Auszeichnung

Staatsekretär Peter Hofelich überreicht Staufermedaille an Dr. Erwin Singer

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Staatssekretär Peter Hofelich hat am 26. April 2016 im Namen von Ministerpräsident Winfried Kretschmann die Staufermedaille an Dr. Erwin Singer aus Göppingen überreicht. „Dr. Erwin Singer hat sich in außergewöhnlicher Weise mit seiner sportlichen Karriere, seinem ehrenamtlichen Engagement im stadtgeschichtlichen Bereich und in der Kommunalpolitik verdient gemacht“, so der Staatssekretär.

Dr. Erwin Singer war von 1966 bis 2002 als Gymnasiallehrer in den Fächern Sport, Mathematik und Geografie am Freihof-Gymnasium in Göppingen tätig. Er galt als anerkannte Kapazität im Schulsport und hat sich als Referent und Ausbilder für das Fach Sport nicht nur in Baden-Württemberg, sondern auch in anderen Bundesländern sowie in der Türkei und Israel eingebracht. Seine persönlichen Beziehungen mündeten in einer Schulpartnerschaft zwischen dem „Liceo Marconi“ in Foggia und dem Freihof-Gymnasium. „Diese gesellschaftlich wertvolle Leistung wäre ohne das ehrenamtliche Engagement, die Sachkenntnis und die Zuverlässigkeit von Dr. Erwin Singer nicht vorstellbar“, betonte Staatssekretär Hofelich.

Zusammen mit seinem älteren Bruder Horst spielte Dr. Erwin Singer schon in jungen Jahren bei Frisch-Auf Göppingen Handball und entwickelte sich zum Spieler der 1. Mannschaft. Nach seiner aktiven Zeit war er 1974 und 1975 Trainer der Bundesliga-Mannschaft von Frisch-Auf Göppingen. „Eine besondere Aktion war die von ihm initiierte Einladung einer israelischen Handballmannschaft aus Herzlia, die in einen Gegenbesuch in Israel mündete“, so Hofelich. Im Verein hat sich Dr. Singer intensiv in der Jugendbetreuung eingebracht. Bereits 1953 übernahm er die Betreuung der C-Jugendlichen.

Seit seinem Eintritt in den Ruhestand engagiert sich Dr. Singer ehrenamtlich auf dem Gebiet der Erforschung und Vermittlung der Göppinger Stadtgeschichte. Er erarbeitete Projekte zur Geschichte des Göppinger Schockensees, dem ersten Göppinger „Freizeitzentrum“ und zur Geschichte des Göppinger Freilichttheaters. Als ausgebildeter Stadtführer bietet Dr. Erwin Singer Stadtführungen an, speziell zum Thema „Göppinger Keller“ oder zur Geschichte des Berges und der Burg Hohenstaufen.

Die Staufermedaille ist eine besondere, persönliche Auszeichnung des Ministerpräsidenten für Verdienste um das Land Baden-Württemberg und geht zurück auf die große Staufer-Ausstellung im Jahr 1977.

Weitere Meldungen

Logo Frau und Beruf
Förderaufruf

Förderaufruf für die Kontaktstelle Frau und Beruf in der Region Neckar-Alb

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg hat heute (3. Juli) einen Förderaufruf zum Betrieb einer Kontaktstelle Frau und Beruf in der Region Neckar-Alb ab 01.01.2026 bis 31.12.2027 veröffentlicht.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Arbeitsmarktzahlen

Zumeldung Arbeitsmarktzahlen: Der Arbeitsmarkt kommt weiterhin nicht in Schwung

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, äußert sich anlässlich der Veröffentlichung der neuesten Arbeitsmarktzahlen.

Delegationsreise China
Delegationsreise

Hoffmeister-Kraut mit Wirtschaftsdelegation in China

Wirtschaftsministerin informiert sich in China über intelligente und vernetzte Transportlösungen und Robotik.

Eine Roboterhand tippt auf einem Monitor aus Glas
Künstliche Intelligenz

Baden-Württemberg muss bei den AI Giga Factorys eine gewichtige Rolle spielen

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat sich bei der Europäischen Kommission in Brüssel für den Standort Baden-Württemberg im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) eingesetzt und um eine Beteiligung bei den AI Giga Factorys geworben.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Mindestlohn

Zumeldung: Entscheidung der Mindestlohnkommission

Zur heutigen Entscheidung der Mindestlohnkommission äußert sich Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Brüssel

Ministerin fordert in Brüssel konkretere Schritte ein

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat sich heute (26. Juni) in Brüssel nachdrücklich für mehr Wettbewerbsfähigkeit in Europa eingesetzt.

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Reise

Wirtschaftsstaatssekretär zu Gesprächen in Paris

Auf Einladung des französischen Botschafters für grenzüberschreitende Zusammenarbeit, Philippe Voiry ist Staatssekretär Dr. Patrick Rapp aktuell in Paris.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut

IAW und Universität Hohenheim legen Konjunkturprognose für Baden-Württemberg vor

Das Tübinger Institut für angewandte Wirtschaftsforschung (IAW) legte in Zusammenarbeit mit der Universität Hohenheim am 25. Juni seine aktuelle Konjunkturprognose vor. Demnach zeichnet sich für das laufende Jahr eine konjunkturelle Erholung ab.

Häuserfassaden / ©Friedberg - Fotolia
Fachkongress

Fachkongress „Innenstädte und Ortszentren neu denken“

Fachkongress „Innenstädte und Ortszentren neu denken“ zeigt Wege für zukunftsfähige Innenstädte auf.

Das Logo des Projekts „Handel 2030“.

Intensivberatungen von Einzelhändlern mit weiteren 1,4 Millionen Euro gefördert

Bis Ende 2026 sollen mindestens 150 Einzelhandelsunternehmen in Baden-Württemberg von den Intensivberatungen profitieren und mit Unterstützung von branchenerfahrenen Fachberatern ihre Geschäftsmodelle modernisieren können.

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Tourismus

Tourismusinfrastrukturprogramm 2026 startet

Ab sofort können Städte und Gemeinden wieder Anträge auf Förderung ihrer geplanten Infrastrukturmaßnahmen im Rahmen des Tourismusinfrastrukturprogramms 2026 (TIP) stellen.

Virtuelle Visualisierung einer Glühbirne
Bundesrat

Baden-Württemberg setzt sich im Bundesrat ein

Baden-Württemberg setzt sich im Bundesrat für bü-rokratische Entlastungen bei Nachhaltigkeitsberichterstattung und EU-Lieferkettenrichtlinie ein.

Portraitbilder Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut

Start Förderinitiative für Quantencomputing – 8,5 Millionen Euro für Verbundforschung

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg hat am 11. Juni 2025 eine neue Ausschreibung zur Förderung eines Verbundforschungsvorhabens im Bereich Quantencomputing veröffentlicht.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Förderung

Förderung Forschungsinstitute der Innovationsallianz BW mit rund 39,7 Millionen Euro

Das Wirtschaftsministerium unterstützt die Ar-beit der Forschungsinstitute der Innovationsallianz Baden-Württemberg (innBW) im Jahr 2025 mit einer Grundfinanzierung in Höhe von insgesamt rund 39,7 Millionen Euro.

Wirtschaftsministerkonferenz 2025
Wirtschaftsministerkonferenz 2025

Hoffmeister-Kraut: Mehr Unternehmertum wagen

Die Wirtschaftsministerkonferenz 2025 (WMK) hat sich unter Vorsitz von Baden-Württembergs Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (CDU) auf zahlreiche Initiativen vereinbart.