Förderung

Welcome Center werden 2018 mit rund 960.000 Euro gefördert

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau fördert auch im Jahr 2018 die im Land bestehenden Welcome Center für internationale Fachkräfte mit insgesamt 967.800 Euro. Dies teilte Ministerin Dr. Hoffmeister-Kraut heute (24. April) in Stuttgart mit.

„Mit den Welcome Centern unterstützen wir unsere Wirtschaft bei der Suche nach internationalen Fachkräften und deren Integration in die Arbeitswelt.“ Sie seien ein zentraler Baustein des Landes bei der Fachkräftesicherung, so die Arbeits- und Wirtschaftsministerin. „Seit jeher ist Baden-Württemberg auf ausländische Fachkräfte angewiesen. Unsere Welcome Center, die, wie der Name schon sagt, die internationalen Fachkräfte im Land willkommen heißen sollen, drücken dieses Verständnis aus“, sagte Hoffmeister-Kraut.

Der Bedarf an Fachkräften der baden-württembergischen Wirtschaft hat – auch wegen der guten Konjunktur – weiter zugenommen. „Viele Unternehmen suchen händeringend nach neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, verstärkt auch aus dem Ausland“, so die Ministerin. Das flächendeckende Netz der Welcome Center im Land unterstützte die Unternehmen dabei: „Unser regionaler Ansatz kommt unserer flächenstarken Wirtschaftsstruktur entgegen und ist deutschlandweit einzigartig“, erklärte Hoffmeister-Kraut.

Die neun Welcome Center beraten die Unternehmen zu Fragen rund um die Rekrutierung und Integration internationaler Fachkräfte. Gerade kleine und mittlere Unternehmen erhalten grundsätzliche Informationen und Hinweise, die bei der Beschäftigung von ausländischen Fachkräften zu berücksichtigen sind. Zudem werden ihnen Ansprechpartner vor Ort genannt, die kompetent weiterhelfen können, wenn sich der Wunsch nach der Beschäftigung einer ausländischen Fachkraft weiter konkretisiert. Auch Aspekte, die die Integration der internationalen Fachkraft im Unternehmen und in Deutschland allgemein anbelangen, sind Gegenstand der Beratung in den Welcome Centern.

Gleichzeitig sind die Welcome Center aber auch für internationale Fachkräfte und deren Familien eine wichtige Anlaufstelle. Sie bieten eine Erstberatung an und vermitteln Interessierte dann an originär zuständige Stellen. Themen sind beispielsweise Arbeitssuche, Aufenthaltsrecht, Arbeitsrecht, Spracherwerb, Berufsanerkennung, Bewerbung, Wohnen, Qualifizierung und Kinderbetreuung.

Förderung im Jahr 2018

  • Welcome Center Bodensee-Oberschwaben (Träger: CJD Bodensee-Oberschwaben e. V.): 90.000 Euro;
  • Welcome Center Freiburg-Oberrhein (Träger: Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG): 60.300 Euro;
  • Welcome Center Heilbronn-Franken (Träger: Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH): 143.800 Euro;
  • Welcome Center Region Stuttgart (Träger: Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH): 154.700 Euro;
  • Welcome Center Rhein-Neckar (Träger: Wirtschaftsförderung der Stadt Mannheim): 123.900 Euro;
  • Welcome Center Schwarzwald-Baar-Heuberg (Träger: Wirtschaftsförderungsgesellschaft Schwarzwald-Baar-Heuberg mbH): 118.200 Euro;
  • Welcome Center Sozialwirtschaft Baden-Württemberg (Träger: Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e. V., Diakonisches Werk der Evangelischen Landeskirche in Baden e. V.): 132.400 Euro;
  • Welcome Center TechnologieRegion Karlsruhe (Träger: TechnologieRegion Karlsruhe GmbH): 88.000 Euro;
  • Welcome Center Ulm/Oberschwaben (Träger: Industrie- und Handelskammer Ulm): 56.500 Euro.

Weitere Meldungen

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Förderung

BeJuga erhält circa 4,8 Millionen Euro

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus fördert 31 Standorte des Landesprojektes „Beschäftigungsförderung und Jugendhilfe gemeinsam anpacken – BeJuga“ mit jährlich rund 2,4 Millionen Euro in den Jahren 2026 und 2027.

