Hannover Messe

Wirtschaftsministerin besucht die Hannover Messe

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Die Unternehmen aus Baden-Württemberg stellen mit ihren Produkten und Messeneuheiten in überzeugender Weise ihre Innovationskraft und Leistungsfähigkeit unter Beweis“, betonte Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut am Dienstag (25. April) während ihres Rundgangs auf der Hannover Messe 2017. Insgesamt präsentieren sich auf der weltweit wichtigsten Industriemesse mehr als 6.500 Aussteller aus 70 Ländern. Leitthema für die internationale Industrieschau ist die „Industrie 4.0“.

 

Wie die Ministerin hervorhob, ist Baden-Württemberg mit 540 Ausstellern eine der wichtigsten Ausstellerregionen überhaupt. Zudem komme jeder fünfte deutsche Aussteller aus dem Südwesten. „Es ist ein starkes Signal für unsere Innovationskraft, dass Baden-Württemberg erneut mit einer so großen Zahl namhafter Aussteller und Forschungseinrichtungen auf der Messe vertreten ist. Insbesondere sind viele kleine und mittlere Unternehmen hier präsent – genau jene Unternehmen, die den Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg nachhaltig prägen und für unsere besonderen Stärken stehen“, so Hoffmeister-Kraut.

 

Die smarte Vernetzung in der Produktion („Industrie 4.0“) war zusammen mit dem Leichtbau und der Elektromobilität ein Schwerpunkt des Rundgangs. „Für den Technologiestandort Baden-Württemberg ist es extrem wichtig, dass die Innovationskraft und das enorme Know-how unserer Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Clusterinitiativen auch international sichtbar wird“, unterstrich Hoffmeister-Kraut. Baden-Württemberg sei wie keine andere Region in Europa prädestiniert, als Vorreiter und Leitanbieter die Industrie 4.0 umzusetzen. Dies zeige sich auch am Landesgemeinschaftsstand der Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg auf der „Digital Factory“. Insgesamt 13 etablierte Unternehmen, Start-Ups und Forschungsinstitute aus Baden-Württemberg präsentieren hier, wie mit neuen Technologien ein optimiertes Wertschöpfungsnetzwerk geschaffen werden kann.

 

Bei ihrem Rundgang besuchte die Ministerin sowohl große wie auch kleine und mittlere Unternehmen sowie mehrere Gemeinschaftsstände. Darunter auch die SCHUNK GmbH & Co. KG aus Lauffen, den diesjährigen Preisträger des renommierten HERMES-AWARD der Hannover Messe. SCHUNK erhält den Preis für den Greifer JL1, einem intelligenten Greifmodul für die Mensch-Roboter-Kollaboration, das unmittelbar mit dem Menschen interagieren und kommunizieren kann.

 

Am Landesgemeinschaftsstand von Baden-Württemberg International zur „Industrial Supply“ traf sich Ministerin Hoffmeister-Kraut mit einer russischen Delegation unter der Führung des Ersten stellvertretenden Gouverneurs der Region Swerdlowsk, Alexey Orlov. Als Veranstaltung im Rahmen der bundesweiten Clusterwoche begrüßte sie dort auch geladene Gäste bei einem Mittagsempfang.

 

Dass Baden-Württemberg als Automobilland Nummer 1 in Deutschland auch für die Zukunft bestens gerüstet ist, erfuhr Ministerin Hoffmeister-Kraut auch auf dem Baden-Württemberg Pavillon „Boosting future mobility“ als Teil der „MobiliTec“, in deren Mittelpunkt Mobilitätstechnologien, Infrastrukturthemen, Digitalisierung, Automatisiertes Fahren, Energie, Speicherlösungen sowie intermodale Logistikkonzepte stehen. In den wichtigen Bereichen von der Batterietechnik über die Fahrzeugtechnik bis hin zu der Infrastruktur und der Brennstoffzellentechnologie zeigen 34 Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Hochschulen aus dem Südwesten gemeinsam mit dem Cluster Elektromobilität Süd-West und dem Cluster Brennstoffzelle BW wie nachhaltige und intelligente Mobilitätslösungen erfolgreich gestaltet werden. Für das professionelle Management des Clusters Elektromobilität Süd-West zeichnete Ministerin Hoffmeister-Kraut das Clustermanagement der e-Mobil BW in Hannover mit dem Label „Cluster-Exzellenz Baden-Württemberg“ aus.

 

Weiterer Programmpunkt des Rundgangs der Wirtschaftsministerin war der Gemeinschaftsstand zu Leichtbautechnologien auf der „Lightweight Solutions“ – der internationalen Leitmesse für Leichtbau innerhalb der Hannover Messe. Dieser wird organisiert von Baden-Württemberg International gemeinsam mit der Leichtbau BW und weiteren Partnern. Zehn Aussteller am Gemeinschaftsstand repräsentieren hier nahezu die gesamte Wertschöpfungskette im Leichtbau und richten den Fokus auf besonders wichtige Zukunftsthemen wie Digitalisierung, Additive Manufacturing, hybride Werkstoffe oder neue Möglichkeiten in Design, Prozessen und Simulation.

Zur Mediathek

 

Weitere Meldungen

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Förderprogramm

Förderprogramm GamesBW startet in die nächste Runde

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, das Ministerium für Wissenschaft, For-schung und Kunst sowie die MFG Medien- und Filmgesellschaft BW stellen für die Games-Förderung für 2025 insgesamt 1,2 Millionen Euro zur Verfügung

Eine Frau steht an einem Whiteboard vor erwachsenen Zuhörern.
Ausbildung

12,5 Millionen Euro für die überbetriebliche Berufsausbildung – erneute Steigerung

Mit rund 12,5 Millionen Euro fördert das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg im Jahr 2025 die Durchführung von überbetrieblichen Berufsausbildungslehrgängen.

Glühbirne
Förderaufruf

Förderaufruf „The Chänce Weiterbildungsscouts“ veröffentlicht

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg hat heute den Förderaufruf „The Chänce Weiterbildungsscouts“ veröffentlicht.

Zwei Frauen sitzen vor einem Laptop / ©Kobu Agency / Unsplash
Förderaufruf

Förderaufruf Kontaktstelle Frau und Beruf in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg startet einen För-deraufruf zum Betrieb einer Kontaktstelle Frau und Beruf in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg.

Eine Hand hält ein Paragraphensymbol gegen die Sonne
Börsenaufsicht

Warnung vor falscher Zentralbehörde für Finanzkontrolle

Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor der angeblichen Zentralbehörde für Finanzkontrolle (ZFK), die behauptet, digitale Währungen in Deutschland zu überwachen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Berufliche Ausbildung

Gute Übernahmequoten zeigen, wie wertvoll eine Berufsausbildung ist

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus äußert sich zu den guten Übernahmequoten, die auf Basis des IAB-Betriebspanels für das Jahr 2024 errechnet wurden.

Sommertour Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Tourismus

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp auf Tourismus-Sommerreise in der Region Oberschwaben-

Tourismusstaatssekretär Dr. Patrick Rapp besuchte heute (1. August) im Rahmen seiner Tou-rismus-Sommerreise die Region Oberschwaben-Allgäu und den Bodensee.

Eine Hand legt ein Holzpuzzle.
Mittelstand

Task Force „Masterplan Mittelstand Baden-Württemberg“ legt Abschlussbericht vor

Land setzt mit rund 200 Maßnahmen zentrale Handlungsempfehlungen des Masterplan Mittelstand um und stärkt damit die Wettbewerbsfähigkeit des Mittelstands.

Sommertour Staatssekretär Dr. Patrick Rapp

Dr. Rapp auf Sommerreise in den Regionen Schwäbische Alb und Oberschwaben-Allgäu

Tourismusstaatssekretär Dr. Patrick Rapp besuchte heute (31. Juli) im Rahmen seiner Touris-mus-Sommerreise die Regionen Schwäbische Alb und Oberschwaben-Allgäu.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Arbeitsmarktzahlen

Zumeldung zu Arbeitsmarktzahlen für den Monat Juli

Wirtschaftsministerin: Sozialstaat muss reformiert werden

Glühbirne
Arbeitsgesetz

Zumeldung zur Diskussion über Arbeitszeitgesetz

Hoffmeister-Kraut: Müssen flexibler werden

Sommertour Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Sommerreise

Staatssekretär auf Sommerreise in der Region Stuttgart und im nördlichen BW

Tourismusstaatssekretär Dr. Patrick Rapp besuchte heute (30. Juli) im Rahmen seiner Touris-mus-Sommerreise die Reiseregionen Stuttgart und Nördliches Baden-Württemberg.

Verleihung der Wirtschaftsmedaille
Wirtschaftsmedaille

Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg an Dr. Thomas Lindner

Für herausragende unternehmerische Leistungen und zum Dank für besondere Verdienste um die baden-württembergische Wirtschaft hat die Wirtschftsministerin die Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg an Dr. Thomas Lindner verliehen.

Glühbirne / © seabass creatives / Unsplash
Zumeldung

Zollstreit beigelegt

Zur gestern (27. Juli) getroffenen Vereinbarung zwischen der EU und den USA äußert sich Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus.

Sommertour Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Tourismus Sommerreise

Tourismus-Sommerreise im Schwarzwald und in der Region Stuttgart gestartet

Tourismusstaatssekretär Dr. Patrick Rapp startete heute (28. Juli) seine Tourismus-Sommerreise in alle sechs Reisegebiete des Landes.