Ausstellung

Startschuss für die 64. Stuttgarter Buchwochen

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Eine große Buchausstellung und ein spannendes Rahmenprogramm – das bieten die 64. Stuttgarter Buchwochen vom 13. November bis 7. Dezember 2014 im Haus der Wirtschaft. Gezeigt werden rund 25.000 Titel, darunter etwa 9.000 Neuerscheinungen. Mit nahezu 100 Veranstaltungen sind die Buchwochen daneben auch ein herausragendes kulturelles Event.

Die Veranstalter – der Börsenverein des Deutschen Buchhandels, Landesverband Baden-Württemberg, und das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg – präsentieren dieses Jahr das Gastland Österreich
und das Schwerpunktthema „Gesünder leben“.

Wie vielfältig die Literaturszene unseres Nachbarlandes ist, zeigt das Gastland Österreich. Renommierte Autoren wie Franzobel, Thomas Glavinic, Robert Seethaler, Michael Köhlmeier und Heinrich Steinfest geben einen Einblick in die Bücherwelt der Alpenrepublik. Ein Österreichischer Abend mit Kaffeehaus-Literatur und kulinarischen Schmankerln, eine virtuose Austria-Performance und weitere Veranstaltungen runden den Auftritt des Gastlandes ab. Von vitalstoffreicher Ernährung bis zur Vorbeugung von Burnout reicht das Spektrum beim Schwerpunktthema „Gesünder leben“. Anregungen für eine gesunde Lebensführung liefert der Gesundheitstag am 23.11. mit Ständen diverser Organisationen und kompetenten Vorträgen. Außerdem spricht unter anderem Dr. Rafael Ball über Fluch und Segen einer digitalisierten Welt und Cornelia Stolze informiert, welche Störungen vielfach verschriebene Medikamente hervorrufen können.

Weitere Highlights der Buchwochen sind die Veranstaltungen mit Matthias Holtmann, Felix Huby, Steven Uhly und den Finanzexperten Matthias Weik und Marc Friedrich. Für Krimifreunde ist ebenfalls bestens gesorgt: Autoren wie zum Beispiel Sebastian Fitzek, Oliver van Schaewen und Martina Fiess lesen aus ihren Neuerscheinungen. Bei der neuen E-Book-Sprechstunde stellen Experten die handlichen E-Book-Reader vor und beantworten Fragen rund um das elektronische Lesen.

Auch die kleinen Besucher kommen nicht zu kurz. Das Kinder- und Jugendprogramm wartet wieder mit den beliebten Schülerlesungen und kreativen Mitmachaktionen am Nachmittag auf. Am 7. Dezember beendet der Olchi-Kindertag die diesjährigen Buchwochen. Dann dreht sich alles um die lustigen Gesellen aus den Kinderbüchern von Erhard Dietl.

Stuttgarter Buchwochen

Weitere Meldungen

Wirtschaftsgipfel 2025
Wirtschaftsgipfel 2025

For a Stronger European Future: Wirtschaftsgipfel Baden-Württemberg 2025

For a Stronger European Future: Wirtschaftsgipfel Baden-Württemberg – EU 2025 setzt Impulse für die Wirtschaftspolitik Europas.

unsplash / kendall ruth
Handel

Beirat Zukunft Handel/Innenstadt schließt Tätigkeit erfolgreich ab

Seit Ende 2022 hat sich der Experten-Beirat Zukunft Handel/Innenstadt mit aktuellen Fragen des Einzelhandels und der Innenstädte in Baden-Württemberg befasst.

Glühbirne
Arbeitsmarktzahlen

Zumeldung Arbeitsmarktzahlen September 2025

Zumeldung Arbeitsmarktzahlen: Keine Erholung – Arbeitsmarkt muss durchlässiger werden und unbürokratischere Lösungen ermöglichen

Frauenwirtschaftstage 2025
Frauenwirtschaftstage

Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage BW 2025

Wirtschaftsministerin betont bei Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage BW 2025 positive Effekte partnerschaftlicher Teamarbeit.

Quelle: unsplash / dylan-gillis
Praktikumswochen

Check Dein Talent: Praktikumswochen starten im Oktober

Vom 13. bis zum 31. Oktober finden wieder die Praktikumswochen Baden-Württemberg statt. Schülerinnen und Schüler können in zahlreiche Unternehmen hineinschnuppern und ausprobieren, welche der vielen Ausbildungsberufe am besten zu ihnen passen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Bundesrat

Wirtschaftsministerin äußert sich anlässlich der Befassung im Bundesrat

Wirtschaftsministerin betont Bedeutung von Start-ups und KMU zur Stärkung der Verteidigungsfähigkeit Deutschlands

Forum Gesundheitsstandort BW 2025
Gesundheit

Forum Gesundheitsstandort

Forum Gesundheitsstandort: Präventionsallianz soll Gesundheitsvorsorge und Gesundheitskompetenz im Land verbessern.

Kassenarbeitsplatz in einem Supermarkt
Ladenöffnungsgesetz

Änderungen im Ladenöffnungsgesetz

Der Ministerrat hat heute (23. September) die Freigabe zur Anhörung im Rahmen der Änderung des Ladenöffnungsgesetzes beschlossen, um den Betrieb vollautomatisierter Verkaufsstellen klar zu regeln.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Sozialtransfersystem

ifo-Studie Sozialtransfersystem/Hoffmeister-Kraut: grundlegende Neuausrichtung nötig

Wirtschafts- und Arbeitsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut äußert sich zur Veröffentlichung der ifo-Studie „Konzeption eines integrierten Sozialtransfersystems“.

unsplash / kendall ruth
Arbeitsmarkt

Jobcenter werden bei Digitalisierung unterstützt / Start des Pilotprojekts

Drei kommunale Jobcenter in Baden-Württemberg führen mit Unterstützung des Wirtschafts- und Arbeitsministeriums ein innovatives Digitalisierungsprojekt durch.

Stuttgart bei Nacht
Studie

Nachts spielt die Musik – nicht nur für Fachkräfte

Mit der Studie „NightLÄND“, werden erstmals Zahlen zum „Leben nach acht“ für das ganze Land vorgelegt.

Mensch und Roboter begrüßen sich, indem Sie die Knöchel aneinanderdrücken.
Förderung

de:hubs in Stuttgart, Mannheim und Karlsruhe starten in dritte Förderphase

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg fördert die drei de:hubs im Land in einer dritten Förderphase mit insgesamt rund 1,2 Millionen Euro aus dem Doppelhaushalt 2025/2026 über zwei Jahre.

Europäische Flaggen
Förderung

Land stellt 15 Millionen Euro für moderne kommunale Infrastrukturen bereit

Mit einem veröffentlichten Förderaufruf unterstützt das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Kommunen, Kreise und kommunale Einrichtungen beim Ausbau und der Modernisierung ihrer Innovationsinfrastrukturen.

Europaflagge / ©Harald Richter
Förderung

Land unterstützt die Entwicklung von Prototypen mit weiteren 6,3 Millionen Euro

Wirtschaftliches Potenzial für strategische Technologien besser nutzen: Land unterstützt die Entwicklung von Prototypen mit weiteren 6,3 Millionen Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).

Playful young woman playing I Spy
Ausbildung

Zumeldung zur Landespressekonferenz: Erfolgreicher Abschluss der Ausbildung wichtig

"Um dem Fachkräftemangel zu begegnen und in eine berufliche Karriere durch Weiterbildungen durchzustarten, ist der erfolgreiche Abschluss der Ausbildung wichtig“, so Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut.