„Die beiden Messen Motek und Bondexpo greifen mit den Themen Industrie 4.0 und Leichtbau zwei wichtige Innovations-Trends mit hoher Bedeutung für unsere mittelständisch geprägte Maschinenbauindustrie auf. Die Digitalisierung der Wirtschaft verändert grundlegend die Art und Weise, wie wir produzieren und arbeiten. Mit Industrie 4.0 entstehen innovative Impulse für smarte Wertschöpfungsketten und neue Geschäftsmodelle in unserer Industrie“, sagte Hubert Wicker, Ministerialdirektor im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg, bei der Eröffnungspressekonferenz in der Messe Stuttgart.
Auch der Leichtbau sei mittlerweile ein Innovationsmotor für zahlreiche Branchen. Moderner Maschinenbau, der Automobilbau und die Luftfahrt seien ohne Verbundstoffe und hybride Konstruktionen nicht mehr denkbar. Bei einem Rundgang informierte sich Wicker über aktuelle Entwicklungen und Produktionslösungen baden-württembergischer Unternehmen.
In den 35 Jahren ihres Bestehens hat sich die Motek zu der führenden Leitmesse für Produktions- und Montageautomatisierung, Handhabung und Robotersysteme entwickelt. Die gleichzeitig stattfindende Bondexpo bietet, als Fachmesse für industrielle Klebtechnologien, ein zusätzliches Forum für hochinnovative Verbindungstechnik. Das Messetandem bildet vom 10. bis 13. Oktober in der Messe Stuttgart auf rund 68.000 m² Fläche mit über 1.000 Ausstellern aus fast 30 Ländern die ganze Welt der Automation ab; ergänzt um ein breites Spektrum zur Füge- und Verbindungstechnik. Es werden über 40.000 Besucherinnen und Besucher erwartet. Rund 400 Ausstellerinnen und Aussteller kommen aus Baden-Württemberg.
Ministerialdirektor Wicker eröffnet die Motek 2016
