Schlösser und Gärten

Minister Nils Schmid besucht Kloster Wiblingen

Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid besuchte am 1. September 2015 die einstige Benediktinerabtei vor den Toren der ehemaligen Reichsstadt Ulm. In Kloster Wiblingen hat das Land in den letzten Jahren rund 1,4 Millionen Euro in die Verbesserung der Nutzungsmöglichkeiten investiert. Mittelfristig steht die Sanierung der bedeutenden Klosterkirche auf dem Programm.

Zwischen 50.000 bis 60.000 Menschen sind jedes Jahr zu Besuch in Kloster Wiblingen. Insbesondere der Bibliothekssaal zieht viele Besucher an, aber auch die einstige Klosterkirche, das erste Beispiel eines frühklassizistischen Kirchenraums, gehört zu den Attraktionen. Seit 2006 erschließt ein sehenswertes Klostermuseum die Geschichte und Bedeutung des einstigen Benediktinerklosters. Zur Attraktivität von Kloster Wiblingen tragen Wechselausstellungen bei wie etwa derzeit die Schau „Musikalische Fragmente“, die die im Rahmen eines groß angelegten Forschungsprojektes wieder aufgefundenen Reste von mittelalterlichen Handschriften aus den Klöstern präsentiert. Viele Menschen erleben Kloster Wiblingen aber auch bei den beliebten Großveranstaltungen in den weitläufigen Außenanlagen: Messen, Mittelaltermarkt oder hochkarätig besetzte Open-Air-Konzerte.

Minister Nils Schmid wies darauf hin, dass die große ehemalige Klosteranlage nicht nur touristischen Zwecken dient: „Schon seit der Säkularisation vor 200 Jahren teilen sich verschiedene Nutzer die Gebäude.“ Der Hauptnutzer der Klosteranlage ist heute die Akademie für Gesundheitsberufe am Universitätsklinikum Ulm. Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg betreuen das Klostermuseum samt Bibliothekssaal im 2. Obergeschoss des Nordflügels und die Außenbereiche. Weitere Nutzer sind die Universität Ulm mit Gästewohnungen, die Katholische Kirche mit der Basilika und dem Pfarrbüro, die Stadt Ulm mit einem Alten- und Pflegeheim im Südflügel der Anlage und einem Jugendhaus.

Der Unterhalt der weitläufigen Gebäude ist eine bedeutende Aufgabe des Landes. Zwischen 2004 und 2014 flossen von Seiten des Landes rund 1,4 Millionen Euro in den Bauunterhalt der Klosteranlage. Rund 1,9 Millionen Euro wurden  zwischen 2006 und 2008 für die Unterbringung der Akademie für Gesundheitsberufe sowie 1,2 Millionen Euro zwischen 2009 und 2014 für weitere allgemeine Baumaßnahmen des Universitätsklinikums einschließlich Bauunterhalt, Brandschutz und Einbau von Unterrichtsbereichen eingesetzt. Die nächste große Aufgabe wird die Sanierung der Klosterkirche voraussichtlich in den Jahren 2018 bis 2022 sein. Dafür fanden in diesem Jahr bereits Untersuchungen der Rauminnenschale und des Dachstuhls statt.

Als oberster Schlossherr und Chef der Staatlichen Schlösser und Gärten erfüllt Minister Schmid mit der Besichtigung der Innovationen in den Monumenten des Landes auch ureigene Aufgaben, ändert sich doch in den historischen Bauwerken ständig etwas. Große Restaurierungen und Baumaßnahmen tragen dazu bei, das kostbare Erbe für die Menschen zu bewahren. Genauso werde ständig an der Verbesserung des Besucherangebotes gearbeitet, denn: „Die Öffnung der Kulturdenkmäler für möglichst viele interessierte Besucher ist eine zentrale Aufgabe des Landes“, so Schmid. Dazu gehöre auch das abwechslungsreiche Programm, mit dem man immer wieder Lust auf den Besuch in den Schlössern, Klöstern und Gärten machen wolle.