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Förderprogramm

Förderprogramm GamesBW startet in die nächste Runde

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, das Ministerium für Wissenschaft, For-schung und Kunst sowie die MFG Medien- und Filmgesellschaft BW stellen für die Games-Förderung für 2025 insgesamt 1,2 Millionen Euro zur Verfügung

Eine Frau steht an einem Whiteboard vor erwachsenen Zuhörern.
Ausbildung

12,5 Millionen Euro für die überbetriebliche Berufsausbildung – erneute Steigerung

Mit rund 12,5 Millionen Euro fördert das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg im Jahr 2025 die Durchführung von überbetrieblichen Berufsausbildungslehrgängen.

Glühbirne
Förderaufruf

Förderaufruf „The Chänce Weiterbildungsscouts“ veröffentlicht

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg hat heute den Förderaufruf „The Chänce Weiterbildungsscouts“ veröffentlicht.

Zwei Frauen sitzen vor einem Laptop / ©Kobu Agency / Unsplash
Förderaufruf

Förderaufruf Kontaktstelle Frau und Beruf in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg startet einen För-deraufruf zum Betrieb einer Kontaktstelle Frau und Beruf in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg.

Eine Hand hält ein Paragraphensymbol gegen die Sonne
Börsenaufsicht

Warnung vor falscher Zentralbehörde für Finanzkontrolle

Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor der angeblichen Zentralbehörde für Finanzkontrolle (ZFK), die behauptet, digitale Währungen in Deutschland zu überwachen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Berufliche Ausbildung

Gute Übernahmequoten zeigen, wie wertvoll eine Berufsausbildung ist

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus äußert sich zu den guten Übernahmequoten, die auf Basis des IAB-Betriebspanels für das Jahr 2024 errechnet wurden.

Sommertour Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Tourismus

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp auf Tourismus-Sommerreise in der Region Oberschwaben-

Tourismusstaatssekretär Dr. Patrick Rapp besuchte heute (1. August) im Rahmen seiner Tou-rismus-Sommerreise die Region Oberschwaben-Allgäu und den Bodensee.

Eine Hand legt ein Holzpuzzle.
Mittelstand

Task Force „Masterplan Mittelstand Baden-Württemberg“ legt Abschlussbericht vor

Land setzt mit rund 200 Maßnahmen zentrale Handlungsempfehlungen des Masterplan Mittelstand um und stärkt damit die Wettbewerbsfähigkeit des Mittelstands.

Sommertour Staatssekretär Dr. Patrick Rapp

Dr. Rapp auf Sommerreise in den Regionen Schwäbische Alb und Oberschwaben-Allgäu

Tourismusstaatssekretär Dr. Patrick Rapp besuchte heute (31. Juli) im Rahmen seiner Touris-mus-Sommerreise die Regionen Schwäbische Alb und Oberschwaben-Allgäu.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Arbeitsmarktzahlen

Zumeldung zu Arbeitsmarktzahlen für den Monat Juli

Wirtschaftsministerin: Sozialstaat muss reformiert werden

Glühbirne
Arbeitsgesetz

Zumeldung zur Diskussion über Arbeitszeitgesetz

Hoffmeister-Kraut: Müssen flexibler werden

Sommertour Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Sommerreise

Staatssekretär auf Sommerreise in der Region Stuttgart und im nördlichen BW

Tourismusstaatssekretär Dr. Patrick Rapp besuchte heute (30. Juli) im Rahmen seiner Touris-mus-Sommerreise die Reiseregionen Stuttgart und Nördliches Baden-Württemberg.

Verleihung der Wirtschaftsmedaille
Wirtschaftsmedaille

Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg an Dr. Thomas Lindner

Für herausragende unternehmerische Leistungen und zum Dank für besondere Verdienste um die baden-württembergische Wirtschaft hat die Wirtschftsministerin die Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg an Dr. Thomas Lindner verliehen.

Glühbirne / © seabass creatives / Unsplash
Zumeldung

Zollstreit beigelegt

Zur gestern (27. Juli) getroffenen Vereinbarung zwischen der EU und den USA äußert sich Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus.