Auszeichnung

Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg für den scheidenden Präsidenten der IHK Nordschwarzwald

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat am 13. Juli 2017 die Wirtschaftsmedaille des Landes an den scheidenden Präsidenten der IHK Nordschwarzwald, Burkhard Thost, verliehen.

Für herausragende unternehmerische Leistungen und zum Dank für besondere Verdienste um die baden-württembergische Wirtschaft hat Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut am 13. Juli 2017 die Wirtschaftsmedaille des Landes an den scheidenden Präsidenten der IHK Nordschwarzwald, Burkhard Thost, verliehen. Im Rahmen des IHK-Sommerempfangs in Pforzheim wurde Thost am Abend verabschiedet.

„Burkhard Thost hat seine zehnjährige Präsidentschaft bei der IHK Nordschwarzwald mit seiner ganzen unternehmerischen Erfahrung und Professionalität ausgefüllt. Mit Tatkraft, Ausdauer, Weitsicht, Verantwortungsbewusstsein und vor allem großem Einsatz haben Sie die Wirtschaftsinfrastruktur hier in der Region gestärkt. Sie haben sich aber auch auf internationalem Terrain vorbildlich und nachhaltig für die Belange der Gesamtwirtschaft eingesetzt. Sie sind ein würdiger und geachteter Botschafter Baden-Württembergs und Aushängeschild für unser Land in aller Welt“, sagte Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut in ihrer Laudatio.

Thost habe in seiner Amtszeit viele wichtige Themen vorangetrieben und mit Weitblick und Weltoffenheit Schwerpunkte gesetzt - mit beachtlichem Zeitaufwand und einem hohen Maß an persönlichem Verzicht. Dies alles sei ohne Idealismus und großer Leidenschaft in der Sache nicht zu leisten, betonte Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut in ihrer Festrede. Dieser Geist zeichne viele Unternehmer im Südwesten aus: „Sie haben genau die innere Einstellung und Haltung, die unseren Mittelstand hier in Baden-Württemberg auszeichnet. Eine Haltung, die sich im persönlichen Einsatz für das Unternehmen und seine Mitarbeiter, aber auch im langjährigen ehrenamtlichen Engagement für die Wirtschaftsregion Nordschwarzwald eindrucksvoll zeigt.“

Burkhard Thost gründete 1987 das Unternehmen THOST Projektmanagement für Bauten und Anlagen GmbH mit Hauptsitz in Pforzheim. Das weltweit tätige Unternehmen beschäftigt heute mehr als 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an mehreren Standorten und Niederlassungen u.a. in der Schweiz, in Indien und Russland. Burkhard Thost war seit 2004 Vollversammlungsmitglied der IHK Nordschwarzwald und seit 2007 Präsident der Kammer. Von 2010 bis 2014 war er zudem Vizepräsident des Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertages (BWIHK). Der Ausbau und die Förderung der Wirtschaftsinfrastruktur in der Region Nordschwarzwald bilden einen Schwerpunkt seines Engagements. So brachte er sich intensiv in das Projekt „Regionalentwicklung 2030“ ein, aus dem herausragende strukturrelevante Projekte hervorgingen. Beispiele sind der UniCampus Schwarzwald, der Ausbau der Bildungszentren in der Region sowie die Einrichtung der Kontaktstelle „Wirtschaft und Wissenschaft“.

Die Wirtschaftsmedaille erhalten seit 1987 Persönlichkeiten und Unternehmen, die sich in herausragender Weise um die baden-württembergische Wirtschaft verdient gemacht haben. Auch besondere Leistungen, die in Organisationen der Wirtschaft, in Gewerkschaften, Arbeitnehmervertretungen, Arbeitgeberorganisationen und im Bildungswesen erbracht wurden und die der Wirtschaft und Gesellschaft des Landes dienen, können mit der Wirtschaftsmedaille ausgezeichnet werden.

Weitere Meldungen

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Delegationsreise

Hoffmeister-Kraut mit Wirtschaftsdelegation in China

Wirtschaftsministerin informiert sich in China über intelligente und vernetzte Transportlösungen und Robotik.

