Am 28. und 29. Oktober 2025 macht das mobile Innovationslabor im Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik (IPM) Halt und präsentiert neueste Entwicklungen aus der Welt der digitalen Dienstleistungen und smarten Technologien.
Seit dem Start im Mai dieses Jahres hat die Smart Service Tour vier Städte in Baden-Württemberg besucht und über 650 Besucherinnen und Besucher erreicht. Kleine und mittlere Unternehmen konnten vor Ort innovative Servicekonzepte, Anwendungen aus Künstlicher Intelligenz und Robotik sowie neue digitale Geschäftsmodelle kennenlernen und mit Expertinnen und Experten aus der Wissenschaft eigene Ansätze für ihre Betriebe entwickeln. Der Fokus lag dabei auf wachstumsstarken Dienstleistungsbranchen, etwa aus den Bereichen Elektro- und Informationstechnik, Gesundheitswesen, Ingenieurwesen und technische Dienstleistungen.
„Die mittelständisch geprägte Dienstleistungswirtschaft verfügt über ein erhebliches Wachstumspotenzial. Das Kompetenzzentrum Smart Services leistet einen wichtigen Beitrag, dieses Potenzial zu heben und Innovation in die Fläche zu bringen“, betont Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus. „Die große Resonanz auf die Smart Service Tour zeigt, wie wichtig der direkte Austausch zwischen Mittelstand und Wissenschaft ist. So gelingt es uns, die neuesten Innovationen aus der Forschung in die kleinen und mittleren Unternehmen zu tragen und unmittelbar nutzbar zu machen“, so die Ministerin weiter.
Weitere Informationen
Das Kompetenzzentrum Smart Services wird seit 2019 vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg gefördert und unterstützt kleine und mittlere Dienstleistungsunternehmen in Baden-Württemberg mit kostenfreien Angeboten rund um digitale Dienstleistungen. Zentral dabei ist der Wissenstransfer sowie der Erfahrungs- und Erkenntnisaustausch zwischen Wissenschaft und Unternehmenspraxis. Die Initiative verfolgt das Ziel, Dienstleister dabei zu unterstützen, ihre Produktivität durch digitale Technologien und intelligente Dienstleistungen zu steigern, um wettbewerbsfähig zu bleiben und zukunftssicher zu wachsen.
Das mobile Innovationslabor in Freiburg im Breisgau wird von dem Projektpartner des Kompetenzzentrums Smart Services – dem Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) sowie den Kooperationspartnern Fachverband Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg und Wirtschaftsjunioren Freiburg e.V. veranstaltet. Vom 28. bis 29. Oktober 2025 ist die Ausstellung in der Georges-Köhler-Allee 301, 79110 Freiburg (Fraunhofer IPM) für alle Interessierten öffentlich zugänglich.
Weitere Informationen und Anmeldungen unter: https://smart-service-bw.de/serien-veranstaltung/smart-service-tour-2025/














