Staatliche Münzen Baden-Württemberg

Staatliche Münzen Baden-Württemberg präsentiert Kunstmedaille „Ferdinand und Ferry Porsche“

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Die diesjährige Kunstmedaille der „Staatlichen Münzen Baden-Württemberg“ würdigt die großen Autopioniere Ferdinand und Ferry Porsche. „Das Lebenswerk von Ferdinand und Ferry Porsche ist ein wichtiger Baustein für die Entwicklung unseres Landes Baden-Württemberg hin zum bedeutendsten Automobilstandort in Deutschland. Porsche steht damals wie heute nicht einfach für ein Automobil, einen Sportwagenbauer, sondern für ein Erfindergeist, Image, Qualität und Werte“, sagte Ministerialdirektor Rolf Schumacher aus dem Finanz-und Wirtschaftsministerium anlässlich der Vorstellung der diesjährigen Kunstmedaille am 2. Dezember 2014 im Porsche-Museum in Stuttgart.

Die künstlerische Gestaltung der Medaille stammt aus der Feder von Professor Ulrich Böhme, die meisterliche Gravierarbeit hat Werner Mebert durchgeführt. Die im Jahr 2007 mit Artur Fischer begonnene Kunstmedaillenserie „Erfinder und Tüftler aus Baden-Württemberg“ ist zu einem Markenzeichen der besonderen Art des Münz- und Medaillenprägeunternehmens „Staatliche Münzen Baden-Württemberg“ geworden. Die Serie widmet sich herausragenden Persönlichkeiten aus dem „Ländle“, die mit ihrer Kreativität und ihrem Genie technische Entwicklungen entscheidend vorangetrieben haben.

Die Geschichte der Münz- und Medaillenprägung in Baden-Württemberg reicht mehr als sechs Jahrhunderte zurück. Heute gelten die Staatlichen Münzen Baden-Württemberg als führendes international tätiges Prägeunternehmen. Die Münzprägestandorte Karlsruhe und Stuttgart stellen gemeinsam rund 40 Prozent der deutschen Umlauf- und Sammlermünzen her.

„Es freut mich sehr, dass wir die Familie Porsche und das Unternehmen für dieses Projekt gewinnen konnten. Denn für uns ist Porsche untrennbar mit Baden-Württemberg als der Wiege der Automobilbranche verbunden. Deshalb ist es nur logisch, diese beiden Automobilpioniere Ferdinand und Ferry Porsche auf einer Medaille der Staatlichen Münzen für ihren Erfindergeist zu würdigen“, so Rolf Schumacher abschließend.

Seit 2007 wurden folgende Kunstmedaillen herausgegeben:

  • 2007 Prof. Dr. h. c. Fischer
  • 2008 Ferdinand Graf von Zeppelin
  • 2009 Karl Maybach
  • 2010 Karl Drais
  • 2011 Carl Benz und Gottlieb Daimler
  • 2012 Margarete Steiff
  • 2013 Heinrich Hertz

Weitere Meldungen

Die Staatssekretäre Dr. Patrick Rapp (links) aus Baden-Württemberg und Tobias Gotthardt (rechts) aus Bayern
Brüssel

Baden-Württemberg und Bayern fordern mehr Pragmatismus und weniger Zentralismus

Baden-Württemberg und Bayern sind High-Tech-Standorte mit großer industrieller Basis und einem exportorientierten Mittelstand. Diese gemeinsamen Stärken bringen auch gemeinsame Interessen mit sich, die die Staatssekretäre in Brüssel vorgetragen haben

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut

Erster Female Leadership Summit setzt Zeichen für die Bedeutung von Frauen in Führung

Erstmals fand auf Einladung von Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut der Female Leadership Summit im Haus der Wirtschaft in Stuttgart statt.

Podcast

Löwenherz - Der Wirtschaftspodcast

In unserem Podcast tauchen wir gemeinsam mit starken Persönlichkeiten aus Baden-Württemberg in spannende, wirtschaftspolitische Themen ein. In Folge 1 geht es um "Female Leadership".

Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Zumeldung

Zumeldung zu Bertelsmann-Stiftung: Wirtschaftsministerin: Machen Sie eine Ausbildung

Wirtschafts- und Arbeitsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut äußert zur Studie der Bertelsmann-Stiftung.

Bundesrat

Wirtschaftsministerin äußert sich im Bundesrat

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, war in der heutigen Bundesratssitzung mit gleich zwei Initiativen vertreten.

Startup Factorys
Förderung

Millionenförderung für Startup Factory in Baden-Württemberg

Das Konsortium NXTGN („Next Generation“), an dem vier Universitäten und eine Hochschule aus Baden-Württemberg mitwirken, baut eine zentrale Innovationsplattform für Gründungen im Südwesten auf.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Zumeldung

BW bleibt forschungsstärkstes Bundesland – FuE-Intensität bei 5,7 Prozent

Wirtschaftsministerin Dr. Hoffmeister-Kraut zeigte sich sehr erfreut darüber, dass Baden-Württemberg mit großem Abstand seine Spitzenstellung bei den Ausgaben für Forschung und Entwicklung weiterhin behaupten konnte.

Glühbirne
Unternehmensberatungen

Beratungen für mittelständische Unternehmen mit 1,1 Millionen Euro gefördert

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus fördert auch in diesem Jahr Beratungen für mittelständische Unternehmen aus den Bereichen Handwerk, Dienstleistung, Industrie und Handel.

Logo Frau und Beruf
Förderaufruf

Förderaufruf für die Kontaktstelle Frau und Beruf in der Region Neckar-Alb

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg hat heute (3. Juli) einen Förderaufruf zum Betrieb einer Kontaktstelle Frau und Beruf in der Region Neckar-Alb ab 01.01.2026 bis 31.12.2027 veröffentlicht.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Arbeitsmarktzahlen

Zumeldung Arbeitsmarktzahlen: Der Arbeitsmarkt kommt weiterhin nicht in Schwung

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, äußert sich anlässlich der Veröffentlichung der neuesten Arbeitsmarktzahlen.

Delegationsreise China
Delegationsreise

Hoffmeister-Kraut mit Wirtschaftsdelegation in China

Wirtschaftsministerin informiert sich in China über intelligente und vernetzte Transportlösungen und Robotik.

Eine Roboterhand tippt auf einem Monitor aus Glas
Künstliche Intelligenz

Baden-Württemberg muss bei den AI Giga Factorys eine gewichtige Rolle spielen

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat sich bei der Europäischen Kommission in Brüssel für den Standort Baden-Württemberg im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) eingesetzt und um eine Beteiligung bei den AI Giga Factorys geworben.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Mindestlohn

Zumeldung: Entscheidung der Mindestlohnkommission

Zur heutigen Entscheidung der Mindestlohnkommission äußert sich Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Brüssel

Ministerin fordert in Brüssel konkretere Schritte ein

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat sich heute (26. Juni) in Brüssel nachdrücklich für mehr Wettbewerbsfähigkeit in Europa eingesetzt.

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Reise

Wirtschaftsstaatssekretär zu Gesprächen in Paris

Auf Einladung des französischen Botschafters für grenzüberschreitende Zusammenarbeit, Philippe Voiry ist Staatssekretär Dr. Patrick Rapp aktuell in Paris.