Personalie

Minister Schmid verabschiedet Staatssekretär Rust

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Bei der offiziellen Feierstunde am 29. Januar 2015: Staatssekretär Ingo Rust, Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid, Ingrid Katz-Hofelich und Peter Hofelich, Mittelstandsbeauftragter der Landesregierung und designierter Staatssekretär im Finanz- und Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg.

Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid hat am 29. Januar 2015 Staatssekretär Ingo Rust in einer offiziellen Feierstunde verabschiedet. Rust wird zum 1. Februar 2015 das Amt des Finanzbürgermeisters der Stadt Esslingen übernehmen.

Minister Schmid würdigte die durch Rust angestoßenen Reformen im Bereich der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung sowie sein herausragendes Engagement im Lenkungskreis der Kommission für Haushalt und Verwaltungsstruktur. Großen Einsatz bewies Rust auch beim Denkmalschutz und der Denkmalpflege. Er trug maßgeblich dazu bei, kulturelle Denkmale in Baden-Württemberg zu bewahren und zu erforschen. Auch die Städtebauförderung und die damit verbundene Entwicklung von Städten und Gemeinden gehörten zu seinen Schwerpunkten.

„Wir lassen Ingo Rust nur sehr ungern ziehen. Für die Landespolitik ist sein Weggang ein großer Verlust, für die Stadt Esslingen ein großer Gewinn. Sein Wirken und sein enormes Engagement haben im Ministerium und in den nachgeordneten Bereichen hohe Maßstäbe gesetzt. Für die sehr gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit möchte ich Ingo Rust meinen aufrichtigen Dank aussprechen. Für seine neue Tätigkeit als Finanzbürgermeister in Esslingen wünsche ich ihm alles Gute“, sagte Minister Schmid in Stuttgart.

Als neuer Staatssekretär wird der Beauftragte der Landesregierung für Mittelstand und Handwerk, Peter Hofelich, zum 1. Februar 2015 die Nachfolge von Rust antreten. Die Aufgaben des Mittelstandbeauftragten wird Hofelich weiter wahrnehmen. Der Verwaltungswissenschaftler Hofelich ist seit 2006 Mitglied des Landtags und vertritt den Wahlkreis Göppingen. Vor 2006 war Hofelich rund 20 Jahre in der Industrie tätig.

„Ich freue mich sehr, dass wir mit Peter Hofelich einen erfahrenen und hochqualifizierten Nachfolger gefunden haben. Als Wirtschaftsexperte, der eng mit dem Mittelstand verbunden ist, kennt er das Ministerium sehr gut. Für Unternehmen und Handwerk im Land ist er ein anerkannter Partner. Ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit und wünsche ihm für seine neuen Aufgaben gutes Gelingen“, sagte Minister Schmid.

Weitere Meldungen

Das Logo von Invest BW
Invest BW

Neue Förderrunde des Innovationsförderprogramms Invest BW gestartet

Der erste Invest BW Aufruf im Jahr 2025 umfasst zwei thematische Schwerpunkte: „Virtuelle Welten, Digitale Zwillinge, Blockchain und Cybersicherheit“ sowie „Maschinenbau, Robotik, Sicherheit und Verteidigung“.

Verleihung KI-Champions 2025 - Gewinner 2025
KI-Champions

Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut zeichnet die „KI-Champions Baden-Württemberg

Acht Unternehmen und eine Forschungseinrichtung wurden von Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut zu „KI Champions 2025“ gekürt.

Kongress und Messe „Virtuelle Welten – Chancen im Metaverse erleben“
Metaverse

Wirtschaftsministerium zeigt Chancen im Metaverse für die Wirtschaft auf

Der Kongress soll die Neugier für wichtige Zukunftstechnologien wecken und zeigen, was Baden-Württemberg hier schon alles zu bieten hat. Er soll Unternehmen zu entsprechenden Investitionen ermutigen und bei der Gewinnung von Fachkräften unterstützen.

Start-up Elevator Pitch

Regional Cup Bodensee-Oberschwaben

Regional Cup Bodensee-Oberschwaben: Daniel Matt aus Bad Saulgau zieht ins Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2024/2025“ ein.

Konjunkturphase
Arbeitsmarkt

Zumeldung Arbeitsmarktzahlen April 2025

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus äußert sich anlässlich der Veröffentlichung der neuesten Arbeitsmarktzahlen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Tag der Arbeit

Zum Tag der Arbeit: Wirtschaftsministerin betont Bedeutung der Sozialpartnerschaft

Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut äußert sich zum internationalen Tag der Arbeit am 1. Mai.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Stromgebotszonen

Zumeldung zum Vorschlag der Aufteilung Deutschlands in mehrere Stromgebotszonen

Ministerin Dr. Hoffmeister-Kraut äußert sich zum Vorschlag der Aufteilung Deutschlands in mehrere Stromgebotszonen.

Eine Hand hält eine Glühbirne in die Höhe
familyNET 4.0

familyNET 4.0: Wettbewerb für moderne Unternehmenskultur geht in die siebte Runde

„familyNET 4.0 – Der Wettbewerb für eine moderne Unternehmenskultur“ geht in die nächste Runde.

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
Startup BW

Acht neue Unternehmen im Förderprogramm Start-up BW Pre-Seed

Auch 2025 unterstützen das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus und die L-Bank innovative junge Unternehmen mit dem Programm Start-up BW Pre-Seed in einer sehr frühen Phase ihrer Existenz.

Frau mit KI Brille
Metaverse-Kongress

Beratung zu Metaverse-Technologien, Förderprogrammen und Cybersecurity

Beim großen Metaverse-Kongress „Virtuelle Welten – Chancen im Metaverse erleben“ gibt es für Unternehmen kostenlose Beratungsangebote in den Bereichen staatlicher Förderprogramme, Metaverse-Technologien und Cybersecurity.

Delegationsreise Slowenien
Delegationsreise

Wirtschaftsstaatssekretär reist nach Slowenien

Dr. Patrick Rapp, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, reist heute (15. April) zur Unterzeichnung einer interministeriellen Absichtserklärung nach Ljubljana/Slowenien.

Start-up Idea Cup Bodensee
Start-up BW

Idea Cup Bodensee

Idea Cup Bodensee: LeafSync aus Konstanz zieht ins Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2024/2025“ ein.

Fahne des Landes Baden-Württemberg
Zollpolitik

Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa

Die Zollpolitik der USA gefährdet die Weltwirtschaft.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Zumeldung

Zumeldung zur Pressemitteilung der EnBW: Klimaneutraler Umbau des Energiesystems

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut äußert sich anlässlich der Veröffentlichung der Studie „Systemkostenreduzierter Pfad zur Klimaneutralität im Stromsektor 2040“ der EnBW (durchgeführt von Aurora Energy Research).

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Förderaufruf

Große Resonanz auf Förderaufruf zur Stärkung des Technologietransfers

Der am 6. Dezember 2024 veröffentlichte Förderaufruf „Praxissprints“ ist auf großes Interesse gestoßen.