IKT-Standort Baden-Württemberg

Wirtschaftsminister Schmid und Wissenschaftsministerin Bauer beim Spitzengespräch der IKT-Allianz

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Wirtschaftsminister Nils Schmid und Wissenschaftsministerin Theresia Bauer haben sich am 8.Oktober 2014 mit den Spitzen der IKT-Allianz über die Weiterentwicklung Baden-Württembergs zum Top-Standort für die Informations- und Kommunikationstechnologie ausgetauscht. Im Mittelpunkt stand dabei die Umsetzung des Strategiekonzepts Forward IT. Handlungsfelder des Konzepts sind beispielsweise Datensicherheit bei Unternehmen und Nutzern, die Digitalisierung von Anwenderbranchen und die Weiterentwicklung des IT-Standorts Baden-Württemberg.

„Die Landesregierung investiert rund 33 Millionen Euro in die Weiterentwicklung des IKT-Standorts Baden-Württemberg“, sagte Wirtschaftsminister Nils Schmid. Im Rahmen der Initiative Forward IT will das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft mit dieser Fördersumme in den Jahren 2015 bis 2018 Projekte der IKT-Allianz unterstützen. „Ein wichtiges Element von Forward IT ist der Ausbau des FZI in Karlsruhe zur IT-Sicherheitsagentur. Das FZI soll künftig vor allem dem Mittelstand im Land beim Schutz vor Datenspionage und Datenmissbrauch helfen“, so Schmid.

„Innovation beginnt mit Wissenschaft. Die Verarbeitung großer Datenmengen ist heute eine entscheidende Grundlage wissenschaftlicher Forschung. Als Voraussetzung für Spitzenforschung und Exzellenz sowie für den Erfolg unserer Wissenschaftseinrichtungen und der Wirtschaft des Landes im nationalen und internationalen Wettbewerb werden wir den Ausbau einer leistungsfähigen, effizienten und innovativen Informationsinfrastruktur vorantreiben“, so Ministerin Bauer. Die entsprechenden Landesstrategien für High Performance Computing und Big Scientific Data seien von Wissenschaftsorganisationen bereits jetzt als innovativ, vorbildhaft und überregional wegweisend bewertet worden.

Die IKT-Allianz gründete sich im September 2013 auf Initiative von Wirtschaftsminister Schmid und Wissenschaftsministerin Bauer. Die über 30 Allianzpartner haben knapp 40 Maßnahmenvorschläge unterbreitet, die die Entwicklung des IT-Standorts Baden-Württemberg unterstützen sollen. In einem ersten Schritt ist die Umsetzung von Projekten in den Handlungsfeldern „Sicherheit der IKT-Nutzung und der Datennutzung“, „IKT als Querschnittstechnologie und die Digitalisierung der Anwenderbranchen“ sowie eine Internationalisierungsoffensive zur Standortentwicklung vorgesehen. Diese erste Tranche wird mit rund 17 Millionen Euro vom Wirtschaftsministerium unterstützt und generiert ein Projektvolumen von insgesamt rund 38,5 Millionen Euro. Weiterhin ist eine zweite Tranche im Rahmen des Innovationspakets Zukunft vorgesehen, das Schmids Ressort mit rund 16 Millionen Euro fördern wird. Themen sind beispielsweise Cloud Computing und Big Data, Industrie 4.0 oder Smart Home/ Ambient Assisted Living.

Fachkongress Forward IT auf der Messe Business & IT
Mit dem Forward IT-Kongress am Freitag, 10. Oktober zum Thema IKT-Sicherheit informiert das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft gemeinsam mit seinen Partnern über aktuelle Risikoszenarien und Ansätze für praktikable Sicherheitslösungen gerade in den kleinen und mittleren Unternehmen. So notwendig heute die IKT für die Forschung und Entwicklung ist, so sehr wachsen auch die Gefahren durch unerlaubte Zugriffe in die Unternehmen. Wirksame Schutzmechanismen müssen dort installiert sein, wo sie gebraucht werden. In der digitalen und vernetzen Welt sind das Internet und alle hierauf basierenden Kommunikationskanäle potenzielle Einfallstore.

