Aussenwirtschaft

US-Strafzölle auf Stahl- und Aluminiumimporte

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut

Baden-Württembergs Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut bezeichnet es als „äußerst bedenklich und für den freien Welthandel schädlich“, dass die USA nunmehr sogenannte „Strafzölle“ auf Stahl- und Aluminiumimporte erheben.

Zum jetzigen Zeitpunkt sei noch keine verlässliche Einschätzung möglich, welche Auswirkungen diese Strafzölle auf Baden-Württemberg tatsächlich haben werden. Die Wirtschaftsministerin gehe jedoch davon aus, dass sich diese Strafzölle zunächst nicht in großem Stil bemerkbar machen würden, da Metallexporte aus Baden-Württemberg in die USA 2017 lediglich einen Anteil von knapp 0,6 Prozent aller Exporte Baden-Württembergs in die USA ausmachten (152,2 Millionen Euro von 24,6 Milliarden Euro).

Ministerin Hoffmeister-Kraut: „Was uns jedoch Sorge bereiten muss, ist eine mögliche Eskalation oder eine Spirale gegenseitig verhängter Strafzölle.“ So habe Präsident Trump die Ausweitung der Strafzölle seitens der USA auf Kraftfahrzeuge bereits als möglich in Aussicht gestellt, falls die EU nun ihrerseits mit Strafzöllen reagieren sollte. „Das würde uns in der Tat schwer treffen. Denn gut ein Viertel aller deutschen Exporte in die USA kommt aus Baden-Württemberg. Das zeigt die Leistungsstärke unserer Industrie. Diese Stärke ist zugleich auch unsere Achillesferse.“

Die mit Abstand wichtigsten Exportgüter Baden-Württembergs in die USA seien auch im Jahr 2017 Kraftwagen und Kraftwagenteile gewesen. Diese hatten einen Exportwert von 8,2 Milliarden Euro und machten rund ein Drittel aller Exporte aus Baden-Württemberg in die USA aus.

Ministerin Hoffmeister-Kraut: „Wir sind deutlich stärker als andere Bundesländer auf gute Handelsbeziehungen angewiesen. Wir sind mit Abstand das exportstärkste Bundesland. Die USA sind unser wichtigster Handelspartner. Umso mehr müssen wir uns auf nationaler und europäischer Ebene dafür einsetzen, dass es nicht zu einem Wettlauf bei der Einführung gegenseitiger Strafzölle mit den USA kommt. Allen Partnern dies- und jenseits des Atlantiks muss die immense Bedeutung freien und fairen Welthandels bewusst bleiben oder wieder bewusst werden.“

Sie appelliere, vorrausschauende und kluge Entscheidungen in dem Bewusstsein zu treffen, dass durch Protektionismus alle verlören: „Abschottung ist kein tragfähiges wirtschaftspolitisches Konzept. Dynamische Handelsbeziehungen bedeuten gegenseitige Investitionen, Arbeitsplätze und Wohlstand – und zwar auf beiden Seiten“, so Hoffmeister-Kraut.

Weitere Meldungen

Baden-Württemberg und Florida unterzeichnen Vereinbarung zur Stärkung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit und Förderung von Innovationen
Vereinbarung

Baden-Württemberg und Florida unterzeichnen Vereinbarung

TALLAHASSEE / STUTTGART – Baden-Württemberg und der Bundesstaat Florida (USA) haben eine gemeinsame Absichtserklärung unterzeichnet, um die wirtschaftliche Zusammenarbeit auszubauen und Innovationen in wichtigen Wachstumsbranchen zu beschleunigen.

Zwei Frauen sitzen vor einem Laptop / ©Kobu Agency / Unsplash
Mentorinnen-Programm

Mentorinnen-Programm feiert erfolgreichsten Abschluss seiner Geschichte

Mit einem neuen Rekordergebnis schließt das Mentorinnen-Programm für Migrantinnen seine neunte Runde ab: 105 Frauen mit Migrationsgeschichte haben das Programm erfolgreich abgeschlossen – so viele wie noch nie.

Preisträger FOCUS OPEN 2025 und Mia Seeger-Preis
Preisverleihung

DESIGN ZÄHLT: Preisträger für FOCUS OPEN 2025 und Mia Seeger Preis ausgezeichnet

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp und Regierungspräsidentin Susanne Bay ehrten die Preisträgerinnen und Preisträger der 57 Designlösungen bei der diesjährigen Verleihung des Internationalen Designpreises Baden-Württemberg, FOCUS OPEN.

Virtuelle Visualisierung einer Glühbirne
Preisverleihung

„familyNET 4.0 – DER Wettbewerb für eine moderne Unternehmenskultur“

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg und das Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft e. V. haben in Stuttgart zum siebten Mal den Award „familyNET 4.0 – moderne Unternehmenskultur“ verliehen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Förderung

Wirtschaftsministerium fördert deutsch-niederländische Kooperation

Wirtschaftsministerium fördert deutsch-niederländische Kooperation für klimaneutralen Wasserstoff aus Europa.

Binnenmarkt

Abbau von Hindernissen im Binnenmarkt

Akteure aus Baden-Württemberg und Frankreich diskutieren mit EU-Kommission über Abbau von Hindernissen im Binnenmarkt.

Delegationsreise USA Lincoln-Memorial
Delegationsreise

Wirtschaftsministerin auf Delegationsreise in den USA

Mit einer rund 60-köpfigen Wirtschaftsdelegation ist Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, am 16. November 2025 zu einer mehrtägigen Reise in die USA aufgebrochen.

Gruppenbild anlässlich der Verleihung des 41. Innovationspreises des Landes
Preisverleihung

Wirtschaftsministerin verleiht den 41. Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg

Am 13. November 2025 überreicht Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus in einer feierlichen Veranstaltung den Innovationspreis, den Dr.-Rudolf-Eberle-Preis, des Landes Baden-Württemberg an Unternehmen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (Mitte) mit den Trägerinnen und Trägern der Wirtschaftsmedaille 2025
Wirtschaftsmedaille

Wirtschaftsmedaille 2025

Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat am 12. November 2025 die Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg verliehen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (Mitte) mit den stellvertretenden Institutsleitern des Fraunhofer-Instituts für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik Prof. Dr. Steffen Rupp (links) und Prof. Dr. Petra Kluger (rechts)
Förderung

Wirtschaftsministerium fördert Projekt Biofabrikation mit rund drei Millionen Euro

Bescheidübergabe
Förderung

Baden-Württemberg fördert Entwicklung nachhaltiger Flugkraftstoffe mit 3,2 Millionen

SAF Referee-Rig startet: Baden-Württemberg fördert Entwicklung nachhaltiger Flugkraftstoffe mit 3,2 Millionen Euro.

Bescheidübergabe IPAI
Förderung

Land investiert 10,3 Millionen Euro am IPAI

Land investiert 10,3 Millionen Euro für den Aufbau des Start-up Innovation Center auf dem künftigen IPAI CAMPUS und in das Projekt „Women in AI“ am IPAI.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Ausbildung

Spitzengespräch Ausbildung

Beim heutigen Spitzengespräch des Ausbildungsbündnisses BW unter Leitung von Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut standen der fortschreitende Strukturwandel, der Einfluss digitaler Medien und die Zukunftsfähigkeit der Ausbildung im Mittelpunkt.

Strategiedialog Bauen
Strategiedialog

Drei Jahre Strategiedialog „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“

Seit drei Jahren arbeitet der Strategiedialog „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“ (SDB) an Lösungen für mehr bezahlbaren Wohnraum, klimagerechtes Bauen und für die digitale Transformation der Bauwirtschaft.

Podcast

Löwenherz - Der Wirtschaftspodcast / Folge 3

In unserem Podcast tauchen wir gemeinsam mit starken Persönlichkeiten aus Baden-Württemberg in spannende, wirtschaftspolitische Themen ein.