Ehrung

Karlsruhe: Joachim Wohlfeil mit Bundesverdienstkreuz geehrt

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Für herausragende Verdienste im Handwerk und außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement überreichte Katrin Schütz, Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau, am heutigen Donnerstag (5. Oktober) das von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier verliehene Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Joachim Wohlfeil. In feierlichem Rahmen wurde der langjährige Karlsruher Kammerpräsident in Anwesenheit von Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup im Palais Solms in Karlsruhe geehrt.

Als „einen außergewöhnlich vielseitigen Vertreter und unermüdlichen Botschafter des Handwerks, des Ehrenamts und der Wirtschaft“ würdigte Wirtschaftsstaatssekretärin Schütz Joachim Wohlfeil im Rahmen der Feier. Das langjährige und vielseitige Engagement sei „eine ganz besondere Lebensleistung im Dienste des Handwerks, der Wirtschaft und unserer Gesellschaft“, so Schütz über das Engagement von Joachim Wohlfeil. Aus den vielfältigen ehrenamtlichen Tätigkeiten hob Schütz exemplarisch Joachim Wohlfeils langjähriges Engagement in der Kreishandwerkerschaft Karlsruhe, in der Innung für Sanitär- und Heizungstechnik Karlsruhe sowie – seit nunmehr fast 20 Jahren – im Amt des Präsidenten der Handwerkskammer Karlsruhe hervor. Als oberster Repräsentant von 19.000 Betrieben und fast 100.000 Beschäftigten in den Regionen Mittlerer Oberrhein und Nordschwarzwald setze sich Joachim Wohlfeil für die Belange des Handwerks ein – von der Ausbildung bis zur Unternehmensnachfolge.

Staatssekretärin Schütz würdigte in ihrer Rede auch den Unternehmer Wohlfeil: „Mit unternehmerischem Weitblick, Mut und Kreativität sowie einem sicheren Gespür für die Bedürfnisse der Kunden bauten Sie das Familienunternehmen Schritt für Schritt zu einem Vorzeigebetrieb in der Region Karlsruhe aus. Heute ist die Ernst Wohlfeil GmbH ein führender Anbieter in den Bereichen Bad und Wellness sowie Heizung und Haustechnik mit fast 50 Beschäftigten und darüber hinaus ein anerkannter Ausbildungsbetrieb.“

Zur Person:
Joachim Wohlfeil ist seit 1999 Präsident der Handwerkskammer Karlsruhe

und damit oberster Repräsentant von 19.000 Betrieben und fast 100.000 Beschäftigten in den Regionen Mittlerer Oberrhein und Nordschwarzwald. Zudem war der Geehrte unter anderem über zehn Jahre lang im Vorstand der Kreishandwerkerschaft Karlsruhe, davon fünf Jahre als Kreishandwerksmeister. Von 1987 bis 1999 begleitete er das Amt des Obermeisters der Innung für Sanitär- und Heizungstechnik Karlsruhe. Seit dem Jahr 2000 sitzt er im Beirat des Baden-Württembergischen Handwerkstags (BWHT), seit 2007 im BWHT-Präsidium. Joachim Wohlfeil ist darüber hinaus seit 1999 Vollversammlungsmitglied des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH) und des Deutschen Handwerkskammertags.

Auch außerhalb des Handwerks nimmt Herr Wohlfeil wichtige Ehrenämter wahr. So ist er bspw. langjähriges Aufsichtsratsmitglied der Volksbank Karlsruhe (Aufsichtsratsvorsitzender seit 2011, zuvor, seit 1993, stellv. Aufsichtsratsvorsitzender), Beirats- und seit 2013 Verwaltungsratsmitglied der L-Bank. Herr Wohlfeil gehört des Weiteren dem Bezirksrat der AOK-Bezirksdirektion Mittlerer Oberrhein und dem Kuratorium der Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft - an.

Weitere Meldungen

4 - Motoren für Europa
4 Motoren für Europa

Vier Motoren für Europa

Vier Motoren für Europa: Automobilregionen fordern mehr Rückendeckung der EU bei Strukturwandel der Automobilindustrie.

Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage 2025 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart
Frauenwirtschaftstage

21. Frauenwirtschaftstage starten

21. Frauenwirtschaftstage starten zum Thema „Zukunft gestalten: Frauen & Männer stark als Team“

Startschuss für „The Biointelligence"
S-TEC

Wirtschaftsministerin Dr. Hoffmeister-Kraut gibt Startschuss für The Biointelligence

Anlässlich des Biointelligence Summits hat Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, heute (7. Oktober) den Startschuss für das Projekt „The Biointelligence Engine“ gegeben.

Gruppenbild anlässlich der Touristischen Fachveranstaltung in der Landesvertretung in Berlin
Tourismus

Tourismus trifft Innovation

Unter dem Titel „Let´s talk about tourism „Tourismus trifft Innovation“ diskutierten rund 110 Gäste aus Tourismuswirtschaft, Politik, Verwaltung, Verbänden und Hochschulen in der LV Baden-Württemberg in Berlin über die Zukunft des Tourismus.

Glühbirne
Förderung

Land fördert Weiterentwicklung des Kompetenzzentrums Quantencomputing BW

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg fördert die Fortsetzung und Weiterentwicklung des Kompetenzzentrums Quantencomputing Baden-Württemberg (KQCBW) mit rund 8,5 Millionen Euro.

Wirtschaftsgipfel 2025
Wirtschaftsgipfel 2025

For a Stronger European Future: Wirtschaftsgipfel Baden-Württemberg 2025

For a Stronger European Future: Wirtschaftsgipfel Baden-Württemberg – EU 2025 setzt Impulse für die Wirtschaftspolitik Europas.

unsplash / kendall ruth
Handel

Beirat Zukunft Handel/Innenstadt schließt Tätigkeit erfolgreich ab

Seit Ende 2022 hat sich der Experten-Beirat Zukunft Handel/Innenstadt mit aktuellen Fragen des Einzelhandels und der Innenstädte in Baden-Württemberg befasst.

Glühbirne
Arbeitsmarktzahlen

Zumeldung Arbeitsmarktzahlen September 2025

Zumeldung Arbeitsmarktzahlen: Keine Erholung – Arbeitsmarkt muss durchlässiger werden und unbürokratischere Lösungen ermöglichen

Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage 2025 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart
Frauenwirtschaftstage

Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage BW 2025

Wirtschaftsministerin betont bei Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage BW 2025 positive Effekte partnerschaftlicher Teamarbeit.

Quelle: unsplash / dylan-gillis
Praktikumswochen

Check Dein Talent: Praktikumswochen starten im Oktober

Vom 13. bis zum 31. Oktober finden wieder die Praktikumswochen Baden-Württemberg statt. Schülerinnen und Schüler können in zahlreiche Unternehmen hineinschnuppern und ausprobieren, welche der vielen Ausbildungsberufe am besten zu ihnen passen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Bundesrat

Wirtschaftsministerin äußert sich anlässlich der Befassung im Bundesrat

Wirtschaftsministerin betont Bedeutung von Start-ups und KMU zur Stärkung der Verteidigungsfähigkeit Deutschlands

Forum Gesundheitsstandort BW 2025
Gesundheit

Forum Gesundheitsstandort

Forum Gesundheitsstandort: Präventionsallianz soll Gesundheitsvorsorge und Gesundheitskompetenz im Land verbessern.

Kassenarbeitsplatz in einem Supermarkt
Ladenöffnungsgesetz

Änderungen im Ladenöffnungsgesetz

Der Ministerrat hat heute (23. September) die Freigabe zur Anhörung im Rahmen der Änderung des Ladenöffnungsgesetzes beschlossen, um den Betrieb vollautomatisierter Verkaufsstellen klar zu regeln.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Sozialtransfersystem

ifo-Studie Sozialtransfersystem/Hoffmeister-Kraut: grundlegende Neuausrichtung nötig

Wirtschafts- und Arbeitsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut äußert sich zur Veröffentlichung der ifo-Studie „Konzeption eines integrierten Sozialtransfersystems“.

unsplash / kendall ruth
Arbeitsmarkt

Jobcenter werden bei Digitalisierung unterstützt / Start des Pilotprojekts

Drei kommunale Jobcenter in Baden-Württemberg führen mit Unterstützung des Wirtschafts- und Arbeitsministeriums ein innovatives Digitalisierungsprojekt durch.