Fachkongress Forward IT

Weitere Meldungen

Frauenwirtschaftstage 2025
Frauenwirtschaftstage

21. Frauenwirtschaftstage starten

21. Frauenwirtschaftstage starten zum Thema „Zukunft gestalten: Frauen & Männer stark als Team“

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
S-TEC

Wirtschaftsministerin Dr. Hoffmeister-Kraut gibt Startschuss für „The Biointelligence

Anlässlich des Biointelligence Summits hat Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, heute (7. Oktober) den Startschuss für das Projekt „The Biointelligence Engine“ gegeben.

Gruppenbild anlässlich der Touristischen Fachveranstaltung in der Landesvertretung in Berlin
Tourismus

Tourismus trifft Innovation

Unter dem Titel „Let´s talk about tourism „Tourismus trifft Innovation“ diskutierten rund 110 Gäste aus Tourismuswirtschaft, Politik, Verwaltung, Verbänden und Hochschulen in der LV Baden-Württemberg in Berlin über die Zukunft des Tourismus.

Glühbirne
Förderung

Land fördert Weiterentwicklung des Kompetenzzentrums Quantencomputing BW

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg fördert die Fortsetzung und Weiterentwicklung des Kompetenzzentrums Quantencomputing Baden-Württemberg (KQCBW) mit rund 8,5 Millionen Euro.

Wirtschaftsgipfel 2025
Wirtschaftsgipfel 2025

For a Stronger European Future: Wirtschaftsgipfel Baden-Württemberg 2025

For a Stronger European Future: Wirtschaftsgipfel Baden-Württemberg – EU 2025 setzt Impulse für die Wirtschaftspolitik Europas.

unsplash / kendall ruth
Handel

Beirat Zukunft Handel/Innenstadt schließt Tätigkeit erfolgreich ab

Seit Ende 2022 hat sich der Experten-Beirat Zukunft Handel/Innenstadt mit aktuellen Fragen des Einzelhandels und der Innenstädte in Baden-Württemberg befasst.

Glühbirne
Arbeitsmarktzahlen

Zumeldung Arbeitsmarktzahlen September 2025

Zumeldung Arbeitsmarktzahlen: Keine Erholung – Arbeitsmarkt muss durchlässiger werden und unbürokratischere Lösungen ermöglichen

Frauenwirtschaftstage 2025
Frauenwirtschaftstage

Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage BW 2025

Wirtschaftsministerin betont bei Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage BW 2025 positive Effekte partnerschaftlicher Teamarbeit.

Quelle: unsplash / dylan-gillis
Praktikumswochen

Check Dein Talent: Praktikumswochen starten im Oktober

Vom 13. bis zum 31. Oktober finden wieder die Praktikumswochen Baden-Württemberg statt. Schülerinnen und Schüler können in zahlreiche Unternehmen hineinschnuppern und ausprobieren, welche der vielen Ausbildungsberufe am besten zu ihnen passen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Bundesrat

Wirtschaftsministerin äußert sich anlässlich der Befassung im Bundesrat

Wirtschaftsministerin betont Bedeutung von Start-ups und KMU zur Stärkung der Verteidigungsfähigkeit Deutschlands

Forum Gesundheitsstandort BW 2025
Gesundheit

Forum Gesundheitsstandort

Forum Gesundheitsstandort: Präventionsallianz soll Gesundheitsvorsorge und Gesundheitskompetenz im Land verbessern.

Kassenarbeitsplatz in einem Supermarkt
Ladenöffnungsgesetz

Änderungen im Ladenöffnungsgesetz

Der Ministerrat hat heute (23. September) die Freigabe zur Anhörung im Rahmen der Änderung des Ladenöffnungsgesetzes beschlossen, um den Betrieb vollautomatisierter Verkaufsstellen klar zu regeln.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Sozialtransfersystem

ifo-Studie Sozialtransfersystem/Hoffmeister-Kraut: grundlegende Neuausrichtung nötig

Wirtschafts- und Arbeitsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut äußert sich zur Veröffentlichung der ifo-Studie „Konzeption eines integrierten Sozialtransfersystems“.

unsplash / kendall ruth
Arbeitsmarkt

Jobcenter werden bei Digitalisierung unterstützt / Start des Pilotprojekts

Drei kommunale Jobcenter in Baden-Württemberg führen mit Unterstützung des Wirtschafts- und Arbeitsministeriums ein innovatives Digitalisierungsprojekt durch.

Stuttgart bei Nacht
Studie

Nachts spielt die Musik – nicht nur für Fachkräfte

Mit der Studie „NightLÄND“, werden erstmals Zahlen zum „Leben nach acht“ für das ganze Land vorgelegt.