Buchvorstellung

Staatssekretär Ingo Rust im Kloster Maulbronn

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Staatssekretär Ingo Rust stellte am 24. Februar 2014 im Kloster Maulbronn eine neue Publikation des Landesamts für Denkmalpflege über das Welterbe Kloster Maulbronn vor. Auf rund 70 Seiten bietet sie einen kompakten, ansprechenden und allumfassenden Einblick in die Geschichte der besterhaltenen Klosteranlage nördlich der Alpen.

Der Band kann kostenfrei bezogen werden über das Landesamt für Denkmalpflege. Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft ist oberste Denkmalschutzbehörde in Baden-Württemberg.

„Wir wissen sicher viel über das Kloster Maulbronn. Wir kennen auch die eine oder andere Legende, aber dieser neue Band gibt erstmals einen kompakten Einblick über die vielen Facetten der Weltkulturerbestätte Maulbronn“, sagte Staatssekretär Rust und dankte allen Beteiligten, die an der Erstellung mitwirkten.

Regierungspräsident Johannes Schmalzl sagte bei der Veranstaltung: „Die denkmalpflegerische Betreuung der UNESCO-Welterbestätte Kloster Maulbronn zählt zu den Schwerpunktaufgaben des Landesamtes für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart. Aus dem Regierungspräsidium kommen dabei Bauforscher und Restauratoren unterschiedlichster Bereiche zum Einsatz, die das Land als Eigentümer und Bauherrn bei sämtlichen Instandsetzungs- und Restaurierungsarbeiten vor Ort fachlich unterstützen.“ Besonders freute sich Regierungspräsident Schmalzl, „dass mit der neuen Broschüre ,UNESCO-Welterbe Kloster Maulbronn‘ nunmehr auch ein verständliches und anschauliches Produkt für die breite Öffentlichkeit zur Verfügung steht“.

Rust hob in Maulbronn die Leistungen der Denkmalpflege und ihres Partnerumfelds für das älteste der vier baden-württembergischen Weltkulturerbestätten hervor. „Die Klosteranlage Maulbronn ist ein Musterbeispiel für das kulturelle Erbe Baden-Württembergs und für die Maßnahmen zu seinem Erhalt“, so Rust. Die UNESCO nahm die Klosteranlage 1993 in die Welterbeliste auf.

Kostenfreier Bezug des Bandes „UNESCO-Welterbe Kloster Maulbronn“ unter www.denkmalpflege-bw.de, Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart.

Weitere Meldungen

Verleihung Landesausbilderpreis
Landesausbilderpreis

Wirtschaftsministerin zeichnet erstmalig Preisträger des Landesausbilderpreis BW aus

Zum ersten Mal hat Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, am 19. Mai 2025 im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung im Stuttgarter Hospitalhof den Landesausbilderpreis Baden-Württemberg verliehen.

Landesausbilderpreis 2025
Ausbildung

7. Kongress der Initiative Ausbildungsbotschafter in Stuttgart. Landesausbilderpreis

Am 19. Mai 2025 fand der 7. Kongress der Initiative Ausbildungsbotschafter im Hospitalhof in Stuttgart statt.

AdobeStock_198469599
Smart Service

Smart Service Tour: Mobiles Innovationslabor kommt nach Markdorf und Bruchsal

Mit der neuen Veranstaltungsreihe „Smart Service Tour“ bringt das Kompetenzzentrum Smart Services zukunftsweisende Dienstleistungen und digitale Geschäftsmodelle direkt in die Städte und Gemeinden Baden-Württembergs.

Quelle: unsplash / dylan-gillis
Weiterbildung

Ergebnisvorstellung der geförderten innovativen Weiterbildungsprojekte

Im Rahmen einer Abschlussveranstaltung wurden am 15. Mai einem Fachpublikum die Ergebnisse der geförderten innovativen Weiterbildungsprojekte vorgestellt und diskutiert.

Mittel ist Mega
Image-Kampagne Mittelstand

Mittelstand wird Megastand. Wirtschaftsministerium startet Image-Kampagne

Mit einer prominent besetzten Auftaktveranstaltung auf dem Stuttgarter Schlossplatz wurde am 14. Mai 2025 die landesweite Imagekampagne „mittel IST MEGA“ durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus offiziell gestartet.

Eine Labormitarbeiterin führt einen Coronatest durch.
Förderung

Projekt zur Wiederaufarbeitung von Carbon- und Glasfasern unterstützt

Ministerin Dr. Hoffmeister-Kraut hat am 14. Mai 2025 den offiziellen Startschuss für das Projekt „HiPerReF - Zentrum für Hochleistungs-Faserverbundstrukturen aus rezyklierten Verstärkungsfasern“ gegeben.

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Tourismus

Zumeldung zur Tourismusbilanz im ersten Quartal 2025

Anlässlich der am 14. Mai 2025 veröffentlichten Tourismusbilanz für das erste Quartal 2025 für Baden-Württemberg äußert sich Staatssekretär Dr. Patrick Rapp.

Virtueller Datenfluss im Web
Luft- und Raumfahrt

Luft- und Raumfahrt als Schlüsselbranchen für ein sicheres und souveränes Europa

Technologische Exzellenz und Innovation sind der Schlüssel zur Sicherung einer führenden Rolle Europas in der Welt. Luft- und Raumfahrt ermöglichen den digitalen und vernetzten Alltag.

Das Logo von Invest BW
Invest BW

Neue Förderrunde des Innovationsförderprogramms Invest BW gestartet

Der erste Invest BW Aufruf im Jahr 2025 umfasst zwei thematische Schwerpunkte: „Virtuelle Welten, Digitale Zwillinge, Blockchain und Cybersicherheit“ sowie „Maschinenbau, Robotik, Sicherheit und Verteidigung“.

Verleihung KI-Champions 2025 - Gewinner 2025
KI-Champions

Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut zeichnet die „KI-Champions Baden-Württemberg

Acht Unternehmen und eine Forschungseinrichtung wurden von Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut zu „KI Champions 2025“ gekürt.

Kongress und Messe „Virtuelle Welten – Chancen im Metaverse erleben“
Metaverse

Wirtschaftsministerium zeigt Chancen im Metaverse für die Wirtschaft auf

Der Kongress soll die Neugier für wichtige Zukunftstechnologien wecken und zeigen, was Baden-Württemberg hier schon alles zu bieten hat. Er soll Unternehmen zu entsprechenden Investitionen ermutigen und bei der Gewinnung von Fachkräften unterstützen.

Start-up Elevator Pitch

Regional Cup Bodensee-Oberschwaben

Regional Cup Bodensee-Oberschwaben: Daniel Matt aus Bad Saulgau zieht ins Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2024/2025“ ein.

Konjunkturphase
Arbeitsmarkt

Zumeldung Arbeitsmarktzahlen April 2025

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus äußert sich anlässlich der Veröffentlichung der neuesten Arbeitsmarktzahlen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Tag der Arbeit

Zum Tag der Arbeit: Wirtschaftsministerin betont Bedeutung der Sozialpartnerschaft

Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut äußert sich zum internationalen Tag der Arbeit am 1. Mai.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Stromgebotszonen

Zumeldung zum Vorschlag der Aufteilung Deutschlands in mehrere Stromgebotszonen

Ministerin Dr. Hoffmeister-Kraut äußert sich zum Vorschlag der Aufteilung Deutschlands in mehrere Stromgebotszonen.