Hintergrundinformationen
Kloster Wiblingen wurde 1093 von den Grafen Hartmann und Otto von Kirchberg gestiftet. Benediktinermönche aus St. Blasien betrieben den Aufbau der Gemeinschaft. Die Gründer beschenkten das Stift mit einer Kreuzreliquie, die viele Wallfahrer anzog. Im späten Mittelalter florierte die Abtei und wurde zu einem bedeutenden Zentrum der Klosterreform im süddeutschen Raum. Nach den Zerstörungen und Plünderungen im Dreißigjährigen Krieg begann ab 1714 der barocke Klosterneubau. Geplant war eine symmetrische Vierflügelanlage mit der Kirche in der Mittelachse. Damals entstand der berühmte Bibliothekssaal, eine der bedeutendsten Raumschöpfungen im deutschen Südwesten. Im vergangenen Jahr wurden ein großes Klosterfest und viele weitere Veranstaltungen aus Anlass des 300-jährigen Jubiläums des Baubeginns ausgerichtet. Ihren Abschluss fanden die barocken Bauarbeiten mit der Klosterkirche, in deren Ausstattung die Geschichte und Bedeutung der mittelalterlichen Kreuzreliquie allgegenwärtig ist. Die Weihe erfolgte 1783. Noch heute stellt die ehemalige Klosterkirche in Wiblingen ein Musterbeispiel für eine einheitliche klassizistische Ausstattung dar. Die vier Deckenfresken und das Hochaltarbild stammen von Januarius Zick. Die Fassade im Klosterhof, die geplanten Westtürme und der Südtrakt blieben bei den barocken Bauarbeiten unvollendet. Seit 2006 ist das „Museum im Konventbau“ im ehemaligen Gästeappartement des Klosters neben dem Bibliothekssaal und der ehemaligen Klosterkirche ein neuer Anziehungspunkt für die Besucher. Im Museum werden die Klostergeschichte mit Schwerpunkt auf der weltlichen Klosterherrschaft und die Klosterwirtschaft präsentiert.

Weitere Meldungen

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Bürokratieentlastungsgesetz

Bürokratieentlastungsgesetz IV

Im Rahmen der Bundesratsbefassung zum Vierten Bürokratieentlastungsgesetz (BEG IV) hat sich Baden-Württemberg mit 13 Anträgen für mehr Bürokratieabbau durchgesetzt.

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
  • Startup BW

Start-up BW Pre Seed

Das Förderprogramm Start-up BW Pre Seed startet mit acht Finanzierungszusagen für junge Unternehmen erfolgreich in das Jahr 2024.

Virtuelle Visualisierung einer Glühbirne

Zwölf Projekte aus dem Strategiedialog „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“ (SDB) erhalten die Chance auf Förderung

Der Strategiedialog „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“ (SDB) der Landesregierung schlägt weitere zwölf Projekte zur Förderung vor. Dabei handelt es sich um Projekte, die auf die Ziele des SDB einzahlen: bezahlbaren Wohnraum schaffen, ökologisches Bauen und Sanieren sowie die Transformation und Digitalisierung der Bauwirtschaft vorantreiben.

Dummy Image
  • Innovation

InnovationCamp Baden-Württemberg künftig an 3 Standorten

Das InnovationCamp Baden-Württemberg, ein Format zur Stärkung der Innovationsfähigkeit kleiner und mittelständischer Unternehmen (KMU) aus Baden-Württemberg, wird in der neuen Förderperiode auf drei Standorte erweitert. Neben dem etablierten Standort im Silicon Valley an der Westküste der USA werden Standorte im Großraum Boston (USA) und Tel Aviv (Israel) neu in das Programm mitaufgenommen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Industrie

Hannover Messe 2024

Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut besucht die Weltleitmesse der Industrie in Hannover.

