Auszeichnung

Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg für den scheidenden Präsidenten der IHK Nordschwarzwald

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat am 13. Juli 2017 die Wirtschaftsmedaille des Landes an den scheidenden Präsidenten der IHK Nordschwarzwald, Burkhard Thost, verliehen.

Für herausragende unternehmerische Leistungen und zum Dank für besondere Verdienste um die baden-württembergische Wirtschaft hat Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut am 13. Juli 2017 die Wirtschaftsmedaille des Landes an den scheidenden Präsidenten der IHK Nordschwarzwald, Burkhard Thost, verliehen. Im Rahmen des IHK-Sommerempfangs in Pforzheim wurde Thost am Abend verabschiedet.

„Burkhard Thost hat seine zehnjährige Präsidentschaft bei der IHK Nordschwarzwald mit seiner ganzen unternehmerischen Erfahrung und Professionalität ausgefüllt. Mit Tatkraft, Ausdauer, Weitsicht, Verantwortungsbewusstsein und vor allem großem Einsatz haben Sie die Wirtschaftsinfrastruktur hier in der Region gestärkt. Sie haben sich aber auch auf internationalem Terrain vorbildlich und nachhaltig für die Belange der Gesamtwirtschaft eingesetzt. Sie sind ein würdiger und geachteter Botschafter Baden-Württembergs und Aushängeschild für unser Land in aller Welt“, sagte Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut in ihrer Laudatio.

Thost habe in seiner Amtszeit viele wichtige Themen vorangetrieben und mit Weitblick und Weltoffenheit Schwerpunkte gesetzt - mit beachtlichem Zeitaufwand und einem hohen Maß an persönlichem Verzicht. Dies alles sei ohne Idealismus und großer Leidenschaft in der Sache nicht zu leisten, betonte Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut in ihrer Festrede. Dieser Geist zeichne viele Unternehmer im Südwesten aus: „Sie haben genau die innere Einstellung und Haltung, die unseren Mittelstand hier in Baden-Württemberg auszeichnet. Eine Haltung, die sich im persönlichen Einsatz für das Unternehmen und seine Mitarbeiter, aber auch im langjährigen ehrenamtlichen Engagement für die Wirtschaftsregion Nordschwarzwald eindrucksvoll zeigt.“

Burkhard Thost gründete 1987 das Unternehmen THOST Projektmanagement für Bauten und Anlagen GmbH mit Hauptsitz in Pforzheim. Das weltweit tätige Unternehmen beschäftigt heute mehr als 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an mehreren Standorten und Niederlassungen u.a. in der Schweiz, in Indien und Russland. Burkhard Thost war seit 2004 Vollversammlungsmitglied der IHK Nordschwarzwald und seit 2007 Präsident der Kammer. Von 2010 bis 2014 war er zudem Vizepräsident des Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertages (BWIHK). Der Ausbau und die Förderung der Wirtschaftsinfrastruktur in der Region Nordschwarzwald bilden einen Schwerpunkt seines Engagements. So brachte er sich intensiv in das Projekt „Regionalentwicklung 2030“ ein, aus dem herausragende strukturrelevante Projekte hervorgingen. Beispiele sind der UniCampus Schwarzwald, der Ausbau der Bildungszentren in der Region sowie die Einrichtung der Kontaktstelle „Wirtschaft und Wissenschaft“.

Die Wirtschaftsmedaille erhalten seit 1987 Persönlichkeiten und Unternehmen, die sich in herausragender Weise um die baden-württembergische Wirtschaft verdient gemacht haben. Auch besondere Leistungen, die in Organisationen der Wirtschaft, in Gewerkschaften, Arbeitnehmervertretungen, Arbeitgeberorganisationen und im Bildungswesen erbracht wurden und die der Wirtschaft und Gesellschaft des Landes dienen, können mit der Wirtschaftsmedaille ausgezeichnet werden.

Weitere Meldungen

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Förderung

Wirtschaftsministerium fördert deutsch-niederländische Kooperation

Wirtschaftsministerium fördert deutsch-niederländische Kooperation für klimaneutralen Wasserstoff aus Europa.

Binnenmarkt

Abbau von Hindernissen im Binnenmarkt

Akteure aus Baden-Württemberg und Frankreich diskutieren mit EU-Kommission über Abbau von Hindernissen im Binnenmarkt.

Gruppenbild mit Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut vor dem Kapitol in Washington D.C.
Delegationsreise

Wirtschaftsministerin auf Delegationsreise in den USA

Mit einer rund 60-köpfigen Wirtschaftsdelegation ist Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, am 16. November 2025 zu einer mehrtägigen Reise in die USA aufgebrochen.

Gruppenbild anlässlich der Verleihung des 41. Innovationspreises des Landes
Preisverleihung

Wirtschaftsministerin verleiht den 41. Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg

Am 13. November 2025 überreicht Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus in einer feierlichen Veranstaltung den Innovationspreis, den Dr.-Rudolf-Eberle-Preis, des Landes Baden-Württemberg an Unternehmen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (Mitte) mit den Trägerinnen und Trägern der Wirtschaftsmedaille 2025
Wirtschaftsmedaille

Wirtschaftsmedaille 2025

Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat am 12. November 2025 die Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg verliehen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (Mitte) mit den stellvertretenden Institutsleitern des Fraunhofer-Instituts für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik Prof. Dr. Steffen Rupp (links) und Prof. Dr. Petra Kluger (rechts)
Förderung

Wirtschaftsministerium fördert Projekt Biofabrikation mit rund drei Millionen Euro

Bescheidübergabe
Förderung

Baden-Württemberg fördert Entwicklung nachhaltiger Flugkraftstoffe mit 3,2 Millionen

SAF Referee-Rig startet: Baden-Württemberg fördert Entwicklung nachhaltiger Flugkraftstoffe mit 3,2 Millionen Euro.

Bescheidübergabe IPAI
Förderung

Land investiert 10,3 Millionen Euro am IPAI

Land investiert 10,3 Millionen Euro für den Aufbau des Start-up Innovation Center auf dem künftigen IPAI CAMPUS und in das Projekt „Women in AI“ am IPAI.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Ausbildung

Spitzengespräch Ausbildung

Beim heutigen Spitzengespräch des Ausbildungsbündnisses BW unter Leitung von Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut standen der fortschreitende Strukturwandel, der Einfluss digitaler Medien und die Zukunftsfähigkeit der Ausbildung im Mittelpunkt.

Strategiedialog Bauen
Strategiedialog

Drei Jahre Strategiedialog „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“

Seit drei Jahren arbeitet der Strategiedialog „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“ (SDB) an Lösungen für mehr bezahlbaren Wohnraum, klimagerechtes Bauen und für die digitale Transformation der Bauwirtschaft.

Podcast

Löwenherz - Der Wirtschaftspodcast / Folge 3

In unserem Podcast tauchen wir gemeinsam mit starken Persönlichkeiten aus Baden-Württemberg in spannende, wirtschaftspolitische Themen ein.

Glühbirne
Förderung

Entwicklung strategischer Technologien am ZSW mit rund 3 Millionen Euro gefördert

Wirtschaftsministerium fördert die Entwicklung strategischer Technologien am ZSW mit rund 3 Millionen Euro.

Preisverleihung Allianz Industrie 4.0
Allianz Industrie 4.0

Preisverleihung des Allianz Industrie 4.0 Awards Baden-Württemberg 2025

Das zehnjährige Bestehen der Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist gestern (5. November) im Rahmen der Veranstaltung „STARTUP THE FUTURE“ gefeiert worden.

Delegationsreise
Delegationsreise

Delegationsreise nach Bayern und ins Salzburger Land

Unter der Leitung von Staatssekretär Dr. Patrick Rapp MdL startet heute eine 30-köpfige Tourismusdelegation aus Baden-Württemberg zu einer Fachreise nach Bayern und ins Salzburger Land.

Gewinner Female Founders Cup
Startup BW

6. Start-up BW Female Founders Cup – Platz eins geht an FlareOn Biotech

Im Finale des sechsten Start-up BW Female Founders Cup am 03. November 2025 haben zehn Gründerinnen und Start-ups von Frauen ihre Geschäftsideen vor einer Fachjury und dem Publikum im IHK-Forum in Reutlingen präsentiert.