GlobalConnect

Größtes Forum in Deutschland für Export und Internationalisierung „GlobalConnect“ auf der Landesmesse Stuttgart

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut mit den Nominierten und den Preisträgern des Global Connect Awards. (Foto: Messe Stuttgart)

„Die GlobalConnect hat sich als bundesweite Veranstaltungsplattform für die Außenwirtschaftsförderung etabliert. Sie unterstreicht Baden-Württembergs Bedeutung als exportstärkstes deutsches Bundesland. Jeder dritte Arbeitsplatz ist direkt oder indirekt dem Außenhandel zu verdanken. Deshalb freue ich mich, dass Deutschlands größtes Forum für Export und Internationalisierung bereits zum fünften Mal hier in Stuttgart stattfindet“, erklärte Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut am 26. Oktober 2016 anlässlich der Eröffnung der „GlobalConnect“ auf der Neuen Messe in Stuttgart.

Die „GlobalConnect“ ist eine Veranstaltungsplattform für Wirtschaftsförderer aus dem In- und Ausland, Auslandshandelskammern und Dienstleister. Ziel ist es, vor allem kleine und mittelständische Unternehmen bei der Erschließung ausländischer Märkte zu unterstützen. Zu der zweitägigen Messe werden rund 3.000 Fachbesucher und Außenhandelsexperten aus 45 Ländern erwartet.

„Die baden-württembergische Wirtschaft liegt mit einer Exportquote von über 42 Prozent des Bruttoinlandsprodukts an der Spitze der deutschen Flächenbundesländer und weit über dem Durchschnitt aller Bundesländer von 31,8 Prozent. 2015 erreichte Baden-Württemberg mit einem Exportvolumen von 195 Milliarden Euro erneut Platz 1 unter allen Bundesländern“, unterstrich Hoffmeister Kraut. „Das heißt: Baden-Württemberg zählt - so wie Deutschland insgesamt - wirtschaftlich zu den Gewinnern der Globalisierung. Wir müssen uns deshalb an der weiteren Gestaltung der Globalisierung, etwa durch erfolgreiche Verhandlungen von Freihandelsabkommen wie CETA oder TTIP, aktiv beteiligen. Dazu brauchen wir ein starkes und handlungsfähiges Europa. Wenn wir das nicht tun, werden entscheidende Standards und Weichenstellungen zukünftig in anderen Weltregionen bestimmt“, warnte die Ministerin.

Höhepunkt des Forums ist die Verleihung des Global Connect-Award am Abend durch die Ministerin mit ca 600 Gästen. Ausgezeichnet werden Unternehmen mit herausragenden Leistungen in der Internationalisierung ihres Geschäfts in den Kategorien „Newcomer“, „Hidden Champion“ und „Global Player“.

Die GlobalConnect bietet darüber hinaus ein umfangreiches Programm wie das Europaforum mit dem Titel „Starkes Europa? Starker Markt“ zu den Themen Brexit und dem Nutzen durch europäische Kooperationen mit rund 250 Teilnehmern, den „Deutsch-Chinesischen Wirtschaftstag“ mit über 30 Referenten aus Europa und China und den „Wirtschaftstag Russland“. Dazu kommen etwa 40 Vorträge von Fachexperten in den von den GlobalConnect-Partnern organisierten Themenblöcken 'Start ins Auslandsgeschäft', 'Länder und Märkte', 'Absicherung, Finanzierung und Förderung' sowie 'Import, Export, Warenwirtschaft', 12 Gastkongresse mit außenwirtschaftlichen Spezialthemen oder speziellem Länderfokus. Neben 300 Referenten beteiligen sich ca. 130 Aussteller an der Fachmesse und stellen ihre Dienstleistungen bzw. ihr Förderinstrumentarium vor.

Die GlobalConnect wird organisiert von der Landesmesse Stuttgart mit Unterstützung der Landesregierung sowie allen Akteuren der baden-württembergischen Außenwirtschaftsförderung wie beispielsweise der Wirtschaftsfördergesellschaft bw-i, den baden-württembergischen Industrie -und Handelskammern sowie Handwerk International.

