Wettbewerb "Elevator Pitch BW"

Wettbewerb "Elevator Pitch BW" in Freiburg war ein voller Erfolg

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Eine Fahrstuhlfahrt Zeit für junge Geschäftsideen: In nur drei Minuten mussten zehn Jungunternehmen, Gründerinnen und Gründer am 21. November 2014 beim Elevator Pitch BW - Regional Cup Freiburg die Fachjury und rund 120 Zuhörer von Ihrer Geschäftsidee überzeugen.

Der regionale Wettbewerb wurde im Rahmen der Freiburger Gründertage im Forum Merzhausen durchgeführt. Veranstalter war das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft mit Unterstützung von der IHK Südlicher Oberrhein, der Handwerkskammer Freiburg, der Sparkasse Freiburg, der Universität Freiburg, der Volksbank Freiburg, der Wirtschaftsförderung Region Freiburg und Lexware.

Den ersten Preis hat die Geschäftsidee EisMeierei aus Merzhausen gewonnen, präsentiert durch Annette Meier und Stefan Wiegand. Die EisMeierei bietet hochwertiges hausgemachtes Speiseeis an, das im eigenen Eislabor aus ausschließlich natürlichen Rohstoffen von diplomierten Eismachern fachmännisch hergestellt wird. Mit ihrem Xucker-Eis bietet das Unternehmen ein Eis an, welches ohne Kristallzucker auskommt und stattdessen mit Xylit produziert wird. Der Sieger des Regional Cups erhält ein Preisgeld von 500 Euro und qualifiziert sich zudem für das Landesfinale.

Den zweiten Platz (300 Euro) hat die Geschäftsidee Carla Cargo aus Gundelfingen gewonnen. Carla Cargo entwickelt ein robustes, sicheres und motorunterstütztes Fahrradanhängerkonzept für den urbanen Raum. Der Prototyp Carla hat ein dreirädriges, stabiles Grundkonzept mit einer selbstständigen Auflaufbremse und einer unabhängigen Motorsteuerung. Der Anhänger ermöglicht es, Lasten von bis zu 200 Kilogramm entspannt und sicher zu transportieren. Das Team besteht aus Markus Bergmann, Dirk van Rijk und Tobias Lemmerich.

Den dritten Platz (200 Euro) hat sich die Geschäftsidee Die Retter der Tafelrunde aus Freiburg gesichert. Die Retter der Tafelrunde ist ein Verleih für nostalgisches Porzellan, mit dem Feste und Feiern zu einem ganz besonderen Erlebnis werden. Das Team möchte Ihren Kunden statt der Benutzung von standardisiertem Cateringgeschirr die Gelegenheit bieten, eine Feier ganz individuell ausstatten zu können. Das Team besteht aus Daniel und Marta Theuerkaufer.

Zum “Publikumsliebling” haben die Zuschauer Carla Cargo gewählt. Das Team wird noch einmal die Gelegenheit erhalten, sich für das Landesfinale im Sommer 2015 zu qualifizieren.

Insgesamt hatten folgende Teams die Gelegenheit beim Regional Cup, die Jury auf kreative Art und Weise zu begeistern:
1.    audioGAZ - Und Werbung gibt dir etwas zurück!
2.    Carla Cargo
3.    Die Retter der Tafelrunde
4.    EisMeierei
5.    flowball
6.    foodbook
7.    FussballClub-App.de
8.    Fußballfarm Freiburg
9.    Prodigy room
10.  Urban-Agro-Garden-Arts

Weitere Meldungen

Wirtschaftsgipfel 2025
Wirtschaftsgipfel 2025

For a Stronger European Future: Wirtschaftsgipfel Baden-Württemberg 2025

For a Stronger European Future: Wirtschaftsgipfel Baden-Württemberg – EU 2025 setzt Impulse für die Wirtschaftspolitik Europas.

unsplash / kendall ruth
Handel

Beirat Zukunft Handel/Innenstadt schließt Tätigkeit erfolgreich ab

Seit Ende 2022 hat sich der Experten-Beirat Zukunft Handel/Innenstadt mit aktuellen Fragen des Einzelhandels und der Innenstädte in Baden-Württemberg befasst.

