Denkmalpflege

„Tag des offenen Denkmals“ am 11. September: Rekordzahl von 850 Veranstaltungen im Land

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Die Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau, Katrin Schütz, lädt Baden-Württembergerinnen und Baden-Württemberger aller Generationen, aber auch Gäste im Land dazu ein, am 11. September den „Tag des offenen Denkmals“ zu nutzen, um in landesweit über 850 Veranstaltungen Kulturdenkmale in Baden-Württemberg zu erkunden.

„Jahr für Jahr gehen – vielleicht auf der Suche nach regionaler Identität in einer globalisierten Welt – Tausende Menschen am Denkmaltag auf Spurensuche und bestaunen Zeugnisse, die von Menschenhand vor langer Zeit hinterlassen wurden. Denkmale prägen Baden-Württemberg bis heute und sind ein unverrückbares Stück Heimat“, sagte Staatssekretärin Schütz.

Der „Tag des offenen Denkmals“ weist für Baden-Württemberg einen neuen Rekord auf: 850 Veranstaltungen werden 2016 rund um das diesjährige Motto „Gemeinsam Denkmale erhalten“ angeboten, mehr als jemals zuvor.

Im Herzen Europas liegend, seien in Baden-Württemberg die kulturellen Einflüsse der benachbarten europäischen Nationen seit Jahrhunderten bis heute wahrnehmbar und sichtbar, ob in Sprache, Musik, Literatur, in Malerei und Bildhauerei und insbesondere auch in der Baukunst, so Katrin Schütz. Die beeindruckende Palette reiche dabei von Bodendenkmalen der Römer und Kelten, mittelalterlichen Klöstern und Burgen, Schlössern und Gärten bis hin zu alten Industrieanlagen, Architekturjuwelen der Moderne und der Postmoderne.

Staatssekretärin Schütz: „Die vielen Kulturdenkmale in Baden-Württemberg zu erhalten, ist auch Aufgabe des Staates und der Gemeinden. Aber ohne die Mitwirkung der vielen Bürgerinnen und Bürgern, denen der Erhalt der Kulturdenkmale am Herzen liegt, kann der Denkmalschutz nicht mit Leben gefüllt werden“. Das diesjährige Motto des Denkmaltags würdige dies.

Die Landesregierung danke daher auch den vielen ehrenamtlichen Helfern in der Denkmalpflege und den Eigentümern, die ihre Kulturdenkmale zugänglich machen. Ohne sie würde ein so umfangreiches und ansprechendes Programm, wie es für dieses Jahr vorliege, nicht zustande kommen, betonte Schütz.

Die baden-württembergische Eröffnungsveranstaltung für den Tag des offenen Denkmals findet am 10. September ab 16 Uhr im Rokokotheater des Schlosses in Schwetzingen statt. Ab 19 Uhr geht sie in eine „Nacht des offenen Denkmals“ über.

Weitere Meldungen

Konjunkturphase
Arbeitsmarkt

Zumeldung Arbeitsmarktzahlen April 2025

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus äußert sich anlässlich der Veröffentlichung der neuesten Arbeitsmarktzahlen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Tag der Arbeit

Zum Tag der Arbeit: Wirtschaftsministerin betont Bedeutung der Sozialpartnerschaft

Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut äußert sich zum internationalen Tag der Arbeit am 1. Mai.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Stromgebotszonen

Zumeldung zum Vorschlag der Aufteilung Deutschlands in mehrere Stromgebotszonen

Ministerin Dr. Hoffmeister-Kraut äußert sich zum Vorschlag der Aufteilung Deutschlands in mehrere Stromgebotszonen.

Eine Hand hält eine Glühbirne in die Höhe
familyNET 4.0

familyNET 4.0: Wettbewerb für moderne Unternehmenskultur geht in die siebte Runde

„familyNET 4.0 – Der Wettbewerb für eine moderne Unternehmenskultur“ geht in die nächste Runde.

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
Startup BW

Acht neue Unternehmen im Förderprogramm Start-up BW Pre-Seed

Auch 2025 unterstützen das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus und die L-Bank innovative junge Unternehmen mit dem Programm Start-up BW Pre-Seed in einer sehr frühen Phase ihrer Existenz.

Frau mit KI Brille
Metaverse-Kongress

Beratung zu Metaverse-Technologien, Förderprogrammen und Cybersecurity

Beim großen Metaverse-Kongress „Virtuelle Welten – Chancen im Metaverse erleben“ gibt es für Unternehmen kostenlose Beratungsangebote in den Bereichen staatlicher Förderprogramme, Metaverse-Technologien und Cybersecurity.

Delegationsreise Slowenien
Delegationsreise

Wirtschaftsstaatssekretär reist nach Slowenien

Dr. Patrick Rapp, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, reist heute (15. April) zur Unterzeichnung einer interministeriellen Absichtserklärung nach Ljubljana/Slowenien.

Start-up Idea Cup Bodensee
Start-up BW

Idea Cup Bodensee

Idea Cup Bodensee: LeafSync aus Konstanz zieht ins Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2024/2025“ ein.

Fahne des Landes Baden-Württemberg
Zollpolitik

Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa

Die Zollpolitik der USA gefährdet die Weltwirtschaft.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Zumeldung

Zumeldung zur Pressemitteilung der EnBW: Klimaneutraler Umbau des Energiesystems

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut äußert sich anlässlich der Veröffentlichung der Studie „Systemkostenreduzierter Pfad zur Klimaneutralität im Stromsektor 2040“ der EnBW (durchgeführt von Aurora Energy Research).

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Förderaufruf

Große Resonanz auf Förderaufruf zur Stärkung des Technologietransfers

Der am 6. Dezember 2024 veröffentlichte Förderaufruf „Praxissprints“ ist auf großes Interesse gestoßen.

Das Logo des Projekts „Handel 2030“.
Handel 2023

Förderaufruf „Intensivberatung Zukunft Handel 2030"

Mit dem heute veröffentlichten Förderaufruf werden Träger gesucht, die landesweit Intensivberatungen für kleine und mittlere Unternehmen aus dem Handel in den Themenfeldern Digitalisierung, Strategie, Übergabe und Nachhaltigkeit anbieten.

Besuch der Hannover Messe
Wirtschaftsstandort

Baden-Württemberg gewinnt Forschungseinrichtung imec

Neue Partnerschaft ermöglicht ein innovatives Netzwerk mit Partnern aus Wissenschaft und Industrie zur Stärkung der digitalen Souveränität Europas.

Besuch der Hannover Messe - Messetag 1
Hannover Messe

Innovationstreiber Baden-Württemberg präsentiert sich auf der Hannover Messe

Vom 31.03. bis 04.04.2025 präsentieren auf der Weltleitmesse der Industrie rund 4.000 Aussteller.

Glühbirne / © seabass creatives / Unsplash
Arbeitsmarkt

Arbeitsmarktzahlen März 2025

Leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit – doch Frühjahrsbelebung bleibt aus.