Tourismus

Start-up BW Tourismus Cup entschieden

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Gruppenbild mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern am Tourismus Cup am 17. Januar 2023

Kreative Ideen für einen Aufschwung im Tourismus: Start-ups aus Baden-Württemberg präsentierten jüngst im Rahmen des „Start-up BW Tourismus Cup“ ihre Ideen und Konzepte zum Thema Tourismus. MyCabin konnte sich mit ihrer Buchungsplattform für naturnahes Camping gegen neun weitere Start-ups vor einer Fachjury durchsetzen und darf sich nun über Fördergelder sowie ein Ticket zum Start-up BW Elevator Pitch Landesfinale freuen.

Konzepte im Drei-Minuten-Pitch

Am 17. Januar 2023 fand der „Start-up BW Tourismus Cup“ als Teil der großen Initiative „DU. bist Tourismus“ des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus auf der CMT Stuttgart statt, der weltweit größten Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit. Zehn in Baden-Württemberg ansässige Start-ups mit Tourismusbezug pitchten in jeweils drei Minuten ihre Ideen und Konzepte vor Fachjury und Publikum. MyCabin konnte die Jury überzeugen und bekam dafür von Staatssekretär Dr. Patrick Rapp neben einer Urkunde sowohl 1.000 Euro als Preisgeld als auch 10.000 Euro für die weitere Umsetzung der Idee überreicht. Die Zweitplatzierten elysium® nahmen mit ihrer Anwendung zu direkter Sprachübertragung vom Guide zu Teilnehmern an touristischen Gruppenführungen oder Werksführungen per Smartphone 700 Euro mit nach Hause, während der dritte Platz von visito.me mit einer digitalen Anwendung für Gastronomie und Hotellerie als gebündelte Lösung für Gästeinformation, mehrsprachige Speisekarten, Tischreservierungen und Buchung mit 500 Euro belohnt wurde.

Tourismusstaatssekretär Rapp führte aus: „Der Tourismus wird wirtschaftlich immer schwergewichtiger. Nach einer zweijährigen Pandemiephase befindet sich die Branche nach wie vor in einer Neustartsituation. Um zentralen Herausforderungen im Tourismus gerecht zu werden, haben wir den ‚Start-up BW Tourismus Cup' ins Leben gerufen. So wollen wir einen positiven Blick für neue Ideen und Investitionen schaffen. In diesem Sinne gratuliere ich den ersten drei Plätzen zu ihren großartigen Ideen.MyCabin sind auf einem guten Weg, durchzustarten und einen positiven Beitrag zum Tourismus in Baden-Württemberg zu leisten.“

Ablauf des Start-up BW Tourismus Cup

Die Fachjury zur Bewertung der Start-ups bestand aus Tanja Traub, Hauptgeschäftsführerin der IHK Nordschwarzwald, Lisa Lang, Vertreterin des Accelerator Sandbox in Stuttgart, Armin Utz, DEHOGA Baden-Württemberg, Kai Heer, Gastronom und Sieger des Start-up BW Landesfinale 2021 mit GreenBill GmbH, und Prof. Dr.  Philip Leistner, Leiter des Fraunhofer-Institut für Bauphysik. Bewertungskategorien der Pitches waren unter anderem die Gesamtqualität der Pitches und Konzepte, deren Mehrwert für den Tourismus in Baden-Württemberg, die Umsetzbarkeit sowie deren Markt- und Wettbewerbsfähigkeit.

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg führt den Gründungswettbewerb „Start-up BW Elevator Pitch“ seit Oktober 2013 als Baustein der Landeskampagne „Start-up BW“ durch. Im Rahmen der Initiative zur Steigerung des Tourismusbewusstseins hat das Land hierbei nun erstmals einen thematischen Schwerpunkt zum Tourismus gesetzt.

Überblick über den Start-up BW Tourismus Cup und alle Start-ups www.startupbw.de 

Nähere Details zur großen „DU. bist Tourismus“-Initiative des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus gibt es auf www.du-bist-tourismus.de.

Weitere Meldungen

©Martina Berg, stock.adobe.com
Wirtschaftsrepräsentanz

Toronto wird Tor nach Kanada / Land eröffnet Wirtschaftsrepräsentanz in Kanada

Baden-Württemberg baut seine internationalen Wirtschaftsbeziehungen weiter aus und eröffnet zum 1. November 2025 eine Wirtschaftsrepräsentanz in Toronto.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Arbeitsmarkt

Arbeitslosigkeit trotz saisonalem Rückgang auf hohem Niveau

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, äußert sich anlässlich der Veröffentlichung der neuesten Arbeitsmarktzahlen.

©Martina Berg, stock.adobe.com
UK Tech Accelerator

UK Tech Accelerator Programm der britischen Regierung wird in BW fortgesetzt

Im Oktober starten sieben ausgewählte britische Unternehmen aus dem Bereich Künstliche Intelligenz ihren Arbeitsaufenthalt in Baden-Württemberg.

Glühbirne
Smart Service

Smart Service Tour 2025: Erfolgreicher Abschluss in Freiburg

Die Smart Service Tour 2025 des Kompetenzzentrums Smart Services erreicht mit der Station in Freiburg im Breisgau ihren erfolgreichen Abschluss.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Lieferkettengesetz

Zumeldung zum geplatzten Kompromiss des EU-Lieferkettengesetzes

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus äußert sich zum geplatzten Kompromiss des EU-Lieferkettengesetztes.

Startup BW

Land plant neuen Innovationsgutschein „Mittelstand trifft Start-up“

Mit dem Innovationsgutschein „Mittelstand trifft Start-up“ unterstützt das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus die gezielte Kooperation von kleinen und mittleren Unter-nehmen mit Start-ups.

Startup BW

Neue Kandidaten für Frühphasenförderung des Landes

Neun junge und innovative Unternehmen können sich ab sofort für die Aufnahme ins Frühphasenförderprogramm Start-up BW Pre-Seed des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg und der L-Bank zu bewerben.

Podcast

Löwenherz - Der Wirtschaftspodcast / Folge 2

In unserem Podcast tauchen wir gemeinsam mit starken Persönlichkeiten aus Baden-Württemberg in spannende, wirtschaftspolitische Themen ein.

4 - Motoren für Europa
4 Motoren für Europa

Vier Motoren für Europa

Vier Motoren für Europa: Automobilregionen fordern mehr Rückendeckung der EU bei Strukturwandel der Automobilindustrie.

Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage 2025 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart
Frauenwirtschaftstage

21. Frauenwirtschaftstage starten

21. Frauenwirtschaftstage starten zum Thema „Zukunft gestalten: Frauen & Männer stark als Team“

Startschuss für „The Biointelligence"
S-TEC

Wirtschaftsministerin gibt Startschuss für "The Biointelligence Engine"

Anlässlich des Biointelligence Summits hat Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, heute (7. Oktober) den Startschuss für das Projekt „The Biointelligence Engine“ gegeben.

Gruppenbild anlässlich der Touristischen Fachveranstaltung in der Landesvertretung in Berlin
Tourismus

Tourismus trifft Innovation

Unter dem Titel „Let´s talk about tourism „Tourismus trifft Innovation“ diskutierten rund 110 Gäste aus Tourismuswirtschaft, Politik, Verwaltung, Verbänden und Hochschulen in der LV Baden-Württemberg in Berlin über die Zukunft des Tourismus.

Glühbirne
Förderung

Land fördert Weiterentwicklung des Kompetenzzentrums Quantencomputing BW

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg fördert die Fortsetzung und Weiterentwicklung des Kompetenzzentrums Quantencomputing Baden-Württemberg (KQCBW) mit rund 8,5 Millionen Euro.

Wirtschaftsgipfel 2025
Wirtschaftsgipfel 2025

For a Stronger European Future: Wirtschaftsgipfel Baden-Württemberg 2025

For a Stronger European Future: Wirtschaftsgipfel Baden-Württemberg – EU 2025 setzt Impulse für die Wirtschaftspolitik Europas.

unsplash / kendall ruth
Handel

Beirat Zukunft Handel/Innenstadt schließt Tätigkeit erfolgreich ab

Seit Ende 2022 hat sich der Experten-Beirat Zukunft Handel/Innenstadt mit aktuellen Fragen des Einzelhandels und der Innenstädte in Baden-Württemberg befasst.