Wettbewerb "Elevator Pitch BW"

Wettbewerb "Elevator Pitch BW" in Freiburg war ein voller Erfolg

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Eine Fahrstuhlfahrt Zeit für junge Geschäftsideen: In nur drei Minuten mussten zehn Jungunternehmen, Gründerinnen und Gründer am 21. November 2014 beim Elevator Pitch BW - Regional Cup Freiburg die Fachjury und rund 120 Zuhörer von Ihrer Geschäftsidee überzeugen.

Der regionale Wettbewerb wurde im Rahmen der Freiburger Gründertage im Forum Merzhausen durchgeführt. Veranstalter war das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft mit Unterstützung von der IHK Südlicher Oberrhein, der Handwerkskammer Freiburg, der Sparkasse Freiburg, der Universität Freiburg, der Volksbank Freiburg, der Wirtschaftsförderung Region Freiburg und Lexware.

Den ersten Preis hat die Geschäftsidee EisMeierei aus Merzhausen gewonnen, präsentiert durch Annette Meier und Stefan Wiegand. Die EisMeierei bietet hochwertiges hausgemachtes Speiseeis an, das im eigenen Eislabor aus ausschließlich natürlichen Rohstoffen von diplomierten Eismachern fachmännisch hergestellt wird. Mit ihrem Xucker-Eis bietet das Unternehmen ein Eis an, welches ohne Kristallzucker auskommt und stattdessen mit Xylit produziert wird. Der Sieger des Regional Cups erhält ein Preisgeld von 500 Euro und qualifiziert sich zudem für das Landesfinale.

Den zweiten Platz (300 Euro) hat die Geschäftsidee Carla Cargo aus Gundelfingen gewonnen. Carla Cargo entwickelt ein robustes, sicheres und motorunterstütztes Fahrradanhängerkonzept für den urbanen Raum. Der Prototyp Carla hat ein dreirädriges, stabiles Grundkonzept mit einer selbstständigen Auflaufbremse und einer unabhängigen Motorsteuerung. Der Anhänger ermöglicht es, Lasten von bis zu 200 Kilogramm entspannt und sicher zu transportieren. Das Team besteht aus Markus Bergmann, Dirk van Rijk und Tobias Lemmerich.

Den dritten Platz (200 Euro) hat sich die Geschäftsidee Die Retter der Tafelrunde aus Freiburg gesichert. Die Retter der Tafelrunde ist ein Verleih für nostalgisches Porzellan, mit dem Feste und Feiern zu einem ganz besonderen Erlebnis werden. Das Team möchte Ihren Kunden statt der Benutzung von standardisiertem Cateringgeschirr die Gelegenheit bieten, eine Feier ganz individuell ausstatten zu können. Das Team besteht aus Daniel und Marta Theuerkaufer.

Zum “Publikumsliebling” haben die Zuschauer Carla Cargo gewählt. Das Team wird noch einmal die Gelegenheit erhalten, sich für das Landesfinale im Sommer 2015 zu qualifizieren.

Insgesamt hatten folgende Teams die Gelegenheit beim Regional Cup, die Jury auf kreative Art und Weise zu begeistern:
1.    audioGAZ - Und Werbung gibt dir etwas zurück!
2.    Carla Cargo
3.    Die Retter der Tafelrunde
4.    EisMeierei
5.    flowball
6.    foodbook
7.    FussballClub-App.de
8.    Fußballfarm Freiburg
9.    Prodigy room
10.  Urban-Agro-Garden-Arts

Weitere Meldungen

Das Logo von Invest BW
Invest BW

Neue Förderrunde des Innovationsförderprogramms Invest BW gestartet

Der erste Invest BW Aufruf im Jahr 2025 umfasst zwei thematische Schwerpunkte: „Virtuelle Welten, Digitale Zwillinge, Blockchain und Cybersicherheit“ sowie „Maschinenbau, Robotik, Sicherheit und Verteidigung“.

