Veranstaltung

Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau veranstaltet 7. Cluster-Forum Baden-Württemberg

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Cluster-Forum 2016 (Quelle: Christian Hass)

Das siebte baden-württembergische Cluster-Forum greift mit dem Motto „Mit Clustern neue Wege gehen: Inspirationen zum Querdenken und Ausbrechen“ die Bereitschaft der Unternehmen zur Veränderung und Weiterentwicklung auf. Auf welche Weise Cluster-Initiativen und Innovationsnetzwerke die erforderlichen Veränderungsprozesse unterstützen und begleiten können, soll beim Clusterforum des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau am 15. Juni 2016 diskutiert werden. Die Veranstaltung will die Unternehmen auch dazu ermutigen, etablierte Pfade und Strukturen zu verlassen.

„Wenn wir den Wohlstand in Baden-Württemberg nachhaltig sichern und ausbauen wollen, wird das vor allem mit Innovationen gelingen. Sie sind ein wichtiger Faktor für das Wachstum im Land. Out-of-the-box-denken und Ideen entwickeln, wie Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen von morgen und übermorgen aussehen können - das wollen wir mit dem Cluster-Forum erreichen“, sagte die Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut bei der Eröffnung des Cluster-Forums.

Anreize zum „Querdenken“ für die Teilnehmer des Cluster-Forums soll unter anderem der Vortrag des renommierten Trend- und Zukunftsforscher Matthias Horx schaffen. Außerdem werden Unternehmensvertreter, unter anderem von der CEWE Stiftung & Co. und der Esselte Leitz GmbH& Co KG, ihre Praxiserfahrungen in das Cluster-Forum einbringen. Daneben wird Uwe Beckmeyer MdB, Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, über die Chancen der Clusterpolitik aus der Perspektive des Bundes sprechen. Am Nachmittag werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in verschiedenen interaktiven Workshops die theoretischen Vorträge zum „quer denken“ in die Praxis umsetzen.

Weitere Informationen:

Veranstalter des Cluster-Forums ist das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg. Das Forum wird unterstützt vom Baden-Württembergischen Handwerkstag sowie dem Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertag.

Das Cluster-Forum findet alle zwei Jahre statt. Die Veranstaltung ist ein Fachkongress für clusterrelevante Themen und wichtigster Treffpunkt für alle, die Interesse an Clustern in Baden-Württemberg haben. Erneut werden zahlreiche Verantwortliche aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung aus Baden-Württemberg sowie dem Bundesgebiet erwartet.

Bei der konkreten Umsetzung der Clusterpolitik des Landes ist die ClusterAgentur Baden-Württemberg ein wichtiger Ansprechpartner. Sie bietet den Cluster-Initiativen Beratung, Coaching, Unterstützung bei Strategieprozessen oder auch Begleitung bei Kooperationsprojekten.

Weitere Meldungen

Konjunkturphase
Arbeitsmarkt

Zumeldung Arbeitsmarktzahlen April 2025

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus äußert sich anlässlich der Veröffentlichung der neuesten Arbeitsmarktzahlen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Tag der Arbeit

Zum Tag der Arbeit: Wirtschaftsministerin betont Bedeutung der Sozialpartnerschaft

Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut äußert sich zum internationalen Tag der Arbeit am 1. Mai.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Stromgebotszonen

Zumeldung zum Vorschlag der Aufteilung Deutschlands in mehrere Stromgebotszonen

Ministerin Dr. Hoffmeister-Kraut äußert sich zum Vorschlag der Aufteilung Deutschlands in mehrere Stromgebotszonen.

Eine Hand hält eine Glühbirne in die Höhe
familyNET 4.0

familyNET 4.0: Wettbewerb für moderne Unternehmenskultur geht in die siebte Runde

„familyNET 4.0 – Der Wettbewerb für eine moderne Unternehmenskultur“ geht in die nächste Runde.

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
Startup BW

Acht neue Unternehmen im Förderprogramm Start-up BW Pre-Seed

Auch 2025 unterstützen das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus und die L-Bank innovative junge Unternehmen mit dem Programm Start-up BW Pre-Seed in einer sehr frühen Phase ihrer Existenz.

Frau mit KI Brille
Metaverse-Kongress

Beratung zu Metaverse-Technologien, Förderprogrammen und Cybersecurity

Beim großen Metaverse-Kongress „Virtuelle Welten – Chancen im Metaverse erleben“ gibt es für Unternehmen kostenlose Beratungsangebote in den Bereichen staatlicher Förderprogramme, Metaverse-Technologien und Cybersecurity.

Delegationsreise Slowenien
Delegationsreise

Wirtschaftsstaatssekretär reist nach Slowenien

Dr. Patrick Rapp, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, reist heute (15. April) zur Unterzeichnung einer interministeriellen Absichtserklärung nach Ljubljana/Slowenien.

Start-up Idea Cup Bodensee
Start-up BW

Idea Cup Bodensee

Idea Cup Bodensee: LeafSync aus Konstanz zieht ins Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2024/2025“ ein.

Fahne des Landes Baden-Württemberg
Zollpolitik

Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa

Die Zollpolitik der USA gefährdet die Weltwirtschaft.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Zumeldung

Zumeldung zur Pressemitteilung der EnBW: Klimaneutraler Umbau des Energiesystems

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut äußert sich anlässlich der Veröffentlichung der Studie „Systemkostenreduzierter Pfad zur Klimaneutralität im Stromsektor 2040“ der EnBW (durchgeführt von Aurora Energy Research).

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Förderaufruf

Große Resonanz auf Förderaufruf zur Stärkung des Technologietransfers

Der am 6. Dezember 2024 veröffentlichte Förderaufruf „Praxissprints“ ist auf großes Interesse gestoßen.

Das Logo des Projekts „Handel 2030“.
Handel 2023

Förderaufruf „Intensivberatung Zukunft Handel 2030"

Mit dem heute veröffentlichten Förderaufruf werden Träger gesucht, die landesweit Intensivberatungen für kleine und mittlere Unternehmen aus dem Handel in den Themenfeldern Digitalisierung, Strategie, Übergabe und Nachhaltigkeit anbieten.

Besuch der Hannover Messe
Wirtschaftsstandort

Baden-Württemberg gewinnt Forschungseinrichtung imec

Neue Partnerschaft ermöglicht ein innovatives Netzwerk mit Partnern aus Wissenschaft und Industrie zur Stärkung der digitalen Souveränität Europas.

Besuch der Hannover Messe - Messetag 1
Hannover Messe

Innovationstreiber Baden-Württemberg präsentiert sich auf der Hannover Messe

Vom 31.03. bis 04.04.2025 präsentieren auf der Weltleitmesse der Industrie rund 4.000 Aussteller.

Glühbirne / © seabass creatives / Unsplash
Arbeitsmarkt

Arbeitsmarktzahlen März 2025

Leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit – doch Frühjahrsbelebung bleibt aus.