Ehrung

Karlsruhe: Joachim Wohlfeil mit Bundesverdienstkreuz geehrt

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Für herausragende Verdienste im Handwerk und außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement überreichte Katrin Schütz, Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau, am heutigen Donnerstag (5. Oktober) das von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier verliehene Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Joachim Wohlfeil. In feierlichem Rahmen wurde der langjährige Karlsruher Kammerpräsident in Anwesenheit von Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup im Palais Solms in Karlsruhe geehrt.

Als „einen außergewöhnlich vielseitigen Vertreter und unermüdlichen Botschafter des Handwerks, des Ehrenamts und der Wirtschaft“ würdigte Wirtschaftsstaatssekretärin Schütz Joachim Wohlfeil im Rahmen der Feier. Das langjährige und vielseitige Engagement sei „eine ganz besondere Lebensleistung im Dienste des Handwerks, der Wirtschaft und unserer Gesellschaft“, so Schütz über das Engagement von Joachim Wohlfeil. Aus den vielfältigen ehrenamtlichen Tätigkeiten hob Schütz exemplarisch Joachim Wohlfeils langjähriges Engagement in der Kreishandwerkerschaft Karlsruhe, in der Innung für Sanitär- und Heizungstechnik Karlsruhe sowie – seit nunmehr fast 20 Jahren – im Amt des Präsidenten der Handwerkskammer Karlsruhe hervor. Als oberster Repräsentant von 19.000 Betrieben und fast 100.000 Beschäftigten in den Regionen Mittlerer Oberrhein und Nordschwarzwald setze sich Joachim Wohlfeil für die Belange des Handwerks ein – von der Ausbildung bis zur Unternehmensnachfolge.

Staatssekretärin Schütz würdigte in ihrer Rede auch den Unternehmer Wohlfeil: „Mit unternehmerischem Weitblick, Mut und Kreativität sowie einem sicheren Gespür für die Bedürfnisse der Kunden bauten Sie das Familienunternehmen Schritt für Schritt zu einem Vorzeigebetrieb in der Region Karlsruhe aus. Heute ist die Ernst Wohlfeil GmbH ein führender Anbieter in den Bereichen Bad und Wellness sowie Heizung und Haustechnik mit fast 50 Beschäftigten und darüber hinaus ein anerkannter Ausbildungsbetrieb.“

Zur Person:
Joachim Wohlfeil ist seit 1999 Präsident der Handwerkskammer Karlsruhe

und damit oberster Repräsentant von 19.000 Betrieben und fast 100.000 Beschäftigten in den Regionen Mittlerer Oberrhein und Nordschwarzwald. Zudem war der Geehrte unter anderem über zehn Jahre lang im Vorstand der Kreishandwerkerschaft Karlsruhe, davon fünf Jahre als Kreishandwerksmeister. Von 1987 bis 1999 begleitete er das Amt des Obermeisters der Innung für Sanitär- und Heizungstechnik Karlsruhe. Seit dem Jahr 2000 sitzt er im Beirat des Baden-Württembergischen Handwerkstags (BWHT), seit 2007 im BWHT-Präsidium. Joachim Wohlfeil ist darüber hinaus seit 1999 Vollversammlungsmitglied des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH) und des Deutschen Handwerkskammertags.

Auch außerhalb des Handwerks nimmt Herr Wohlfeil wichtige Ehrenämter wahr. So ist er bspw. langjähriges Aufsichtsratsmitglied der Volksbank Karlsruhe (Aufsichtsratsvorsitzender seit 2011, zuvor, seit 1993, stellv. Aufsichtsratsvorsitzender), Beirats- und seit 2013 Verwaltungsratsmitglied der L-Bank. Herr Wohlfeil gehört des Weiteren dem Bezirksrat der AOK-Bezirksdirektion Mittlerer Oberrhein und dem Kuratorium der Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft - an.

Weitere Meldungen

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Förderung

BeJuga erhält circa 4,8 Millionen Euro

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus fördert 31 Standorte des Landesprojektes „Beschäftigungsförderung und Jugendhilfe gemeinsam anpacken – BeJuga“ mit jährlich rund 2,4 Millionen Euro in den Jahren 2026 und 2027.

