Auszeichnung

Staatssekretär Peter Hofelich überreicht Staufermedaille an Walter Scheck aus Göppingen

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Für seine herausragenden Verdienste um das Land Baden-Württemberg erhält Pfarrer Walter Scheck aus Göppingen die Staufermedaille. Staatssekretär Peter Hofelich überreichte sie ihm im Namen von Ministerpräsident Winfried Kretschmann am 26. April 2016 in Göppingen.

„Sein außerordentliche Engagement und seine Leistungen in der Entwicklungszusammenarbeit verdienen unseren Dank und unsere Anerkennung“, so Staatssekretär Hofelich.

Walter Scheck kam 1987 nach Göppingen-Faurndau und wirkte hier bis zu seinem Ruhestand im Jahr 2013 als sehr engagierter Pfarrer. Schon seit Beginn seines Amtsantritts war ihm die Situation der Menschen in Entwicklungsländern ein großes Anliegen. „Es war ihm stets wichtig, dass die Kirche ihre Verantwortung in der Einen Welt wahrnimmt“, so Staatssekretär Hofelich. Diese Haltung wurde nicht zuletzt durch die enge Verbindung der Kirchengemeinde mit der Aktion „Brot für die Welt“, mit dem Sozialen Friedensdienst Göppingen und dem CVJM deutlich. Einige Jahre wirkte Walter Scheck auch in den Vorständen von Friedensdienst Göppingen und CVJM mit.

Pfarrer Scheck lud regelmäßig Menschen aus Entwicklungsländern in seine Gemeinde ein. Menschen, die von ihren realen Lebensumständen berichten konnten. „Auf diese Weise lernte die Gemeinde und die interessierte Öffentlichkeit aus dem Raum Göppingen nicht nur die Situation in einem bestimmten Land der Erde kennen, sondern auch Möglichkeiten und Chancen konkreter Entwicklungszusammenarbeit“, betonte Staatssekretär Hofelich. Walter Scheck konnte mit seinen Aktionen erfolgreich Spenden für Entwicklungsprojekte einwerben. Durch regelmäßige Informationsabende zu entwicklungspolitischen Themen führte er die Gemeinde an globale Themen heran und warb so für das Verständnis für andere Kulturen. Das große Engagement von Pfarrer Scheck wurde im Jahr 2010 mit dem „Eine-Welt-Preis“ Baden-Württemberg gewürdigt.

Zur syrisch-orthodoxen Kirche als auch zur katholischen Kirchengemeinde hielt Pfarrer Scheck eine vertrauensvolle Beziehung. Seit vielen Jahren genießt die syrisch-orthodoxe Gemeinde die Gastfreundschaft in der Faurndauer Stiftskirche. Pfarrer Scheck nahm in den Jahren 1989 bis 2010 die Aufgaben des stellvertretenden Dekans wahr und gehörte von 1989 bis 1995 der Evangelischen Landessynode an.

Auch ehrenamtlich war Walter Scheck sehr aktiv. So leitete er beispielsweise das Sommerzeltlager des CVJM auf dem Schachen. Als aktives Mitglied des hoch geschätzten Kabaretts „Pfaffenpfeifer“ konnte er seine komödiantischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Im November 2013 übernahm er den Vorsitz des Lokalen Bündnisses für Familie Göppingen e.V. Seit dem Jahr 1997 ist Herr Walter Scheck als Notfallseelsorger bei Tag und Nacht im Einsatz. „Auch für diese Realitäten im Leben braucht es Persönlichkeiten, die mit großer Empathie anderen Menschen begegnen können“, so Hofelich.

Die Staufermedaille ist eine besondere, persönliche Auszeichnung des Ministerpräsidenten für Verdienste um das Land Baden-Württemberg und geht zurück auf die große Staufer-Ausstellung im Jahr 1977.

