Tag der Pflege

Internationaler Tag der Pflege am 12. Mai

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Eine familienbewusste Personalpolitik, die es auch ermöglicht, Beruf und Pflege zu vereinbaren, ist ein wichtiger Erfolgsfaktor im Wettbewerb um qualifizierte Fachkräfte und damit auch entscheidend für die Zukunftsfähigkeit unserer Südwestwirtschaft“, betonte Wirtschafts- und Arbeitsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut anlässlich des Internationalen Tages der Pflege. 

Die fortschreitende Digitalisierung eröffne ganz neue Potenziale zur gelingenden Vereinbarkeit von Beruf und Pflege. Zudem könnten pflegende Angehörige durch flexible Arbeitszeiten entlastet werden, so die Ministerin: „Eine lebensphasenorientierte Personalpolitik muss sämtliche Lebensphasen mit einbeziehen, um Beruf und Familie vereinbaren zu können: Von Familien mit Kleinkindern bis hin zu älteren oder pflegebedürftigen Angehörigen. Die Digitalisierung ermöglicht Unternehmen, neue Wege zu gehen und kreative Lösungen mit neuen zeitlich und örtlich flexiblen Arbeitsmodellen zu finden. Arbeitgeber können so ihre Attraktivität im Wettbewerb um Fachkräfte steigern und sich als familienbewusste Unternehmen positionieren“, sagte Hoffmeister-Kraut.  

Die Zahl der Pflegebedürftigen in Baden-Württemberg wird nach Vorausrechnungen des Statistischen Landesamts Baden-Württemberg von heute rund 299.000 auf rund 402.000 Menschen im Jahr 2030 anwachsen. 71 Prozent aller (zu Hause lebenden) Pflegebedürftigen werden ausschließlich von Familienangehörigen, ohne professionelle Unterstützung gepflegt. Deshalb müssen immer mehr Beschäftigte Beruf und Angehörigenpflege miteinander vereinbaren.  

„Pflegende Angehörige leisten einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag und benötigen deshalb in besonderer Weise Unterstützung und Entlastung. Auch die Unternehmen sind bei diesem Thema gefragt. Betriebe müssen gute Rahmenbedingungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege schaffen, wenn sie mittel- und langfristig nicht auf erfahrene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verzichten wollen. Baden-Württemberg war immer erfolgreich, weil menschlich“, so die Wirtschaftsministerin.  

Weiterführende Informationen:

Der internationale Aktionstag „Tag der Pflege“ findet in Deutschland seit 1967 am 12. Mai statt. Dies ist der Geburtstag von Florence Nightingale (1820 – 1910), einer britischen Krankenschwester, die als Pionierin der modernen Krankenpflege gilt. 

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau unterstützt Unternehmen bei der Einführung und Umsetzung von Maßnahmen einer familienbewussten Personalpolitik mit verschiedenen Angeboten: 

Das durch den Europäischen Sozialfonds (ESF) geförderte Projekt familyNET gibt kleinen und mittleren Unternehmen aller Branchen Hilfestellungen bei der Entwicklung und Einführung einer familienbewussten und lebensphasenorientierten Personalpolitik durch Beratungs- und Unterstützungsangebote. Dazu stehen den Unternehmen landesweit in zwölf Regionen Servicestellen zur Verfügung. Im Rahmen des Projekts werden Beschäftigte in Unternehmen zu betrieblichen Pflegelotsen weitergebildet. Betriebliche Pflegelotsen dienen Beschäftigten mit Pflegeverantwortung als Erst-Anlaufstelle, die hilfreiche Kontakte anbieten. Im Bedarfsfall übernehmen sie im Unternehmen eine wertvolle Lotsenfunktion und fördern dadurch eine familienfreundliche Unternehmenskultur (http://www.familynet-bw.de/). 

Hilfe beim Wiedereinstieg nach einer pflegebedingten Erwerbsunterbrechung oder auch beim Vereinbaren einer pflegenden Tätigkeit mit dem Beruf bieten auch die Kontaktstellen Frau und Beruf Baden-Württemberg. In dem Landesprogramm erhalten Frauen in zwölf Kontaktstellen individuelle Beratung zum Wiedereinstieg, zur beruflichen Neuorientierung oder Vereinbarkeit von Familie und Beruf (http://www.frauundberuf-bw.de/).

