Ausstellung

Startschuss für die 64. Stuttgarter Buchwochen

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Eine große Buchausstellung und ein spannendes Rahmenprogramm – das bieten die 64. Stuttgarter Buchwochen vom 13. November bis 7. Dezember 2014 im Haus der Wirtschaft. Gezeigt werden rund 25.000 Titel, darunter etwa 9.000 Neuerscheinungen. Mit nahezu 100 Veranstaltungen sind die Buchwochen daneben auch ein herausragendes kulturelles Event.

Die Veranstalter – der Börsenverein des Deutschen Buchhandels, Landesverband Baden-Württemberg, und das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg – präsentieren dieses Jahr das Gastland Österreich
und das Schwerpunktthema „Gesünder leben“.

Wie vielfältig die Literaturszene unseres Nachbarlandes ist, zeigt das Gastland Österreich. Renommierte Autoren wie Franzobel, Thomas Glavinic, Robert Seethaler, Michael Köhlmeier und Heinrich Steinfest geben einen Einblick in die Bücherwelt der Alpenrepublik. Ein Österreichischer Abend mit Kaffeehaus-Literatur und kulinarischen Schmankerln, eine virtuose Austria-Performance und weitere Veranstaltungen runden den Auftritt des Gastlandes ab. Von vitalstoffreicher Ernährung bis zur Vorbeugung von Burnout reicht das Spektrum beim Schwerpunktthema „Gesünder leben“. Anregungen für eine gesunde Lebensführung liefert der Gesundheitstag am 23.11. mit Ständen diverser Organisationen und kompetenten Vorträgen. Außerdem spricht unter anderem Dr. Rafael Ball über Fluch und Segen einer digitalisierten Welt und Cornelia Stolze informiert, welche Störungen vielfach verschriebene Medikamente hervorrufen können.

Weitere Highlights der Buchwochen sind die Veranstaltungen mit Matthias Holtmann, Felix Huby, Steven Uhly und den Finanzexperten Matthias Weik und Marc Friedrich. Für Krimifreunde ist ebenfalls bestens gesorgt: Autoren wie zum Beispiel Sebastian Fitzek, Oliver van Schaewen und Martina Fiess lesen aus ihren Neuerscheinungen. Bei der neuen E-Book-Sprechstunde stellen Experten die handlichen E-Book-Reader vor und beantworten Fragen rund um das elektronische Lesen.

Auch die kleinen Besucher kommen nicht zu kurz. Das Kinder- und Jugendprogramm wartet wieder mit den beliebten Schülerlesungen und kreativen Mitmachaktionen am Nachmittag auf. Am 7. Dezember beendet der Olchi-Kindertag die diesjährigen Buchwochen. Dann dreht sich alles um die lustigen Gesellen aus den Kinderbüchern von Erhard Dietl.

Stuttgarter Buchwochen

Weitere Meldungen

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Förderung

BeJuga erhält circa 4,8 Millionen Euro

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus fördert 31 Standorte des Landesprojektes „Beschäftigungsförderung und Jugendhilfe gemeinsam anpacken – BeJuga“ mit jährlich rund 2,4 Millionen Euro in den Jahren 2026 und 2027.

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Förderprogramm

Förderprogramm GamesBW startet in die nächste Runde

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, das Ministerium für Wissenschaft, For-schung und Kunst sowie die MFG Medien- und Filmgesellschaft BW stellen für die Games-Förderung für 2025 insgesamt 1,2 Millionen Euro zur Verfügung

Eine Frau steht an einem Whiteboard vor erwachsenen Zuhörern.
Ausbildung

12,5 Millionen Euro für die überbetriebliche Berufsausbildung – erneute Steigerung

Mit rund 12,5 Millionen Euro fördert das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg im Jahr 2025 die Durchführung von überbetrieblichen Berufsausbildungslehrgängen.

Glühbirne
Förderaufruf

Förderaufruf „The Chänce Weiterbildungsscouts“ veröffentlicht

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg hat heute den Förderaufruf „The Chänce Weiterbildungsscouts“ veröffentlicht.

Zwei Frauen sitzen vor einem Laptop / ©Kobu Agency / Unsplash
Förderaufruf

Förderaufruf Kontaktstelle Frau und Beruf in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg startet einen För-deraufruf zum Betrieb einer Kontaktstelle Frau und Beruf in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg.

Eine Hand hält ein Paragraphensymbol gegen die Sonne
Börsenaufsicht

Warnung vor falscher Zentralbehörde für Finanzkontrolle

Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor der angeblichen Zentralbehörde für Finanzkontrolle (ZFK), die behauptet, digitale Währungen in Deutschland zu überwachen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Berufliche Ausbildung

Gute Übernahmequoten zeigen, wie wertvoll eine Berufsausbildung ist

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus äußert sich zu den guten Übernahmequoten, die auf Basis des IAB-Betriebspanels für das Jahr 2024 errechnet wurden.

Sommertour Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Tourismus

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp auf Tourismus-Sommerreise in der Region Oberschwaben-

Tourismusstaatssekretär Dr. Patrick Rapp besuchte heute (1. August) im Rahmen seiner Tou-rismus-Sommerreise die Region Oberschwaben-Allgäu und den Bodensee.

Eine Hand legt ein Holzpuzzle.
Mittelstand

Task Force „Masterplan Mittelstand Baden-Württemberg“ legt Abschlussbericht vor

Land setzt mit rund 200 Maßnahmen zentrale Handlungsempfehlungen des Masterplan Mittelstand um und stärkt damit die Wettbewerbsfähigkeit des Mittelstands.

Sommertour Staatssekretär Dr. Patrick Rapp

Dr. Rapp auf Sommerreise in den Regionen Schwäbische Alb und Oberschwaben-Allgäu

Tourismusstaatssekretär Dr. Patrick Rapp besuchte heute (31. Juli) im Rahmen seiner Touris-mus-Sommerreise die Regionen Schwäbische Alb und Oberschwaben-Allgäu.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Arbeitsmarktzahlen

Zumeldung zu Arbeitsmarktzahlen für den Monat Juli

Wirtschaftsministerin: Sozialstaat muss reformiert werden

Glühbirne
Arbeitsgesetz

Zumeldung zur Diskussion über Arbeitszeitgesetz

Hoffmeister-Kraut: Müssen flexibler werden

Sommertour Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Sommerreise

Staatssekretär auf Sommerreise in der Region Stuttgart und im nördlichen BW

Tourismusstaatssekretär Dr. Patrick Rapp besuchte heute (30. Juli) im Rahmen seiner Touris-mus-Sommerreise die Reiseregionen Stuttgart und Nördliches Baden-Württemberg.

Verleihung der Wirtschaftsmedaille
Wirtschaftsmedaille

Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg an Dr. Thomas Lindner

Für herausragende unternehmerische Leistungen und zum Dank für besondere Verdienste um die baden-württembergische Wirtschaft hat die Wirtschftsministerin die Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg an Dr. Thomas Lindner verliehen.

Glühbirne / © seabass creatives / Unsplash
Zumeldung

Zollstreit beigelegt

Zur gestern (27. Juli) getroffenen Vereinbarung zwischen der EU und den USA äußert sich Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus.