Auszeichnung

Staatsekretär Peter Hofelich überreicht Staufermedaille an Dr. Erwin Singer

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Staatssekretär Peter Hofelich hat am 26. April 2016 im Namen von Ministerpräsident Winfried Kretschmann die Staufermedaille an Dr. Erwin Singer aus Göppingen überreicht. „Dr. Erwin Singer hat sich in außergewöhnlicher Weise mit seiner sportlichen Karriere, seinem ehrenamtlichen Engagement im stadtgeschichtlichen Bereich und in der Kommunalpolitik verdient gemacht“, so der Staatssekretär.

Dr. Erwin Singer war von 1966 bis 2002 als Gymnasiallehrer in den Fächern Sport, Mathematik und Geografie am Freihof-Gymnasium in Göppingen tätig. Er galt als anerkannte Kapazität im Schulsport und hat sich als Referent und Ausbilder für das Fach Sport nicht nur in Baden-Württemberg, sondern auch in anderen Bundesländern sowie in der Türkei und Israel eingebracht. Seine persönlichen Beziehungen mündeten in einer Schulpartnerschaft zwischen dem „Liceo Marconi“ in Foggia und dem Freihof-Gymnasium. „Diese gesellschaftlich wertvolle Leistung wäre ohne das ehrenamtliche Engagement, die Sachkenntnis und die Zuverlässigkeit von Dr. Erwin Singer nicht vorstellbar“, betonte Staatssekretär Hofelich.

Zusammen mit seinem älteren Bruder Horst spielte Dr. Erwin Singer schon in jungen Jahren bei Frisch-Auf Göppingen Handball und entwickelte sich zum Spieler der 1. Mannschaft. Nach seiner aktiven Zeit war er 1974 und 1975 Trainer der Bundesliga-Mannschaft von Frisch-Auf Göppingen. „Eine besondere Aktion war die von ihm initiierte Einladung einer israelischen Handballmannschaft aus Herzlia, die in einen Gegenbesuch in Israel mündete“, so Hofelich. Im Verein hat sich Dr. Singer intensiv in der Jugendbetreuung eingebracht. Bereits 1953 übernahm er die Betreuung der C-Jugendlichen.

Seit seinem Eintritt in den Ruhestand engagiert sich Dr. Singer ehrenamtlich auf dem Gebiet der Erforschung und Vermittlung der Göppinger Stadtgeschichte. Er erarbeitete Projekte zur Geschichte des Göppinger Schockensees, dem ersten Göppinger „Freizeitzentrum“ und zur Geschichte des Göppinger Freilichttheaters. Als ausgebildeter Stadtführer bietet Dr. Erwin Singer Stadtführungen an, speziell zum Thema „Göppinger Keller“ oder zur Geschichte des Berges und der Burg Hohenstaufen.

Die Staufermedaille ist eine besondere, persönliche Auszeichnung des Ministerpräsidenten für Verdienste um das Land Baden-Württemberg und geht zurück auf die große Staufer-Ausstellung im Jahr 1977.

Weitere Meldungen

4 - Motoren für Europa
4 Motoren für Europa

Vier Motoren für Europa

Vier Motoren für Europa: Automobilregionen fordern mehr Rückendeckung der EU bei Strukturwandel der Automobilindustrie.

Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage 2025 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart
Frauenwirtschaftstage

21. Frauenwirtschaftstage starten

21. Frauenwirtschaftstage starten zum Thema „Zukunft gestalten: Frauen & Männer stark als Team“

Startschuss für „The Biointelligence"
S-TEC

Wirtschaftsministerin Dr. Hoffmeister-Kraut gibt Startschuss für The Biointelligence

Anlässlich des Biointelligence Summits hat Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, heute (7. Oktober) den Startschuss für das Projekt „The Biointelligence Engine“ gegeben.

Gruppenbild anlässlich der Touristischen Fachveranstaltung in der Landesvertretung in Berlin
Tourismus

Tourismus trifft Innovation

Unter dem Titel „Let´s talk about tourism „Tourismus trifft Innovation“ diskutierten rund 110 Gäste aus Tourismuswirtschaft, Politik, Verwaltung, Verbänden und Hochschulen in der LV Baden-Württemberg in Berlin über die Zukunft des Tourismus.

Glühbirne
Förderung

Land fördert Weiterentwicklung des Kompetenzzentrums Quantencomputing BW

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg fördert die Fortsetzung und Weiterentwicklung des Kompetenzzentrums Quantencomputing Baden-Württemberg (KQCBW) mit rund 8,5 Millionen Euro.

Wirtschaftsgipfel 2025
Wirtschaftsgipfel 2025

For a Stronger European Future: Wirtschaftsgipfel Baden-Württemberg 2025

For a Stronger European Future: Wirtschaftsgipfel Baden-Württemberg – EU 2025 setzt Impulse für die Wirtschaftspolitik Europas.

unsplash / kendall ruth
Handel

Beirat Zukunft Handel/Innenstadt schließt Tätigkeit erfolgreich ab

Seit Ende 2022 hat sich der Experten-Beirat Zukunft Handel/Innenstadt mit aktuellen Fragen des Einzelhandels und der Innenstädte in Baden-Württemberg befasst.

Glühbirne
Arbeitsmarktzahlen

Zumeldung Arbeitsmarktzahlen September 2025

Zumeldung Arbeitsmarktzahlen: Keine Erholung – Arbeitsmarkt muss durchlässiger werden und unbürokratischere Lösungen ermöglichen

Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage 2025 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart
Frauenwirtschaftstage

Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage BW 2025

Wirtschaftsministerin betont bei Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage BW 2025 positive Effekte partnerschaftlicher Teamarbeit.

Quelle: unsplash / dylan-gillis
Praktikumswochen

Check Dein Talent: Praktikumswochen starten im Oktober

Vom 13. bis zum 31. Oktober finden wieder die Praktikumswochen Baden-Württemberg statt. Schülerinnen und Schüler können in zahlreiche Unternehmen hineinschnuppern und ausprobieren, welche der vielen Ausbildungsberufe am besten zu ihnen passen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Bundesrat

Wirtschaftsministerin äußert sich anlässlich der Befassung im Bundesrat

Wirtschaftsministerin betont Bedeutung von Start-ups und KMU zur Stärkung der Verteidigungsfähigkeit Deutschlands

Forum Gesundheitsstandort BW 2025
Gesundheit

Forum Gesundheitsstandort

Forum Gesundheitsstandort: Präventionsallianz soll Gesundheitsvorsorge und Gesundheitskompetenz im Land verbessern.

Kassenarbeitsplatz in einem Supermarkt
Ladenöffnungsgesetz

Änderungen im Ladenöffnungsgesetz

Der Ministerrat hat heute (23. September) die Freigabe zur Anhörung im Rahmen der Änderung des Ladenöffnungsgesetzes beschlossen, um den Betrieb vollautomatisierter Verkaufsstellen klar zu regeln.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Sozialtransfersystem

ifo-Studie Sozialtransfersystem/Hoffmeister-Kraut: grundlegende Neuausrichtung nötig

Wirtschafts- und Arbeitsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut äußert sich zur Veröffentlichung der ifo-Studie „Konzeption eines integrierten Sozialtransfersystems“.

unsplash / kendall ruth
Arbeitsmarkt

Jobcenter werden bei Digitalisierung unterstützt / Start des Pilotprojekts

Drei kommunale Jobcenter in Baden-Württemberg führen mit Unterstützung des Wirtschafts- und Arbeitsministeriums ein innovatives Digitalisierungsprojekt durch.