Veranstaltung

Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau veranstaltet 7. Cluster-Forum Baden-Württemberg

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Cluster-Forum 2016 (Quelle: Christian Hass)

Das siebte baden-württembergische Cluster-Forum greift mit dem Motto „Mit Clustern neue Wege gehen: Inspirationen zum Querdenken und Ausbrechen“ die Bereitschaft der Unternehmen zur Veränderung und Weiterentwicklung auf. Auf welche Weise Cluster-Initiativen und Innovationsnetzwerke die erforderlichen Veränderungsprozesse unterstützen und begleiten können, soll beim Clusterforum des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau am 15. Juni 2016 diskutiert werden. Die Veranstaltung will die Unternehmen auch dazu ermutigen, etablierte Pfade und Strukturen zu verlassen.

„Wenn wir den Wohlstand in Baden-Württemberg nachhaltig sichern und ausbauen wollen, wird das vor allem mit Innovationen gelingen. Sie sind ein wichtiger Faktor für das Wachstum im Land. Out-of-the-box-denken und Ideen entwickeln, wie Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen von morgen und übermorgen aussehen können - das wollen wir mit dem Cluster-Forum erreichen“, sagte die Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut bei der Eröffnung des Cluster-Forums.

Anreize zum „Querdenken“ für die Teilnehmer des Cluster-Forums soll unter anderem der Vortrag des renommierten Trend- und Zukunftsforscher Matthias Horx schaffen. Außerdem werden Unternehmensvertreter, unter anderem von der CEWE Stiftung & Co. und der Esselte Leitz GmbH& Co KG, ihre Praxiserfahrungen in das Cluster-Forum einbringen. Daneben wird Uwe Beckmeyer MdB, Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, über die Chancen der Clusterpolitik aus der Perspektive des Bundes sprechen. Am Nachmittag werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in verschiedenen interaktiven Workshops die theoretischen Vorträge zum „quer denken“ in die Praxis umsetzen.

Weitere Informationen:

Veranstalter des Cluster-Forums ist das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg. Das Forum wird unterstützt vom Baden-Württembergischen Handwerkstag sowie dem Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertag.

Das Cluster-Forum findet alle zwei Jahre statt. Die Veranstaltung ist ein Fachkongress für clusterrelevante Themen und wichtigster Treffpunkt für alle, die Interesse an Clustern in Baden-Württemberg haben. Erneut werden zahlreiche Verantwortliche aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung aus Baden-Württemberg sowie dem Bundesgebiet erwartet.

Bei der konkreten Umsetzung der Clusterpolitik des Landes ist die ClusterAgentur Baden-Württemberg ein wichtiger Ansprechpartner. Sie bietet den Cluster-Initiativen Beratung, Coaching, Unterstützung bei Strategieprozessen oder auch Begleitung bei Kooperationsprojekten.

Weitere Meldungen

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
4 Motoren für Europa

Vier Motoren für Europa

Vier Motoren für Europa: Automobilregionen fordern mehr Rückendeckung der EU bei Strukturwandel der Automobilindustrie.

Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage 2025 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart
Frauenwirtschaftstage

21. Frauenwirtschaftstage starten

21. Frauenwirtschaftstage starten zum Thema „Zukunft gestalten: Frauen & Männer stark als Team“

Startschuss für „The Biointelligence"
S-TEC

Wirtschaftsministerin Dr. Hoffmeister-Kraut gibt Startschuss für The Biointelligence

Anlässlich des Biointelligence Summits hat Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, heute (7. Oktober) den Startschuss für das Projekt „The Biointelligence Engine“ gegeben.

Gruppenbild anlässlich der Touristischen Fachveranstaltung in der Landesvertretung in Berlin
Tourismus

Tourismus trifft Innovation

Unter dem Titel „Let´s talk about tourism „Tourismus trifft Innovation“ diskutierten rund 110 Gäste aus Tourismuswirtschaft, Politik, Verwaltung, Verbänden und Hochschulen in der LV Baden-Württemberg in Berlin über die Zukunft des Tourismus.

Glühbirne
Förderung

Land fördert Weiterentwicklung des Kompetenzzentrums Quantencomputing BW

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg fördert die Fortsetzung und Weiterentwicklung des Kompetenzzentrums Quantencomputing Baden-Württemberg (KQCBW) mit rund 8,5 Millionen Euro.

Wirtschaftsgipfel 2025
Wirtschaftsgipfel 2025

For a Stronger European Future: Wirtschaftsgipfel Baden-Württemberg 2025

For a Stronger European Future: Wirtschaftsgipfel Baden-Württemberg – EU 2025 setzt Impulse für die Wirtschaftspolitik Europas.

unsplash / kendall ruth
Handel

Beirat Zukunft Handel/Innenstadt schließt Tätigkeit erfolgreich ab

Seit Ende 2022 hat sich der Experten-Beirat Zukunft Handel/Innenstadt mit aktuellen Fragen des Einzelhandels und der Innenstädte in Baden-Württemberg befasst.

Glühbirne
Arbeitsmarktzahlen

Zumeldung Arbeitsmarktzahlen September 2025

Zumeldung Arbeitsmarktzahlen: Keine Erholung – Arbeitsmarkt muss durchlässiger werden und unbürokratischere Lösungen ermöglichen

Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage 2025 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart
Frauenwirtschaftstage

Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage BW 2025

Wirtschaftsministerin betont bei Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage BW 2025 positive Effekte partnerschaftlicher Teamarbeit.

Quelle: unsplash / dylan-gillis
Praktikumswochen

Check Dein Talent: Praktikumswochen starten im Oktober

Vom 13. bis zum 31. Oktober finden wieder die Praktikumswochen Baden-Württemberg statt. Schülerinnen und Schüler können in zahlreiche Unternehmen hineinschnuppern und ausprobieren, welche der vielen Ausbildungsberufe am besten zu ihnen passen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Bundesrat

Wirtschaftsministerin äußert sich anlässlich der Befassung im Bundesrat

Wirtschaftsministerin betont Bedeutung von Start-ups und KMU zur Stärkung der Verteidigungsfähigkeit Deutschlands

Forum Gesundheitsstandort BW 2025
Gesundheit

Forum Gesundheitsstandort

Forum Gesundheitsstandort: Präventionsallianz soll Gesundheitsvorsorge und Gesundheitskompetenz im Land verbessern.

Kassenarbeitsplatz in einem Supermarkt
Ladenöffnungsgesetz

Änderungen im Ladenöffnungsgesetz

Der Ministerrat hat heute (23. September) die Freigabe zur Anhörung im Rahmen der Änderung des Ladenöffnungsgesetzes beschlossen, um den Betrieb vollautomatisierter Verkaufsstellen klar zu regeln.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Sozialtransfersystem

ifo-Studie Sozialtransfersystem/Hoffmeister-Kraut: grundlegende Neuausrichtung nötig

Wirtschafts- und Arbeitsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut äußert sich zur Veröffentlichung der ifo-Studie „Konzeption eines integrierten Sozialtransfersystems“.

unsplash / kendall ruth
Arbeitsmarkt

Jobcenter werden bei Digitalisierung unterstützt / Start des Pilotprojekts

Drei kommunale Jobcenter in Baden-Württemberg führen mit Unterstützung des Wirtschafts- und Arbeitsministeriums ein innovatives Digitalisierungsprojekt durch.