Wettbewerb

Wettbewerb "Elevator Pitch BW - Regional Cup Pforzheim/ Nordschwarzwald"

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Eine Fahrstuhlfahrt Zeit für junge Geschäftsideen: In nur 3 Minuten mussten zehn Jungunternehmen, Gründerinnen und Gründer am 08.05.2014 beim Elevator Pitch in Pforzheim die Fachjury und rund 100 Zuhörer von Ihrer Geschäftsidee überzeugen.

Der regionale Wettbewerb fand an der Hochschule Pforzheim im Rahmen des 3. Gründertags statt. Es war eine gemeinsame Veranstaltung vom Ministerium für Finanzen und Wirtschaft und der regionalen Partner: IHK Nordschwarzwald, Handwerkskammer Karlsruhe, Hochschule Pforzheim, Förderer und Alumni der Hochschule Pforzheim e. V. und Stadt Pforzheim.

Den ersten Preis hat die Geschäftsidee Free-Linked GmbH aus Pforzheim gewonnen, präsentiert durch Michael Feicht. Die Free Linked GmbH entwickelt Technologieprodukte im Bereich Sicherheit und Komfort. Die Spezialisierung liegt in der bidirektionalen Kommunikation auf Ultraschallbasis. Erste Anwendung findet diese Innovation in einem präventiven Warnsystem für den Tauchsport, dem sogenannten Buddy-Watcher. Die entwickelte Technologie ist bisher einzigartig. (Webseite: www.free-linked.de) Der Sieger des Regional Cups erhält ein Preisgeld von 500 Euro und qualifiziert sich zudem für das landesweite Finale.  

Den zweiten Platz (300 Euro) hat die Geschäftsidee Notenkunst aus Gerlingen gewonnen, präsentiert von Tobias Dellit. Notenkunst ist ein junges Team im Eventbereich, das Management und Veranstaltungstechnik verbindet. Das Notenkunst-Team begleitet Events von der Konzeption bis zur Durchführung und sieht sich als Knotenpunkt zwischen Veranstalter und musikalischen Dienstleistern. (Webseite: www.notenkunst.org)

Den dritten Platz (200 Euro) hat die Geschäftsidee Campusjäger aus Karlsruhe gewonnen, präsentiert von Matthias Geis und Martin Trenkle. Campusjäger ist eine Online-Personalvermittlung mit dem Ziel, engagierte Studenten und spannende Unternehmen zusammenzubringen. Die Kunden sparen sich zeit- und kostenintensive Personalsuche und die Studenten erhalten durch eine einmalige Anmeldung spannende Jobs und Praktika, die individuell für sie ausgewählt wurden. (Webseite: www.campusjaeger.de)

Den Publikumspreis hat die Geschäftsidee " Salon Erfle Inh. Annika Welz" aus Markgröningen gewonnen, präsentiert durch Annika Welz. Im Mittelpunkt der Geschäftsidee steht ein Friseursalon, der sich durch fachliche Kompetenz auszeichnet und das "Fair-Hair-Siegel" entwickelt hat. (Webseite: www.salon-erfle.de). Das Team hat als Gewinner des Publikumspreises im Rahmen eines zusätzlichen Sonder-Pitches am 27. Juni nochmals die Gelegenheit, sich doch noch für das Finale am 03. Juli 2014 in Karlsruhe zu qualifizieren.

Insgesamt hatten folgende zehn Bewerber die Gelegenheit beim Regional Cup, die Jury auf kreative Art und Weise zu begeistern:
1.    Anythinx
2.    Die Augentrainer
3.    Fabrik der Liebe Group GmbH
4.    Free-Linked GmbH
5.    It’s ready for you
6.    Lipizzaninchen – Ein Lipizzaner erobert die Welt
7.    Notenkunst
8.    Rub-it
9.    Salon Erfle Inh. Annika Welz
10.  Campusjäger

Die Teams wurden von der Jury anhand der Kriterien Überzeugungskraft, Rahmen, Stil und Geschäftsmodell bewertet. Die Zusammensetzung der Jury ist bei den regionalen Wettbewerben unterschiedlich und besteht aus jeweils sieben bis neun Mitgliedern: Accelerate Stuttgart UG (Leitung der Jury), Vertreter der regionalen Veranstalter bzw. von öffentlichen Institutionen, der örtlichen Sparkassen oder Banken sowie regionalen Unternehmen/Business Angels.

