasern unterstützt

Ministerin Dr. Hoffmeister-Kraut hat am 14. Mai 2025 den offiziellen Startschuss für das Projekt „HiPerReF - Zentrum für Hochleistungs-Faserverbundstrukturen aus rezyklierten Verstärkungsfasern“ gegeben.

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Tourismus

Zumeldung zur Tourismusbilanz im ersten Quartal 2025

Anlässlich der am 14. Mai 2025 veröffentlichten Tourismusbilanz für das erste Quartal 2025 für Baden-Württemberg äußert sich Staatssekretär Dr. Patrick Rapp.

Virtueller Datenfluss im Web
Luft- und Raumfahrt

Luft- und Raumfahrt als Schlüsselbranchen für ein sicheres und souveränes Europa

Technologische Exzellenz und Innovation sind der Schlüssel zur Sicherung einer führenden Rolle Europas in der Welt. Luft- und Raumfahrt ermöglichen den digitalen und vernetzten Alltag.

Das Logo von Invest BW
Invest BW

Neue Förderrunde des Innovationsförderprogramms Invest BW gestartet

Der erste Invest BW Aufruf im Jahr 2025 umfasst zwei thematische Schwerpunkte: „Virtuelle Welten, Digitale Zwillinge, Blockchain und Cybersicherheit“ sowie „Maschinenbau, Robotik, Sicherheit und Verteidigung“.

Verleihung KI-Champions 2025 - Gewinner 2025
KI-Champions

Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut zeichnet die „KI-Champions Baden-Württemberg

Acht Unternehmen und eine Forschungseinrichtung wurden von Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut zu „KI Champions 2025“ gekürt.