Weitere Meldungen

Innovationspreis 2025
Preisverleihung

Wirtschaftsministerin verleiht den 41. Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg

Am 13. November 2025 überreicht Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus in einer feierlichen Veranstaltung den Innovationspreis, den Dr.-Rudolf-Eberle-Preis, des Landes Baden-Württemberg an Unternehmen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (Mitte) mit den Trägerinnen und Trägern der Wirtschaftsmedaille 2025
Wirtschaftsmedaille

Wirtschaftsmedaille 2025

Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat am 12. November 2025 die Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg verliehen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (Mitte) mit den stellvertretenden Institutsleitern des Fraunhofer-Instituts für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik Prof. Dr. Steffen Rupp (links) und Prof. Dr. Petra Kluger (rechts)
Förderung

Wirtschaftsministerium fördert Projekt Biofabrikation mit rund drei Millionen Euro

Bescheidübergabe
Förderung

Baden-Württemberg fördert Entwicklung nachhaltiger Flugkraftstoffe mit 3,2 Millionen

SAF Referee-Rig startet: Baden-Württemberg fördert Entwicklung nachhaltiger Flugkraftstoffe mit 3,2 Millionen Euro.

Bescheidübergabe IPAI
Förderung

Land investiert 10,3 Millionen Euro am IPAI

Land investiert 10,3 Millionen Euro für den Aufbau des Start-up Innovation Center auf dem künftigen IPAI CAMPUS und in das Projekt „Women in AI“ am IPAI.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Ausbildung

Spitzengespräch Ausbildung

Beim heutigen Spitzengespräch des Ausbildungsbündnisses BW unter Leitung von Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut standen der fortschreitende Strukturwandel, der Einfluss digitaler Medien und die Zukunftsfähigkeit der Ausbildung im Mittelpunkt.

Strategiedialog Bauen
Strategiedialog

Drei Jahre Strategiedialog „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“

Seit drei Jahren arbeitet der Strategiedialog „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“ (SDB) an Lösungen für mehr bezahlbaren Wohnraum, klimagerechtes Bauen und für die digitale Transformation der Bauwirtschaft.

Podcast

Löwenherz - Der Wirtschaftspodcast / Folge 3

In unserem Podcast tauchen wir gemeinsam mit starken Persönlichkeiten aus Baden-Württemberg in spannende, wirtschaftspolitische Themen ein.

Glühbirne
Förderung

Entwicklung strategischer Technologien am ZSW mit rund 3 Millionen Euro gefördert

Wirtschaftsministerium fördert die Entwicklung strategischer Technologien am ZSW mit rund 3 Millionen Euro.

Preisverleihung Allianz Industrie 4.0
Allianz Industrie 4.0

Preisverleihung des Allianz Industrie 4.0 Awards Baden-Württemberg 2025

Das zehnjährige Bestehen der Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist gestern (5. November) im Rahmen der Veranstaltung „STARTUP THE FUTURE“ gefeiert worden.

Delegationsreise
Delegationsreise

Delegationsreise nach Bayern und ins Salzburger Land

Unter der Leitung von Staatssekretär Dr. Patrick Rapp MdL startet heute eine 30-köpfige Tourismusdelegation aus Baden-Württemberg zu einer Fachreise nach Bayern und ins Salzburger Land.

Gewinner Female Founders Cup
Startup BW

6. Start-up BW Female Founders Cup – Platz eins geht an FlareOn Biotech

Im Finale des sechsten Start-up BW Female Founders Cup am 03. November 2025 haben zehn Gründerinnen und Start-ups von Frauen ihre Geschäftsideen vor einer Fachjury und dem Publikum im IHK-Forum in Reutlingen präsentiert.

©Martina Berg, stock.adobe.com
Wirtschaftsrepräsentanz

Toronto wird Tor nach Kanada / Land eröffnet Wirtschaftsrepräsentanz in Kanada

Baden-Württemberg baut seine internationalen Wirtschaftsbeziehungen weiter aus und eröffnet zum 1. November 2025 eine Wirtschaftsrepräsentanz in Toronto.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Arbeitsmarkt

Arbeitslosigkeit trotz saisonalem Rückgang auf hohem Niveau

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, äußert sich anlässlich der Veröffentlichung der neuesten Arbeitsmarktzahlen.

hand, hands, robot, human, Michelangelo, sistine, technology, chapel, creation, cyborg, android, robotics, science, fiction, future, futuristic, robots, humanity, prosthetic, prosthesis, artificial, scifi, binary, code, blue, information, internet, intelligence, technology
UK Tech Accelerator

UK Tech Accelerator Programm der britischen Regierung wird in BW fortgesetzt

Im Oktober starten sieben ausgewählte britische Unternehmen aus dem Bereich Künstliche Intelligenz ihren Arbeitsaufenthalt in Baden-Württemberg.