Verleihung KI-Champions 2025 - Gewinner 2025
KI-Champions

Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut zeichnet die „KI-Champions Baden-Württemberg

Acht Unternehmen und eine Forschungseinrichtung wurden von Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut zu „KI Champions 2025“ gekürt.

Kongress und Messe „Virtuelle Welten – Chancen im Metaverse erleben“
Metaverse

Wirtschaftsministerium zeigt Chancen im Metaverse für die Wirtschaft auf

Der Kongress soll die Neugier für wichtige Zukunftstechnologien wecken und zeigen, was Baden-Württemberg hier schon alles zu bieten hat. Er soll Unternehmen zu entsprechenden Investitionen ermutigen und bei der Gewinnung von Fachkräften unterstützen.

Start-up Elevator Pitch

Regional Cup Bodensee-Oberschwaben

Regional Cup Bodensee-Oberschwaben: Daniel Matt aus Bad Saulgau zieht ins Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2024/2025“ ein.

Konjunkturphase
Arbeitsmarkt

Zumeldung Arbeitsmarktzahlen April 2025

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus äußert sich anlässlich der Veröffentlichung der neuesten Arbeitsmarktzahlen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Tag der Arbeit

Zum Tag der Arbeit: Wirtschaftsministerin betont Bedeutung der Sozialpartnerschaft

Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut äußert sich zum internationalen Tag der Arbeit am 1. Mai.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Stromgebotszonen

Zumeldung zum Vorschlag der Aufteilung Deutschlands in mehrere Stromgebotszonen

Ministerin Dr. Hoffmeister-Kraut äußert sich zum Vorschlag der Aufteilung Deutschlands in mehrere Stromgebotszonen.

Eine Hand hält eine Glühbirne in die Höhe
familyNET 4.0

familyNET 4.0: Wettbewerb für moderne Unternehmenskultur geht in die siebte Runde

„familyNET 4.0 – Der Wettbewerb für eine moderne Unternehmenskultur“ geht in die nächste Runde.

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
Startup BW

Acht neue Unternehmen im Förderprogramm Start-up BW Pre-Seed

Auch 2025 unterstützen das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus und die L-Bank innovative junge Unternehmen mit dem Programm Start-up BW Pre-Seed in einer sehr frühen Phase ihrer Existenz.

Frau mit KI Brille
Metaverse-Kongress

Beratung zu Metaverse-Technologien, Förderprogrammen und Cybersecurity

Beim großen Metaverse-Kongress „Virtuelle Welten – Chancen im Metaverse erleben“ gibt es für Unternehmen kostenlose Beratungsangebote in den Bereichen staatlicher Förderprogramme, Metaverse-Technologien und Cybersecurity.

Delegationsreise Slowenien
Delegationsreise

Wirtschaftsstaatssekretär reist nach Slowenien

Dr. Patrick Rapp, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, reist heute (15. April) zur Unterzeichnung einer interministeriellen Absichtserklärung nach Ljubljana/Slowenien.

Start-up Idea Cup Bodensee
Start-up BW

Idea Cup Bodensee

Idea Cup Bodensee: LeafSync aus Konstanz zieht ins Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2024/2025“ ein.

Fahne des Landes Baden-Württemberg
Zollpolitik

Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa

Die Zollpolitik der USA gefährdet die Weltwirtschaft.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Zumeldung

Zumeldung zur Pressemitteilung der EnBW: Klimaneutraler Umbau des Energiesystems

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut äußert sich anlässlich der Veröffentlichung der Studie „Systemkostenreduzierter Pfad zur Klimaneutralität im Stromsektor 2040“ der EnBW (durchgeführt von Aurora Energy Research).

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Förderaufruf

Große Resonanz auf Förderaufruf zur Stärkung des Technologietransfers

Der am 6. Dezember 2024 veröffentlichte Förderaufruf „Praxissprints“ ist auf großes Interesse gestoßen.