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Förderprogramm

Förderprogramm GamesBW startet in die nächste Runde

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, das Ministerium für Wissenschaft, For-schung und Kunst sowie die MFG Medien- und Filmgesellschaft BW stellen für die Games-Förderung für 2025 insgesamt 1,2 Millionen Euro zur Verfügung

Eine Frau steht an einem Whiteboard vor erwachsenen Zuhörern.
Ausbildung

12,5 Millionen Euro für die überbetriebliche Berufsausbildung – erneute Steigerung

Mit rund 12,5 Millionen Euro fördert das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg im Jahr 2025 die Durchführung von überbetrieblichen Berufsausbildungslehrgängen.

Glühbirne
Förderaufruf

Förderaufruf „The Chänce Weiterbildungsscouts“ veröffentlicht

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg hat heute den Förderaufruf „The Chänce Weiterbildungsscouts“ veröffentlicht.

Zwei Frauen sitzen vor einem Laptop / ©Kobu Agency / Unsplash
Förderaufruf

Förderaufruf Kontaktstelle Frau und Beruf in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg startet einen För-deraufruf zum Betrieb einer Kontaktstelle Frau und Beruf in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg.

Eine Hand hält ein Paragraphensymbol gegen die Sonne
Börsenaufsicht

Warnung vor falscher Zentralbehörde für Finanzkontrolle

Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor der angeblichen Zentralbehörde für Finanzkontrolle (ZFK), die behauptet, digitale Währungen in Deutschland zu überwachen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Berufliche Ausbildung

Gute Übernahmequoten zeigen, wie wertvoll eine Berufsausbildung ist

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus äußert sich zu den guten Übernahmequoten, die auf Basis des IAB-Betriebspanels für das Jahr 2024 errechnet wurden.

Sommertour Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Tourismus

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp auf Tourismus-Sommerreise in der Region Oberschwaben-

Tourismusstaatssekretär Dr. Patrick Rapp besuchte heute (1. August) im Rahmen seiner Tou-rismus-Sommerreise die Region Oberschwaben-Allgäu und den Bodensee.

Eine Hand legt ein Holzpuzzle.
Mittelstand

Task Force „Masterplan Mittelstand Baden-Württemberg“ legt Abschlussbericht vor

Land setzt mit rund 200 Maßnahmen zentrale Handlungsempfehlungen des Masterplan Mittelstand um und stärkt damit die Wettbewerbsfähigkeit des Mittelstands.

Sommertour Staatssekretär Dr. Patrick Rapp

Dr. Rapp auf Sommerreise in den Regionen Schwäbische Alb und Oberschwaben-Allgäu

Tourismusstaatssekretär Dr. Patrick Rapp besuchte heute (31. Juli) im Rahmen seiner Touris-mus-Sommerreise die Regionen Schwäbische Alb und Oberschwaben-Allgäu.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Arbeitsmarktzahlen

Zumeldung zu Arbeitsmarktzahlen für den Monat Juli

Wirtschaftsministerin: Sozialstaat muss reformiert werden

Glühbirne
Arbeitsgesetz

Zumeldung zur Diskussion über Arbeitszeitgesetz

Hoffmeister-Kraut: Müssen flexibler werden

Sommertour Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Sommerreise

Staatssekretär auf Sommerreise in der Region Stuttgart und im nördlichen BW

Tourismusstaatssekretär Dr. Patrick Rapp besuchte heute (30. Juli) im Rahmen seiner Touris-mus-Sommerreise die Reiseregionen Stuttgart und Nördliches Baden-Württemberg.

Verleihung der Wirtschaftsmedaille
Wirtschaftsmedaille

Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg an Dr. Thomas Lindner

Für herausragende unternehmerische Leistungen und zum Dank für besondere Verdienste um die baden-württembergische Wirtschaft hat die Wirtschftsministerin die Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg an Dr. Thomas Lindner verliehen.

Glühbirne / © seabass creatives / Unsplash
Zumeldung

Zollstreit beigelegt

Zur gestern (27. Juli) getroffenen Vereinbarung zwischen der EU und den USA äußert sich Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus.