Preisverleihung

Vier Unternehmen mit dem Landesinnovationspreis ausgezeichnet

Die Preisträger des Landesinnovationspreises 2014

Das Finanz- und Wirtschaftsministerium hat am 1. Dezember 2014 zum 30. Mal den mit insgesamt 50.000 Euro dotierten Landesinnovationspreis, "Dr. Rudolf-Eberle-Preis", verliehen. Mit dem Preis werden mittelständische Unternehmen für herausragende Entwicklungen und Anwendungen neuer Technologien ausgezeichnet.

In diesem Jahr wurden die Unternehmen Knecht Maschinenbau GmbH, FutureE Fuel Cell Solutions GmbH, Polytec GmbH und IOLITEC Ionic Liquids Technologies GmbH als Preisträger ausgewählt. Zusätzlich erhielt das Unternehmen Syylex AG den mit 7.500 Euro dotierten Sonderpreis der MBG Mittelständische Beteiligungsgesellschaft für Innovationen von jungen Unternehmen. Zwei weitere Unternehmen wurden mit einer Anerkennung ausgezeichnet.

Ministerialdirektor Guido Rebstock sagte bei der Preisverleihung im Ludwigsburger Schloss: "Der Innovationspreis ist seit mittlerweile drei Jahrzehnten Ausweis dafür, welche Vorreiterrolle im Bereich der Innovationsförderung unser Land einnimmt. Die Verleihung des Innovationspreises zeigt einer breiten Öffentlichkeit, welch engagierte und innovative Unternehmen wir im Lande haben. Die heute ausgezeichneten Musterbeispiele für Innovation mögen daher vor allem für andere Unternehmen ein Ansporn sein. Wieder einmal zeigt sich: Die Tüftler in unserem Land sind kreativ und neugierig, verfügen über ein enormes technisches Know-how und streben unermüdlich nach Verbesserung." Allen Preisträgern sprach Rebstock herzliche Glückwünsche aus: „Sie haben Herausragendes geleistet! Sie können stolz auf Ihre Leistungen sein!“

Informationen auch unter www.innovationspreis-bw.de

Die Preisträger des Landesinnovationspreis


Die Knecht Maschinenbau GmbH aus Bergatreute erhält 20.000 Euro für die Entwicklung eines Schleifautomaten für Handmesser unterschiedlicher Form und Größe. Diese können dadurch sicher, schnell und in hoher Qualität vollautomatisch geschliffen, entgratet und poliert werden. Die Verarbeitung von Fleisch erfolgt auch in Großbetrieben größtenteils von Hand. Bislang wurden die dafür verwendeten Messer manuell geschliffen. Dies ging allerdings zu Lasten der Sicherheit und der Qualität. Wird das Messer etwa falsch auf die Schleifmaschine gehalten, hakt es ein und wird dem Schleifer aus der Hand gerissen. Oft kommt es dabei zu schweren Verletzungen. Da die Messer frei Hand über die Schleifmittel geführt werden, sind die Schliffe oft ungenau. Kernstück der neuen Schleifmaschine ist der über vier Achsen gesteuerte Greifarm. Er umgreift die Messer am Griff, fährt die verschiedenen Bearbeitungspositionen an und führt die Messer formgenau durch die Schleifkörper. Die konstant hohe Qualität des Schliffs bringt noch einen weiteren Vorteil mit sich: Dadurch sinkt die Arbeitsbelastung beim Schneiden, da weniger Kraft notwendig ist.

Die FutureE Fuel Cell Solutions GmbH aus Wendlingen erhält 10.000 Euro für die Entwicklung eines Brennstoffzellen-Systems zur Notstromversorgung. Die ständige Verfügbarkeit von Strom ist oft ein Muss, etwa beim Betrieb von Mobilfunknetzen oder in der Produktion. Ausfälle können hier schnell teure Folgen haben. Bisher kamen meist große Batteriebänke und Diesel-Generatoren zur Notstromversorgung zum Ein-satz. Brennstoffzellen-Systeme stellen dazu eine zuverlässige, umweltfreundlichere und vom Betrieb her kostengünstigere Alternative dar. Die Anforderungen an Not-stromversorgungen sind dabei höchst unterschiedlich: Sie werden mit unterschiedli-chen Leistungs- und Spannungsniveaus an verschiedenen Aufstellungsorten sowohl drinnen als auch draußen benötigt. Durch den modularen Aufbau der Brennstoffzellen-Systeme von FutureE, lassen sie sich überall als umweltfreundliche Alternative einsetzen. Sie punkten dabei unter anderem durch ihren Wirkungsgrad, ihre Emissionsfreiheit, und sind außerdem wartungsärmer, leiser und preiswerter im Unterhalt.

Die Polytec GmbH aus Waldbronn erhält 10.000 Euro für die Entwicklung eines hochpräzisen optischen Messgerätes für die Mikrosystemtechnik, Präzisionsmechanik, Entwicklung von Computer-Festplatten, Grundlagenforschung in Biologie und Medizin und verwandte Gebiete. Das Gerät besteht aus einem einzelnen, integrierten Messkopf, der ein hochentwickeltes, neuartiges Laserinterferometer enthält. Die besondere Innovation hierbei ist, dass das vom Messobjekt reflektierte Licht eines einzelnen Laserstrahls in drei Raumrichtungen analysiert und daraus die dreidimensionale Objektbewegung bestimmt wird. Gegenüber allen bisher am Markt verfügbaren Messsystemen verfügt die Neuentwicklung über die höchste Auflösung für Schwingungen in der Bauteilebene. Das Gerät vereinfacht und verbessert dank seiner hochpräzisen Messergebnisse die Entwicklung von Mikrosystemen und fördert so Innovationen in wichtigen Branchen. Jedes moderne Smartphone und Automobil verfügt über eine Vielzahl derartiger Kom-ponenten, wie Beschleunigungs-, Drehraten- und Drucksensoren sowie Mikrofone. Genaue Messungen zur Charakterisierung des Bewegungsverhaltens sind daher eine wichtige Aufgabe im Entwicklungsprozess.

Ebenfalls 10.000 Euro gehen an die IOLITEC Ionic Liquids Technologies GmbH aus Heilbronn für die Entwicklung kundenspezifischer ionischer Flüssigkeiten. Es existiert grundsätzlich eine Vielzahl von Kombinationsmöglichkeiten der positiv und negativ geladenen Teilchen (Ionen), weshalb es sich nicht um einen einzelnen Stoff, sondern vielmehr um eine Klasse von Materialien handelt. Ausgewählte Verbindungen weisen dabei einzigartige Eigenschaften auf, die sie für den Einsatz in verschiedenen Technologien und Branchen interessant machen, beispielsweise für transparente Farbstoffsolarzellen und Gefahrstoffsensoren sowie für Hochleistungsschmiermittel und Display-Technologien. Bereits heute zeichnen sich weitere Anwendungen in den Bereichen Energieumwandlung und -speicherung ab, darunter auch Hochleistungselektrolyte für Superkondensatoren, Brennstoffzellen und Batterien. IOLITEC vermarktet die Flüssigkeiten unter anderem für Forschungs- und Entwicklungszwecke, aber auch für Vorserien und erste kommerzielle Anwendungen. Die Produkte und begleitenden Dienstleistungen werden maßgeblich über das Internet vermarktet und vertrieben. Ein weiterer wichtiger Teil des Geschäftsmodells ist dabei die Beratung sowie die gemeinschaftliche Entwicklung der Prozesse und Anwendungen in enger Zusammenarbeit mit den Kunden.

Den mit 7.500 Euro dotierten Sonderpreis der MBG sicherte sich die Syylex AG aus Villingen-Schwenningen. Das Unternehmen hat eine Glas-Disk zur Langzeitspeicherung von Daten entwickelt, die von herkömmlichen DVD- oder Blu-ray-Playern gelesen werden kann. Das Material Glas ist beständiger gegenüber den verschiedensten Umwelteinflüssen wie Temperatur, Feuchtigkeit oder Strahlung als herkömmliche Speichertechnologien. Neben der Sicherheit gegen Datenverlust bietet die Glas-Disk weiterhin den Vorteil, dass einmal hergestellt, geringste Folgekosten entstehen. Andere Datenträger verursachen hohe Folgekosten, da die auf ihnen befindlichen Daten in der Regel nur durch ständige Pflege, in der Regel durch kopieren, erhalten werden. Das verursacht insbesondere für Daten, die für sehr lange Zeiträume sicher bewahrt werden sollen, laufend erhebliche Kosten.

Anerkennungen erhielten die ameria GmbH aus Heidelberg für ein digitales, interaktives Schaufenster und die HB Technologies AG aus Tübingen für ein Gerät zur vollautomatischen Peptidsynthese.

Hintergrundinformationen zum Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg

Der Preis wird seit 1985 jährlich an im Land ansässige kleine und mittlere Unterneh-men aus Industrie, Handwerk und technologischer Dienstleistung vergeben. Bewer-bungen werden vom Baden-Württembergischen Handwerkskammertag, dem Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertag sowie dem Landesverband der Baden-Württembergischen Industrie entgegengenommen. Mit der Durchführung hat das Finanz- und Wirtschaftsministerium das Regierungspräsidium Stuttgart beauftragt. Ein zwölfköpfiges Preiskomitee kürte die diesjährigen Preisträger.

Fotos der Preisträger 2014

Weitere Meldungen

Eine Hand hält eine Glühbirne in die Höhe

Landesregierung unterstützt forschungsbasierte Ausgründungen zur Stärkung des Start-up-Ökosystems Baden-Württemberg

Das Land stärkt Start-ups und Spin-offs aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen. „Baden-Württemberg gehört zu den innovativsten Regionen Europas. Gleichzeitig befinden wir uns in einem harten globalen Wettbewerb um die besten Ideen.

Virtuelle Visualisierung einer Glühbirne
  • Arbeitsmarkt

Arbeitsmarktzahlen für April 2024 liegen vor

"Auch der April sorgt für nur wenig Aufschwung auf dem Arbeitsmarkt. Ein gutes Zeichen ist es, dass es für junge Menschen weiterhin gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt in Baden-Württemberg gibt“, sagt Wirtschafts- und Arbeitsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut zu den aktuellen Arbeitsmarktzahlen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Tag der Arbeit

Arbeits- und Wirtschaftsministerin zum Tag der Arbeit

Zum internationalen Tag der Arbeit am 1. Mai betont die Arbeits- und Wirtschaftsministerin die Bedeutung der Zusammenarbeit von Arbeitgebern und Gewerkschaften.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Bürokratieentlastungsgesetz

Bürokratieentlastungsgesetz IV

Im Rahmen der Bundesratsbefassung zum Vierten Bürokratieentlastungsgesetz (BEG IV) hat sich Baden-Württemberg mit 13 Anträgen für mehr Bürokratieabbau durchgesetzt.

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
  • Startup BW

Start-up BW Pre Seed

Das Förderprogramm Start-up BW Pre Seed startet mit acht Finanzierungszusagen für junge Unternehmen erfolgreich in das Jahr 2024.

Virtuelle Visualisierung einer Glühbirne

Zwölf Projekte aus dem Strategiedialog „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“ (SDB) erhalten die Chance auf Förderung

Der Strategiedialog „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“ (SDB) der Landesregierung schlägt weitere zwölf Projekte zur Förderung vor. Dabei handelt es sich um Projekte, die auf die Ziele des SDB einzahlen: bezahlbaren Wohnraum schaffen, ökologisches Bauen und Sanieren sowie die Transformation und Digitalisierung der Bauwirtschaft vorantreiben.

Dummy Image
  • Innovation

InnovationCamp Baden-Württemberg künftig an 3 Standorten

Das InnovationCamp Baden-Württemberg, ein Format zur Stärkung der Innovationsfähigkeit kleiner und mittelständischer Unternehmen (KMU) aus Baden-Württemberg, wird in der neuen Förderperiode auf drei Standorte erweitert. Neben dem etablierten Standort im Silicon Valley an der Westküste der USA werden Standorte im Großraum Boston (USA) und Tel Aviv (Israel) neu in das Programm mitaufgenommen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Industrie

Hannover Messe 2024

Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut besucht die Weltleitmesse der Industrie in Hannover.

Eine Hand hält eine Glühbirne in die Höhe
  • Fachkräfte

Landesregierung startet mit Initiative FachkräfteLÄND

Große Teile der Wirtschaft in Baden-Württemberg befinden sich in einem tiefgreifenden Wandel. Dieser Prozess kann nur dann ein Erfolg werden, wenn genügend qualifizierte Auszubildende, Studierende, Arbeits- und Fachkräfte ihn aktiv mitgestalten. Deshalb hat die Landesregierung die ressortübergreifende Fachkräfteinitiative „FachkräfteLÄND“ auf den Weg gebracht.

Delegationsreise Polen
  • Delegationsreise

Wirtschaftsministerin reist mit HANDWERK BW und baden-württembergischen Handwerksunternehmen nach Polen

Die diesjährige Handwerkdelegationsreise mit Wirtschaftsministerin Dr. Hoffmeister-Kraut und Handwerk-BW-Präsident Rainer Reichhold an der Spitze, führt nach Warschau und Breslau in Polen. Neben politischen Gesprächen und Unternehmensbesuchen stehen auch Netzwerkveranstaltungen und polnisches Kunsthandwerk auf dem Programm.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Popup Labor

Popup Labor Nersheim/Heidenheim (Brenz)

Das Popup Labor in Nersheim und Heidenheim (Brenz) wurde am 12. April von Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut eröffnet.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Bundesrat

Wirtschaftsministerium setzt sich im Bundesrat für Nachbesserungen beim Vierten Bürokratieentlastungsgesetz ein.

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus hat im Rahmen der Bundesratsbefassung zum Vierten Bürokratieentlastungsgesetz (BEG IV) Anträge mit zahlreichen konkreten Vorschlägen bezüglich weitergehenden Entlastungen eingebracht.