Eine Roboterhand tippt auf einem Monitor aus Glas
Künstliche Intelligenz

Baden-Württemberg muss bei den AI Giga Factorys eine gewichtige Rolle spielen

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat sich bei der Europäischen Kommission in Brüssel für den Standort Baden-Württemberg im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) eingesetzt und um eine Beteiligung bei den AI Giga Factorys geworben.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Mindestlohn

Zumeldung: Entscheidung der Mindestlohnkommission

Zur heutigen Entscheidung der Mindestlohnkommission äußert sich Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Brüssel

Ministerin fordert in Brüssel konkretere Schritte ein

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat sich heute (26. Juni) in Brüssel nachdrücklich für mehr Wettbewerbsfähigkeit in Europa eingesetzt.

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Reise

Wirtschaftsstaatssekretär zu Gesprächen in Paris

Auf Einladung des französischen Botschafters für grenzüberschreitende Zusammenarbeit, Philippe Voiry ist Staatssekretär Dr. Patrick Rapp aktuell in Paris.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut

IAW und Universität Hohenheim legen Konjunkturprognose für Baden-Württemberg vor

Das Tübinger Institut für angewandte Wirtschaftsforschung (IAW) legte in Zusammenarbeit mit der Universität Hohenheim am 25. Juni seine aktuelle Konjunkturprognose vor. Demnach zeichnet sich für das laufende Jahr eine konjunkturelle Erholung ab.

Häuserfassaden / ©Friedberg - Fotolia
Fachkongress

Fachkongress „Innenstädte und Ortszentren neu denken“

Fachkongress „Innenstädte und Ortszentren neu denken“ zeigt Wege für zukunftsfähige Innenstädte auf.

Das Logo des Projekts „Handel 2030“.

Intensivberatungen von Einzelhändlern mit weiteren 1,4 Millionen Euro gefördert

Bis Ende 2026 sollen mindestens 150 Einzelhandelsunternehmen in Baden-Württemberg von den Intensivberatungen profitieren und mit Unterstützung von branchenerfahrenen Fachberatern ihre Geschäftsmodelle modernisieren können.

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Tourismus

Tourismusinfrastrukturprogramm 2026 startet

Ab sofort können Städte und Gemeinden wieder Anträge auf Förderung ihrer geplanten Infrastrukturmaßnahmen im Rahmen des Tourismusinfrastrukturprogramms 2026 (TIP) stellen.

Virtuelle Visualisierung einer Glühbirne
Bundesrat

Baden-Württemberg setzt sich im Bundesrat ein

Baden-Württemberg setzt sich im Bundesrat für bü-rokratische Entlastungen bei Nachhaltigkeitsberichterstattung und EU-Lieferkettenrichtlinie ein.

Portraitbilder Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut

Start Förderinitiative für Quantencomputing – 8,5 Millionen Euro für Verbundforschung

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg hat am 11. Juni 2025 eine neue Ausschreibung zur Förderung eines Verbundforschungsvorhabens im Bereich Quantencomputing veröffentlicht.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Förderung

Förderung Forschungsinstitute der Innovationsallianz BW mit rund 39,7 Millionen Euro

Das Wirtschaftsministerium unterstützt die Ar-beit der Forschungsinstitute der Innovationsallianz Baden-Württemberg (innBW) im Jahr 2025 mit einer Grundfinanzierung in Höhe von insgesamt rund 39,7 Millionen Euro.

Wirtschaftsministerkonferenz 2025
Wirtschaftsministerkonferenz 2025

Hoffmeister-Kraut: Mehr Unternehmertum wagen

Die Wirtschaftsministerkonferenz 2025 (WMK) hat sich unter Vorsitz von Baden-Württembergs Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (CDU) auf zahlreiche Initiativen vereinbart.

Europaflagge / ©Harald Richter
Luft- und Raumfahrt

Strategische Weichenstellung für Europas Raumfahrt

Drei Bundesländer fordern klare deutsche Position zur ESA-Konferenz

Delegationsreise

Staatssekretär Dr. Rapp besucht Provinz Nordbrabant und die Region Flandern

Dr. Patrick Rapp reist zur Unterzeichnung einer interministeriellen Absichtserklärung nach Eindhoven/Niederlande. Im Rahmen seiner dreitägigen Delegationsreise wird er neben der Provinz Nordbrabant auch die flämische Region Flandern besuchen.