Folgende Jurymitglieder haben die Pitch-Teilnehmer in Pforzheim bewertet:

  • Prof. Dr. Martin Weiblen (Hochschule Pforzheim)
  • Brigitte Dorwarth-Walter  (Handwerkskammer Karlsruhe)
  • Markus Wexel (IHK Nordschwarzwald)
  • Reiner Müller (Innotec, Wirtschafts- und Stadtmarketing Pforzheim)
  • Klaus Burghardt (Sparkasse Pforzheim Calw)
  • Markus Brücker (Volksbank Pforzheim)
  • Lydia Schüle (Wirtschaftsjunioren)
  • Stefan Gimber (Admedes Schüssler Pforzheim, Hochschule FAV)
  • Kathleen Fritzsche (Accelerate Stuttgart UG)


Weitere Meldungen

Innovationspreis 2025
Preisverleihung

Wirtschaftsministerin verleiht den 41. Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg

Am 13. November 2025 überreicht Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus in einer feierlichen Veranstaltung den Innovationspreis, den Dr.-Rudolf-Eberle-Preis, des Landes Baden-Württemberg an Unternehmen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (Mitte) mit den Trägerinnen und Trägern der Wirtschaftsmedaille 2025
Wirtschaftsmedaille

Wirtschaftsmedaille 2025

Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat am 12. November 2025 die Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg verliehen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (Mitte) mit den stellvertretenden Institutsleitern des Fraunhofer-Instituts für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik Prof. Dr. Steffen Rupp (links) und Prof. Dr. Petra Kluger (rechts)
Förderung

Wirtschaftsministerium fördert Projekt Biofabrikation mit rund drei Millionen Euro

Bescheidübergabe
Förderung

Baden-Württemberg fördert Entwicklung nachhaltiger Flugkraftstoffe mit 3,2 Millionen

SAF Referee-Rig startet: Baden-Württemberg fördert Entwicklung nachhaltiger Flugkraftstoffe mit 3,2 Millionen Euro.

Bescheidübergabe IPAI
Förderung

Land investiert 10,3 Millionen Euro am IPAI

Land investiert 10,3 Millionen Euro für den Aufbau des Start-up Innovation Center auf dem künftigen IPAI CAMPUS und in das Projekt „Women in AI“ am IPAI.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Ausbildung

Spitzengespräch Ausbildung

Beim heutigen Spitzengespräch des Ausbildungsbündnisses BW unter Leitung von Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut standen der fortschreitende Strukturwandel, der Einfluss digitaler Medien und die Zukunftsfähigkeit der Ausbildung im Mittelpunkt.

Strategiedialog Bauen
Strategiedialog

Drei Jahre Strategiedialog „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“

Seit drei Jahren arbeitet der Strategiedialog „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“ (SDB) an Lösungen für mehr bezahlbaren Wohnraum, klimagerechtes Bauen und für die digitale Transformation der Bauwirtschaft.

Podcast

Löwenherz - Der Wirtschaftspodcast / Folge 3

In unserem Podcast tauchen wir gemeinsam mit starken Persönlichkeiten aus Baden-Württemberg in spannende, wirtschaftspolitische Themen ein.

Glühbirne
Förderung

Entwicklung strategischer Technologien am ZSW mit rund 3 Millionen Euro gefördert

Wirtschaftsministerium fördert die Entwicklung strategischer Technologien am ZSW mit rund 3 Millionen Euro.

Preisverleihung Allianz Industrie 4.0
Allianz Industrie 4.0

Preisverleihung des Allianz Industrie 4.0 Awards Baden-Württemberg 2025

Das zehnjährige Bestehen der Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist gestern (5. November) im Rahmen der Veranstaltung „STARTUP THE FUTURE“ gefeiert worden.

Delegationsreise
Delegationsreise

Delegationsreise nach Bayern und ins Salzburger Land

Unter der Leitung von Staatssekretär Dr. Patrick Rapp MdL startet heute eine 30-köpfige Tourismusdelegation aus Baden-Württemberg zu einer Fachreise nach Bayern und ins Salzburger Land.

Gewinner Female Founders Cup
Startup BW

6. Start-up BW Female Founders Cup – Platz eins geht an FlareOn Biotech

Im Finale des sechsten Start-up BW Female Founders Cup am 03. November 2025 haben zehn Gründerinnen und Start-ups von Frauen ihre Geschäftsideen vor einer Fachjury und dem Publikum im IHK-Forum in Reutlingen präsentiert.

©Martina Berg, stock.adobe.com
Wirtschaftsrepräsentanz

Toronto wird Tor nach Kanada / Land eröffnet Wirtschaftsrepräsentanz in Kanada

Baden-Württemberg baut seine internationalen Wirtschaftsbeziehungen weiter aus und eröffnet zum 1. November 2025 eine Wirtschaftsrepräsentanz in Toronto.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Arbeitsmarkt

Arbeitslosigkeit trotz saisonalem Rückgang auf hohem Niveau

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, äußert sich anlässlich der Veröffentlichung der neuesten Arbeitsmarktzahlen.

hand, hands, robot, human, Michelangelo, sistine, technology, chapel, creation, cyborg, android, robotics, science, fiction, future, futuristic, robots, humanity, prosthetic, prosthesis, artificial, scifi, binary, code, blue, information, internet, intelligence, technology
UK Tech Accelerator

UK Tech Accelerator Programm der britischen Regierung wird in BW fortgesetzt

Im Oktober starten sieben ausgewählte britische Unternehmen aus dem Bereich Künstliche Intelligenz ihren Arbeitsaufenthalt in Baden-Württemberg.