Glühbirne
Arbeitsmarktzahlen

Zumeldung Arbeitsmarktzahlen September 2025

Zumeldung Arbeitsmarktzahlen: Keine Erholung – Arbeitsmarkt muss durchlässiger werden und unbürokratischere Lösungen ermöglichen

Frauenwirtschaftstage 2025
Frauenwirtschaftstage

Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage BW 2025

Wirtschaftsministerin betont bei Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage BW 2025 positive Effekte partnerschaftlicher Teamarbeit.

Quelle: unsplash / dylan-gillis
Praktikumswochen

Check Dein Talent: Praktikumswochen starten im Oktober

Vom 13. bis zum 31. Oktober finden wieder die Praktikumswochen Baden-Württemberg statt. Schülerinnen und Schüler können in zahlreiche Unternehmen hineinschnuppern und ausprobieren, welche der vielen Ausbildungsberufe am besten zu ihnen passen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Bundesrat

Wirtschaftsministerin äußert sich anlässlich der Befassung im Bundesrat

Wirtschaftsministerin betont Bedeutung von Start-ups und KMU zur Stärkung der Verteidigungsfähigkeit Deutschlands

Forum Gesundheitsstandort BW 2025
Gesundheit

Forum Gesundheitsstandort

Forum Gesundheitsstandort: Präventionsallianz soll Gesundheitsvorsorge und Gesundheitskompetenz im Land verbessern.

Kassenarbeitsplatz in einem Supermarkt
Ladenöffnungsgesetz

Änderungen im Ladenöffnungsgesetz

Der Ministerrat hat heute (23. September) die Freigabe zur Anhörung im Rahmen der Änderung des Ladenöffnungsgesetzes beschlossen, um den Betrieb vollautomatisierter Verkaufsstellen klar zu regeln.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Sozialtransfersystem

ifo-Studie Sozialtransfersystem/Hoffmeister-Kraut: grundlegende Neuausrichtung nötig

Wirtschafts- und Arbeitsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut äußert sich zur Veröffentlichung der ifo-Studie „Konzeption eines integrierten Sozialtransfersystems“.

unsplash / kendall ruth
Arbeitsmarkt

Jobcenter werden bei Digitalisierung unterstützt / Start des Pilotprojekts

Drei kommunale Jobcenter in Baden-Württemberg führen mit Unterstützung des Wirtschafts- und Arbeitsministeriums ein innovatives Digitalisierungsprojekt durch.

Stuttgart bei Nacht
Studie

Nachts spielt die Musik – nicht nur für Fachkräfte

Mit der Studie „NightLÄND“, werden erstmals Zahlen zum „Leben nach acht“ für das ganze Land vorgelegt.

Mensch und Roboter begrüßen sich, indem Sie die Knöchel aneinanderdrücken.
Förderung

de:hubs in Stuttgart, Mannheim und Karlsruhe starten in dritte Förderphase

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg fördert die drei de:hubs im Land in einer dritten Förderphase mit insgesamt rund 1,2 Millionen Euro aus dem Doppelhaushalt 2025/2026 über zwei Jahre.

Europäische Flaggen
Förderung

Land stellt 15 Millionen Euro für moderne kommunale Infrastrukturen bereit

Mit einem veröffentlichten Förderaufruf unterstützt das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Kommunen, Kreise und kommunale Einrichtungen beim Ausbau und der Modernisierung ihrer Innovationsinfrastrukturen.

Europaflagge / ©Harald Richter
Förderung

Land unterstützt die Entwicklung von Prototypen mit weiteren 6,3 Millionen Euro

Wirtschaftliches Potenzial für strategische Technologien besser nutzen: Land unterstützt die Entwicklung von Prototypen mit weiteren 6,3 Millionen Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).

Playful young woman playing I Spy
Ausbildung

Zumeldung zur Landespressekonferenz: Erfolgreicher Abschluss der Ausbildung wichtig

"Um dem Fachkräftemangel zu begegnen und in eine berufliche Karriere durch Weiterbildungen durchzustarten, ist der erfolgreiche Abschluss der Ausbildung wichtig“, so Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut.