Auszeichnung

Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg für den scheidenden Präsidenten der IHK Nordschwarzwald

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat am 13. Juli 2017 die Wirtschaftsmedaille des Landes an den scheidenden Präsidenten der IHK Nordschwarzwald, Burkhard Thost, verliehen.

Für herausragende unternehmerische Leistungen und zum Dank für besondere Verdienste um die baden-württembergische Wirtschaft hat Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut am 13. Juli 2017 die Wirtschaftsmedaille des Landes an den scheidenden Präsidenten der IHK Nordschwarzwald, Burkhard Thost, verliehen. Im Rahmen des IHK-Sommerempfangs in Pforzheim wurde Thost am Abend verabschiedet.

„Burkhard Thost hat seine zehnjährige Präsidentschaft bei der IHK Nordschwarzwald mit seiner ganzen unternehmerischen Erfahrung und Professionalität ausgefüllt. Mit Tatkraft, Ausdauer, Weitsicht, Verantwortungsbewusstsein und vor allem großem Einsatz haben Sie die Wirtschaftsinfrastruktur hier in der Region gestärkt. Sie haben sich aber auch auf internationalem Terrain vorbildlich und nachhaltig für die Belange der Gesamtwirtschaft eingesetzt. Sie sind ein würdiger und geachteter Botschafter Baden-Württembergs und Aushängeschild für unser Land in aller Welt“, sagte Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut in ihrer Laudatio.

Thost habe in seiner Amtszeit viele wichtige Themen vorangetrieben und mit Weitblick und Weltoffenheit Schwerpunkte gesetzt - mit beachtlichem Zeitaufwand und einem hohen Maß an persönlichem Verzicht. Dies alles sei ohne Idealismus und großer Leidenschaft in der Sache nicht zu leisten, betonte Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut in ihrer Festrede. Dieser Geist zeichne viele Unternehmer im Südwesten aus: „Sie haben genau die innere Einstellung und Haltung, die unseren Mittelstand hier in Baden-Württemberg auszeichnet. Eine Haltung, die sich im persönlichen Einsatz für das Unternehmen und seine Mitarbeiter, aber auch im langjährigen ehrenamtlichen Engagement für die Wirtschaftsregion Nordschwarzwald eindrucksvoll zeigt.“

Burkhard Thost gründete 1987 das Unternehmen THOST Projektmanagement für Bauten und Anlagen GmbH mit Hauptsitz in Pforzheim. Das weltweit tätige Unternehmen beschäftigt heute mehr als 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an mehreren Standorten und Niederlassungen u.a. in der Schweiz, in Indien und Russland. Burkhard Thost war seit 2004 Vollversammlungsmitglied der IHK Nordschwarzwald und seit 2007 Präsident der Kammer. Von 2010 bis 2014 war er zudem Vizepräsident des Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertages (BWIHK). Der Ausbau und die Förderung der Wirtschaftsinfrastruktur in der Region Nordschwarzwald bilden einen Schwerpunkt seines Engagements. So brachte er sich intensiv in das Projekt „Regionalentwicklung 2030“ ein, aus dem herausragende strukturrelevante Projekte hervorgingen. Beispiele sind der UniCampus Schwarzwald, der Ausbau der Bildungszentren in der Region sowie die Einrichtung der Kontaktstelle „Wirtschaft und Wissenschaft“.

Die Wirtschaftsmedaille erhalten seit 1987 Persönlichkeiten und Unternehmen, die sich in herausragender Weise um die baden-württembergische Wirtschaft verdient gemacht haben. Auch besondere Leistungen, die in Organisationen der Wirtschaft, in Gewerkschaften, Arbeitnehmervertretungen, Arbeitgeberorganisationen und im Bildungswesen erbracht wurden und die der Wirtschaft und Gesellschaft des Landes dienen, können mit der Wirtschaftsmedaille ausgezeichnet werden.

Weitere Meldungen

Portraitbilder Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Zumeldung

Zumeldung zur Mitteilung der Europäischen Kommission zum Mehrjährigen Finanzrahmen

Die Staatssekretäre Dr. Patrick Rapp (links) aus Baden-Württemberg und Tobias Gotthardt (rechts) aus Bayern
Brüssel

Baden-Württemberg und Bayern fordern mehr Pragmatismus und weniger Zentralismus

Baden-Württemberg und Bayern sind High-Tech-Standorte mit großer industrieller Basis und einem exportorientierten Mittelstand. Diese gemeinsamen Stärken bringen auch gemeinsame Interessen mit sich, die die Staatssekretäre in Brüssel vorgetragen haben

Female Leadership Summit Impressionen

Erster Female Leadership Summit setzt Zeichen für die Bedeutung von Frauen in Führung

Erstmals fand auf Einladung von Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut der Female Leadership Summit im Haus der Wirtschaft in Stuttgart statt.

Podcast

Löwenherz - Der Wirtschaftspodcast

In unserem Podcast tauchen wir gemeinsam mit starken Persönlichkeiten aus Baden-Württemberg in spannende, wirtschaftspolitische Themen ein. In Folge 1 geht es um "Female Leadership".

Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Zumeldung

Zumeldung zu Bertelsmann-Stiftung: Wirtschaftsministerin: Machen Sie eine Ausbildung

Wirtschafts- und Arbeitsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut äußert zur Studie der Bertelsmann-Stiftung.

Bundesrat

Wirtschaftsministerin äußert sich im Bundesrat

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, war in der heutigen Bundesratssitzung mit gleich zwei Initiativen vertreten.

Startup Factorys
Förderung

Millionenförderung für Startup Factory in Baden-Württemberg

Das Konsortium NXTGN („Next Generation“), an dem vier Universitäten und eine Hochschule aus Baden-Württemberg mitwirken, baut eine zentrale Innovationsplattform für Gründungen im Südwesten auf.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Zumeldung

BW bleibt forschungsstärkstes Bundesland – FuE-Intensität bei 5,7 Prozent

Wirtschaftsministerin Dr. Hoffmeister-Kraut zeigte sich sehr erfreut darüber, dass Baden-Württemberg mit großem Abstand seine Spitzenstellung bei den Ausgaben für Forschung und Entwicklung weiterhin behaupten konnte.

Glühbirne
Unternehmensberatungen

Beratungen für mittelständische Unternehmen mit 1,1 Millionen Euro gefördert

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus fördert auch in diesem Jahr Beratungen für mittelständische Unternehmen aus den Bereichen Handwerk, Dienstleistung, Industrie und Handel.

Logo Frau und Beruf
Förderaufruf

Förderaufruf für die Kontaktstelle Frau und Beruf in der Region Neckar-Alb

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg hat heute (3. Juli) einen Förderaufruf zum Betrieb einer Kontaktstelle Frau und Beruf in der Region Neckar-Alb ab 01.01.2026 bis 31.12.2027 veröffentlicht.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Arbeitsmarktzahlen

Zumeldung Arbeitsmarktzahlen: Der Arbeitsmarkt kommt weiterhin nicht in Schwung

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, äußert sich anlässlich der Veröffentlichung der neuesten Arbeitsmarktzahlen.

Delegationsreise China
Delegationsreise

Hoffmeister-Kraut mit Wirtschaftsdelegation in China

Wirtschaftsministerin informiert sich in China über intelligente und vernetzte Transportlösungen und Robotik.

Eine Roboterhand tippt auf einem Monitor aus Glas
Künstliche Intelligenz

Baden-Württemberg muss bei den AI Giga Factorys eine gewichtige Rolle spielen

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat sich bei der Europäischen Kommission in Brüssel für den Standort Baden-Württemberg im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) eingesetzt und um eine Beteiligung bei den AI Giga Factorys geworben.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Mindestlohn

Zumeldung: Entscheidung der Mindestlohnkommission

Zur heutigen Entscheidung der Mindestlohnkommission äußert sich Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Brüssel

Ministerin fordert in Brüssel konkretere Schritte ein

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat sich heute (26. Juni) in Brüssel nachdrücklich für mehr Wettbewerbsfähigkeit in Europa eingesetzt.