Weitere Meldungen

©Martina Berg, stock.adobe.com
Wirtschaftsrepräsentanz

Toronto wird Tor nach Kanada / Land eröffnet Wirtschaftsrepräsentanz in Kanada

Baden-Württemberg baut seine internationalen Wirtschaftsbeziehungen weiter aus und eröffnet zum 1. November 2025 eine Wirtschaftsrepräsentanz in Toronto.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Arbeitsmarkt

Arbeitslosigkeit trotz saisonalem Rückgang auf hohem Niveau

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, äußert sich anlässlich der Veröffentlichung der neuesten Arbeitsmarktzahlen.

©Martina Berg, stock.adobe.com
UK Tech Accelerator

UK Tech Accelerator Programm der britischen Regierung wird in BW fortgesetzt

Im Oktober starten sieben ausgewählte britische Unternehmen aus dem Bereich Künstliche Intelligenz ihren Arbeitsaufenthalt in Baden-Württemberg.

Glühbirne
Smart Service

Smart Service Tour 2025: Erfolgreicher Abschluss in Freiburg

Die Smart Service Tour 2025 des Kompetenzzentrums Smart Services erreicht mit der Station in Freiburg im Breisgau ihren erfolgreichen Abschluss.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Lieferkettengesetz

Zumeldung zum geplatzten Kompromiss des EU-Lieferkettengesetzes

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus äußert sich zum geplatzten Kompromiss des EU-Lieferkettengesetztes.

Startup BW

Land plant neuen Innovationsgutschein „Mittelstand trifft Start-up“

Mit dem Innovationsgutschein „Mittelstand trifft Start-up“ unterstützt das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus die gezielte Kooperation von kleinen und mittleren Unter-nehmen mit Start-ups.

Startup BW

Neue Kandidaten für Frühphasenförderung des Landes

Neun junge und innovative Unternehmen können sich ab sofort für die Aufnahme ins Frühphasenförderprogramm Start-up BW Pre-Seed des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg und der L-Bank zu bewerben.

Podcast

Löwenherz - Der Wirtschaftspodcast / Folge 2

In unserem Podcast tauchen wir gemeinsam mit starken Persönlichkeiten aus Baden-Württemberg in spannende, wirtschaftspolitische Themen ein.

4 - Motoren für Europa
4 Motoren für Europa

Vier Motoren für Europa

Vier Motoren für Europa: Automobilregionen fordern mehr Rückendeckung der EU bei Strukturwandel der Automobilindustrie.

Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage 2025 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart
Frauenwirtschaftstage

21. Frauenwirtschaftstage starten

21. Frauenwirtschaftstage starten zum Thema „Zukunft gestalten: Frauen & Männer stark als Team“

Startschuss für „The Biointelligence"
S-TEC

Wirtschaftsministerin gibt Startschuss für "The Biointelligence Engine"

Anlässlich des Biointelligence Summits hat Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, heute (7. Oktober) den Startschuss für das Projekt „The Biointelligence Engine“ gegeben.

Gruppenbild anlässlich der Touristischen Fachveranstaltung in der Landesvertretung in Berlin
Tourismus

Tourismus trifft Innovation

Unter dem Titel „Let´s talk about tourism „Tourismus trifft Innovation“ diskutierten rund 110 Gäste aus Tourismuswirtschaft, Politik, Verwaltung, Verbänden und Hochschulen in der LV Baden-Württemberg in Berlin über die Zukunft des Tourismus.

Glühbirne
Förderung

Land fördert Weiterentwicklung des Kompetenzzentrums Quantencomputing BW

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg fördert die Fortsetzung und Weiterentwicklung des Kompetenzzentrums Quantencomputing Baden-Württemberg (KQCBW) mit rund 8,5 Millionen Euro.

Wirtschaftsgipfel 2025
Wirtschaftsgipfel 2025

For a Stronger European Future: Wirtschaftsgipfel Baden-Württemberg 2025

For a Stronger European Future: Wirtschaftsgipfel Baden-Württemberg – EU 2025 setzt Impulse für die Wirtschaftspolitik Europas.

unsplash / kendall ruth
Handel

Beirat Zukunft Handel/Innenstadt schließt Tätigkeit erfolgreich ab

Seit Ende 2022 hat sich der Experten-Beirat Zukunft Handel/Innenstadt mit aktuellen Fragen des Einzelhandels und der Innenstädte in Baden-Württemberg befasst.