Veranstaltung

Smart & Sustainable Israel – Baden-Württemberg Innovation Summit 2022

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Veranstaltung Smart & Sustainable Israel – Baden-Württemberg Innovation Summit 2022

Das Generalkonsulat des Staates Israel für Süddeutschland, die Israelische Wirtschafts- und Handelsvertretung in München und das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg veranstalten am 28. April im Mannheimer Mafinex Technologiezentrum den bilateralen Innovation Summit 2022. In diesem Jahr stehen dabei die Themen Digitalisierung und nachhaltige Technologien im Zentrum.

Eröffnet durch Dr. Patrick Rapp, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus des Landes Baden-Württemberg, bietet das englischsprachige Face-to-Face-Event innovativen Unternehmen und Start-Ups aus Israel und Baden-Württemberg von 11 Uhr an eine Plattform, um ihre Ansätze an der Schnittstelle von Nachhaltigkeit und Digitalisierung zu präsentieren und zu diskutieren.

Neben exklusiven Einblicken in KI, Clean- & GreenTech sowie Industrie 4.0 aus Israel und Deutschland, bietet der Summit Möglichkeiten zum gemeinsamen Austausch und Networking.

Die israelische Generalkonsulin für Süddeutschland, Carmela Shamir, betont dabei, wie wichtig die internationale Zusammenarbeit für die Entwicklung von Innovationen ist: "Technologieführerschaft ist der Weg zu künftigem Wohlstand und bringt eine große Verantwortung mit sich, die wir ernst nehmen sollten. Denn die besten Technologien in den richtigen Händen können die Welt zu einem besseren Ort machen. Israel ist in jeder Hinsicht eine Start-up-Nation. Und Baden-Württemberg, das Land der Erfinder, verfügt über einzigartiges technisches Know-how und viele hochqualifizierte Ingenieure. Wenn wir beide unsere wertvollen Ressourcen nutzen und unsere Kompetenzen weiter bündeln, werden wir daraus außergewöhnliche Erfolge erzielen."

Der Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, Dr. Patrick Rapp, betonte ebenfalls, dass internationale Partnerschaften der geeignete Schlüssel seien, um technologisch und industriell hoch entwickelte Standorte auf dem Weg hin zur Klimaneutralität zu unterstützen. Die vertrauensvolle und sehr enge Verbindung mit dem Staat Israel, der wie kein anderer für innovative und international wettbewerbsfähige Ökosysteme stehe, erfülle ihn deshalb mit Freude und großer Zuversicht: „Der heutige Innovation Summit zeigt, welch große Zukunftschancen im Bereich Green- und CleanTech liegen, um gemeinsam an Lösungen für globale Fragen zu arbeiten. Dazu wollen wir unsere besten Köpfe zusammenbringen und die wirtschaftspolitische Kooperation mit Israel kontinuierlich ausbauen.“

Im Rahmen der langjährigen, aktiven Zusammenarbeit zwischen dem israelischen Generalkonsulat, NEXT MANNHEIM und dem Land Baden-Württemberg ist es gelungen, CEOs führender Unternehmen aus Israel und Deutschland als Speaker zu gewinnen, die nachhaltige Technologien für relevante Probleme des 21. Jahrhunderts entwickeln.

Neben Impulsvorträgen und Paneldiskussionen werden vielversprechende Start-Ups aus Israel und Deutschland ihre Lösungen in drei Pitch-Sessions auf dem Summit präsentieren. Unter den israelischen Technologien befinden sich zukunftsweisende Lösungen in den Bereichen Energiemanagement und -speicherung, Datenanalyse und mehr.

Die Veranstaltung wird live auf YouTube gestreamt.

Über das Generalkonsulat

Das Generalkonsulat des Staates Israel wurde im September 2011 in München eröffnet und seit August 2021 durch die Generalkonsulin Carmela Shamir geleitet. Neben der Wahrnehmung konsularischer Aufgaben fördert das Generalkonsulat im Auftrag des israelischen Außenministeriums die bilateralen Beziehungen und den kulturellen, politischen, wirtschaftlichen und menschlichen Austausch zwischen Israel und den fünf süddeutschen Bundesländern Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Forschung. Zudem unterstützt das Generalkonsulat zahlreiche Veranstaltungen, die die israelische Kultur aus den Bereichen Musik, Theater, Tanz, Kunst und Film nach Deutschland bringen.

Weitere Meldungen

Sommertour Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Sommerreise

Staatssekretär auf Sommerreise in der Region Stuttgart und im nördlichen BW

Tourismusstaatssekretär Dr. Patrick Rapp besuchte heute (30. Juli) im Rahmen seiner Touris-mus-Sommerreise die Reiseregionen Stuttgart und Nördliches Baden-Württemberg.