Gewinner Landeswettbewerb JUNIOR
  • Landeswettbewerb

Landeswettbewerb JUNIOR

Die Schülerfirmen „Fallcision“ und „EcoCraft Creations“ gewinnen den JUNIOR Landeswettbewerb Baden-Württemberg.

unsplash / Johannes Plenio
  • Veranstaltung

Veranstaltung „global verantwortlich Baden-Württemberg“

Deutschland ist wie kaum ein anderes Land in globale Lieferketten eingebunden und daher gilt es, verantwortliches unternehmerisches Handeln entlang ihrer Wertschöpfungsketten zu stärken.

Dummy Image
  • Innovation

Open Innovation-Kongress Baden-Württemberg 2024 - „EXPLORE AND EXPAND YOUR POTENTIAL“

Am 8. April 2024 eröffnete Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut den neunten Open Innovation-Kongress Baden-Württemberg.

Virtuelle Visualisierung einer Glühbirne
  • Gesundheitswirtschaft

Zumeldung: Daten zur Gesundheitswirtschaft (Berichtszeitraum: 2022)

Ministerin Hoffmeister-Kraut: „Neben unseren Leitbranchen Maschinenbau und Automobilindustrie gewinnt die Gesundheitsindustrie zunehmend an Bedeutung. Das ist ein wichtiger und richtiger Trend für Baden-Württemberg.“

  • Kreativwirtschaft

Games-Förderung des Landes wird aufgestockt

Das Fördervolumen für die Games-Förderung im Land kann durch den Einstieg des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus im Jahr 2024 erneut erhöht werden. Zusammen mit der Förderung des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst stehen im Jahr 2024 damit insgesamt 1,2 Millionen Euro für die Förderrichtlinie Games BW zur Verfügung.

Virtuelle Visualisierung einer Glühbirne
  • Arbeitsmarkt

Zumeldung: Arbeitsmarktzahlen im März 2024

Ministerin Hoffmeister-Kraut: „Wenn Deutschland aus der Wachstumskrise herauskommen soll, brauchen wir Erleichterungen für die Wirtschaft. Das würde auch für neuen Schwung auf dem Arbeitsmarkt sorgen“

Startup BW Elevator Pitch Böblingen
  • Startup BW

Regional Cup Böblingen: INFERNO - Intelligent Fire Response Operation aus Stuttgart zieht ins Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2024“ ein

Mit dem Gründungswettbewerb „Start-up BW Elevator Pitch“ sucht das Wirt-schaftsministerium bereits zum zehnten Mal nach den einfallsreichsten Ge-schäftsideen und besten Gründerinnen und Gründern im Land.

3 Michelin Sterne
  • Gastronomie

Fünf neue Sterne für Baden-Württemberg. Baiersbronn bleibt Gourmet-Eldorado in Deutschland

Die neuen Auszeichnungen des Restaurantführers „Guide Michelin“ beweisen zum wiederholten Mal, dass Baden-Württemberg für Feinschmecker eine namhafte Adresse und ein Inbegriff für Spitzenküche in Deutschland und der Welt bleibt“, sagt Staatssekretär Dr. Patrick Rapp.

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
  • Tourismus

Tourismusinfrastrukturprogramm: 37 kommunale Vorhaben können im Jahr 2024 gefördert werden

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus hat die Projekte bekannt gegeben, die 2024 aus dem Tourismusinfrastrukturprogramm (TIP) des Landes gefördert werden.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut

Bundesrat: Wirtschaftsministerin zum Wachstumschancengesetz

Hoffmeister-Kraut: „Die mit dem Gesetz verbundenen Erleichterungen für die Wirtschaft können nur ein Anfang sein. Der Bund muss jetzt sehr schnell nachlegen, wenn Deutschland aus der Wachstumskrise herauskommen soll.“

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Bundesrat

Bundesrat spricht sich für Anpassungen am Entwurf eines Berufsbildungsvalidierungs- und -digitalisierungsgesetzes (BVaDiG) aus

Arbeits- und Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut sprach im Bundesrat zum Entwurf des Berufsbildungsvalidierungs- und -digitalisierungsgesetzes (BVaDiG).

unsplash / Johannes Plenio
  • Konjunktur

Institut für angewandte Wirtschaftsforschung (IAW) und Universität Hohenheim legen Konjunkturprognose vor

Das Tübinger Institut für angewandte Wirtschaftsforschung (IAW) in Zusammenarbeit mit der Universität Hohenheim legte seine erste Quartalsprognose im laufenden Jahr für Baden-Württemberg vor.

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
  • Startup BW

Female Founders FINANCING Forum: Vielversprechender Auftakt

Das „Female Founders FINANCING Forum“ ist ein neues Format der Landeskampagne Start-up BW. Ziel ist es, eine Plattform für die Investment- und Bankenwelt, für Gründerinnen und deren Innovationen sowie für Start-up Ökosyste-me zu schaffen.