Tagung

Tagung „Mixed Leadership! Erfolgsfaktor für Unternehmen“ in Mannheim

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Die Mischung macht’s: Wenn Frauen und Männer gemeinsam an der Spitze von Unternehmen stehen, zahlt sich das aus. „Gemischte Führungsteams sind ein zentraler Erfolgsfaktor für die Wirtschaft in Baden-Württemberg“, sagte Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid anlässlich der Tagung „Mixed Leadership! Erfolgsfaktor für Unternehmen“, die am 1. Juli 2015 in Mannheim stattfindet. „Unternehmen mit Frauen und Männern in Spitzenpositionen kommen zu ausgewogeneren Entscheidungen, sind häufig innovativer und erfolgreicher.“

Mit der Tagung möchte das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg gemeinsam mit der Europäischen Akademie für Frauen in Politik und Wirtschaft (EAF Berlin) und mit der Vereinigung der Führungskräfteverbände ULA - United Leaders Association - Anstöße für zukunftsgerichtete Veränderungen in der Unternehmenskultur geben. Frauen und Männer sollen gleichberechtigt Führungspositionen erreichen können. Die Tagung greift die aktuelle politische Diskussion für mehr Chancengleichheit und Frauen in Führungspositionen auf und gibt konkrete Impulse für die Veränderung der Unternehmenskultur.

„Entscheidend für die Entwicklung von Maßnahmen ist es, Männer als Zielgruppe bewusst einzubeziehen. Unternehmen, die den Turn-Around schaffen und Frauen und Männern die gleichen Entwicklungsmöglichkeiten bieten wollen, müssen einen organisatorischen Wandel vollziehen und strukturelle Rahmenbedingungen verändern“, sagt Dr. Helga Lukoschat, Vorstandsvorsitzende der EAF Berlin.

„Zukunftsorientiertes Führen zeichnet sich durch einen partizipativen und kommunikativen Führungsstil aus. Studien zeigen, dass Frauen darin häufig besser sind und leichter Mitarbeiter motivieren können als Männer. Diese Stärke kommt dann auch im Mixed Leadership zur Geltung“, so Dr. Roland Leroux, Präsident ULA - United Leaders Association.

In zwei Talkrunden diskutieren hochkarätige Referentinnen und Referenten die Strategien für den gleichberechtigten Zugang von Frauen und Männern zu Führungspositionen, um mit gemischten Führungsteams wirtschaftlich an die Spitze zu kommen. Vertreterinnen und Vertreter erfolgreicher mittelständischer Unternehmen bringen ihre Erfahrungen ein. Impulse zum Thema Changing Cultures gibt Dr. Petra Köppel, Inhaberin des Beratungsunternehmens Synergy Consult.

Erwartet werden rund 150 Führungskräfte und Personalverantwortliche aus Unternehmen und Vertreterinnen und Vertreter aus Kammern, Verbänden, Wirtschaftsförderungen und Netzwerken. Sie haben bei der Tagung Gelegenheit, sich auszutauschen und wertvolle Impulse zur Implementierung von Mixed-Leadership im eigenen Unternehmen zu erhalten.

Weitere Meldungen

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Lieferkettengesetz

Zumeldung zum geplatzten Kompromiss des EU-Lieferkettengesetzes

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus äußert sich zum geplatzten Kompromiss des EU-Lieferkettengesetztes.

Startup BW

Land plant neuen Innovationsgutschein „Mittelstand trifft Start-up“

Mit dem Innovationsgutschein „Mittelstand trifft Start-up“ unterstützt das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus die gezielte Kooperation von kleinen und mittleren Unter-nehmen mit Start-ups.

Startup BW

Neue Kandidaten für Frühphasenförderung des Landes

Neun junge und innovative Unternehmen können sich ab sofort für die Aufnahme ins Frühphasenförderprogramm Start-up BW Pre-Seed des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg und der L-Bank zu bewerben.

Podcast

Löwenherz - Der Wirtschaftspodcast / Folge 2

In unserem Podcast tauchen wir gemeinsam mit starken Persönlichkeiten aus Baden-Württemberg in spannende, wirtschaftspolitische Themen ein.

4 - Motoren für Europa
4 Motoren für Europa

Vier Motoren für Europa

Vier Motoren für Europa: Automobilregionen fordern mehr Rückendeckung der EU bei Strukturwandel der Automobilindustrie.

Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage 2025 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart
Frauenwirtschaftstage

21. Frauenwirtschaftstage starten

21. Frauenwirtschaftstage starten zum Thema „Zukunft gestalten: Frauen & Männer stark als Team“

Startschuss für „The Biointelligence"
S-TEC

Wirtschaftsministerin gibt Startschuss für "The Biointelligence Engine"

Anlässlich des Biointelligence Summits hat Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, heute (7. Oktober) den Startschuss für das Projekt „The Biointelligence Engine“ gegeben.

Gruppenbild anlässlich der Touristischen Fachveranstaltung in der Landesvertretung in Berlin
Tourismus

Tourismus trifft Innovation

Unter dem Titel „Let´s talk about tourism „Tourismus trifft Innovation“ diskutierten rund 110 Gäste aus Tourismuswirtschaft, Politik, Verwaltung, Verbänden und Hochschulen in der LV Baden-Württemberg in Berlin über die Zukunft des Tourismus.

Glühbirne
Förderung

Land fördert Weiterentwicklung des Kompetenzzentrums Quantencomputing BW

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg fördert die Fortsetzung und Weiterentwicklung des Kompetenzzentrums Quantencomputing Baden-Württemberg (KQCBW) mit rund 8,5 Millionen Euro.

Wirtschaftsgipfel 2025
Wirtschaftsgipfel 2025

For a Stronger European Future: Wirtschaftsgipfel Baden-Württemberg 2025

For a Stronger European Future: Wirtschaftsgipfel Baden-Württemberg – EU 2025 setzt Impulse für die Wirtschaftspolitik Europas.

unsplash / kendall ruth
Handel

Beirat Zukunft Handel/Innenstadt schließt Tätigkeit erfolgreich ab

Seit Ende 2022 hat sich der Experten-Beirat Zukunft Handel/Innenstadt mit aktuellen Fragen des Einzelhandels und der Innenstädte in Baden-Württemberg befasst.

Glühbirne
Arbeitsmarktzahlen

Zumeldung Arbeitsmarktzahlen September 2025

Zumeldung Arbeitsmarktzahlen: Keine Erholung – Arbeitsmarkt muss durchlässiger werden und unbürokratischere Lösungen ermöglichen

Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage 2025 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart
Frauenwirtschaftstage

Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage BW 2025

Wirtschaftsministerin betont bei Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage BW 2025 positive Effekte partnerschaftlicher Teamarbeit.

Quelle: unsplash / dylan-gillis
Praktikumswochen

Check Dein Talent: Praktikumswochen starten im Oktober

Vom 13. bis zum 31. Oktober finden wieder die Praktikumswochen Baden-Württemberg statt. Schülerinnen und Schüler können in zahlreiche Unternehmen hineinschnuppern und ausprobieren, welche der vielen Ausbildungsberufe am besten zu ihnen passen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Bundesrat

Wirtschaftsministerin äußert sich anlässlich der Befassung im Bundesrat

Wirtschaftsministerin betont Bedeutung von Start-ups und KMU zur Stärkung der Verteidigungsfähigkeit Deutschlands