GlobalConnect

Weitere Meldungen

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Förderung

BeJuga erhält circa 4,8 Millionen Euro

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus fördert 31 Standorte des Landesprojektes „Beschäftigungsförderung und Jugendhilfe gemeinsam anpacken – BeJuga“ mit jährlich rund 2,4 Millionen Euro in den Jahren 2026 und 2027.

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Förderprogramm

Förderprogramm GamesBW startet in die nächste Runde

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, das Ministerium für Wissenschaft, For-schung und Kunst sowie die MFG Medien- und Filmgesellschaft BW stellen für die Games-Förderung für 2025 insgesamt 1,2 Millionen Euro zur Verfügung

Eine Frau steht an einem Whiteboard vor erwachsenen Zuhörern.
Ausbildung

12,5 Millionen Euro für die überbetriebliche Berufsausbildung – erneute Steigerung

Mit rund 12,5 Millionen Euro fördert das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg im Jahr 2025 die Durchführung von überbetrieblichen Berufsausbildungslehrgängen.

Glühbirne
Förderaufruf

Förderaufruf „The Chänce Weiterbildungsscouts“ veröffentlicht

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg hat heute den Förderaufruf „The Chänce Weiterbildungsscouts“ veröffentlicht.

Zwei Frauen sitzen vor einem Laptop / ©Kobu Agency / Unsplash
Förderaufruf

Förderaufruf Kontaktstelle Frau und Beruf in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg startet einen För-deraufruf zum Betrieb einer Kontaktstelle Frau und Beruf in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg.

Eine Hand hält ein Paragraphensymbol gegen die Sonne
Börsenaufsicht

Warnung vor falscher Zentralbehörde für Finanzkontrolle

Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor der angeblichen Zentralbehörde für Finanzkontrolle (ZFK), die behauptet, digitale Währungen in Deutschland zu überwachen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Berufliche Ausbildung

Gute Übernahmequoten zeigen, wie wertvoll eine Berufsausbildung ist

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus äußert sich zu den guten Übernahmequoten, die auf Basis des IAB-Betriebspanels für das Jahr 2024 errechnet wurden.

Sommertour Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Tourismus

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp auf Tourismus-Sommerreise in der Region Oberschwaben-

Tourismusstaatssekretär Dr. Patrick Rapp besuchte heute (1. August) im Rahmen seiner Tou-rismus-Sommerreise die Region Oberschwaben-Allgäu und den Bodensee.

Eine Hand legt ein Holzpuzzle.
Mittelstand

Task Force „Masterplan Mittelstand Baden-Württemberg“ legt Abschlussbericht vor

Land setzt mit rund 200 Maßnahmen zentrale Handlungsempfehlungen des Masterplan Mittelstand um und stärkt damit die Wettbewerbsfähigkeit des Mittelstands.

Sommertour Staatssekretär Dr. Patrick Rapp

Dr. Rapp auf Sommerreise in den Regionen Schwäbische Alb und Oberschwaben-Allgäu

Tourismusstaatssekretär Dr. Patrick Rapp besuchte heute (31. Juli) im Rahmen seiner Touris-mus-Sommerreise die Regionen Schwäbische Alb und Oberschwaben-Allgäu.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Arbeitsmarktzahlen

Zumeldung zu Arbeitsmarktzahlen für den Monat Juli

Wirtschaftsministerin: Sozialstaat muss reformiert werden

Glühbirne
Arbeitsgesetz

Zumeldung zur Diskussion über Arbeitszeitgesetz

Hoffmeister-Kraut: Müssen flexibler werden

Sommertour Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Sommerreise

Staatssekretär auf Sommerreise in der Region Stuttgart und im nördlichen BW

Tourismusstaatssekretär Dr. Patrick Rapp besuchte heute (30. Juli) im Rahmen seiner Touris-mus-Sommerreise die Reiseregionen Stuttgart und Nördliches Baden-Württemberg.

Verleihung der Wirtschaftsmedaille
Wirtschaftsmedaille

Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg an Dr. Thomas Lindner

Für herausragende unternehmerische Leistungen und zum Dank für besondere Verdienste um die baden-württembergische Wirtschaft hat die Wirtschftsministerin die Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg an Dr. Thomas Lindner verliehen.

Glühbirne / © seabass creatives / Unsplash
Zumeldung

Zollstreit beigelegt

Zur gestern (27. Juli) getroffenen Vereinbarung zwischen der EU und den USA äußert sich Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus.