Wirtschaftsmedaille

Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg für Beate Zientek-Strietz aus Heidelberg

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Für herausragende unternehmerische Leistungen und zum Dank für besondere Verdienste um die baden-württembergische Wirtschaft hat Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut heute (4. November) im Rahmen einer digitalen Veranstaltung die Wirtschaftsmedaille des Landes an Beate Zientek-Strietz aus Heidelberg verliehen.

„Im vergangenen Jahr hatten Sie und Ihr Unternehmen viel zu feiern: Die Sero PumpSystems GmbH konnte stolze 125 Jahre Firmengeschichte, 90 Jahre Patenterteilung, 60 Jahre am Standort Meckesheim und zehn Jahre Neubau und Erweiterung des Werks feierlich begehen. Mit Ihrem Unternehmen sind Sie in der Welt erfolgreich – und doch zugleich in der Metropolregion Rhein-Neckar zu Hause. Dort leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Sicherung von Arbeitsplätzen und Fachkräften. Seit vielen Jahren ermöglichen Sie jungen Menschen die Ausbildung in unterschiedlichsten Berufsfeldern. Dabei setzen Sie sich außerdem vorbildlich für die Kooperation zwischen Wirtschaft und Forschung auf internationaler Ebene ein und engagieren sich für die internationale wirtschaftliche Zusammenarbeit“, betonte Ministerin Hoffmeister-Kraut in ihrer Laudatio.

Beate Zientek-Strietz trat 1994 in das Familienunternehmen ein und übernahm 1999 die Geschäftsführung von ihrem Vater. Das Unternehmen hat sich auf die ausgefeilte Technologie der Seitenkanalpumpe spezialisiert und ist in diesem Bereich heute ein weltweit viel gefragter Hidden Champion. Gemeinsam mit ihren Geschwistern hält Beate Zientek-Strietz seitdem das Unternehmen in zweiter Generation auf Erfolgskurs. So ist ihr Unternehmen die erste ausländische Pumpenfabrik, die mit der Technischen Universität A&M in Texas zusammenarbeitet. Internationale technologische Vernetzung mit Forschungseinrichtungen und Firmenpartnern ist ein ganz wesentlicher Teil des Erfolgs des Unternehmens aus Meckesheim. Frau Zientek-Strietz ist seit 1990 Mitglied im gemeinsamen Ausschuss für Außenwirtschaft der IHKs Rhein-Neckar, Darmstadt und Pfalz und in diesem Gremium eine wichtige Impulsgeberin für sämtliche Fragestellungen rund um das Auslandsgeschäft. Zudem ist sie seit 2001 Mitglied der IHK-Vollversammlung und seit 2010 Vizepräsidentin der IHK Rhein-Neckar.

Die Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg erhalten seit 1987 Persönlichkeiten und Unternehmen, die sich in herausragender Weise um die Wirtschaft des Landes verdient gemacht haben. Auch besondere Leistungen, die in Organisationen der Wirtschaft, Gewerkschaften, Arbeitnehmervertretungen, Arbeitgeberorganisationen und im Bildungswesen erbracht wurden und die der Wirtschaft und Gesellschaft des Landes dienen, können auf diese Weise ausgezeichnet werden.

Die Veranstaltung wird am 4. November ab 18.00 Uhr unter https://youtu.be/cANsbxw_jMM live übertragen. Die Aufzeichnung der Verleihung wird bis Montagmorgen bereitstehen.

Standbilder von der Verleihung finden Sie ab Donnerstagvormittag hier

Weitere Meldungen

Wirtschaftsmedaille 2025 - Träger der Wirtschaftsmedaille 2025
Wirtschaftsmedaille

Wirtschaftsmedaille 2025

Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat am 12. November 2025 die Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg verliehen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (Mitte) mit den stellvertretenden Institutsleitern des Fraunhofer-Instituts für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik Prof. Dr. Steffen Rupp (links) und Prof. Dr. Petra Kluger (rechts)
Förderung

Wirtschaftsministerium fördert Projekt Biofabrikation mit rund drei Millionen Euro

Bescheidübergabe
Förderung

Baden-Württemberg fördert Entwicklung nachhaltiger Flugkraftstoffe mit 3,2 Millionen

SAF Referee-Rig startet: Baden-Württemberg fördert Entwicklung nachhaltiger Flugkraftstoffe mit 3,2 Millionen Euro.

Bescheidübergabe IPAI
Förderung

Land investiert 10,3 Millionen Euro am IPAI

Land investiert 10,3 Millionen Euro für den Aufbau des Start-up Innovation Center auf dem künftigen IPAI CAMPUS und in das Projekt „Women in AI“ am IPAI.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Ausbildung

Spitzengespräch Ausbildung

Beim heutigen Spitzengespräch des Ausbildungsbündnisses BW unter Leitung von Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut standen der fortschreitende Strukturwandel, der Einfluss digitaler Medien und die Zukunftsfähigkeit der Ausbildung im Mittelpunkt.

Strategiedialog Bauen
Strategiedialog

Drei Jahre Strategiedialog „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“

Seit drei Jahren arbeitet der Strategiedialog „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“ (SDB) an Lösungen für mehr bezahlbaren Wohnraum, klimagerechtes Bauen und für die digitale Transformation der Bauwirtschaft.

Podcast

Löwenherz - Der Wirtschaftspodcast / Folge 3

In unserem Podcast tauchen wir gemeinsam mit starken Persönlichkeiten aus Baden-Württemberg in spannende, wirtschaftspolitische Themen ein.

Glühbirne
Förderung

Entwicklung strategischer Technologien am ZSW mit rund 3 Millionen Euro gefördert

Wirtschaftsministerium fördert die Entwicklung strategischer Technologien am ZSW mit rund 3 Millionen Euro.

Preisverleihung Allianz Industrie 4.0
Allianz Industrie 4.0

Preisverleihung des Allianz Industrie 4.0 Awards Baden-Württemberg 2025

Das zehnjährige Bestehen der Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist gestern (5. November) im Rahmen der Veranstaltung „STARTUP THE FUTURE“ gefeiert worden.

Delegationsreise
Delegationsreise

Delegationsreise nach Bayern und ins Salzburger Land

Unter der Leitung von Staatssekretär Dr. Patrick Rapp MdL startet heute eine 30-köpfige Tourismusdelegation aus Baden-Württemberg zu einer Fachreise nach Bayern und ins Salzburger Land.

Gewinner Female Founders Cup
Startup BW

6. Start-up BW Female Founders Cup – Platz eins geht an FlareOn Biotech

Im Finale des sechsten Start-up BW Female Founders Cup am 03. November 2025 haben zehn Gründerinnen und Start-ups von Frauen ihre Geschäftsideen vor einer Fachjury und dem Publikum im IHK-Forum in Reutlingen präsentiert.

©Martina Berg, stock.adobe.com
Wirtschaftsrepräsentanz

Toronto wird Tor nach Kanada / Land eröffnet Wirtschaftsrepräsentanz in Kanada

Baden-Württemberg baut seine internationalen Wirtschaftsbeziehungen weiter aus und eröffnet zum 1. November 2025 eine Wirtschaftsrepräsentanz in Toronto.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Arbeitsmarkt

Arbeitslosigkeit trotz saisonalem Rückgang auf hohem Niveau

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, äußert sich anlässlich der Veröffentlichung der neuesten Arbeitsmarktzahlen.

hand, hands, robot, human, Michelangelo, sistine, technology, chapel, creation, cyborg, android, robotics, science, fiction, future, futuristic, robots, humanity, prosthetic, prosthesis, artificial, scifi, binary, code, blue, information, internet, intelligence, technology
UK Tech Accelerator

UK Tech Accelerator Programm der britischen Regierung wird in BW fortgesetzt

Im Oktober starten sieben ausgewählte britische Unternehmen aus dem Bereich Künstliche Intelligenz ihren Arbeitsaufenthalt in Baden-Württemberg.

Glühbirne
Smart Service

Smart Service Tour 2025: Erfolgreicher Abschluss in Freiburg

Die Smart Service Tour 2025 des Kompetenzzentrums Smart Services erreicht mit der Station in Freiburg im Breisgau ihren erfolgreichen Abschluss.