Eine Hand hält eine Glühbirne in die Höhe
  • Fachkräfte

Landesregierung startet mit Initiative FachkräfteLÄND

Große Teile der Wirtschaft in Baden-Württemberg befinden sich in einem tiefgreifenden Wandel. Dieser Prozess kann nur dann ein Erfolg werden, wenn genügend qualifizierte Auszubildende, Studierende, Arbeits- und Fachkräfte ihn aktiv mitgestalten. Deshalb hat die Landesregierung die ressortübergreifende Fachkräfteinitiative „FachkräfteLÄND“ auf den Weg gebracht.

Delegationsreise Polen
  • Delegationsreise

Wirtschaftsministerin reist mit HANDWERK BW und baden-württembergischen Handwerksunternehmen nach Polen

Die diesjährige Handwerkdelegationsreise mit Wirtschaftsministerin Dr. Hoffmeister-Kraut und Handwerk-BW-Präsident Rainer Reichhold an der Spitze, führt nach Warschau und Breslau in Polen. Neben politischen Gesprächen und Unternehmensbesuchen stehen auch Netzwerkveranstaltungen und polnisches Kunsthandwerk auf dem Programm.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Popup Labor

Popup Labor Nersheim/Heidenheim (Brenz)

Das Popup Labor in Nersheim und Heidenheim (Brenz) wurde am 12. April von Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut eröffnet.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Bundesrat

Wirtschaftsministerium setzt sich im Bundesrat für Nachbesserungen beim Vierten Bürokratieentlastungsgesetz ein.

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus hat im Rahmen der Bundesratsbefassung zum Vierten Bürokratieentlastungsgesetz (BEG IV) Anträge mit zahlreichen konkreten Vorschlägen bezüglich weitergehenden Entlastungen eingebracht.

Gewinner Landeswettbewerb JUNIOR
  • Landeswettbewerb

Landeswettbewerb JUNIOR

Die Schülerfirmen „Fallcision“ und „EcoCraft Creations“ gewinnen den JUNIOR Landeswettbewerb Baden-Württemberg.

unsplash / Johannes Plenio
  • Veranstaltung

Veranstaltung „global verantwortlich Baden-Württemberg“

Deutschland ist wie kaum ein anderes Land in globale Lieferketten eingebunden und daher gilt es, verantwortliches unternehmerisches Handeln entlang ihrer Wertschöpfungsketten zu stärken.

Dummy Image
  • Innovation

Open Innovation-Kongress Baden-Württemberg 2024 - „EXPLORE AND EXPAND YOUR POTENTIAL“

Am 8. April 2024 eröffnete Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut den neunten Open Innovation-Kongress Baden-Württemberg.

Virtuelle Visualisierung einer Glühbirne
  • Gesundheitswirtschaft

Zumeldung: Daten zur Gesundheitswirtschaft (Berichtszeitraum: 2022)

Ministerin Hoffmeister-Kraut: „Neben unseren Leitbranchen Maschinenbau und Automobilindustrie gewinnt die Gesundheitsindustrie zunehmend an Bedeutung. Das ist ein wichtiger und richtiger Trend für Baden-Württemberg.“

  • Kreativwirtschaft

Games-Förderung des Landes wird aufgestockt

Das Fördervolumen für die Games-Förderung im Land kann durch den Einstieg des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus im Jahr 2024 erneut erhöht werden. Zusammen mit der Förderung des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst stehen im Jahr 2024 damit insgesamt 1,2 Millionen Euro für die Förderrichtlinie Games BW zur Verfügung.

Virtuelle Visualisierung einer Glühbirne
  • Arbeitsmarkt

Zumeldung: Arbeitsmarktzahlen im März 2024

Ministerin Hoffmeister-Kraut: „Wenn Deutschland aus der Wachstumskrise herauskommen soll, brauchen wir Erleichterungen für die Wirtschaft. Das würde auch für neuen Schwung auf dem Arbeitsmarkt sorgen“

Startup BW Elevator Pitch Böblingen
  • Startup BW

Regional Cup Böblingen: INFERNO - Intelligent Fire Response Operation aus Stuttgart zieht ins Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2024“ ein

Mit dem Gründungswettbewerb „Start-up BW Elevator Pitch“ sucht das Wirt-schaftsministerium bereits zum zehnten Mal nach den einfallsreichsten Ge-schäftsideen und besten Gründerinnen und Gründern im Land.

3 Michelin Sterne
  • Gastronomie

Fünf neue Sterne für Baden-Württemberg. Baiersbronn bleibt Gourmet-Eldorado in Deutschland

Die neuen Auszeichnungen des Restaurantführers „Guide Michelin“ beweisen zum wiederholten Mal, dass Baden-Württemberg für Feinschmecker eine namhafte Adresse und ein Inbegriff für Spitzenküche in Deutschland und der Welt bleibt“, sagt Staatssekretär Dr. Patrick Rapp.

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
  • Tourismus

Tourismusinfrastrukturprogramm: 37 kommunale Vorhaben können im Jahr 2024 gefördert werden

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus hat die Projekte bekannt gegeben, die 2024 aus dem Tourismusinfrastrukturprogramm (TIP) des Landes gefördert werden.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut

Bundesrat: Wirtschaftsministerin zum Wachstumschancengesetz

Hoffmeister-Kraut: „Die mit dem Gesetz verbundenen Erleichterungen für die Wirtschaft können nur ein Anfang sein. Der Bund muss jetzt sehr schnell nachlegen, wenn Deutschland aus der Wachstumskrise herauskommen soll.“

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Bundesrat

Bundesrat spricht sich für Anpassungen am Entwurf eines Berufsbildungsvalidierungs- und -digitalisierungsgesetzes (BVaDiG) aus

Arbeits- und Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut sprach im Bundesrat zum Entwurf des Berufsbildungsvalidierungs- und -digitalisierungsgesetzes (BVaDiG).

unsplash / Johannes Plenio
  • Konjunktur

Institut für angewandte Wirtschaftsforschung (IAW) und Universität Hohenheim legen Konjunkturprognose vor

Das Tübinger Institut für angewandte Wirtschaftsforschung (IAW) in Zusammenarbeit mit der Universität Hohenheim legte seine erste Quartalsprognose im laufenden Jahr für Baden-Württemberg vor.

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
  • Startup BW

Female Founders FINANCING Forum: Vielversprechender Auftakt

Das „Female Founders FINANCING Forum“ ist ein neues Format der Landeskampagne Start-up BW. Ziel ist es, eine Plattform für die Investment- und Bankenwelt, für Gründerinnen und deren Innovationen sowie für Start-up Ökosyste-me zu schaffen.

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
  • Delegationsreise

Staatssekretär Dr. Rapp reist mit Tourismusdelegation nach Öster-reich und Italien

Mit einer rund 25-köpfigen Tourismusdelegation ist Dr. Patrick Rapp, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus nach Österreich und Italien aufgebrochen.

Gruppenbild Auftakt Mentorinnenprogramm 2024
  • Mentorinnenprogramm

Mentorinnenprogramm für Migrantinnen startet wieder

Mit dem Mentorinnen-Programm, das von den Kontaktstellen Frau und Beruf Baden-Württemberg angeboten wird, fördert das Wirtschaftsministerium die Chancengleichheit von Frauen mit Migrationsgeschichte und von geflüchteten Frauen auf dem Arbeitsmarkt. Jetzt geht das Programm in die achte Runde.

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
  • Start-up BW

Regional Cup „4C Check-up“: Semanux GmbH aus Stuttgart zieht ins Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2024“ ein

Mit dem Gründungswettbewerb „Start-up BW Elevator Pitch“ sucht das Wirtschaftsministerium bereits zum zehnten Mal nach den einfallsreichsten Geschäftsideen und besten Gründerinnen und Gründern im Land.