Verleihung der Wirtschaftsmedaille
Wirtschaftsmedaille

Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg an Dr. Thomas Lindner

Für herausragende unternehmerische Leistungen und zum Dank für besondere Verdienste um die baden-württembergische Wirtschaft hat die Wirtschftsministerin die Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg an Dr. Thomas Lindner verliehen.

Glühbirne / © seabass creatives / Unsplash
Zumeldung

Zollstreit beigelegt

Zur gestern (27. Juli) getroffenen Vereinbarung zwischen der EU und den USA äußert sich Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus.

Sommertour Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Tourismus Sommerreise

Tourismus-Sommerreise im Schwarzwald und in der Region Stuttgart gestartet

Tourismusstaatssekretär Dr. Patrick Rapp startete heute (28. Juli) seine Tourismus-Sommerreise in alle sechs Reisegebiete des Landes.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Arbeitsmarkt

Zumeldung zu: Arbeitgeberpräsident warnt vor Kollaps des Sozialstaats

Angesichts der Herausforderungen in den Sozialsystemen bei stetig steigenden Lohnnebenkosten und immer weniger Erwerbstätigen fordert Wirtschafts- und Arbeitsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut grundlegende Reformen.

AdobeStock_198469599
Förderaufruf

Quantentechnologien: Neuer Förderaufruf stärkt Hightech-Standort

Ziel Förderaufrufs ist es, in kleinen und flexibel agierenden Projektteams neue, bisher nicht dagewesene Machbarkeitskonzepte, Prototypen und Quantentechnologie-Demonstratoren zu realisieren oder bereits existierende Prototypen zu erproben.

Das Logo des LEA-Mittelstandspreises für soziale Verantwortung.
LEA-Mittelstandspreis

„Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg 2025“ vergeben

Der Mittelstandspreis für soziale Verantwortung wurde heute zum 19. Mal in Stuttgart verge-ben.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Landesgaststättengesetz

Ministerrat bringt neues Gaststättengesetz in den Landtag ein

Ministerrat bringt neues Gaststättengesetz in den Landtag ein – Erlaubnisverfahren wird durch einfaches Anzeigeverfahren ersetzt und steht ganz im Zeichen des Bürokratieabbaus.

Baustelle mit Kran / ©Smileus
Förderung

Zentrum für Industrialisiertes Bauen und Sanieren mit 5,1 Mio Euro gefördert

Das Wirtschaftsministerium fördert den Aufbau eines neuen Zentrums für Industrialisiertes Bauen und Sanieren (ZIBS) in Stuttgart mit 5,1 Millionen Euro. Fünf Fraunhofer–Institute bündeln in dem neuen Zentrum ihre Kompetenzen.

Symbole für Netzwerke auf buntem Hintergrund
Förderung

Förderung für den Kompetenzenausbau von Clusterinitiativen und Netzwerken

Im Rahmen der heutigen Jahrestagung der baden-württembergischen Clustermanagerinnen und Clustermanager übergab das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Förderschecks in Höhe von insgesamt rund 2,2 Millionen Euro.

Portraitbilder Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Zumeldung

Zumeldung zur Mitteilung der Europäischen Kommission zum Mehrjährigen Finanzrahmen

Die Staatssekretäre Dr. Patrick Rapp (links) aus Baden-Württemberg und Tobias Gotthardt (rechts) aus Bayern
Brüssel

Baden-Württemberg und Bayern fordern mehr Pragmatismus und weniger Zentralismus

Baden-Württemberg und Bayern sind High-Tech-Standorte mit großer industrieller Basis und einem exportorientierten Mittelstand. Diese gemeinsamen Stärken bringen auch gemeinsame Interessen mit sich, die die Staatssekretäre in Brüssel vorgetragen haben

Female Leadership Summit Impressionen

Erster Female Leadership Summit setzt Zeichen für die Bedeutung von Frauen in Führung

Erstmals fand auf Einladung von Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut der Female Leadership Summit im Haus der Wirtschaft in Stuttgart statt.

Podcast

Löwenherz - Der Wirtschaftspodcast

In unserem Podcast tauchen wir gemeinsam mit starken Persönlichkeiten aus Baden-Württemberg in spannende, wirtschaftspolitische Themen ein. In Folge 1 geht es um "Female Leadership".

Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Zumeldung

Zumeldung zu Bertelsmann-Stiftung: Wirtschaftsministerin: Machen Sie eine Ausbildung

Wirtschafts- und Arbeitsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut äußert zur Studie der Bertelsmann-Stiftung.