Europa

Wirtschaftsministerin bestellt neue Europabeauftragte

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Bestellung zur Europabeauftragten

Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut hat am Mittwoch (20. Dezember) die bisherige Geschäftsführerin der Stuttgarter Steinbeis 2i GmbH, Dr.-Ing. Petra Püchner, mit Wirkung ab dem 1. Januar 2018 zu ihrer neuen Europabeauftragten bestellt. Der derzeitige Europabeauftragte Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Norbert Höptner gibt nach 15 Jahren erfolgreicher Tätigkeit auf eigenen Wunsch sein Amt zum Ende des Jahres 2017 ab.

Hoffmeister-Kraut: „Mit Frau Dr. Püchner konnte ich eine überzeugte Europäerin und profunde Kennerin europäischer Institutionen als meine neue Europabeauftragte gewinnen, die auch schon bei ihren bisherigen Aufgaben eng mit der baden-württembergischen Wirtschaft und gerade auch mit unserem Mittelstand bestens zusammengearbeitet hat. Ich freue mich auch ganz besonders, dass mit Petra Püchner erstmalig eine hochqualifizierte Frau die Aufgabe der Europabeauftragten übernimmt. Ich bin überzeugt davon, dass sie die erfolgreiche Arbeit ihrer Vorgänger Hans Tümmers, Peter Nieß und Norbert Höptner zugunsten der heimischen Wirtschaft konsequent fortsetzen und weiterentwickeln wird.“

Petra Püchner sei eine exzellente Kennerin der europäischen Förderlandschaft, die in Europa und bei den europäischen Institutionen, im Bund und im Land sehr gut vernetzt sei, so die Ministerin. Unter anderem setze sich Püchner seit vielen Jahren als Expertin der Europäischen Kommission für Innovation im Mittelstand ein.

„Die neue Europabeauftragte des Wirtschaftsministeriums wird uns dabei unterstützen, unseren Unternehmen gerade auch bei Innovationen den Weg nach Europa und zu europäischen Fördermitteln zu ebnen. Gemeinsam wollen wir darüber hinaus daran arbeiten, die Sichtbarkeit Baden-Württembergs in Europa als Spitzenstandort für Innovation und digitale Wirtschaft weiter zu erhöhen.“

Ihre Freude auf die gemeinsame Zusammenarbeit mit Püchner verband die Wirtschaftsministerin mit einem großen Dank an Professor Höptner für die von ihm geleistete Arbeit.

Zur Person
Petra Püchner war 15 Jahre in der Geschäftsleitung des Steinbeis-Europa-Zentrums, Stuttgart, tätig und ist derzeit noch Geschäftsführerin der Steinbeis 2i GmbH. Am 1. Januar 2018 wird sie die Stelle der Leiterin des Steinbeis-Europa-Zentrums antreten. Das Steinbeis-Europa-Zentrum wurde 1990 gegründet mit dem Ziel, insbesondere den kleinen und mittleren Unternehmen den Weg zur EU-Forschungsförderung zu erleichtern und den transnationalen Technologietransfer zu begleiten. Als Teil des Steinbeis-Verbundes und Partner im Enterprise Europe Network bildet es für Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Hochschulen, Politik und Verwaltung die Brücke nach Europa.

 

Weitere Meldungen

Das Logo von Invest BW
Invest BW

Neue Förderrunde des Innovationsförderprogramms Invest BW gestartet

Der erste Invest BW Aufruf im Jahr 2025 umfasst zwei thematische Schwerpunkte: „Virtuelle Welten, Digitale Zwillinge, Blockchain und Cybersicherheit“ sowie „Maschinenbau, Robotik, Sicherheit und Verteidigung“.

Verleihung KI-Champions 2025 - Gewinner 2025
KI-Champions

Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut zeichnet die „KI-Champions Baden-Württemberg

Acht Unternehmen und eine Forschungseinrichtung wurden von Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut zu „KI Champions 2025“ gekürt.

Kongress und Messe „Virtuelle Welten – Chancen im Metaverse erleben“
Metaverse

Wirtschaftsministerium zeigt Chancen im Metaverse für die Wirtschaft auf

Der Kongress soll die Neugier für wichtige Zukunftstechnologien wecken und zeigen, was Baden-Württemberg hier schon alles zu bieten hat. Er soll Unternehmen zu entsprechenden Investitionen ermutigen und bei der Gewinnung von Fachkräften unterstützen.

Start-up Elevator Pitch

Regional Cup Bodensee-Oberschwaben

Regional Cup Bodensee-Oberschwaben: Daniel Matt aus Bad Saulgau zieht ins Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2024/2025“ ein.

Konjunkturphase
Arbeitsmarkt

Zumeldung Arbeitsmarktzahlen April 2025

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus äußert sich anlässlich der Veröffentlichung der neuesten Arbeitsmarktzahlen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Tag der Arbeit

Zum Tag der Arbeit: Wirtschaftsministerin betont Bedeutung der Sozialpartnerschaft

Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut äußert sich zum internationalen Tag der Arbeit am 1. Mai.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Stromgebotszonen

Zumeldung zum Vorschlag der Aufteilung Deutschlands in mehrere Stromgebotszonen

Ministerin Dr. Hoffmeister-Kraut äußert sich zum Vorschlag der Aufteilung Deutschlands in mehrere Stromgebotszonen.

Eine Hand hält eine Glühbirne in die Höhe
familyNET 4.0

familyNET 4.0: Wettbewerb für moderne Unternehmenskultur geht in die siebte Runde

„familyNET 4.0 – Der Wettbewerb für eine moderne Unternehmenskultur“ geht in die nächste Runde.

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
Startup BW

Acht neue Unternehmen im Förderprogramm Start-up BW Pre-Seed

Auch 2025 unterstützen das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus und die L-Bank innovative junge Unternehmen mit dem Programm Start-up BW Pre-Seed in einer sehr frühen Phase ihrer Existenz.

Frau mit KI Brille
Metaverse-Kongress

Beratung zu Metaverse-Technologien, Förderprogrammen und Cybersecurity

Beim großen Metaverse-Kongress „Virtuelle Welten – Chancen im Metaverse erleben“ gibt es für Unternehmen kostenlose Beratungsangebote in den Bereichen staatlicher Förderprogramme, Metaverse-Technologien und Cybersecurity.

Delegationsreise Slowenien
Delegationsreise

Wirtschaftsstaatssekretär reist nach Slowenien

Dr. Patrick Rapp, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, reist heute (15. April) zur Unterzeichnung einer interministeriellen Absichtserklärung nach Ljubljana/Slowenien.

Start-up Idea Cup Bodensee
Start-up BW

Idea Cup Bodensee

Idea Cup Bodensee: LeafSync aus Konstanz zieht ins Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2024/2025“ ein.

Fahne des Landes Baden-Württemberg
Zollpolitik

Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa

Die Zollpolitik der USA gefährdet die Weltwirtschaft.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Zumeldung

Zumeldung zur Pressemitteilung der EnBW: Klimaneutraler Umbau des Energiesystems

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut äußert sich anlässlich der Veröffentlichung der Studie „Systemkostenreduzierter Pfad zur Klimaneutralität im Stromsektor 2040“ der EnBW (durchgeführt von Aurora Energy Research).

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Förderaufruf

Große Resonanz auf Förderaufruf zur Stärkung des Technologietransfers

Der am 6. Dezember 2024 veröffentlichte Förderaufruf „Praxissprints“ ist auf großes Interesse gestoßen.